Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 20 Megapixel? Kinderkram!


BodenseeTroll
15.07.2008, 11:04
Ich will 60 (http://www.phaseone.com/)! Sind sogar 60.5, im 645 Mitteformat, 180MB pro RAW-Bild.

*mein Sparschwein auf den Kopf stell*

...naja... :roll:

werni1949
15.07.2008, 11:13
Und ein Rechnerverbund zur Bearbeitung ist dann auch nötig. Aber immerhin gehen auf eine 500 MB Platte ca 2500 Bilder im Raw-Format....

blueka
15.07.2008, 11:24
Aber immerhin gehen auf eine 500 MB Platte ca 2500 Bilder im Raw-Format....Wow, das ist mal ´ne RAW-Komprimierung! ;)

werni1949
15.07.2008, 12:09
Danke....:evil:
Mein Fehler: es sind natürlich 500 GB!
Aber nochmal Danke, dass Du mich so charmant auf den Fehler aufmerksam gemacht hast!

modena
15.07.2008, 12:22
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/p65-announced.shtml

Der spricht von 360MB für ein 16 Bit Rawfile.

Reicht aber auch schon.

LG

TorstenG
15.07.2008, 12:51
Der spricht von 360MB für ein 16 Bit Rawfile.

Früher hatte man pro Film 24 oder 36 Bilder, jetzt faßt eine 8 bzw. 12GB Speicherkarte auch nicht mehr! :roll: :crazy: Hurra, endlich haben wir es geschafft! :cool:

duncan.blues
15.07.2008, 13:19
Früher hatte man pro Film 24 oder 36 Bilder, jetzt faßt eine 8 bzw. 12GB Speicherkarte auch nicht mehr! :roll: :crazy: Hurra, endlich haben wir es geschafft! :cool:


Dazu fällt mir mal wieder ein leicht modifiziertes (aber inzwischen auch von der Zeit überholtes) Filmzitat ein...



Wie konnte ich bloß so leichtsinnig sein?.. 1.21 Gigabyte... Konrad Zuse, wie erzeugt man soviele Daten? Das ist unmöglich! Unmöglich!

modena
15.07.2008, 14:00
Früher hatte man pro Film 24 oder 36 Bilder, jetzt faßt eine 8 bzw. 12GB Speicherkarte auch nicht mehr! :roll: :crazy: Hurra, endlich haben wir es geschafft! :cool:

Gut das ist in dem Fall kein grosses Problem.

Diese Dinger sind eher im Studioeinsatz und da hängt meist als stylische, externe HD ein Macbook Pro dran.

LG

gpo
15.07.2008, 15:26
Moin

regt euch nicht auf....das gab schon immer:D...irgendwie

Bilder aus 8x10" Dias konnten Kirchturm groß gemacht werden...
auch aus Scanner-Rückteilen...die hatten bis über 800MB!

und in der Litho oder auch bei 3D Rendering...enstehen Riesendaten...

für Grashüpfer, Sonnenuntergänge auch Rehe...iss datt nix
es will euch auch keiner die Alphas wegnehmen....

nur es geht eben immer weiter, war auch immer schon logisch:roll::evil::cool:

....also ich könnte eine gebrauchen:D
Mfg gpo

AlexDragon
15.07.2008, 18:52
Also als ich noch meinen Neg.-Scanner hatte, waren die Dateien ca. 200 MB, bei 4000ppi und 48bit und das waren ganz "stinknormale" Neg. 24x36mm ;)

WoBa
17.07.2008, 00:51
Hallo,

ich träume von einer Seitz, die hat ein 160MP Rückteil.

Gruß

Wolfgang

gpo
17.07.2008, 01:57
Hallo,

ich träume von einer Seitz,

Moin,
ja davon träume ich auch, aber nur träumen denn....

ich habe gelesen was da anzusätzlicher Technik nötig ist, bis die Kiste läuft:cool:
...und man muss einen "Abnehmer" haben für solche Bilder!

und in dem Bereich ist die Luft verdammt dünn!

