Severus
13.07.2008, 10:51
Ich hatte noch ein paar Objektive hier liegen, habe sie inzwischen fast alle verkauft, aber vorher noch ein paar Testbilder gemacht :
Ganz links auf dem ersten Bild ist die Festbrennweite FB 50mm 1.7 - danach das Mnolta 28 85 3.5-4.5 - Sigma 28 80 3.5-5.6 - Sony Kit 18 70 3.5-5.6 - Tokina 28 70 3.5-4.5 - Blende 8 - Stativ - Vorauslösung - Alles auf Neutral - ISO 100 fest - Brennweite : 50mm - JPEG.
Danach das gleiche ohne der FB - diesmal bei vollem Zoom, hier werden die Unterschiede doch sichtbarer... :)
Drittes Bild : Weitwinkel...
Die Fragmente sind jeweils aus verschiedenen Randbereichen des Bildes genommen, da wo es eben kritisch wird... Ich habe Serien mit 10 Bildern geschossen und das beste immer rausgepickt...
Das letzte Bild zeigt erschreckend die drei besten Bilder mit dem Sigma gegen ein Bild des Minolta 28 85... Ohne Worte...
http://img205.imagevenue.com/loc252/th_98375_Min_Min_Sig_Son_Tok_50_122_252lo.jpg (http://img205.imagevenue.com/img.php?image=98375_Min_Min_Sig_Son_Tok_50_122_252 lo.jpg)http://img12.imagevenue.com/loc822/th_98380_Min_Sig_Son_Tok_80_122_822lo.jpg (http://img12.imagevenue.com/img.php?image=98380_Min_Sig_Son_Tok_80_122_822lo.j pg)http://img173.imagevenue.com/loc1105/th_98405_Min_Sin_Son_Tok_28_122_1105lo.jpg (http://img173.imagevenue.com/img.php?image=98405_Min_Sin_Son_Tok_28_122_1105lo. jpg)http://img196.imagevenue.com/loc162/th_98410_Minolta_Sigma_122_162lo.jpg (http://img196.imagevenue.com/img.php?image=98410_Minolta_Sigma_122_162lo.jpg)
Und hier das Ofenrohr 70 210 4, das Sigma 70 210 4-5.6 und Tokina 70 210 4-5.6 - keine Überraschungen...
Auch hier wieder Randbereiche, bei Blende 8, einmal bei 70/80 und einmal bei 210mm
http://img136.imagevenue.com/loc895/th_98933_Min_Sig_Tok_70_122_895lo.jpg (http://img136.imagevenue.com/img.php?image=98933_Min_Sig_Tok_70_122_895lo.jpg)h ttp://img246.imagevenue.com/loc177/th_98935_Min_Sig_Tok_210_122_177lo.jpg (http://img246.imagevenue.com/img.php?image=98935_Min_Sig_Tok_210_122_177lo.jpg)
Das war ein subjektiver Test für mich, ich erhebe keine wissenschaftliche Genauigkeit... :) Ich hätte auch Punkte ohne Bilder wie auf Dyx vergeben können... Also das hier vertritt meine Erfahrungen und ist nicht allgemein gültig... bevor wieder die Nörgler kommen... ;-)
Ich hätte das 28 85 behalten, wenn ich eins davon hätte haben wollen... Allerdings fehlt mir hier beim Crop meiner Cam einfach der WW und noch eins mitschleppen will ich nicht... Ich denke auch, dass das Tamron 17 50 oder ein 16 105 von Sony ähnliche Qualität aufbieten...
Das 28 135 ist besser als das 28 85, aber dazu im anderen Thread mehr.
Bei den (Mittel-)Teles 70-210 gewinnt für mich das Ofenrohr... Es ist einfach ein geiles Objektiv an der Sony ! :D Uneingeschränkte Empfehlung !
Sääärvus
Ganz links auf dem ersten Bild ist die Festbrennweite FB 50mm 1.7 - danach das Mnolta 28 85 3.5-4.5 - Sigma 28 80 3.5-5.6 - Sony Kit 18 70 3.5-5.6 - Tokina 28 70 3.5-4.5 - Blende 8 - Stativ - Vorauslösung - Alles auf Neutral - ISO 100 fest - Brennweite : 50mm - JPEG.
Danach das gleiche ohne der FB - diesmal bei vollem Zoom, hier werden die Unterschiede doch sichtbarer... :)
Drittes Bild : Weitwinkel...
Die Fragmente sind jeweils aus verschiedenen Randbereichen des Bildes genommen, da wo es eben kritisch wird... Ich habe Serien mit 10 Bildern geschossen und das beste immer rausgepickt...
Das letzte Bild zeigt erschreckend die drei besten Bilder mit dem Sigma gegen ein Bild des Minolta 28 85... Ohne Worte...
http://img205.imagevenue.com/loc252/th_98375_Min_Min_Sig_Son_Tok_50_122_252lo.jpg (http://img205.imagevenue.com/img.php?image=98375_Min_Min_Sig_Son_Tok_50_122_252 lo.jpg)http://img12.imagevenue.com/loc822/th_98380_Min_Sig_Son_Tok_80_122_822lo.jpg (http://img12.imagevenue.com/img.php?image=98380_Min_Sig_Son_Tok_80_122_822lo.j pg)http://img173.imagevenue.com/loc1105/th_98405_Min_Sin_Son_Tok_28_122_1105lo.jpg (http://img173.imagevenue.com/img.php?image=98405_Min_Sin_Son_Tok_28_122_1105lo. jpg)http://img196.imagevenue.com/loc162/th_98410_Minolta_Sigma_122_162lo.jpg (http://img196.imagevenue.com/img.php?image=98410_Minolta_Sigma_122_162lo.jpg)
Und hier das Ofenrohr 70 210 4, das Sigma 70 210 4-5.6 und Tokina 70 210 4-5.6 - keine Überraschungen...
Auch hier wieder Randbereiche, bei Blende 8, einmal bei 70/80 und einmal bei 210mm
http://img136.imagevenue.com/loc895/th_98933_Min_Sig_Tok_70_122_895lo.jpg (http://img136.imagevenue.com/img.php?image=98933_Min_Sig_Tok_70_122_895lo.jpg)h ttp://img246.imagevenue.com/loc177/th_98935_Min_Sig_Tok_210_122_177lo.jpg (http://img246.imagevenue.com/img.php?image=98935_Min_Sig_Tok_210_122_177lo.jpg)
Das war ein subjektiver Test für mich, ich erhebe keine wissenschaftliche Genauigkeit... :) Ich hätte auch Punkte ohne Bilder wie auf Dyx vergeben können... Also das hier vertritt meine Erfahrungen und ist nicht allgemein gültig... bevor wieder die Nörgler kommen... ;-)
Ich hätte das 28 85 behalten, wenn ich eins davon hätte haben wollen... Allerdings fehlt mir hier beim Crop meiner Cam einfach der WW und noch eins mitschleppen will ich nicht... Ich denke auch, dass das Tamron 17 50 oder ein 16 105 von Sony ähnliche Qualität aufbieten...
Das 28 135 ist besser als das 28 85, aber dazu im anderen Thread mehr.
Bei den (Mittel-)Teles 70-210 gewinnt für mich das Ofenrohr... Es ist einfach ein geiles Objektiv an der Sony ! :D Uneingeschränkte Empfehlung !
Sääärvus