PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CZ 16-80 Objektivtest


alfredm
12.07.2008, 13:03
Ich habe mein neues CZ16-80 Objektiv mit der Alpha 350 bei 16, 35 und 80mm getestet. Blenden waren weit offen, F5,6, F8 und F11. Hier sind die Ergebnisse:

http://www.molon.de/testcz1680/16mm-F11-2s-CZ1680-01.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/16mm-F3,5-1_3s-CZ1680-05.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/16mm-F5,6-1_1,25s-CZ1680-09.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/16mm-F8-1s-CZ1680-15.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/35mm-F11-3s-CZ1680-19.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/35mm-F4,5-1_2,5s-CZ1680-24.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/35mm-F5,6-1_1,25s-CZ1680-30.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/35mm-F8-1s-CZ1680-40.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/80mm-F11-3s-CZ1680-44.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/80mm-F4,5-1_2s-CZ1680-46.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/80mm-F5,6-1_1,25s-CZ1680-50.jpg
http://www.molon.de/testcz1680/80mm-F8-1s-CZ1680-58.jpg

Man kann aus dem Dateinamen die Bildparameter entnehmen (Brennweite, Blende, Belichtungszeit). Alle Aufnahmen mit dem Stativ.

Ist das Objektiv in Ordnung?

frame
12.07.2008, 14:05
hmm, wie schon erwähnt bin ich kein Spezialist, für mich wäre das ok (ich würde es vielleicht nochmal mit einer anderen Linse und dem gleichen Motiv vergleichen) - ich habe mir mal Testbilder eines 16-80 schicken lassen an dem ich Interesse hatte und das war an den Rändern merklich unschärfer.
Allerdings sieht für mich ab 35mm die linke untere Ecke etwas sehr verschwommen aus - kannst du das irgendwie auf deinen Versuchsaufbau zurückführen?
ciao
Frank

alfredm
12.07.2008, 18:18
Allerdings sieht für mich ab 35mm die linke untere Ecke etwas sehr verschwommen aus - kannst du das irgendwie auf deinen Versuchsaufbau zurückführen?


Hast du recht, aber nur im 35mm F4,5 Bild. Ab F5.6 giBt es das Problem nicht mehr.

Die Ränder sind im F3,5 16mm Bild ebenfalls unscharf (siehe bspw. die Türklinke), aber ab F5,6 ausreichend scharf. Ob das an der fehlenden Tiefenschärfe oder am Objektiv liegt? Die Kamera war bei den 16mm Aufnahmen recht nahe am Zeitungsblatt.

frame
12.07.2008, 18:46
Hast du recht, aber nur im 35mm F4,5 Bild. Ab F5.6 giBt es das Problem nicht mehr.

Die Ränder sind im F3,5 16mm Bild ebenfalls unscharf (siehe bspw. die Türklinke), aber ab F5,6 ausreichend scharf. Ob das an der fehlenden Tiefenschärfe oder am Objektiv liegt? Die Kamera war bei den 16mm Aufnahmen recht nahe am Zeitungsblatt.

Das stimmt, ab 5.6 ist es ok - wobei ich der Meinung bin dass auch bei 80mm die linke untere Ecke ein Schwachpunkt ist.
Aber andererseits - wann braucht man wirklich scharfe Ränder bei Offenblende und 16mm?
Eine Gurke ist deines eher nicht, ob es eines der Spitzenexemplare ist kann wohl nur jemand sagen der auch eines hat.

Ich glaube ich mache die Tage mal so einen Test mit dem 16-105 (mit dem ich im täglichen Gebrauch äusserst zufrieden bin), interessiert mich ja doch :)
ciao
Frank

weberhj
12.07.2008, 19:14
Das stimmt, ab 5.6 ist es ok - wobei ich der Meinung bin dass auch bei 80mm die linke untere Ecke ein Schwachpunkt ist.
Aber andererseits - wann braucht man wirklich scharfe Ränder bei Offenblende und 16mm?
Eine Gurke ist deines eher nicht, ob es eines der Spitzenexemplare ist kann wohl nur jemand sagen der auch eines hat.

