Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 300 + Blitzgerät HVL-F42
roadrunner159
14.07.2008, 11:04
Hallo,
ich bin sehr interessiert am Kauf einer Alpha 300 zusammen mit dem Blitzgerät HVL-F42 und würde gerne im Vorfeld noch Folgendes wissen:
Unterstüzt der HVL-F42 den Serienbildmodus der Alpha 300?
Die nächste Frage ist sicherlich für den Einen oder Anderen User nicht nachvollziehbar (da Kamera = Arbeitsgerät etc. und was meist so noch alles kommt), aber ich stelle sie trotzdem:
Der Blitzschuh der Kamera ist schwarz; ein Bekannter von mir hat eine Canon EOS400d mit ebenfalls schwarzem (lackierten) Blitzschuh und dieser war schon nach wenigen Malen des Aufsteckens eines Blitzgerätes unschön verkratzt bzw. abgeschabt.
Habe mir sagen lassen, der Sony-Bitzschuh sei aus Kunststoff und insofern unempfindlicher als die lackierten Teile anderer Hersteller.
Wie sieht dies in der Praxis aus? Hält hier die Farbe?
Danke für Antworten,
Grüße
roadrunner159
PeterHadTrapp
14.07.2008, 11:12
Hallo
ob der Blitz die Serienbildgeschwindigkeit der :a:300 mitziehen kann, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn keine hohe Leistung verlangt wird (also nur leichtes Aufhellblitzen) und die Akkus des Blitzes pickepacke voll sind geht das nach meiner Erfahrung (mit der :a:700) so vier bis fünf Bilder lang. Könnte bei der 300er etwas länger gehen weil die Bildrate deutlich langsamer ist.
Muss der Blitz aber mit voller oder annähernd voller Leistung feuern, dann kann sein, dass er schon nach 1 oder zwei Bildern nicht mehr mit dem Nachladen hinterher kommt.
Der Blitzschuh ist aus Kunststoff (oder Kunststoffbeschichtet :zuck:) und absolut abriebfest. Bei meiner D7d (die als die :a:700 kam ca. 50 000 Bilder runter hatte) war da nichts von Abrieb zu sehen und ich Blitze relativ viel (sodass ich den Blitz oft aufstecke und abnehme).
Gruß
Peter
roadrunner159
14.07.2008, 11:57
Hallo Peter,
vielen Dank für die prompte Antwort, ich denke dann werde ich kurzfristig "zuschlagen".
Gibt es eigentlich einen techn. Unterschied zwischen der Alpha 300 und der 350er, bis auf die Auflösung? Ich habe da bisher nichts gefunden und dachte, dass mir 10 MP´s genügen.
Vielen Dank,
Grüße
Ulrich
(alias roadrunner159)
PeterHadTrapp
14.07.2008, 11:59
Die genügen ganz gewiß. Und aus meiner Sicht gibt es auch keinen Grund dafür sich den 14 MP-Sensor anzutun. Das bringt in der Praxis eigentlich keine relevanten Vorteile, außer du lässt häufiger "Fototapeten ausbelichten" ;)
Und was ich ganz vergessen habe: ganz herzlich willkommen in unserem Forum Ulrich :top: Schön, dass Du zu uns gefunden hast.
roadrunner159
14.07.2008, 12:55
Hallo Peter,
vielen Dank für die freundliche Aufnhame im Forum und die nochmalige Antwort.
Habe bisher mit rd. 9 MP (einer Fuji S9600) fotografiert, diese Auflösung ist für mich weit mehr als ausreichend. Größere Ausdrucke als DIN A4 habe bisher nicht gemacht.
Glaube, dass die Alpha 300 für mich genau die richtige Kamera ist, insbesondere vor dem Hintergrund des vorhandenen Klappdisplays und der LiveView-Funktion, die man - im Gegensatz zu der an der Canon EOS 450d - auch nutzen kann.
Ich fotografiere gerne meinen kleinen Sohn und habe u.a. bei einem Kindergartenfest unter Nutzung des Klappdisplays an meiner Fuji tolle Aufnahmen hinbekommen (Froschperspektive, Überkopfaufnahmen und dergleichen).
Denke, man wird sich noch das eine oder andere Mal hier treffen.
Grüße
Ulrich
Ist zwar ein anderes Problem, aber dieselbe Kamera-Blitz Kombination.
Wie stark wackelt euer HVL-F42 an der Kamera?
Habe zuletzt den Aufhell-Modus verwendet, aber der Blitz “verwehrte mir mehrmals den Dienst”. Genau bei Madame Tussaud, in London, blitzte der sch... Blitz nicht. Erst als ich den aufgesteckten Blitz leicht nach vorne bewegte funktionierte das Ding.
Mir kommt vor das der Blitz zuviel Spiel an der Kamera hat und es dadurch zu schlechten elektr. Kontakt führt.
Eingerastet war er richtig.
LG
Fastboy
Schoeni_
19.07.2008, 13:28
Ist zwar ein anderes Problem, aber dieselbe Kamera-Blitz Kombination.
Wie stark wackelt euer HVL-F42 an der Kamera?
Habe zuletzt den Aufhell-Modus verwendet, aber der Blitz “verwehrte mir mehrmals den Dienst”. Genau bei Madame Tussaud, in London, blitzte der sch... Blitz nicht. Erst als ich den aufgesteckten Blitz leicht nach vorne bewegte funktionierte das Ding.
Mir kommt vor das der Blitz zuviel Spiel an der Kamera hat und es dadurch zu schlechten elektr. Kontakt führt.
Eingerastet war er richtig.
LG
Fastboy
Jep, meiner wackelt auch ein wenig ..
roadrunner159
21.07.2008, 13:19
@ Fastboy, @ Schoeni
wie seit ihr ansonstgen mit dem HVL-F42 zufrieden? Gibt es bei diesem das hier im forum allenthalben diskutierte Thema der "Schlafaugen" (insbesondere in Verbindung mit dem HVL-F56 Blitzgerät bekannt)?
Vermisst Ihr eine Entfernungsanzeige an dem HVL F-42?
Was heißt, der Blitz wackelt?? Wie stark hat man sich das vorzustellen?
Gruß
roadrunner159
Ein Bekannter von mir verwendet den 56er auf einer A700. Vor einiger Zeit überließ ich ihm meinen 42er zum testen. Er war angenehm überrascht vom kleineren Sony Blitz. Seiner Meinung würde ihm der Kleinere reichen, überhaupt nachdem er den Preis erfuhr.
Über die fehlende Entfernungsanzeige haben wir gar nicht gesprochen.
Schlaufaugen habe ich ganz selten, treten meist nur dann auf, wenn mich wer mit Blitz fotografiert.
Wegen dem wackeln bin ich mir nicht ganz sicher. Er lässt sich halt ein wenig hin und herbewegen.:roll:
Links-Rechts weniger, als vor und zurück (ca. 1mm am oberen Blitzende).
Bis jetzt nicht wirklich störend. Zuletzt hatte ich kurz Kontaktprobleme (Also nicht ich, sondern der Blitz mit der Kamera:lol:).
Funktioniert aber jetzt wieder tadellos, waren vielleicht nur leicht korrodierte Kontakte, die sich durch mehrmaliges auf- und absetzen des Blitzes blankgerieben haben.
Benötige den Blitz nicht besonders oft und dann eigentlich meist nur zum aufhellen.
Der eingebaute Blitz war mir dafür zu wenig.
LG
Fastboy