Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autofokus
Bin mir nicht sicher, welchen AF Bereich ich bei normalen Aufnahmen ( Landschaft, Gebäude etc.) einstellen soll.
Wird beim beim großem AF Bereich ein größerer Teil teil geschärft als beim Spot AF , welcher das Zentrum des Bildes entsprechend scharf einstellt?
:?:
Wenn du den großen Autofokusbereich wählst, stellt die Kamera auf den Teil scharf, der Dir am nächsten liegt. Ich persönlich verwende fast immer den mittleren Sensor. Automatik oder dergleichen kommt für mich nicht in Frage, da ich meine Bilder selbst gestalten möchte.;)
Wenn du den großen Autofokusbereich wählst, stellt die Kamera auf den Teil scharf, der Dir am nächsten liegt. Ich persönlich verwende fast immer den mittleren Sensor. Automatik oder dergleichen kommt für mich nicht in Frage, da ich meine Bilder selbst gestalten möchte.;)
Der mittlere macht auch am meisten Sinn, denn er ist als einziger als Kreuzsensor ausgelegt und damit evtl. auch noch präzieser.
Der mittlere macht auch am meisten Sinn, denn er ist als einziger als Kreuzsensor ausgelegt und damit evtl. auch noch präzieser.
Da kann ich 100%ig zustimmen.
Nicht nur weil Profis den Mittleren bei solchen Aufnahmesituationen empfehlen.
Stellt die A100 den Fokus nicht sogar automatisch auf "Mitte" um,wenn man die entsprechende Szenevorwahl ,wie z.B. Landschaft, auswählt?
Habe leider das Handbuch nicht zur Hand.:oops:
Wird beim beim großem AF Bereich ein größerer Teil teil geschärft als beim Spot AF, welcher das Zentrum des Bildes entsprechend scharf einstellt?Nein. Es wird nicht ein größerer Teil geschärft.
Was im Bild alles scharf ist, hängt von dem Punkt ab, auf den du fokussierst, und von der Schärfentiefe (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe). Die Schärfentiefe hängt vom Abbildungsmaßstab (http://de.wikipedia.org/wiki/Abbildungsma%C3%9Fstab) und von der Blende ab. Die AF-Steuerung hat darauf keinen Einfluss, hat keinen Einfluss darauf, wie groß der Bereich ist, der "geschärft" ist.
Die Auswahl der AF-Felder beeinflusst, worauf die Kamera versucht, scharfzustellen. Wählst du das große AF-Feld, wählt die Kamera das für sie günstigste Messfeld, in der Regel das mit der kürzesten Entfernung zur Kamera. Meist kann man damit gut leben. Wenn nicht, lässt sich an den Alphas schnell auf das zentrale AF-Feld umschalten, das Detail anvisieren, was in der Schärfenebene liegen soll, die Schärfe speichern und den gewünschten Ausschnitt wählen. Wenn man sich angewöhnt, sowieso das zentrale AF-Feld zu wählen oder die Schärfespeicherung mal nicht möglich ist, beispielsweise bei bewegten Motiven, empfielt sich die Umschaltung aufs zentrale AF-Feld.
Ich würde bei statischen Motiven grundsätzlich nur den mittleren Kreuzsensor benutzen. So kann man am einfachsten die Schärfe bewußt dahin legen, wo sie auch wirklich sein soll.
schnuti
PeterHadTrapp
14.07.2008, 11:51
Ich persönlich habe in meiner Praxiserfahrung nur zwei Anwendungen gefunden, bei denen ich mit dem großen Mehrfeld AF besser zurechtkam:
1. Vögel die vor einigermaßen einheitlichem weißen oder blauen Himmel fliegen
2. Wolkenaufnahmen
der Rest geht alles mit einem AF-Feld, das aber gerne auch individuell ausgewählt wird.
Peter
Hallo,
ich klink mir hier einfach mal ein! Kann man die Spotmessung irgendwie fixieren?
Das heißt,wenn ich bei meiner A 100 auf Spotmessung gehe und nach dem fotogafieren die Cam ausschalte, steht sie nach dem nächsten einschalten wieder auf Mehrfeld! Kann mir da jemand was zu sagen?
Gruß aus Hessen,
Andreas!
Du fotografierst vermutlich im AUTO Modus. Da werden nach dem Ausschalten alle Veränderungen wieder rückgängig gemacht.
Abhilfe: Programm P oder A oder S.
Du fotografierst vermutlich im AUTO Modus. Da werden nach dem Ausschalten alle Veränderungen wieder rückgängig gemacht.
Abhilfe: Programm P oder A oder S.
Hallo Oskar13!
Du hast Recht! Habe es gestern abend selbst noch rausgefunden!
Ich danke dir!
Gruß aus Hessen,
Andreas!