Ich glaube ich mache die Tage mal so einen Test mit dem 16-105 (mit dem ich im täglichen Gebrauch äusserst zufrieden bin), interessiert mich ja doch :)
ciao
Frank
Frank tu es NICHT!

Hans

frame
12.07.2008, 19:18
Frank tu es NICHT!


Warum nicht? Glaubst du der Unterschied wird mich heulen lassen?

Selbst wenn es so wäre, wenn ich die ultimate Schärfe brauche kann ich ja andere Linsen nehmen und wie gesagt, für den allround-Gebrauch ist mein 16-105 supergut!
ciao
Frank

edit, P.S.: Jetzt hat es mich gejuckt, Test durchgeführt :)

Keine Tränen, das 16-105 ist wie vermutet supergut, bei Offenblende sind die Ränder tatsächlich etwas unscharf, aber nicht mehr als bei diesen Bildern vom CZ (sogar eher etwas weniger) und vor allem keine Ausreisser in einer Ecke. Beim Abblenden wird das rasant besser.
Bei 16 mm sind starke Verzeichnungen, das ist aber bei dem Brennweitenbereich auch zu erwarten. Aber die Schärfe ist einwandfrei - die Bilder sind leider nicht mit denen des CZ direkt zu vergleichen weil ich eine Zeitung mit kleinerer Schriftgrösse genommen habe und eine andere Beleuchtung, aber dem Eindruck nach ist da kein Unterschied den man nicht mit der Lupe wird suchen müssen.
Ich fürchte den echten Value for Money im Vergleich wird man nur sehen können wenn man wirklich mit beiden Linsen das gleiche aufnimmt ...

Wer möchte kann gerne Testbilder von mir bekommen ...

weberhj
12.07.2008, 20:24
Nein der Test mit der Zeitung an der Wand sagt eigentlich nur über Verzeichnung,
Vignettierung und Bildfeldwölbung (und zwar bei diesem eher Praxis irrelevanten
Maßstab) was aus. Insbesondere die Bildfeldwölbung ist bei diesen Zooms ein großes
Problem und da hat das 16-105 um die 75, 80mm recht arge Probleme.
Wenn man das kennt kann man das in der Praxis meist problemlos umgehen.

Das Tamron 17-50 hat dieselben Probleme auch um die 35mm und das CZ 16-80
um die 50mm. Die sind zwar alle scharf, aber dann eben nur am Rand *oder* in der
Mitte, je nachdem worauf man fokussiert.

Scheint bei diesen modernen Zooms Prinzip bedingt, und die frühere Regel,
dass Zooms im mittleren Bereich am besten sind gilt heute so nicht mehr.

Am wichtigsten ist, dass man ein nicht sichtbar dezentriertes Exemplar bekommt.

Hans

frame
12.07.2008, 20:44
auf den Hinweis hin habei ich jetzt nochmal etwas genauer hingeschaut und du hast recht - eine Serie habe ich bei 75mm gemacht und da ist der unscharfe Rand am ausgeprägtesten und auch bei Blende 8 noch etwas zu sehen. War mir tatsächlich noch nicht aufgefallen, sehr guter Hinweis. Bei 105mm ist es viel geringer, dabei hatte irgendeiner bei dpreview geschrieben die Linse wäre bei 105mm schwach :)
Unscharfe Ränder heisst hier wirklich die seitlichen Ränder, oben und unten ist fast nichts zu sehen.

Ich habe jetzt spasseshalber das Motiv nochmal mit dem 70-200SSM aufgenommen und bin wieder mal beeindruckt - schon bei Blende 2.8 völlig gleichmässige Schärfe die bei 3.2 eine Winzigkeit zunimmt und das war's, schärfer wird's nicht mehr.

Im direkten Vergleich der beiden Linsen in der Bildmitte bei Blende 8 muss ich aber sagen, man kann zwar einen Unterschied in 100% Darstellung sehen aber er ist ziemlich gering und für den Alltagsgebrauch bin ich weiterhin sehr glücklich mit meinem 16-105.
ciao
Frank

Thomas F.
12.07.2008, 22:46
Hast du recht, aber nur im 35mm F4,5 Bild. Ab F5.6 giBt es das Problem nicht mehr.

