Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KoMi 28-75 auf Alpha 700? Hilfe erbeten
RRibitsch
17.07.2008, 18:19
Hallo!
Nachdem ich nun von der Alpha 100 auf die A700 wechsle hätte ich noch eine Frage und zwar hat jemand Erfahrungen mit dem KoMi 28-75 an der A700. Ein Bekannter hat gemeint, durch den anderen Sensor könnte es nicht ideal sein. Er selbst hat beim Kauf seiner A700 gleich auf sein an der 7D verwendetes 17-35 2.8-4.0 verzichtet und ein Tamron 17-50 gekauft.
Ich hab eigentlich noch nichts gegenteiliges gehört.
LG
Robert
superburschi
17.07.2008, 18:51
Hallo!
Nachdem ich nun von der Alpha 100 auf die A700 wechsle hätte ich noch eine Frage und zwar hat jemand Erfahrungen mit dem KoMi 28-75 an der A700. Ein Bekannter hat gemeint, durch den anderen Sensor könnte es nicht ideal sein. Er selbst hat beim Kauf seiner A700 gleich auf sein an der 7D verwendetes 17-35 2.8-4.0 verzichtet und ein Tamron 17-50 gekauft.
Ich hab eigentlich noch nichts gegenteiliges gehört.
LG
Robert
:roll::roll::lol::lol:
EdwinDrix
17.07.2008, 19:01
Du hast aber merkwürdige Bekannte :mrgreen:;).
Völliger Blödsinn. Das 28-75 arbeitet hervorragend an der Alpha 700.
Greets,
Ed
Du hast aber merkwürdige Bekannte :mrgreen:;).
Völliger Blödsinn. Das 28-75 arbeitet hervorragend an der Alpha 700.
Greets,
Ed
Das ist wohl wahr!
Du hast aber merkwürdige Bekannte :mrgreen:;).
Völliger Blödsinn. Das 28-75 arbeitet hervorragend an der Alpha 700.
Greets,
Ed
Genau, mir ist auch nichts nachteiliges aufgefallen.
Gruß
Klaus
Hallo Robert,
das Objektiv gebe ich nicht wieder her. An der A700 richtig gut.
Viele Grüße
Jürgen
RRibitsch
17.07.2008, 19:23
Hallo!
Danke für die Kommentare. Ich denke, er hat sich bei der Entscheidung das Tamron zu kaufen vom Verkäufer beeinflussen lassen.
Na da kann ich ja unbekümmert die Alpha 700 bestellen.
LG
Robert
superburschi
17.07.2008, 19:41
Hallo!
Danke für die Kommentare. Ich denke, er hat sich bei der Entscheidung das Tamron zu kaufen vom Verkäufer beeinflussen lassen.
Na da kann ich ja unbekümmert die Alpha 700 bestellen.
LG
Robert
Hast du das nur vom 28-75 abhängig gemacht:roll::shock::shock::shock:
Auch für mich ist die Kombination tolll.
kein Nachteil festgestellt.
RRibitsch
17.07.2008, 20:44
Hast du das nur vom 28-75 abhängig gemacht:roll::shock::shock::shock:
Naja sagen wir es so, diese Optik benutze ich zu 90 % und bin von der optischen Leistung überzeugt. Würde es damit an der A700 Probleme geben hätte dies wieder eine Neuanschaffung einer Optik zur Folge und dann hätte ich vermutlich lieber auf die A700 verzichtet. Getreu dem Motto "don´t change a runnig system"
LG
Robert
Kann ich nicht behaupten. OK, ok an der D7D hatte ich auch immer wieder Theater damit und so wie ich es sehe wird die Linse mal nach Bremen fahren (Frontfocus)
Ich hatte heute mein 28-75 mit 28-70G direkt testen können. Wie gesagt meiner hat so wie es aussieht Frontfocus aber sonst wusste ich jetzt nicht warum ich es gegen 28-70 tauschen soll :top:. So fern also die Linse richtig fokusiert ist sie auf jedem Fall ganz OK
EdwinDrix
17.07.2008, 21:12
Die einzige Linse, gegen die ich das 28-75 tauschen würde wäre das 24-70 von Zeiss (ein wirklich tolles Objektiv!!!!).
