Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 135-400


Odie
13.07.2008, 17:15
Hallo SonyUser

Ich bin mir sicher, dass einige von Euch das Sigma 135-400 (1:4.5-5.6) APO besitzen.

Wie seid Ihr eigentlich mit diesem Teil zufrieden. Ich habe mir diese Optik vor etwas über einem Jahr gekauft und nutzte sie bis heute lediglich zwei bis drei Mal. Der Grund weshalb diese Optik bei mir nur verstaubt, ist die schlechte Bildqualität. Bis zu einer Brennweite von etwa 200mm ist das Bild noch ganz OK, aber über 200mm sind die Bilder so unscharf (auch mit Stativ), dass ich die Bilder immer gleich lösche. Ich verwende daher fast nur noch mein gutes, altes Sigma 70-210 (2.8). Selbst ein stark vergrößerter Bildausschnitt ist noch schärfer, als wenn ich das Gesamtbild hernehme welches ich mit dem 135-400 aufgenommen habe.
Wenn ich mir die Preisentwicklung der 400er Gurke ansehe, so scheint die schlechte Bildqualität kein Einzelfall zu sein.:cry:
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Teil gesammelt

Odie
13.07.2008, 17:37
Oh, bin ich der Einzige, der dieses Objektiv hat?
:cry:

konzertpix.de
13.07.2008, 17:51
Nein, sicher nicht, aber wohl der einzige von zur Zeit gerade mal 82 Benutzern, die online sind und von denen bestimmt nicht alle das von Dir genannte Sigma besitzen...

Warte halt mal mehr als nur 20 Minuten ab, da kommt sicherlich noch was ! Und bis dahin kannst Du mal in der Objektivdatenbank nach dem Sigma 135-400 APO (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=54&cat=6) schauen...

LG, Rainer

PeterHadTrapp
13.07.2008, 18:11
Ich glaube unser Moderatorenkollege TorstenG hatte so ein Teil mal und war auch nie zufrieden damit. Schreib ihm doch mal eine PN.

Peter

wwjdo?
13.07.2008, 18:39
Hi,

ich hab mir das Teil mal demletzt von Neckermann kommen lassen, da wurde es für knapp 400 Euro angeboten.

Deine Eindrücke kann ich nachvollziehen.
Kräftig abgeblendet (möglichst Blende 11) werden die Bilder im 300 und 400mm Bereich einigermaßen - aber ich war insgesamt doch etwas enttäuscht von dem Teil und habe es fast postwendend wieder zurückgehen lassen...;)

Ivanhoe
13.07.2008, 19:05
Ich habe es auch und bin eigentlich mit dem Gebotenen sehr zufrieden. Das Einzige, was mich wirklich nervt, daß es keinen Tubus-Stop hat.

Sicher gibt es bessere Gläser, aber zu dem Preis ist es wirklich sehr gut.

Odie
13.07.2008, 19:25
Welche Objektive, mit einer Brennweite um die 400mm, nutzt Ihr eigentlich? Oder welche Optiken könnt Ihr mir empfehlen?

mic2908
13.07.2008, 19:44
Ich benutze selber ein Tamron 200-400/5.6, aber ueber die Qualitaet des Objektivs wird auch regelmaessig diskutiert ;).

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53959

Es gibt sicher bessere, aber ich bin zufrieden, besonders wenn man beruecksichtigt was es gebraucht kostet ;).

McOtti
13.07.2008, 20:07
Welche Objektive, mit einer Brennweite um die 400mm, nutzt Ihr eigentlich? Oder welche Optiken könnt Ihr mir empfehlen?

Hallo

Ich habe mir im Monat April als Ersatz für mein Tamron 200-400mm das Bigma 50-500mm geholt. Dieses Objektiv hat miitlerweile einige tausend Auslösungen überstanden und ich bin eigentlich zufrieden damit....
Gerade bei Flugshows ist der Brennweitenbereich von 50-500mm vom Vorteil. Bilder mit diesem Objektiv sind in der FC unter meinen Namen .....