Die Ränder sind im F3,5 16mm Bild ebenfalls unscharf (siehe bspw. die Türklinke), aber ab F5,6 ausreichend scharf. Ob das an der fehlenden Tiefenschärfe oder am Objektiv liegt? Die Kamera war bei den 16mm Aufnahmen recht nahe am Zeitungsblatt.

Sorry aber ich sehe schon beim ersten Pic das es links unschärfer ist als rechts und das zieht sich bis zum Ende der Testreihe durch. Mahl mehr mal weniger je nach Blende.

Der Weissabgleich scheint auch ziemlich in den Fritten zu sein oder sind deine Wände tatsächlich so gelb?

Gruß
Thomas

Michi
13.07.2008, 00:05
Sorry aber ich sehe schon beim ersten Pic das es links unschärfer ist als rechts und das zieht sich bis zum Ende der Testreihe durch. Mahl mehr mal weniger je nach Blende.

Da wird die Ausrichtung der Kamera nicht 100% passen. Aber vom Zeiss 16-80 sind ja sowieso nur dezentrierte Gurken im Umlauf. Meines ist wahrscheinlich das weltweit einzige nicht dezentrierte 16-80.

Gruß
Michi

Anaxaboras
13.07.2008, 00:35
Aber vom Zeiss 16-80 sind ja sowieso nur dezentrierte Gurken im Umlauf. Meines ist wahrscheinlich das weltweit einzige nicht dezentrierte 16-80.


Michi,
ich muss dich enttäuschen: Meines ist auch völlig OK :cool:.
Aber ich muss gestehen: Ich habe es mir auch nicht als Repro-Objektiv gekauft :D

Martin

Thomas F.
13.07.2008, 02:39
Da wird die Ausrichtung der Kamera nicht 100% passen. Aber vom Zeiss 16-80 sind ja sowieso nur dezentrierte Gurken im Umlauf. Meines ist wahrscheinlich das weltweit einzige nicht dezentrierte 16-80.

Gruß
Michi

Was noch zu beweisen wäre:lol:


Gruß
Thomas

krems11
13.07.2008, 07:05
Michi,
ich muss dich enttäuschen: Meines ist auch völlig OK

Meines auch, und ich schätze mal, die Liste wird noch länger...;)

frame
13.07.2008, 09:13
Da wird die Ausrichtung der Kamera nicht 100% passen. Aber vom Zeiss 16-80 sind ja sowieso nur dezentrierte Gurken im Umlauf. Meines ist wahrscheinlich das weltweit einzige nicht dezentrierte 16-80.


Ist ja toll wie hilfreich dieser Thread abdriftet - emotionale Ehrenrettungsthreads für das 16-80 hatten wir doch eigentlich schon genug, muss das wirklich mal wieder sein??

Ich habe die Cam auch ohne grosse Ausrichtungsorgien aufgebaut und bei mir sind die unscharfen Ränder ziemlich genau gleich an beiden Seiten.

Alfred hat die cam ja verschoben zwischen den Brennweiten, das würde heissen er hat den Ausrichtungsfehler mit verschoben oder jedesmal gleich gemacht???

Wenn alle berichtet haben dass ihr eigenes 16-80 ok ist könnte vielleicht mal jemand sich herablassen zu sagen wie bei dem die Ränder aussehen bei einem solchen Bild?

Ähm, Alfred, die Sache mit dem Abbildungsmassstab ist natürlich richtig, hast du schon Bilder von einem weiter entfernten Motiv gemacht? Ich würde an deiner Stelle jetzt nur noch die 35mm oder so testen, wenn ein Fehler da sein sollte müsste man ihn da ja sehen.
ciao
Frank

weberhj
13.07.2008, 09:14
Meines auch, und ich schätze mal, die Liste wird noch länger...;)Ja hier: CZ16-80++

Ich bin immer wieder erstaunt wie weit man mit dem "Carlchen" kommt.
Meine guten FBs (außer dem Tamron 2.8/90 und dem 1.4/50) bleiben
inzwischen häufig daheim.

