Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildqualität bei unterschiedlicher ISO-Einstellung bei der A700
Hallo,
die Bilder sollen den Einfluss der ISO-Einstellung bei der A700 auf die Bildqualität zeigen.
Bildqualität : "extra-fein",12M (ARW->JPEG)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO-Briefmarke_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58523) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO-Siemensstern_extra-fein_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58528)
Bildqualität : "fein", 3M
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/ISO-Siemensstern_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58524)
Gruß,
Stuessi
Hi Stuessi,
schau die mal diesen Beitrag (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43537) an. Die Jungs haben sich richtig Mühe gegeben.
EdwinDrix
15.07.2008, 23:36
:shock:
kann es sein das die :a:700 bei ISO200 bessere Farben und Kontraste als bei ISO100 hat???
Greets,
Ed.
:shock:
kann es sein das die :a:700 bei ISO200 bessere Farben und Kontraste als bei ISO100 hat???
Die Frage habe ich mir auch schon lange gestellt. Der Tenor der Foren tendiert ja dazu, die optimalen Bildergebnisse mit ISO 100 erreichen zu können. Aus alter 7D-Gewohnheit ist meine Standard-Einstellung allerdings nach wie vor ISO 200. Vor allem das dritte Beispiel von Stüssi lässt allerdings tatsächlich darauf schließen, daß zumindest die Farben bei ISO 200 etwas kräftiger wirken.
Gruß
Justus
EdwinDrix
16.07.2008, 00:02
Liegt das im 3. Bild eventuell daran das in JPEG aufgenommen wurde?
Guck Dir mal im 1. Bild die Schrift "Zugspitze" an.
Das sind doch deutlich bessere Kontraste.
Im 2. Bild sind die schwarzen Striche auch bei ISO200 deutlicher zu sehen.
Ich glaube ich muß das morgen mal mit meiner Alpha antesten.
Greets,
Ed.
rmaa-ismng
16.07.2008, 00:05
Die Alpha700 hat als optimale Einstellung ISO200!!
Dort erreicht sie die besten Dynamikwerte auch bei dpreview.com !!
EdwinDrix
16.07.2008, 00:12
Hey Ron,
na das ist doch mal eine klare Aussage :top:
Betrifft das jetzt nur JPEG oder auch RAW?
Greets,
Ed.
konzertpix.de
16.07.2008, 00:21
Edwin, das betrifft die Fähigkeiten des Sensors. Und damit die RAW-Daten resp. das, was die Kamera je nach Einstellungen daraus in Form von JPG-Dateien macht.
LG, Rainer
EdwinDrix
16.07.2008, 00:31
Danke für die Antwort!!! :top:
Also demnächst alles ab ISO200 ;)
Greets,
Ed.
Die Frage habe ich mir auch schon lange gestellt. Der Tenor der Foren tendiert ja dazu, die optimalen Bildergebnisse mit ISO 100 erreichen zu können.
Ron hat recht, der Tenor der Foren die ich so mitbekommen habe tendiert zu ISO 200 und belegt das auch mit messwerten. ISO100 ist für die A100 das Richtige. Für A300/A350 weiss ich's grad gar nicht :)
ciao
Frank
Noch etwas anderes, was für ISO 200 als optimalem Wert spricht: Wenn man an der A700 "ISO Auto" einstellt, so stellt die Kamera ja von selbst einen Bereich zwischen 200 und 800 (bzw. 1600) ein. Und nicht von 100 bis 800! Das ist für mich ein klarer Hinweis darauf, daß ISO 200 der optimale Wert ist und nicht ISO 100.
ISO 100 ist wahrscheinlich nur für Spezialsituationen da (z.B. ich will in grellem Sonnenlicht mit einem lichtstarken Objektiv voll aufblenden).
Ich finde das mit den ISO 200 sehr angenehm. So erhält man durch den Wechsel der Kamera (bei mir von D5D auf A700) eine Blendenstufe mehr Licht ohne Qualitätsverlust (und ohne schlechtes Gewissen, daß es mit ISO 100 vielleicht noch ein wenig besser sein könnte).
gruß,
erik.
Ich finde das mit den ISO 200 sehr angenehm. So erhält man durch den Wechsel der Kamera (bei mir von D5D auf A700) eine Blendenstufe mehr Licht ohne Qualitätsverlust (und ohne schlechtes Gewissen, daß es mit ISO 100 vielleicht noch ein wenig besser sein könnte).
ähem - meiner Erinnerung nach haben auch die Minoltas D5D und D7D das Optimum bei Iso 200, lediglich die A100 war anders ...
ciao
Frank
André 69
16.07.2008, 11:19
Hallo,
... es gibt ja immer die leidige Diskussion Rauschen ...
Nun, der Bildsensor der A700 hat eine Grundempfindlichkeit von ISO 200, also der optimale Arbeitsbereich.
Wer jetzt meint des Rauschens wegen doch besser ISO 100 zu nehmen hat dann das Problem, daß bei Bildern mit hohem Dynamikumfang die hellsten Stellen nachweislich eher überbelichtet sind, wo hingegen bei ISO 200 dieser Effekt nicht/wesentlich weniger auftritt!
Ich hatte mal Testfotos (optimale Einstellungen suchen für JPEG) gemacht, und diesen Effekt in den Bildern tatsächlich gesehen.
Gruß André