Gruß Uwe

TorstenG
13.07.2008, 21:54
Ich glaube unser Moderatorenkollege TorstenG hatte so ein Teil mal und war auch nie zufrieden damit.

Nada! Ich hatte das Sigma 170-500, das 135-400 hatte ich nicht!

Fotorrhoe
13.07.2008, 22:07
Also ich habe ein Tamron 200-400/5.6 in Gebrauch. Sobald man sich an das Schiebezoom gewöhnt hat (und an die Länge bei 400 mm incl. Streulichtblende), ist es eine praktische Optik für lange Brennweiten, die an einem 10-12 MP Body durch Ausschnitte eine eigenständige 500 mm Optik verzichtbar erscheinen läßt. Bedenkt man den Gebrauchtpreis (wenn man eins bekommt), ist es Geheimtip.

Meine Vergleiche zu den Sigmas waren eindeutig, ich habe keins gekauft!

Fotorrhoe

McOtti
13.07.2008, 22:13
Also ich habe ein Tamron 200-400/5.6 in Gebrauch. Sobald man sich an das Schiebezoom gewöhnt hat (und an die Länge bei 400 mm incl. Streulichtblende), ist es eine praktische Optik für lange Brennweiten, die an einem 10-12 MP Body durch Ausschnitte eine eigenständige 500 mm Optik verzichtbar erscheinen läßt. Bedenkt man den Gebrauchtpreis (wenn man eins bekommt), ist es Geheimtip.

Meine Vergleiche zu den Sigmas waren eindeutig, ich habe keins gekauft!

Fotorrhoe

Hallo

das Bigma ist mein 2.Objektiv von Sigma... mit beiden bin ich zufrieden das 70-200 f2,8 ist gut allerdings mit einen weißen Riesen nicht zu vergleichen ... das Sigma 170-500mm fiel bei mir durch ....

Gruß Uwe

tom90
13.07.2008, 22:20
Hallo,

ich besitze das Objektiv seid nunmehr fast 2 Jahren. Folgendes Fazit von meiner Seite:

1) Ab Blende 8 gut über den ganzen Bereich, davor etas weich, vor allem bei f>250mm
2) Für den Preis jedoch unschlagbar. Vor allem der Brennweitenbreich ist ziemlich ansprechend, da dank Anti-Shake nihct unbedingt Stativ-Pflicht (im Gegensatz zu den anderen bis 500mm Objektiven...). Die einzige bezahlbare Alternative ist das Tamron 200-500mm.
3) Grösse ist noch in Ordnung, man kann es problemlos tragen. Im grossen und ganzen: die Linse ist praktisch
4) AF ist relativ langsam, an der A700 geht es aber ganz gut.
5) Ich habe damit sehr schöne Tier-Aufnahmen in Afrika gemacht, die meisten in der 300-400mm Ecke. Zugegeben: Dort gibt es mehr als nur Licht...es gibt viiiiiel Licht, d.h. Abbelnden + kurze Verschlusszeit ist kein Problem! Nur in der Dämmerung wurden die Bilder merklich schlechter, aber das Problem haben wohl viele Objektive.

Ich persönlich finde das Objektiv ist deutlich besser als sein Ruf. Ohne es selbst zu kennen: das Tamron 200-500mm ist sicher besser, aber auch teurer.
Sonst gibt es keine Alternative für das Bajonett (ausser die Version 70-200 SSM + 2xKonverter)

Gruss,
Tom

Anaxaboras
13.07.2008, 23:04
Hallo SonyUser

Ich bin mir sicher, dass einige von Euch das Sigma 135-400 (1:4.5-5.6) APO besitzen.