Hans

Irmi
13.07.2008, 11:39
Ich würde sagen, daß dieser Test hier nicht aussagekräftig ist.
Schon im ersten Bild kann man erkennen, daß die Kamera nicht 100% parallel zur Zeitung ausgerichtet ist. Auch wenn die Objektivverzerrungen zu sehen sind, steht sie links näher dran als rechts. Also, nicht aussagekräftig.

oskar13
13.07.2008, 12:42
Meines auch, und ich schätze mal, die Liste wird noch länger...;)

Und damit die Liste länger wird, ich bin auch sehr zufrieden mit meinem CZ 16-80

krems11
13.07.2008, 14:17
In meinem Politologie-Studium habe ich gelernt, dass es das soziologische Phänomen der "Schweigenden Mehrheit" gibt, der man von Zeit zu Zeit Gehör verschaffen sollte.

Da ich überzeugt davon bin, dass es viel mehr zufriedene CZ-Besitzer als unglückliche gibt, freut es mich, wenn hier einmal diese schweigende Mehrheit auf sich aufmerksam macht.;)

Das mag etwas OT sein, passt aber indirekt zum (vielleicht etwas unglücklichen) Objektivtest sehr gut dazu.:top:

XG1
13.07.2008, 14:37
In meinem Politologie-Studium habe ich gelernt, dass es das soziologische Phänomen der "Schweigenden Mehrheit" gibt, der man von Zeit zu Zeit Gehör verschaffen sollte.

Da ich überzeugt davon bin, dass es viel mehr zufriedene CZ-Besitzer als unglückliche gibt, freut es mich, wenn hier einmal diese schweigende Mehrheit auf sich aufmerksam macht.;)

Das mag etwas OT sein, passt aber indirekt zum (vielleicht etwas unglücklichen) Objektivtest sehr gut dazu.:top:

Interessant ist (auch politologisch?), daß in der zu dem Objektiv durchgeführten Forums-Abstimmung prozentual gesehen enorm viel negative Stimmen dabei waren, die aber nicht überwogen. Aber inzwischen sind negative Meinungen zu dem Objektiv weitgehend unerwüscht... ?

krems11
13.07.2008, 14:45
[QUOTE=XG1;680839]...enorm viel negative Stimmen dabei waren, die aber nicht überwogen....[QUOTE]

Das bestätigt ja meine Hypothese, wonach die Mehrheit zufrieden ist.;)

Kraftei
13.07.2008, 18:37
XG1....... Aber inzwischen sind negative Meinungen zu dem Objektiv weitgehend unerwüscht... ?

Das sehe ich auch so. Das Teil ist Teuer und Carl Zeiss steht drauf das muß einfach gut sein. Kritik unerwünscht.

frame
13.07.2008, 19:02
XG1....... Aber inzwischen sind negative Meinungen zu dem Objektiv weitgehend unerwüscht... ?

Das sehe ich auch so. Das Teil ist Teuer und Carl Zeiss steht drauf das muß einfach gut sein. Kritik unerwünscht.

naja, inzwischen sind die Zeiss-Evangelisten ja schon zufrieden wenn die "Mehrheit" der Besitzer mit der Linse glücklich ist. Habe ich erwähnt dass ich mit meinem 16-105 sehr glücklich bin? Ach ja, hatte ich tatsächlich schon erwähnt :roll:
ciao
Frank

JoeJung
13.07.2008, 19:06
Das sehe ich auch so. Das Teil ist Teuer und Carl Zeiss steht drauf das muß einfach gut sein. Kritik unerwünscht.
Das würde ich nicht so sehen. Vielleicht versuchen einige ihre Invesition zu rechtfertigen.

Ich habe dieses Objektiv auch in bin absolut zufrieden damit. Mehr als 80 Prozent meiner Bilder entstehen mit diesem Objektiv und die 100 Prozent-Crops an der Alpha 700 sind zum Teil deutlich besser als die 100 Prozent Crops mit meinem bisherigen Objektiv (Minolta 24-85) an der D7D. Damit war es für mich eine gute Invesition, die ich übrigens jederzeit wieder machen würde. Mir ist aber völlig egal, wenn mir jemand sagt, er würde sich das Zeiss nicht kaufen, weil es ihm zu teuer oder was weiß ich noch ist - das ist sein gutes Recht.