Ein 28-70 G hat mich nicht überzeugt. Da war das 28-75 gleichauf und teilweise sogar besser.
Das 28-75 ist mein "Immerdrauf" und wenn die Vollformatkameras sich durchsetzen, kann es an den Kameras auch verwendet werden.
Greets,
Ed
RRibitsch
17.07.2008, 21:19
Die einzige Linse, gegen die ich das 28-75 tauschen würde wäre das 24-70 von Zeiss (ein wirklich tolles Objektiv!!!!).
Ein 28-70 G hat mich nicht überzeugt. Da war das 28-75 gleichauf und teilweise sogar besser.
Das 28-75 ist mein "Immerdrauf" und wenn die Vollformatkameras sich durchsetzen, kann es an den Kameras auch verwendet werden.
Greets,
Ed
Diesen Tausch würde ich auch gerne machen, nachdem ich aber gerade die A700 kaufe, dürfte dies mein Budget etwas zu sehr belasten.:D
LG
Robert
Ich auch, aber der Geldbeutel läßt nix zu. Mein 28-75 ist an der A700 besser, als an der D7d.
Stempelfix
17.07.2008, 21:41
Wenn Ihr wüsstet was ich so alles an meine A 700 schraube... :cool:
Nee, warum sollte ein 28-75 also nicht funktionieren... schon komisch, was so teilweise in Umlauf gebracht wird und die Leute verschreckt... :roll:
Keine Bange, das Minolta 28-75 wird an der A 700 vorzüglich abbilden, vorrausgesetzt Du hast ein gutes Exemplar erwischt.
Gruß, Stempelfix
harumpel
17.07.2008, 22:48
Das 28-75 würde ich auf keinen Fall an die A700 schrauben. Vielleicht an die D7D oder D5D. An der A700 sind die Bilder höchstens in Briefmarkengröße scharf, weisen fürchterliches Bokeh und wilde Verzeichnungen auf. Belichtungsprobleme gibt es auch oft. Hier ein Beispiel:
http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/43-86mm-f/D3R_6948-flare.jpg
Stempelfix
17.07.2008, 23:06
Das 28-75 würde ich auf keinen Fall an die A700 schrauben. Vielleicht an die D7D oder D5D. An der A700 sind die Bilder höchstens in Briefmarkengröße scharf, weisen fürchterliches Bokeh und wilde Verzeichnungen auf. Belichtungsprobleme gibt es auch oft. Hier ein Beispiel:
http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/43-86mm-f/D3R_6948-flare.jpg
Das gezeigte Beispiel ist ja durchaus repräsentativ... :roll:
Ich hege durchaus die Hoffnung, Harumpel meinte das ironisch :top:
Ansonsten:
Mein KM 28-75 ist analog und auch digital an der A700 sagenhaft :top:
Viele Grüße
Jürgen
PhotoVolker
18.07.2008, 01:43
Dann schaut euch mal die Eigenschaften des Bildes an!
"http://www.kenrockwell.com/nikon/images1/43-86mm-f/D3R_6948-flare.jpg"
Noch Fragen?:D
Gruß
Volker
Ich hege durchaus die Hoffnung, Harumpel meinte das ironisch :top:
Ich wollte auch gerade schon was über die Anzahl an Blendenlamellen schreiben... :mrgreen:
Im Ernst: ich verwende das 28-75 auch gelegentlich an der a700. Es ist sicherlich mein bestes Zoom, aber ich muss dennoch zugeben, dass man an der a700 nun eher die Grenzen der Optik sehen kann als noch an der D7D. Trotzdem macht es eine sehr gute Figur.
Gruß, Holger
Phillmint
18.07.2008, 10:48
Die einzige Linse, gegen die ich das 28-75 tauschen würde wäre das 24-70 von Zeiss (ein wirklich tolles Objektiv!!!!).
Greets,
Ed
Genau diesen Wechsel habe ich diese Woche vollzogen. Aber ganz nüchtern betrachtet, das KoMi 28-75 ist schon verdammt gut an der A700. Ich bin auch nicht der Meinung, dass es bereits an die Auflösungsgrenze stösst. Da gibt es andere Objektive, bei denen das deutlicher ist (z.B. Ofenrohre...).