***in der USbucht...habe ich schon mehrfach DigiBags gesehen,
die verkauft werden....weil der Kunde abgesprungen ist!!!
Mfg gpo

WoBa
17.07.2008, 04:23
Hallo gpo,

ich bin Gott sei dank nicht gezwungen damit mein täglich Brot zu verdiene. Meine Lage ist "kann" und nicht "muß".

Langfristig werde ich aber meine Arbeiten mit Großbild machen (zum Teil werde ich mir selbst das lichtempfinliche Medium herstellen). Digital dann nur noch für Aufnahmen die nicht für Langzeitarchivierung vorgesehen sind und Astrofotografie (wegen der kurzen Belichtungszeiten, da kein Schwarzschildeffekt).
Im normalen Fotoalltag bin ich mit der A700 aber sehr zufrieden bis auf nur wenige Ausnahmen.
Neulich hab ich mal mit meiner Software etwas experimentiert und nur noch gestaunt was die A700 hergibt. Der Zeitaufwand ist allerding weit höher als im klassischen Fotolabor, zudem wird Digitalfotografie dann wirklich sehr teuer (Hardware alle 2 Jahre, Software zum Teil alle wenige Monate, Mein Durst ist über 30 Jahre und wird jeder Aufgabe immer noch gerecht).
Zudem habe ich auch Zweifel ob in 10 bis 20 Jahren die gegenwärtig erstellten Daten noch lesen kann. In der hinsicht hab ich nun schon meine ersten Erfahrungen sammeln können.
Um es kurz zumachen, wichtige Zeitdokuimente auf ein zetloses Medium bannen,
alles was keine Zeitdokumente sind, z.B. Tages- oder Wocheprospekt, Kataloge und alles was so nur zum Spaß entsteht spielt es keine Rolle was ich benutze (das ist Digital eben schneller und bringt auch schneller Geld).

Die Seitz wäre für mich auch nur ein Gerät der Liebhaberei und kann aufgrund vieler Zweifel an den digitalen Datateträger eine Linhof Technika absolut nicht ersetzen.

Gruß
Wolfgang

gpo
17.07.2008, 11:16
Hallo gpo,

ich bin Gott sei dank nicht gezwungen damit mein täglich Brot zu verdiene. Meine Lage ist "kann" und nicht "muß".

Langfristig werde ich aber meine Arbeiten mit Großbild machen (zum Teil werde ich mir selbst das lichtempfinliche Medium herstellen).

Moin

dann bist du ja bei mir mit GF an der richtigen Adresse:cool:
habe noch komplett MF Mamiya RZ und GF von 4x5" bis 8x10"....
und könnte dich ein wenig supporten:cool:

es gibt auch ein Forum dazu=>http://www.grossformatfotografie.de/
wo du natürlich auch wieder auf mich stoßen würdest:D

also mal los:top:
Mfg gpo

BodenseeTroll
17.07.2008, 11:47
Die Seitz ist mit nicht mal 26.000€ ja richtig günstig. Allerdings finde ich die Bilder (http://www.roundshot.ch/xml_1/internet/de/application/d438/d925/f941.cfm) sehr gewöhnungsbdürftig.

Andererseits, wenn ich in einen guten Scanner plus ordentliche Software mit Multiscan und allem Kram investiere, um meine 6x6 Dias zu digitalisieren, recht das doch auch, oder?

WoBa
17.07.2008, 12:57
Hallo Bodensee Troll,

da gebe ich dir voll rercht. Eingescannte Großdia oder Negative haben im Endprodukt einen wesentlich natürlichen Carakter und die Augen schmerzen oft nicht so beim Betrachten wie die rein digital entstandenen Aufnahmen. So mein persönlicher Eindruck aus unzähligen Bildsichtungen.
Die Seitz verlangt natürlich nach speziellen Sichtweisen der man sich einfach mal hingeben muß und sich dann entweder daran freut oder es dann nur als abstoßend empfindet.