Ich denke aber auch, dass es legitim ist, wenn sich User zu Wort melden, die schon tausende Bilder mit dieser Linse gemacht haben, damit zufrieden sind und die Meinung vertreten, dass das Zeiss ein gutes Objektiv ist.

Lg. Josef

Sparcky
13.07.2008, 19:34
Ich meine, das einige Leute hier, immer mal wieder was zum kritisieren, eines sicher nicht billigen, aber doch seit den Ausrutschern in den ersten Tagen nach der Markteinführung mittlerweile guten Objektivs, brauchen.
Das hat nicht mit Kritik zu tun. Das ist einfach nur Meckern. Vor allem bei den Usern die das Objektiv noch nie in den Händen hatten und ihr Halbwissen aus den Beiträgen beziehen, die hier in der Vergangenheit geschrieben wurden. Jeder soll sich vor seine Kamera schrauben was er möchte. Ob nun ein Sony, Tamron oder was sonst und zu welchem Preis auch immer.

Aber was hat es mit einer Testreihe zu tun, eine Zeitungsseite an die Tür zu „Pappen“, und zwar total wellig (und dann auch noch schräg), und dann eine Optik zu beurteilen, die zum Fotografieren gebaut wurde und nicht zur Reproduktion einer Werbezeitung.

Dieser Beitrag ist auch bezeichnend für die Richtung in die die „Tipps“ an Neubesitzer gehen.

@alfredm
Nimm das Objektiv, mache damit Fotos. Und wenn du bei den Bildern feststellst das es zu starken oder auch leichten Abweichungen kommt, dann schick das Teil zum Service und das sollte es dann auch gewesen sein.
Viel Spaß mit der Neuerwerbung. :top:

SovereignV8
13.07.2008, 19:54
Wenn das CZ von Nikon wäre, würden hier alle blind in Begeisterungsstürme ausbrechen. Man schaue sich mal den D700-Thread an. Die Kamera ist das non plus ultra - da muss man gar keine Aufnahme machen, geschweige denn, die Kamera in die Hand nehmen. Mit der Alpha 900 hingegen wird Sony alles irgendwie falsch machen. Das steht bereits fest.

weberhj
13.07.2008, 19:59
Das Problem besteht oftmals darin, dass dem Objektiv von gewissen Leuten
teils aus Unwissenheit, teils aus Unvermögen Sachen in die Schuhe
geschoben werden für die es nicht verantwortlich ist.

Ich erwähne da nur einige Fakten wie:
* Filter die Vignettierung verursachen.
* Nicht korrekt angeschraubte Streulichtblende.
* Unkenntnis, dass der Fokusring ausgekuppelt wird.
* Die ganze Thematik um die AF-Problematik vor allem bei WW-Brennweiten
an den D7D, D5D, A100. An der A700 macht das CZ eine ganz andere Figur.
* Die Erwartung, dass für Zeiss die Gesetze der Optik aus der Welt geschaffen
sind und ein Zeiss auch bei einem 5xZoom bei allein Brennweiten
schon bei Offenblende von der Bildmitte bis zum Rand, bei allen Abbildungsmaß-
stäben messerscharf, vignettierungs- und verzeichnungsfrei zu sein hat.

Leute so etwas gibt es schlicht nicht zu kaufen!

Und wenn das Zeiss die Leistung des wirklich sehr guten 3x17-50 Tamron auch
nur erreichen würde (ich persönlich finde das CZ16-80 sogar noch einen Tick besser)
wäre es immer noch eine optische Meisterleistung.

Schön, dass es sowas im Sony-System zu einem auch für Amateuere noch im in
Reichweite liegenden Bereich zu kaufen gibt.

