Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zum Minolta Polfilter!


Steevie
17.03.2004, 21:34
Hallo!

Ich begrüße einmal alle hier im Forum...
...hätt ich schon früher gemacht, wenn ich nicht über 2 Monate lang versucht hätte, die alte D7Forum Seite zu öffnen - leider immer wieder ohne Erfolg :D

Aber nun bin ich ja "wieder" da.

Hab mir gestern das orig. Minolta Zirkular Polfilter gekauft, unzwar zum stolzen Preis von 89,- Euro.
Heute hab ich ein bischen damit herumexperimentiert, und dabei ist mir aufgefallen, daß das Filter (Glas) irgendwie seltsam aussieht.
Hab dann mal versucht mit einem Mikrofasertuch das Glas abzuwischen - außen war nix, aber auf der Innenseite war eine art "Film" auf dem Glas :shock:
Ich frage heute einen Foto-Händler in meiner Nähe (nicht der selbe) warum das so sei, und er erklärte mir: JA... das sollte nicht sein, kann aber mal passieren, das brauch ich nur mit einem Wattepad wegwischen, aber sonst kann da gar nichts sein!

Meine Frage: Was war das? Eine Art Fettschicht??? Wie kann das sein?
Ist Euch schon mal sowas in der Art passiert?


LG, Stefan

Jerichos
17.03.2004, 21:50
Erstmal Willkommen zurück im Forum. ;)

Hab ich das richtig verstanden, das Problem ist jetzt weg, oder? Und der Film war lediglich auf der Innen- dem Objektiv zugewandten Seite zu finden?
Also wenn sich dieser Film rückstandslos entfernen ließ, dann würd ich mal auf irgendeine Schutzschicht tippen, die evtl. bei diesem Filterglas einfach vergessen wurde zu entfernen. Oder aber, dieser Film ist bei jedem nagelneuen Filterglas zu finden.

Musi
17.03.2004, 21:57
Hallo Steevie
Das hatte ich auch auf meinem Polfilter.
Ich habe es weggewischt und mache mir keine Gedanken darüben.
Ich dachte nur, das es so ist wenn Glas länger liegt.
Und die werden nun mal ne Weile nicht mehr ergestellt.
Bis dann

WinSoft
17.03.2004, 23:01
Achtung!
Bitte nicht verwechseln mit dem Aussehen der beiden Folien (Polarisationsfolie und Verzögerungsfolie) innen. Je nach Haltung des Polfilters im Licht erscheinen die beiden Folien wie eine Staubschicht.
Auf den unvergüteten Deckgläsern kann man dagegen einen eventuellen Belag durch Anhauchen mit einem frisch gewaschenen Stoff-Taschentuch gut wegreiben. Im Zentrum beginnen, kreisend nach außen bis an den Rand. Mangels Vergütung kann man da nichts beschädigen oder zerkratzen.

Steevie
18.03.2004, 20:39
Hallo!

Danke für Eure raschen Antworten.
Ja, das Filter funktioniert seitdem einwandfrei - denke ich zumindest :-)
Hab leider noch keine wirklich gute Situation gefunden um es so wirklich zu testen, aber ich denke mal ja, es funktioniert.

Aber was ich nicht erwähnt habe: Ich habe gar nicht den Film gesehen, der auf dem Glas war, sondern (wie WinSoft oben geschrieben hat) dachte ich es sei Schmutz oder Staub auf dem Glas... dieser Effekt ist natürlich jetzt immer noch da - das mit dem Film war eigentlich nur Zufall, daß ich das gesehen habe.

@WinSoft
Wegen dem "wegreiben" - das gilt aber auch für die Innenseite, oder?
Es könnte ja mal passieren, daß man unabsichtlich mit dem Finger ankommt und einen Abdruck hinterlässt...
...naja, ok - sollte eigentlich nicht passieren :D


Liebe Grüße, Stefan

WinSoft
18.03.2004, 21:43
Wegen dem "wegreiben" - das gilt aber auch für die Innenseite, oder? Es könnte ja mal passieren, daß man unabsichtlich mit dem Finger ankommt und einen Abdruck hinterlässt...
Was meinen Sie mit Innenseite? Doch ums Himmels Willen nicht das Filter auseinandermontieren und dann drau tappsen, oder?

Also, wenn Sie mit "Innenseite" das kameraseitige Deckglas meinen, dann können Sie genau so wie beim motivseitigen Deckglas mit einem frischen Taschentuch oder Tempo unbedenklich nach Anhauchen mit leichtem Druck kreiselnd drauf herumwischen. Nur bitte nicht allzu oft, denn irgendwann schmiergeln Sie ungewollt Mikrokratzer ins Glas. Und die sind nicht gut für den Kontrast...

Steevie
18.03.2004, 21:54
Oh Gott Nein - würde mich das Filter NIE auseinandermontieren trauen :lol:

Wie Sie sagen, ich meine das kameraseitige Deckglas...
...hab mich ein bischen falsch ausgedrückt, sorry!

Vielen Dank!


LG, Stefan