Wie seid Ihr eigentlich mit diesem Teil zufrieden. (...)
Welche Erfahrungen habt Ihr mit diesem Teil gesammelt

Ich glaube unser Moderatorenkollege TorstenG hatte so ein Teil mal und war auch nie zufrieden damit. Schreib ihm doch mal eine PN.

Peter

Nein, das war ich :D.

Ich habe das Teil als ziemliche Gurke in Erinnerung. Wie eben gesagt: Unter f8 flau wie eine Milchglasscheibe. Ich habe das Teil seinerzeit gegen das Sigma 100-300/4 (Forumstele) getauscht, das um Klassen besser ist. Aber das musste auch wieder gehen, weil ich jetzt das Sony 70-200/2,8 G SSM habe - das ist nochmals deutlich besser. Aber natürlich auch nur noch halb so "lang" wie das 135-400.

Wenn ich die 400mm brauchen würde, würde ich mir den 2x Telekonverter zum SSM kaufen. Das macht dann aber in Summe mit dem Objektiv so um die 2.500 Euro.

Deutlich günstiger (und optisch sicher auch nicht sichtbar schlechter als die Kombi SSM + 2xTC) wäre das neue Sony 70-300/4,5-5,6 G SMM.
Welches "bezahlbare" Zoom bis 400mm optisch einigermaßen brauchbar ist, kann ich nicht sagen.

Martin

PeterHadTrapp
14.07.2008, 01:25
bis 400mm und bezahlbar: da fällt mir eigentlich nur das TAmron 200-400 ein. Bekommt man für ca. 200 Euro und ist bis ca. 300mm recht ansehnlich, darüber sollte man schon deutlich abblenden um zufrieden sein zu können. Es ist halt ein Schiebezoom, das mag nicht jeder.

Gruß
Peter

krems11
14.07.2008, 01:36
bis 400mm und bezahlbar: da fällt mir eigentlich nur das TAmron 200-400 ein. Bekommt man für ca. 200 Euro und ist bis ca. 300mm recht ansehnlich, darüber sollte man schon deutlich abblenden um zufrieden sein zu können.

Und dieses wird gerade hier im Forum angeboten... (nicht von mir!)

TorstenG
14.07.2008, 14:15
Naja, auch das Minolta 100-400 APO wäre noch zu nennen, aber recht selten und auch nicht wirklich günstig. Habe kurz eines gehabt aber wegen Defekt wieder zurückgegeben. Habe das 100-300 APO behalten und vom Kauf eines 100-400 APO abgesehen!

Odie
14.07.2008, 14:17
Was meint Ihr, würde ich für mein Sigma 135-400 bei ebay bekommen? Ich bin am überlegen, ob ich nicht in den sauren Apfel beiße und mir ein Sigma 300 2.8 gönne (wird halt noch etwas dauern).
Kennt jemand von euch das 300 2.8 und wenn ja, wie gut ist es?

wwjdo?
14.07.2008, 18:31
Was meint Ihr, würde ich für mein Sigma 135-400 bei ebay bekommen? Ich bin am überlegen, ob ich nicht in den sauren Apfel beiße und mir ein Sigma 300 2.8 gönne (wird halt noch etwas dauern).
Kennt jemand von euch das 300 2.8 und wenn ja, wie gut ist es?

Ich hatte das 300mm 2.8 APO ohne EX!

Es ist eben ein ziemlicher Klopper aber Schärfe und Kontraste sind ab Blende 4 auf einem sehr hohen Niveau. Der EX Nachfolger soll offen und auch sonst noch einen Tick besser sein...

Willst du es neu kaufen?

Anaxaboras
14.07.2008, 18:42
Ich bin am überlegen, ob ich nicht in den sauren Apfel beiße und mir ein Sigma 300 2.8 gönne (wird halt noch etwas dauern).
Kennt jemand von euch das 300 2.8 und wenn ja, wie gut ist es?

Ich kenne das Sigma 300/2.8 nicht. Meines Wissens nach ist die aktuelle Version für unser System auch gar nicht zu haben.

Davon abgesehen: Der Sprung vom 135-400 zur 300er-Festbrennweite ist natürlich schon gewaltig. Nicht nur vom Gewicht her, das 300er wiegt knapp 2,5 Kilo :D:!:.
Optisch wird das 300er sicher kaum Anlass zur Klage geben. Aber ich halte es doch für recht unflexibel. Da würde ich dann doch recht heftig für das Sony 70-200/2.8 G SSM plus 1,4x-Telekonverter plädieren. Mit dem TK wird daraus ein 100-280/4, das optisch immer noch erste Sahne ist. Die Kombi ist aber deutlich leichter als das 300er Sigma. Und eben als Zoom wesentlich flexibler. Nur die Lichtstärke ist halt etwas schwächer. Aber ich glaube, fehlende Lichtstärke war ja nicht der Hauptkritikpunkt am 135-400, oder :crazy:?

Martin

Odie
14.07.2008, 18:56
Bis 200 habe ich schon das Sigma 70-210 2.8, welches einfach spitze ist.

wwjdo?
14.07.2008, 18:58
Meines Wissens nach ist die aktuelle Version für unser System auch gar nicht zu haben.

Das müsste man wirklich mal in Erfahrung bringen. Demletzt gab es einen fred, wo es in einem US-shop, dessen Angaben als seriös und zuverlässig gelten, gelistet war. :roll:

GT-Fotodesign
14.07.2008, 19:21
Hallo,

ich besitze das Objektiv seid nunmehr fast 2 Jahren. Folgendes Fazit von meiner Seite:

1) Ab Blende 8 gut über den ganzen Bereich, davor etas weich, vor allem bei f>250mm
2) Für den Preis jedoch unschlagbar. Vor allem der Brennweitenbreich ist ziemlich ansprechend, da dank Anti-Shake nihct unbedingt Stativ-Pflicht (im Gegensatz zu den anderen bis 500mm Objektiven...). Die einzige bezahlbare Alternative ist das Tamron 200-500mm.
3) Grösse ist noch in Ordnung, man kann es problemlos tragen. Im grossen und ganzen: die Linse ist praktisch
4) AF ist relativ langsam, an der A700 geht es aber ganz gut.
5) Ich habe damit sehr schöne Tier-Aufnahmen in Afrika gemacht, die meisten in der 300-400mm Ecke. Zugegeben: Dort gibt es mehr als nur Licht...es gibt viiiiiel Licht, d.h. Abbelnden + kurze Verschlusszeit ist kein Problem! Nur in der Dämmerung wurden die Bilder merklich schlechter, aber das Problem haben wohl viele Objektive.

Ich persönlich finde das Objektiv ist deutlich besser als sein Ruf. Ohne es selbst zu kennen: das Tamron 200-500mm ist sicher besser, aber auch teurer.
Sonst gibt es keine Alternative für das Bajonett (ausser die Version 70-200 SSM + 2xKonverter)

Gruss,
Tom

Ich kann mich der Aussage von Tom90 nur anschließen, habe das Objektiv seit ca 4 Wochen ( neu vom Händler konnte es also in Ruhe testen ) und meins liefert sehr gute Ergebnisse selbst bei offener Blende. Das Preis Leistungsverhältnis ist in meinen Augen absolut top. Der Autofokus ist an der D7D recht langsam, an der Alpha 700 wesentlich schneller. Das einzige was wirklich nervt ist das ein Tubus-Stop fehlt.

Gruß Guido

Ivanhoe
14.07.2008, 22:13
Das müsste man wirklich mal in Erfahrung bringen. Demletzt gab es einen fred, wo es in einem US-shop, dessen Angaben als seriös und zuverlässig gelten, gelistet war. :roll:

Es ist auf der deutschen Preisliste (http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/prospekte/SIGMA_lens_German.pdf)von Sigma mit der Artikel Nummer 195342 zu bestellen.