Hans

(Für mich EOT denn den Krieg hatten wir schon oft genug.)

frame
13.07.2008, 20:02
Ich meine, das einige Leute hier, immer mal wieder was zum kritisieren,

das Lustige ist doch dass gar niemand was kritisiert oder gar angegriffen hat, weder Alfreds spezielles Objektiv noch gar das CZ im Allgemeinen. Wir haben nur versucht über die Testbilder zu sprechen. Es hat immer noch niemand was kritisiert hier im Thread. Die Verteidigung kam vor dem Angriff :)
Wir versuchen lediglich ein amüsiertes Schmunzeln über die dünnhäutigen CZ-Besitzer zum Ausdruck zu bringen :twisted:
ciao
Frank

Sparcky
13.07.2008, 20:14
Und genau das ist das Problem. Welche Testbilder??????????? :lol: :lol:
Es gibt keine dünnhäutigen CZ-Besitzer. Nur zufriedene Nutzer, die sagen wie es wirklich ist.

@weberhj
Hans, du sprichst mir aus dem Herzen.

frame
13.07.2008, 20:21
Und genau das ist das Problem. Welche Testbilder??????????? :lol: :lol:


wenn ihr die Bilder unzulänglich findet warum sagt ihr das dann nicht einfach statt Rundumschläge zu starten? Dünnhäutig ist das erste Wort was mir dazu einfällt, die anderen behalte ich für mich :roll:
ciao
Frank

Kraftei
13.07.2008, 20:23
Das CZ ist ja eigentlich ein tolles Objektiv und ich würde es mir sogar kaufen aber die Sony Preispolitik verhindert das. Bei Sony Style Canada z.B. kostet das CZ 749,- Dollar, das sind ca. 470,- €. Bei uns 800,- € das ist ABZOCKE.

SovereignV8
13.07.2008, 20:38
Oh, Kraftei, dann wird Dein Haushalt sicher nahezu elektronikfrei sein. Vermutlich wirst Du auch kein Auto fahren. Oder legst Du diesen Maßstab nur beim CZ-Objektiv an?

Kraftei
13.07.2008, 20:44
Bei einem Autoreimport habe ich Garantie in Deutschland obwohl gekauft im Ausland warum nicht bei Sony Produkten?

SovereignV8
13.07.2008, 21:02
Das wäre - wenn es so ist (weiß ich nicht) - ein berechtigter Kritikpunkt. Hat aber mit dem Objektiv nichts zu tun.

Ach ja: Solltest Du bei Autos Reimporte bevorzugen, mach´ Dir mal Gedanken über Ausstattungsdifferenzen ("fehlende" Airbags - um nur einen wesentlichen Faktor zu nennen - usw.).

Recht hättest Du aber dennoch - Sony ist Sony und da sollte Garantie auch Garantie sein.

Kraftei
13.07.2008, 21:14
Gut bleiben wir bei den Objektiven.
Ein Tamron 17-50 gibt es in Canada ab 305,- € oder das 11-18 ab 390,- € alles Online Preise.
Da ist der Unterschied zu Deutschland ist nicht so groß. Warum geht das bei Tamron und nicht bei Sony?

wodkab
14.07.2008, 06:49
...wenn hier einmal diese schweigende Mehrheit auf sich aufmerksam macht.;)

Ich schweige ne Runde mit ;)

ViewPix
14.07.2008, 06:56
http://www.sonyuserforum.de/forum/images/buttons/viewpost.gif[/IMG] (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=680832#post680832)]...wenn hier einmal diese schweigende Mehrheit auf sich aufmerksam macht.http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_wink.gifIch schweige ne Runde mit http://www.sonyuserforum.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif
Soll ich mitmachen - oder lieber doch nicht :?::cool:

krems11
14.07.2008, 07:12
Hätte nicht gedacht, dass eine harmlose Thematik so viel Polemik auslösen kann. Aber das ist eben eine gewisse Eigendynamik, die sich da breitmacht.

Jedenfalls werde ich mich nun auch - im Wissen, dass es ja in dem entsprechenden BW-Bereich zum CZ überhaupt keine Alternative gibt, aus dem Thema zurückziehen, und mich wieder in die schweigende Mehrheit einreihen.

Eigentlich reicht ja die Genugtuung, das Beste in der Tasche zu haben....