Grüsse
Phill
konzertpix.de
18.07.2008, 12:50
Mein 28-75er Tamron, das bekanntlich baugleich zum KoMi ist, hatte ich auf der 7D eher selten drauf, zu unsicher war es mir in Sachen Focus. Seit ich es vor einem Vierteljahr mal aus Verzweiflung in einem zu kleinen und zu dunklen Club aus dem Koffer gezogen hatte, hat sich das grundlegend geändert. An der A700 gefällt es mir endlich richtig gut :-)
http://img.fotocommunity.com/thumbs/13370791.jpg (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/556964/display/13370791)
Das hier darüber ist u.a. kürzlich damit entstanden. Das originale RAW ist trotz ISO 800 und 1/80s bei f/2.8 schwarz. Einfach nur schwarz, und wenn ihr mir nicht glauben wollt - ich hab's heute Abend in Ludwigsburg auf dem Mac dabei...
LG, Rainer
Der Sensor der A700 fordert schon mehr von den Objektiven. Dieses Aussage ist zuzustimmen.
Das 17-35mm 2.8-4 hatte da beispielkweise im Gegensatz zum Tamron 17-50mm 2.8 nicht den Hauch einer Chance. Das Minolta 28-75mm 2.8 ist aber, wie hier schon viele bestätigt haben ein klasse Glas. Meines ist bei 28 und 75mm offen schon sehr gut und hat nur bei 50mm eine leichte Schwäche, die sich ab Blende 4 wieder relativiert...
Schoeni_
18.07.2008, 13:05
Genau diesen Wechsel habe ich diese Woche vollzogen. Aber ganz nüchtern betrachtet, das KoMi 28-75 ist schon verdammt gut an der A700. Ich bin auch nicht der Meinung, dass es bereits an die Auflösungsgrenze stösst. Da gibt es andere Objektive, bei denen das deutlicher ist (z.B. Ofenrohre...).
Grüsse
Phill
Warum ist das bei den Ofenrohren deutlicher?
Der Sensor der A700 fordert schon mehr von den Objektiven. Dieses Aussage ist zuzustimmen.
Das 17-35mm 2.8-4 hatte da beispielkweise im Gegensatz zum Tamron 17-50mm 2.8 nicht den Hauch einer Chance. Das Minolta 28-75mm 2.8 ist aber, wie hier schon viele bestätigt haben ein klasse Glas. Meines ist bei 28 und 75mm offen schon sehr gut und hat nur bei 50mm eine leichte Schwäche, die sich ab Blende 4 wieder relativiert...
In welchen Belangen ist das 17-35 schlechter als das Tamron?
PeterHadTrapp
18.07.2008, 13:07
Genau diesen Wechsel habe ich diese Woche vollzogen. Aber ganz nüchtern betrachtet, das KoMi 28-75 ist schon verdammt gut an der A700. Ich bin auch nicht der Meinung, dass es bereits an die Auflösungsgrenze stösst. Da gibt es andere Objektive, bei denen das deutlicher ist (z.B. Ofenrohre...). da stimme ich in allen Punkten zu. Ich habe das Zeiss hauptsächlich bei offener und fast offener Blende in den Randbereichen deutlich besser gesehen als das 28-75. Dieses OBjektiv ist vom Preis-Leistungsverhältnis her unerhört gut und meiner Meinung nach klar besser als die anderen 2,8er STandardzooms von Sigma und Tokina. Das Tamron ist natürlicherweise ähnlich gut wie das Konica-Minolta.
Das 28-75/2,8 ist an der :a:700 sogar eher besser als an der D7d, an der hatte ich auch immer mal wieder Situationen wo es einfach nicht scharfstellen wollte.
Auch den Satz mit den Ofenrohren würde ich so bestätigen. Gerade das 28-85 und das 35-105 haben mich nicht so begeistern können wie an der D7d. Dagegen erschien mir das große Ofenrohr an der a700 eher besser, weil die CAs hier klar weniger zu sehen waren, was laut unserem objektivspezi Jens an der Beschichtung des Sensors liegen könnte.
Gruß
Peter
In welchen Belangen ist das 17-35 schlechter als das Tamron?
Das 17-35mm war an meiner A700 vor allem deutlich unschärfer und weniger kontratsreich als das Tamron, selbst um 2 Stufen abgeblendet lag das Tamron weiter vorne...:roll: