Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EOS300D oder D70 ???


sandvolk
17.03.2004, 22:27
Hallo,
ich stehe derzeit vor der Frage evtl. eine EOS300D oder eine D70 zu
kaufen. Es gibt hier glaube ich 300D Nutzer und auch welche die die D70
schon in der Hand hatten.
Vorteil der 300D wäre der niedrige Preis, dann könnte ich die A1 behalten.
Grund für den Kauf, ich möchte nicht die Schärfe (vor allem bei Blitzaufnahmen) durch einen Sucher beurteilen, ich möchte einfach nur abdrücken und scharf. Gegen einen besseren Weißabgleich hätte ich auch nichts. Das traue ich Canon eher zu (erfahrung mit Camcordern).
Die Cam sollte möglichst klein sein. Zu meinen Bedürfnissen sonst, die Bltzlichtkorrektur brauch ich nicht.
Ich hatte die EOS schon mal in der Hand, hab sie damals leider nicht getestet. Das Plastikteil interressierte mich nicht. Doch ich will sie ja auch nicht in die Ecke werfen.
Was muss ich beachten ? Gibt es etwas sehr wichtiges, was z.B. der EOS
fehlt ?
Ist das Bajonett aus Metall oder Plastik?
Ist der Hangriff gummiert?
Ich denke die Bildqualität wird etwa gleich sein, doch welcher Fokus ist wohl besser?

mfg

Volker

doubleflash
17.03.2004, 22:39
Eine z.Z. heiß diskutierte Frage. Hab hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=doubleflash&id=aaj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) mal ein Bild zusammengestellt. Wobei ich mir erst, wenn ich die D70 zuhause habe ein Bild von der Qualität machen werden.

In der Hand hatte ich die D70 und sie hat sich gut angefühlt. Ein Metallbajonett hat sie. Der Handgriff? Weiß ich nicht mehr, war für mich ok. Der Fokus hängt mehr vom verwendeten Objektiv ab. War aber mit dem Kit 18-70 und schlechtem Licht nach dem andrücken direkt da (macht nur kurz Kick und ist scharf).

Die 300d habe ich für mich direkt abgehakt, weil man die Belichtungsautomatik nicht so ohne weiteres Einstellen kann, und das gefällt mir nicht. Daher kann ich nichts dazu sagen. Die 10d hatte ich in der Hand aber da war die Bedienung nicht so meins. Aber das ist nun wirklich alles Ansichtssache.

DigiAchim
17.03.2004, 23:44
Hallo Volker
du sagst du brauchst die Blitzbelichtungskorrektur nicht ?
das du dich da mal nicht vertust
Ich habe diese Funktion bei der 7i mehr als schätzen gelernt
und möchte darauf bei keiner Cam mehr verzichten

enjoy
18.03.2004, 12:30
da stimme ich achim zu, eine kamera ohne blitzbelichtungskorrektur wäre für mich absolut inakzeptabel.

Worm
18.03.2004, 17:30
Also eigentlich bin ich ja ein "gebranntes Kind": fotografiere seit x-Jahren mit Canon EOS-Kameras.

Bei den Canon DSLRs fängt es meiner Meinung nach aber erst ab der 10D an richtig interessant zu werden. Die 300D ist bestimmt nicht schlecht, aber hat für mich dann doch wieder zu viele Defizite.

Ich denke die D70 ist in der Preisklasse die bessere Kamera. Ich würde eher die Entscheidung D70 oder 10D treffen, und die 300D dabei außer Acht lassen.

Markus

tomcat
18.03.2004, 17:49
steck einen externen blitz auf die 300D und du hast wieder eine blitzlichtkorektur.

der interne blitz ist eh nicht für soviel zu gebrauchen.... wie jeder ienterne blitz eigentlich nur eine notlösung ist.

TomCat

Stefan_Berlin
18.03.2004, 22:12
Hallo,
die Bedienung der 300D konzentriert sich auf das Wesentliche.
Einfach, aber nicht schlechter.
Die Bildqualität ist ein deutlicher Schub nach vorne. (Hatte vorher die D7i)
Besonders bei schlechten oder kritischen Lichtverhältnissen.
Die D70 wird wahrscheinlich genauso gut sein.

Wenn man eine DSRL kauft, sind die Objektive wichtiger als die Kamera. Plane hierfür min. 50% des Neupreises ein. ( Nach oben sind natürlich keine Grenzen gesetzt.) Schaue daher auch auf die Objektiv Preise.

Übrigens. Das Bajonett der 300D ist aus Metall.

Viel Grüße aus Berlin

sandvolk
18.03.2004, 22:48
Vielen Dank für die Antworten, war heute in der Stadt und habe mir die EOS mal geneuer angesehen. Platikteil, aber wer weiß wie lange man Sie nutzt. Dem Händler vertraue ich seit 20 Jahren. Er meinte die Bildqultät würde sich mit Sicherheit zu den anderen DSLR´s nichts tun. Der AF ist bestimmt schneller als bei der D70. Für 1019,00 hab ich dann das Kit genommen, bei dem Preis kann ich meine A1 behalten. Ich werde die 300D zum knipsen nehmen, wenns schnell gehen muß. Für anspruchsvollere Bilder dann die A1, wegen der genauen Vorschau im manuellen Modus.

mfg

Volker

achim_k
20.03.2004, 18:38
Ich werde die 300D zum knipsen nehmen, wenns schnell gehen muß. Für anspruchsvollere Bilder dann die A1, wegen der genauen Vorschau im manuellen Modus.


also das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Ich würde sagen: die A1, wenn das Gepäck minimal sein soll, für alle anderen Fälle die 300D. Besonders für die anspruchsvollen Bilder!
Ich hatte eine Dimage 7i, hab sie verkauft, weil die A1 angekündigt war. Die hatte ich aber nur ein paar Tage geliehen und habe jetzt die 300D. Ich hatte anfangs auch die Vorstellung, dass ich die Sucherinfos vermissen würde, inzwischen will ich nichts anderes mehr als Spiegelreflex.
Die 300D ist nach wie vor keine schlechte Wahl. Ich habe kürzlich ein paar Vergleichsaufnahmen mit 300D und D70 gemacht bei vergleichbaren Einstellungen. Mir gefallen die Canon Bilder besser, vor allem macht die Nikon bei feinen Strukturen so merkwürdige bunte Moirée-Störungen. Laut ersten User-Erfahrungen sollen die aber viel geringer ausfallen, wenn man im RAW-Modus arbeitet (heißt NEF bei Nikon) und erst hinterher JPEGs draus macht.
VERGLEICHSBILD (http://www.kuechler-ffm.de/forum/d70eos300d.jpg)

Achim

sandvolk
21.03.2004, 00:05
Hallo,
hast ja recht, werd nach einem Wochenende wohl doch die A1 verkaufen.
Die Bilder der EOS300D sind doch viel besser.
Aber man darf die vorteile der A1 auch nicht ausser Acht lassen.
Ich hatte heute beim Händler mal die D70 in der Hand.
Also die Bilder sind schärfer, aber nicht unbedingt besser als die der 300D.
Die Bedienung und die Ausstattung sind besser und näher an der A1, sogar ne Taste für Spotmessung.
Aber auch der Preis ist deutlich höher und der AF langsamer.
Ich werd die EOS behalten bis zur D7D.

mfg
Volker

achim_k
21.03.2004, 00:41
ne Taste für Spotmessung....hat die 300D auch. Aber leider nur dafür, während man bei der A1 und auch der D70 diese Taste auch definieren kann als Messwertspeicherung mit dem aktuell eingestellten Messverfahren.

achim

-Blue-Sky-
21.03.2004, 01:32
Hallo sandvolk

Ich habe gestern die D70 vom Händler holen können und bin von der Kamera begeistert. Der AF ist wirklich fantastisch und auch mit älteren nicht AF-S Objektiven sehr schnell.
Die Bedienung ist auch nahezu perfekt, hatte ein wenig Angst da ich ja von der Handhabung A1 verwöhnt bin.

Leider gab es dann gestern Abend einen kleinen Dämpfer. Ich hatte das Kit Objektiv 18-70 mal gegen eine Zeitungswand getestet und das sah nicht gut aus. Das Objektiv hatte im kompletten rechten Bildabschnitt totale Unschärfe. Da war ich ganz schön bedient..... naja heute beim Händler angerufen und die wollten es gleich einschicken. Als ich es dann hinbrachte haben sie aber irgendwo ein Neues Objektiv aufgetrieben.
Das neue habe ich nun wieder getestet und es einwandfrei .........
Das mit der Serienstreuung bei Objektiven scheint also nicht nur bei Sigma zu sein :-(
Naja wen wunderts auch .... ist ja alles Made in Thailand.

-Blue-Sky-

korfri
21.03.2004, 13:22
Sehr komisch, bei nem Teil, das mehrere hundert Dollar kostet, müßte man sich auch in Thailand ne Minute für die Qualitätssicherung nehmen.

Im Prinzip habe ich immer noch ein Vorurteil gegen Plastik-Objektive.
Ich habe nur ein einziges, und wenn mir das mal anstoßen oder runterfallen sollte, würde ich es lieber bei Ebay verkloppen als mich drüber ärgern. Meine erste DigiCam (Noname) ist auch z.B. nach dem Sturz die Optik dejustiert gewesen. Ich hab sie daraufhin lieber verschenkt.

Wie seht Ihr das, machen die Objektive einen solideren Eindruck ?

Ditmar
21.03.2004, 13:57
Hallo sandvolk

Naja wen wunderts auch .... ist ja alles Made in Thailand.

-Blue-Sky-

Glaubst Du etwa das Made in Nippon besser währe, ich habe einmal vor Jahren eine Fabrik von Seagate in Singapore besuchen dürfen, und kann mich nur positiv äußern. Und in Thailand wird schon seit vielen Jahren von vielen Unternehmen Produziert, die Top-Ware liefern, und das zu günstigen Bedingungen was die kosten angeht.