Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony HVL-F58AM


*mb*
17.07.2008, 23:48
Hier (http://www.bestreflex.net/sony-announces-hvl-f58am-flash-unit/review/de/) wird das angekündigte Blitzgerät HVL-F58AM endlich einmal vernünftig und verständlich erklärt! :top:

jrunge
18.07.2008, 00:53
Hier (http://www.bestreflex.net/sony-announces-hvl-f58am-flash-unit/review/de/) wird das angekündigte Blitzgerät HVL-F58AM endlich einmal vernünftig und verständlich erklärt! :top:
Das liest sich ja fast wie ein Sony-Originaltext auf der deutschen HP. :lol:

jqsch
18.07.2008, 08:12
Wie schrieb schon mein Lateinlehrer unter solche Übersetzungen

Armes deutsches Muttersprach ...
und
Auch das ist eine schöne Geschichte, leider nicht die geforderte.

Viele Grüße

Jürgen

Roland_Deschain
28.11.2008, 21:28
Da das verlinkte Review (so es denn eins war) inzwischen von der oben genannten Seite verschwunden ist, mache ich hier mal mit meinem eigenen Eindruck vom Blitz weiter.

Ich hab das Teil jetzt seit einer Woche im Einsatz und bin komplett begeistert. Wenn man den 58er von Sony einmal benutzt hat, gibt es eigentlich kein Zurück mehr zu einem herkömmlich aufgebauten Blitz, man gewöhnt sich so schnell an diese Technik und wundert sich eigentlich nur noch, warum da vorher noch niemand drauf gekommen ist.
Einfach drehen, fertig. Keinen Knopf drücken, gar nichts. In Sekundenbruchteilen gemacht, im Gegensatz zum vorherigen Verstellknopf drücken und dann erst drehen. Der Zeitunterschied ist zwar klein, aber man braucht keine Fingerakrobatik mehr und es kann den entscheidenden Sekundenbruchteil ausmachen.

Früher habe ich immer Metz-Blitze genutzt, wegen des kleinen Zweitreflektors beim indirekten Blitzen. Allerdings haben wir mit Metz-Blitzen extrem viele Ausfälle gehabt und den so hoch gelobten Service hatten wir auch nicht immer. Metz mag vielleicht bei durchschnittlicher Nutzung ganz ok sein, aber wenn man die Teile täglich nutzt und fünf Blitze ständig rotieren muss, weil mindestens einer immer in Reparatur ist, ist das nicht so toll. Aber Metz ist eben der einzige Hersteller mit dem Zweitrefektor.

Die Systemblitze haben zwar oft dieses Ausklappkärtchen, aber im Hochformat bringt das grad gar nichts.

Auftritt Sony mit dem HVL-F58AM. Hochformat oder Querformat, völlig egal, ist ruckzug umgedreht und die Karte ist immer nutzbar. Die ist zwar nicht ganz so effektiv wie ein Zweitreflektor, aber tut ihren Dienst.

So, aber genug der Lobhudelei auf die Haptik, ich denke, es ist durchgekommen, dass ich davon völlig begeistert bin.

Zur Nutzung. Direkt vorweg, Schlafaugen gibt es keine, aber die gab es auch mit dem 42er nicht mehr. Soweit ich das überblicken kann, sind die Blitzergebnisse weitgehend konstant und wiederholbar und die Belichtung ist sowohl beim direkten als auch beim indirekten Blitzen korrekt (wobei ich beim indirekten je nach Umgebung die Blitzleistung nach oben korrigiere). Bisher hat sich der Blitz noch keine Ausfälle geleistet.

Das einzige Bedenken, dass ich habe, ist dass der Drehmechanismus mit der Zeit ausleiern könnte. Im Moment, frisch aus der Schachtel, läuft er sehr weich und angenehm mit spürbaren Stopppunkten bei dem Winkeleinstellungen.
Wenn das so bleibt, ist es super. Wenn es aber nur ein wenig nachlässt, wird es zu locker.

Pittisoft
28.11.2008, 21:50
Die Systemblitze haben zwar oft dieses Ausklappkärtchen, aber im Hochformat bringt das grad gar nichts.

Auftritt Sony mit dem HVL-F58AM. Hochformat oder Querformat, völlig egal, ist ruckzug umgedreht und die Karte ist immer nutzbar. Die ist zwar nicht ganz so effektiv wie ein Zweitreflektor, aber tut ihren Dienst.

So, aber genug der Lobhudelei auf die Haptik, ich denke, es ist durchgekommen, dass ich davon völlig begeistert bin.

Zur Nutzung. Direkt vorweg, Schlafaugen gibt es keine, aber die gab es auch mit dem 42er nicht mehr. Soweit ich das überblicken kann, sind die Blitzergebnisse weitgehend konstant und wiederholbar und die Belichtung ist sowohl beim direkten als auch beim indirekten Blitzen korrekt (wobei ich beim indirekten je nach Umgebung die Blitzleistung nach oben korrigiere). Bisher hat sich der Blitz noch keine Ausfälle geleistet.

Das einzige Bedenken, dass ich habe, ist dass der Drehmechanismus mit der Zeit ausleiern könnte. Im Moment, frisch aus der Schachtel, läuft er sehr weich und angenehm mit spürbaren Stopppunkten bei dem Winkeleinstellungen.
Wenn das so bleibt, ist es super. Wenn es aber nur ein wenig nachlässt, wird es zu locker.

habe den Blitz jetzt schon mehrere Wochen im Einsatz und kann das oben geschriebene nur beipflichten.
Ist doch mal ein tolles Gefühl bei Pressekonferenzen und Fototerminen von C/N Benutzern gefragt zu werden wo es dieses tolle Teil zu kaufen gibt.:lol:
Worauf ich immer mit ein Lächeln Antworte " Warte ein Weilchen vieleicht werden die auch für euch nachgebaut";)

superburschi
29.11.2008, 06:48
Hab mal gegoogelt, das Teil gibt es ja schon für um 360 Piepen:shock: Hätte gedacht er wär teurer :roll:

Fritzchen
29.11.2008, 07:23
Ich habe jetzt etwa 100 Bilder geblitzt, es läuft gut.
Ab und zu die kleinen normalen Korrekturen, fertig.
HAbe es damals in Holland gekauft etwa 260,- mit Versand.

AlexDragon
29.11.2008, 13:21
Ich habe jetzt etwa 100 Bilder geblitzt, es läuft gut.
Ab und zu die kleinen normalen Korrekturen, fertig.
HAbe es damals in Holland gekauft etwa 260,- mit Versand.

Der Preis ist heiss ;):lol::lol:

klaga
29.11.2008, 13:29
HAbe es damals in Holland gekauft etwa 260,- mit Versand.

Hast Du mal nen Link, gerne auch per PM

Ich finde ihn nur für 329€ plus Porto :(

Fritzchen
29.11.2008, 14:00
Hast Du mal nen Link, gerne auch per PM

Ich finde ihn nur für 329€ plus Porto :(

Komme erst am Abend nach Hause, überlege aber gerade, ob ich mich nicht verschrieben habe:shock: