Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 Neuling mit A2 --- was ist wichtig?
Hallo,
nach DiMAGE 5 (und D5/D7-Forum 2002) ab heute gebrauchte DiMAGE A2 und bei den Sony'ern.:cool:
Viele :?: tauchen auf:
Welche Beiträge sind wichtig?
Auf was muss ich achten?
Was sollte ich (über)prüfen?
Was sollte ich auf keinen Fall tun?
Welches Zubehör braucht man?
...sorry für all die dummen Fragen, die wohl schon x-mal gestellt wurden....und trotzdem DANKE!!
Axel
PeterHadTrapp
14.07.2008, 01:47
was für Zubehör ...
da würde ich erstmal den BP400-Batteriegriff in die engere Wahl ziehen. Der hat einen Hochkantauslöser und mit dem zweiten Akku drinne ist man ziemlich sorglos unterwegs.
Dazu ein zweites Ladegerät und drei Akkus, sodass man im Bedarfsfalle immer das Akkupäärchen wechseln kann und auch zwei Akkus gleichzeitig laden kann.
Sonst ... :zuck: ... hast Du noch eine Nahlinse von der D5 ? die passt ja weiterhin.
Einstellungen:
hm ... ich hatte ISO 100 fest eingestellt und alle Effekte auf null, also Farben, Kontrast und Schärfe.
Und vom Farbmodus "vivid" sollte man die Finger lassen wenn man Menschen fotografiert, weil die Hauttöne da recht unnatürlich wirken können.
Nicht weiter abblenden als 5,6 (wenn es geht) weil dann die Schärfe schon wieder leicht nachlässt.
Ansonsten experimentieren. :top:
spamtrap
14.07.2008, 08:15
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal frecherweise einfach mit dran, weil ich seit heute morgen ebenfalls A2 Besitzer bin (bisher Z1) und daher vermutlich ganz ähnliche Fragen habe.
Gibt es eine bekannt gute Adresse für den Kauf von Zubehör (lieber zuverlässig als billig)?
Ralph
Hab zwar eine A200, aber macht ja nix! Was du auf jeden Fall brauchst ist mindestens ein Zweitakku und eine Speicherkarte als Reserve. Einem Blitz (mind. den 36'er) kann ich ebenfalls nur empfehlen. Außerdem habe ich mir den ACW und den ACT besorgt, wovon ich den Weitwinkelkonverter (falls benötigt) wirklich nur empfehlen kann. Den Telekonverter nutze ich dagegen eher selten. Ach so, und ein Polfilter wäre bei mir Pflicht!
fuzzilius
14.07.2008, 11:34
Als begeisterter Dimage A200-Benutzer will ich auch noch meinen Senf dazugeben (so gross sind die Unterschiede ja nicht zwischen A200 und A2):
Sehr empfehlenswert: Gorillapod SLR für bodennahe Makros, dann mit Fernauslöser auslösen. Ausserdem natürlich Polfilter (Pflicht!), ein Grauverlaufsfilter (gibts für 52mm Filterdurchmesser zum Aufschrauben (+49-52mm Adapterring), das ist handlicher als die Alternative Cokin-System), evtl Graufilter (für fliessendes Wasser) und für mich ganz wichtig: eine Makro-Vorsatzlinse, super zB die Raynox 250, die wird einfach vors Objektiv geklemmt und Du kannst sie auch bei anderen Kameras mit anderen Objektivdurchmessern benutzen, zB DSLR.
Ich hab auch noch Telekonverter, den 2,2x von Raynox, der ist allerdings nicht soo empfehlenswert und den Original-Minolta-Konverter (1,5 fach), der ist qualitativ deutlich besser, aber bringt ordentlich Gewicht mit, da ist mir bezüglich des Plastiktubus schon Angst und Bange geworden. Damit erreicht man aber auch "nur" 300mm kleinbildäquivalent.
Ganz wichtig auch: ein externer Blitz, ich hab einen von Metz, der systemeigene taugt zumindest bei der A200 nicht recht viel.
Und viele Zusatzakkus, ich hab 4 Stück (treib mich aber auch manchmal eine Woche im hochalpinen Camp rum, wo die Kälte an der Leistung knabbert und keine Möglichkeit zum Aufladen besteht, da müssen die Akkus nachts mit in den Schlafsack), aber soweit ich weiss, hat der A2-Akku eine höhere Kapazität, da reichen dann wohl auch weniger. Ich hab die billigen ebay-Nachbauten, bisher keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.
spamtrap
14.07.2008, 13:47
Hat jemand vielleicht auch Erfahrung mit dem von Konica Minolta angebotenen Zubehör
CompactFlash-Kartenadapter für SD-Speicherkarten SD-CF1?
Das wäre für mich recht sinnvoll, da ich schon einige 2GB SD-Karten habe. Allerdings nur dann, wenn dadurch keine größeren Nachteile entstehen (Schreibgeschwindigkeit).
soll sch... langsam sein, hab's aber selber nie ausprobiert.
Macht bei den billigen Kartenpreisen auch fast keinen Sinn mehr.
Eine 2GB Sandisk Ultra II bekommst du bei Amazon schon für 12€
Für 48€ sogar schon eine 8GB Extreme III.
spamtrap
14.07.2008, 15:46
Auch wieder wahr, danke für den Hinweis.
Bei Billigkarten macht das wirklich keinen Unterschied, funktioniert einwandfrei. Auch bei schnelleren Karten habe ich noch keinen grossen Unterschied feststellen können.
LG Micha
Als A2 Neuling, jedoch mit 7i Erfahrungen möchte auch ich mich der Fragestellung anschließen.
...glaube kaum, dass du andere Tipps bekommst :roll:
Vor langer Zeit hatte ich hier mal Zubehör zur A1/A2 gepostet, ebenso Grundeinstellungen. Die Links weiß ich allerdings nicht mehr.
Die A2 benutze ich neben der Leica R9 + DMR weiterhin ganz brandaktuell für Hochzeiten, Outdoor-Dokumentationen und Fernreisen. Dazu benutze ich u.a. bis zu 4 Minolta 5600HS, jeweils mit Reflexschirmen, TTL-drahtlos gesteuert. Alle Fotos grundsätzlich ab Einbeinstativ, neuerdings Gitzo Carbon GM2540 mit eingeklebtem Monostatfuß und Linhof Universal-Kugelkopf 01.
Vom Batteriegriff halte ich nichts und habe ihn alsbald wieder verkauft. Der Akku hält nämlich lange genug für Tages-Shootings, und das Ding wurde mir mit Batteriegriff viel zu klobig und unhandlich. Mit Hochformat habe ich dank Kugelkopf keinerlei Probleme. Außerdem habe ich stets mehrere Ersatz-Akkus dabei, falls es mal knapp werden sollte.
Als Speicher verwende ich nur noch mehrere SanDisk CF Ultra II, 2 GB, die doppelt so schnell beim Schreiben sind wie Extreme III.
Sehr praktisch beim drahtlosen Blitzen ist der Close-Up-Diffuser CD-1000, der mir das Steuerblitzlicht genügend breit streut, damit auch noch seitlich oder hinter mir stehende 5600HS zuverlässig gesteuert werden. Im Nahbereich sorgt er für sehr schattenarme Blitzbilder, als wenn sie im Sonnenlicht aufgenommen worden wären.
Wenn das Blitzlicht der 4x 5600HS mal nicht reichen sollte, kann ich noch 7x Metz 54 MZ-4i mit Fotozelle hinzuschalten, muss dann jedoch manuell belichten.
Als Polfilter verwende ich den originalen unvergüteten Minolta 49 mm, der auch bei 28 mm nicht vignettiert.
Erwähnenswert wäre noch der Elektrischer Fernauslöser RC-1000 für Langzeitbelichtungen. Für den Nahbereich benutze ich die Minolta Nahlinse Nr. 2 mit +3.8 dptr., Leica Elpro 2 mit +4.92 dptr., Olympus A-Life-Size Macro Converter +7.7 dptr., Zörk Macroscope +12 dptr.
Weiteres Zubehör finden sich in den Links zu meinen Beiträgen.
Insgesamt hält zwar die Bildqualität mit der Leica nicht mit, reicht jedoch durchaus für Drucke bis A4 bei nicht ganz 300 dpi und erträglichem Rauschen, wenn man mit ISO 64 und in RAW arbeitet. Notfalls kann man im RAW-Konverter von PhaseOne CaptureOne 4.0 stärker entrauschen oder NeatImage verwenden.
spamtrap
16.07.2008, 07:57
...glaube kaum, dass du andere Tipps bekommst :roll:
Aber vielleicht weitere?
Eine 2GB Sandisk Ultra II bekommst du bei Amazon schon für 12€
Für 48€ sogar schon eine 8GB Extreme III.
Wobei die Extreme III in den Dimages immer langsamer waren als die Ultra II...
duncan.blues
19.07.2008, 13:25
Noch ein Tip zur Anwendung der Kamera:
Schalte in jedem Fall das Echtzeit-Histogramm ein und achte vor der Aufnahme immer darauf, ob du in der Kurve Spitzen am rechten oder linken Rand hast. Dann drohen Lichter auszufressen oder Schatten abzusaufen. Bei Landschaftsaufnahmen hat die A2 gern die Tendenz, den Himmel ausfressen zu lassen, dann zur Belichtungskorrektur greifen und dunkler belichten.
Mittelfristig, sobald du dich mit der Kamera angefreudet hast, solltest du überlegen, im RAW Format zu fotografieren. Damit kann man gerade bei der A2 noch einiges aus den Lichtern oder Schatten retten was im Jpeg verloren gehen würde.
Für 48€ sogar schon eine 8GB Extreme III.
Und die funktioniert bei der A2? Meines Wissens nach nicht.
Was ich bei meiner habe (und nutze):
- Externer Blitz - der systemeigene 3600 funktioniert (meistens) wunderbar
- BP 400 und insgesamt 4 Akkus (zweites Ladegerät? Habe ich nie gebraucht. Kann ich doch auch hintereinander laden!)
- Kabelauslöser (kurz reicht für die meisten Sachen)
- Stative (Einbein, Dreibein)
- Karte und Ersatzkarte
Da ich seit Januar auch eine D7D habe, paßt alles außer dem BP400 an beiden, sodaß ich die A2 ohne "eigenes" Zubehör einfach als Zweitkamera mitführe. Sehr praktisch!
duncan.blues
19.07.2008, 23:22
(8 GB Extreme III)
Und die funktioniert bei der A2? Meines Wissens nach nicht.
Gerade ausprobiert. Funktioniert problemlos. Meine A2 hat Firmware 1.14 und hat absolut keine Probleme mit der grossen Karte. Einzig der Restbild-Zähler kommt bei der Kapazität an seine Grenzen und steht bei 999 aber sonst alles bestens.
Ok, wieder ein Stück schlauer!
spamtrap
20.07.2008, 21:43
(8 GB Extreme III)
Gerade ausprobiert. Funktioniert problemlos. Meine A2 hat Firmware 1.14 und hat absolut keine Probleme mit der grossen Karte. Einzig der Restbild-Zähler kommt bei der Kapazität an seine Grenzen und steht bei 999 aber sonst alles bestens.
Was bei RAW ja auch wurscht ist, da gehen selbst bei 8GB keine 1000 Bilder drauf ;)
Blitze, noch dazu gemeldet, da gehen die ollen 40er von Metz in vollster Funktion :cool:
So kam ich zur A1, bei welcher Sunny mir beim Griff nach was nachhalf:D
Die A1 ist meine immerdabei Kamera
Danke für de vielen wertvollen Tipps.
Meine Grundeinstellung ist fast alles neutral, nur Belichtungskorrektur um 0,3 Blenden dunkler.
Bei Bedarf stelle ich direkt um. Farb- und Kontrastkorrektur gefallen mir nicht. Ich mach das lieber am PC.
RAW hab ich noch nicht getestet, da mein Photoshop nicht die Raws der A2 lesen kann. Aber auch das wird sich bald ändern dank der Tipps an anderer Stelle hier im Forum.
Welchen Blitz empfehlt Ihr bei moderater Nutzung ohne spezielle Anforderungen?
duncan.blues
24.07.2008, 21:45
Ich hatte auf meiner A2 immer den Metz 32 Z-2 im Einsatz (mit SCA 3302 Adapter). Den hatte ich noch von meiner X-700 (d.h. schon ein paar Jährchen alt. An der Kamera mit anderem Adapter) und er hat immer super funktioniert, sowohl Metz Automatik als auch TTL Funktion hat immer 1A ausgeleuchtet. Das schöne an dem Blitz war, das er sehr kompakt ist durch die flache, "liegende" Bauform. Reflektor ist dreh- und schwenkbar.
Ich denke von Metz sollten so einige Blitze auch älteren Datums sehr gut funktionieren.
Mein aktueller Metz 48 AF-1 Sony funktioniert ebenfalls perfekt an der A2 (damit funktioniert auch drahtlos blitzen), aber die arme kleine A2 wirkt unter dem Ding doch ziemlich verloren. Handlich ist auch was anderes.
Ich denke das Format des Blitzes ist für die Benutzung an der A2 nicht eben unwichtig, die A2 ist ja leider/zum Glück ziemlich kompakt. Wenn du kannst, probier den Blitz deiner Wahl vorher an der Kamera aus und schau ob das mit dem Handling OK geht.
Ich benutze an meiner A2 den "originalen" 3600 HS (D). Der harmoniert gut (seltene Ausnahmen) und ist auch aufwärtskompatibel auf D7D und Sony.
Worin liegt der Unterschied wzwischen dem 3600HS und dem 5600HS, natürlich von der Leistung abgesehen? Welcher ist eher zu empfehlen?
Leistung ist (fast) alles; außerdem kann der 5600 mehr (neudeutsch "Features") und läßt sich auch seitlich schwenken, was bei Hochformat zumindest nützlich ist.
Warum habe ich ihn dann nicht? Na klar: Er war mir vor drei Jahren (als ich den 3600 gekauft habe) viel zu teuer. Könnte aber eine meiner nächsten zwei Anschaffungen sein.
Bei Ebääh liegen sie beide in der gleichen Preiskategorie. Hat jemand eine begründete Kaufempfehlung für mich?
Bei Ebääh liegen sie beide in der gleichen Preiskategorie. Hat jemand eine begründete Kaufempfehlung für mich?
Habe ich so noch nicht bemerkt. Dann natürlich den 5600 nehmen! (Der kleine geht m.W. nach für knapp mehr als die Hälfte!)
Der 5600HS kostet neu 138 Euro, für die Hälfte hab ich den 3600er noch nicht gesehen.
TorstenG
26.07.2008, 18:33
Hallo Uwe!
Wäre der Blitz für 138,- Euro der Minolta 5600 HS-D, dann wäre das ganz klar die Kaufempfehlung, aber wenn es sich um dieses Angebot (http://cgi.ebay.de/ADI-Blitz-fuer-Minolta-5600HS-5600-HS-Flash-Sony-Alpha_W0QQitemZ350083026364QQihZ022QQcategoryZ7992 6QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) handelt dann muss ich ganz klar sagen, das ist nicht der Minolta 5600 HS-D sondern ein Blitzgerät irgend eines Drittherstellers! Tatsache ist das mir nicht mal bekannt ist ob das Teil überhaupt brauchbare Ergebnisse mit einer Alpha erzeugt!
Der 5600HS kostet neu 138 Euro, für die Hälfte hab ich den 3600er noch nicht gesehen.
Ne, der kostet neu so um die 400, mit Riesenglück auf ebay auch mal 300. Dann lieber den 3600 oder einen kompatiblen von Metz als so ein Noname-Produkt.
Yepp, ich hatte genau das Teil auf ebay gesehen, bei der Suche nach abgelaufenen Aktionen auch weitere Exemplare dieses Fakes. Einmal hat der Verkäufer auch eine negative Bewertung dafür kassiert.
Ich schau nochmal weiter nach den 5600. Wenn es kein Angebot in dieser Preisklasse (gebraucht?) gibt, dfann wird es das 3600er.
Schönen Dank für die Aufmerksamkeit. Dafür gibts hier noch 2 Bilder vom gestrigen Gauklerfest in Koblenz, sehr zu empfehlen. Es läuft noch bis Sonntag abend.
Klick (http://www.focmusic.de/Bilder/PICT0525.jpg)
Klack (http://www.focmusic.de/Bilder/PICT0535.jpg)
Was hat denn der zweite da im Mund?
2 Tischtennisbälle, mit denen er nur mit dem Mund jongliert hat ;)
Sachen gibt's! :shock: :shock: :shock: :shock:
kassandro
26.07.2008, 22:58
Mein Metz 54 MZ3 funktioniert an der Dimage A200 genauso gut wie mein KoMi 3600 HS und ist deutlich leistungsstärker. An der D7D ist das leider nicht so.
Sind nur diejenigen Blitze von Metz zur Minolta a2 kompatibel, bei denen "... für Sony/Minolta" draufsteht? Könnte ich so einen Blitz später bei z.B. Canon-Kameras verwenden?
edit: Oder bedeutet der Zusatz "... für Sony/Minolta" nur, dass ein passender Adapter beiliegt?
duncan.blues
27.07.2008, 17:13
Weiterverwendbar sind nur die mit einem SCA3000 Adaptersystem. Die passen mit entsprechendem Adapter (quasi) an jedes System, wobei der Funktionsumfang nicht notwendigerweise immer identisch ist(!) Das sollte man auf alle Fälle im Einzelfall abklären.
Bei den Blitzen wo explizit ein Kamerasystem dransteht, da bist du auch auf selbiges festgelegt. Bei den Blitzen mt SCA System liegt normalerweise kein Adapter bei und muss entsprechend dazugekauft werden. Auch in Punkto Preis muss man das beim Kauf bedenken, denn die Adapter sind ein nicht zu unterschätzender Preisfaktor.
Falls Du gerade drin bist: Der hier scheint mir günstig zu werden (der "Kleine" 2500):
http://cgi.ebay.de/MINOLTA-PROGRAM-FLASH-2500-D_W0QQitemZ370071736283QQihZ024QQcategoryZ18593QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hallo Leute,
möchte mich erst ein mal bedanken für die ganzen Tipp's.
Scheint ja doch noch einige zu geben, die mit der A2 foten und ihre Erfahrung mitteilen können!
Im Urlaub hatte ich nur 10-15% Ausschuss an Bildern, ansonsten klasse Fotos!
Nun muss sie (die A2) erst mal nach Bremen (EVF def., anderer Thread).:(
DANKE soweit!!
Axel
Wobei die Extreme III in den Dimages immer langsamer waren als die Ultra II...
Und blos keine KINGSTON HighSpeed bzw 50x 1GBytes verwenden!
Gruß
Vor langer Zeit hatte ich hier mal Zubehör zur A1/A2 gepostet, ebenso Grundeinstellungen. (...)
Da frag' ich doch auch mal was: Und wie schaut es mit der Wahl der BildQuali aus, wenn man RAW nicht nutzt, aber ... X.FINE ... angesichts der inflatiösen CF-Karten-Volumina ja praktikabel ist?
Gruß
x.fine,
Probiere es doch mal aus. Ich konnte ausser einer grösseren Datenmenge keinen sichtbaren Unterschied zu fine ausmachen.
duncan.blues
30.07.2008, 22:10
Wobei die Extreme III in den Dimages immer langsamer waren als die Ultra II...
Das Thema hatten wir schon in einem anderen Thread und ich zumindest kann das mit meiner eigenen A2 und meinen Ultra II und Extreme III CFs nicht bestätigen.
Allerdings ist die Extreme III an der A2 auch nicht schneller als die Ultra II, denn bei beiden ist die A2 schon das limitierende Element. Solange die Ultra II noch deutlich günstiger als die Extreme III sind, würde ich also trotzdem für die A2 die günstigere Karte kaufen.