Langfristig wird bei mir das Großformat einzug halten, weil es einfach mehr kreative Freiheit bietet wie eine Digitale,deren Existens ich nicht abstreite. Digital ist in meinen Augen nur eine Ergänzung aber kein Ersatz zu einer "Analogen".
Zunächst werde ich in den kommenden Monaten meine Astroausrüstung weiter aufbauen. Da werden zwei Astrocams zum Eisatz kommen und die sind wirklich teuer (Vollformat für Übersichten, Chipklasse 1 mindesten 8000€ eher übe 10000 und eine kleinere für Planetenfotografie).

Gruß
Wolfgang

WoBa
17.07.2008, 12:59
Guten Morgen gpo

ich werde dann auf dich zurückkommen.

Gruß

Wolfgang

gpo
17.07.2008, 13:21
Andererseits, wenn ich in einen guten Scanner plus ordentliche Software mit Multiscan und allem Kram investiere, um meine 6x6 Dias zu digitalisieren, recht das doch auch, oder?

Moin,

genau sowas mache ich ja...in Ermagelung eines sauteuren DigiBacks!

man muss imer mal die Kosten und den Aufwand sich verinnerlichen!!!...wird aber nicht gemacht!

Das Problem ist nicht der reine Kaufpreis des Rückteils sondern....
1) die passende kamera muss da sein oder beschafft werden
2) immer auch in diesen hohen Regionen ...die nochmal sauteuren Objektive
3) davon brauchst du dann meist locker...3 Stück!!!

4) dann weiter Hilfsmittel wie externe Monitore
5) Kabel und/oder Interfaces
6) und natürlich den schnellsten Mörderrechner der verfügbar ist!

die Rechnung geht dann so etwa...
Rückteil von 12.000 bis über 30.000 je nach Art
Kamerasystem mindestens 25.000
Hilfmittel immer....lockere 10.000
Rechner und Software ebenso 15.000

wer nun zusammengezählt hat liegt bei oberhalb 75.000 Euro:D:D:D...mal eben

da lohnt dann ein Scanner...
und zwar die richtigen die es immer noch gibt, dazu reichlich gebrauchte!!!

Empfehlung ab MF Format und größer ..Linotype Saphir UII aufwärts
oder kleiner Trommler....
das geht ab 100 euro für gebrauchtes!

die Bildergebnisse....sind einfach bombastisch(hatte hier mal einen Links der noch geht!)

Obercool dann....HDR/DRI mit scannern machen!!!
als noch keiner wuste wie das hieß habe ich solche Sachen schon exerziert...
man macht drei Belichtungen(Scanns) von gleicher Position mit 1 Blende Unterschied...
und läst es in PS verrechnen:D

die andere Möglichkeit die auch JEDEM A700 Besitzer offensteht...
digitales Stitchen mit Panoadapter!!!

also ein stilles mitov mehrfach belichten udn als großes Pano zusammensetzen und...

wer sagt eigentlich das es ein Pano werden muss...
da geht ebenso bei Produkbildern oder Häusern

hier vom Kollegen einiges zum durchatmen:===>
http://www.klausesser.de/M1.jpg
http://www.klausesser.de/M2.jpg

Mfg gpo

WoBa
18.07.2008, 00:41
Guten Abend,

meine MF Negative und Dias scanne ich mit meinem Flachbettscanner, wie du schreibst ein. Die Ergebnisse finde ich recht gut. Mit Kleinbild kommt der Flachbettscanner allerdings nicht gut zurecht. Das werde ich doch einen Durchlichtscanner anschaffen.
Mit den Aufnahmen der A700 verfahre ich ähnlich wie du beschrieben hast. Bei mir geht das in mehreren Vorverarbeitungssrufen, denAbschluß macht dann Photoshop damit das Ganze druckbar wird.
Deine Kulkulation für eine Kommerzielle Digiausstattung finde ich noch eher niedrig, ich komm da immernoch über 100000€. Nach 2 Jahren muß das Ganze abgeschrieben sein und auf dem Gebraucht markt ist der ganze Krempel kaum noch was Wert. Rechne ich noch Personal und andere Nebenkosten, muß ein Studio sehr gut ausgelastet sein. Für den Nachwuchs bedeutet das entweder einen reichen Papa oder mit hoher Verschuldung anfangen. Nur mal nebenher bemerkt.

Gruß

Wolfgang

Gruß

Wolfgang

gpo
18.07.2008, 11:25
Deine Kulkulation für eine Kommerzielle Digiausstattung finde ich noch eher niedrig, ich komm da immernoch über 100000€. Nach 2 Jahren muß das Ganze abgeschrieben sein und auf dem Gebraucht markt ist der ganze Krempel kaum noch was Wert. Rechne ich noch Personal und andere Nebenkosten, muß ein Studio sehr gut ausgelastet sein. Für den Nachwuchs bedeutet das entweder einen reichen Papa oder mit hoher Verschuldung anfangen. Nur mal nebenher bemerkt.



Wenn du genau...zwischen den Zeilen lesen kannst...
ist da der GPO-Faktor mit einbezogen, denn ich habe nicht solange überlebt,
weil ich ständig falsch kalkuliert habe!!!:cool:

da ich genau diesen Markt beobachte, kann man folgendes aussagen...

1) gebrauchte Backs gibt es praktisch gar nicht....
und die paar angebotenen sind meist auch noch 1. oder 2. Generation!!!
das ist wichtig denn die funktionieren meist nur....mit speziellen Interfaces
auf uralten Macs mit 6-8er Systemen....sind nie geupt worde!!!

2) die paar die man kaufen könnte...liegen aber immer noch deutlich über einem realistischem Gebrauchtpreis
(Vergleich mit Auto+Schwackeliste)

3) mir ist der erste Fall bekannt, wo ein gekauftes gebrauchtes Megavision...
FUNGUS zwischen dem Chip und der versiegelten Front hatte...
nur noch für die Tonne!!!

4) dann das "Adaptier-Drama"...fast alle haben "nur Hasselblag-Anschluß"
Adapter für andere Kameras sind praktisch nicht zu bekommen

5) zunehmend werden "Refurbished" angeboten....
aber immer noch zu teuer, aber mit irgendeiner Garantie

6) heißt...erst ab Umsätzen ab 150.000 und das JEDES Jahr(!!!) würde es überhaupt erträglich werden...
denn wer will 3 Jahre lang auf gewinne verzichten udn sich in der Armenküche ernähren,
wegen eines DigiBacks:evil::roll:

7) und das schlimmste....nach wie vor leiden alle diese Systeme ähnlich wie bei DSLR...
unter einer mangelnden Weitwinkeltauglichkeit....
eben auch weil die Chps immer noch nicht Vollformat 4,5x6 abdecken oder 6x6 vielleicht das idealere 6x7cm!!!!

das heißt im Klartext das eine richtige GF ab 4x5" bis 8x10" immer noch nicht erreicht wird in ihrer Funktionalität:cool:...dazu noch stromlos:D

####dazu noch...

ein Wichtiger Mann(Hersteller) philosophierte mit mir mal über Film und Digikram...
und sagte folgendes aus:=>
"stell dir vor, wir hätten NUR Digitalekameras....

und nun erfindet einer den Kleinbildfilm???
da sind 36 Bilder drauf, können überalle ohne Strom und Hilfsmittel betrachtet werden,
und richtig gescannt(Trommel) würde das pro Bild 1 GB bringen...
bedeutet = ein film kann die Datenmenge von 36 GB speichern und das problemlos über 50 Jahre:top::top::top::cool:
bei geringstem Platzbedarf inkl Sicherheit:D

####

und ich kenne keinen Newcomer...
der mit eiem Digiback angefangen ist...der letzten 5 Jahre!!!

Mfg gpo

WoBa
18.07.2008, 13:23
Hallo gpo,

das glaub ich dir. Ich kalkulier füranschaffungen immer mit höheren Kosten als es dann hinterher ist.
Das Mit dem Kleinbild, da stimme ich mit dir voll über ein.
Meine größten Scans ereichen immerhin bis mehr als 250MB bei nur 10 bit (hab noch einen alten Scanner).
Für wissenschafliche Aufzeichnungsgeräte existieren schön Chips (eherPrototypen) die langfristig auf zumindest 4,5X6 cm oder gar 6X6 cm höffen lassen.

Gruß

Wolfgang