ViewPix
14.07.2008, 13:13
Das Problem besteht oftmals darin, dass dem Objektiv von gewissen Leuten
teils aus Unwissenheit, teils aus Unvermögen Sachen in die Schuhe
geschoben werden für die es nicht verantwortlich ist.

Ich erwähne da nur einige Fakten wie:
* Filter die Vignettierung verursachen.
* Nicht korrekt angeschraubte Streulichtblende.
* Unkenntnis, dass der Fokusring ausgekuppelt wird.
* Die ganze Thematik um die AF-Problematik vor allem bei WW-Brennweiten
an den D7D, D5D, A100. An der A700 macht das CZ eine ganz andere Figur.
* Die Erwartung, dass für Zeiss die Gesetze der Optik aus der Welt geschaffen
sind und ein Zeiss auch bei einem 5xZoom bei allein Brennweiten
schon bei Offenblende von der Bildmitte bis zum Rand, bei allen Abbildungsmaß-
stäben messerscharf, vignettierungs- und verzeichnungsfrei zu sein hat.

Leute so etwas gibt es schlicht nicht zu kaufen!

Und wenn das Zeiss die Leistung des wirklich sehr guten 3x17-50 Tamron auch
nur erreichen würde (ich persönlich finde das CZ16-80 sogar noch einen Tick besser)
wäre es immer noch eine optische Meisterleistung.

Schön, dass es sowas im Sony-System zu einem auch für Amateuere noch im in
Reichweite liegenden Bereich zu kaufen gibt.

Hans

(Für mich EOT denn den Krieg hatten wir schon oft genug.)
Dann will ich auch noch einmal etwas beitragen ;)

Ich für meinen Teil kann die Aussagen von Hans (weberhj) nur bestätigen/unterschreiben jedenfalls bis zur Dynax 7D - denn ich habe keine Sony Alpha Kamera.

Auch ich habe mich durch einen entsprechenden Beitrag dazu hinreißen lassen mein eigenes Objektiv schlecht zu reden/schreiben. Dabei waren die auftretenden Fehler (in erster Linie Vignettierungen) 100%iges Eigenverschulden, genau durch die oben aufgezählten Fehler bei der Bedienung meinerseits.

Dies läßt sich auch sehr schön in meinen Bilder dokumentieren welche ich hier im Forum eingestellt habe, an dieser Stelle vielen Dank an das Super-Forum hier - denn hier habe ich schon sehr viel dazugelernt

Lange Rede kurzer sinn, hier 2 Bsp.: die die typischen Vignettierungen des CZ 1680 zeigen wenn der User hinter der Kamera nicht weiß was er tut (Gegenlichtblende, Filter)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/aussen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53709) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/innen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53708)

Na und hier sieht man was schönes bei raus kommt, wenn man auf die Profis hört und gewillt ist dazu zu lernen

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5474.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57944) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/PICT4433.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55453)

NetrunnerAT
14.07.2008, 17:01
Das CZ ist ja eigentlich ein tolles Objektiv und ich würde es mir sogar kaufen aber die Sony Preispolitik verhindert das. Bei Sony Style Canada z.B. kostet das CZ 749,- Dollar, das sind ca. 470,- €. Bei uns 800,- € das ist ABZOCKE.

Hast du schon mal selbst Importiert?

Banktransfer kostet meistens so um die 3% bis weniger. Pay Pal bescheist beim Umrechnungsfaktor. Zoll sind meistens so um die 3% bis 7% plus die Landesbezifische Märchensteuer ZB in AT 20%. Transport kosten sind sicher mal so mit 40us$ bis 50us$ Versicherten Versand mit Tracking dabei. PS Transportkosten werden zum Warenwert hinzu gerechnet und fliest zu 100% in den Zoll und MWST ein!

Wenn man sich das zusammen Rechnet, kommt alles andere als 470€ raus :P

Also ist deine Milchmännchenrechnung nur Augenwischerei und stunk machen :P ²

Meine erfahrung zum Thema Eigenimport ist ein Faktor von 0,9 bis um a spur weniger. Ich Importiere aus USA und Asiatischen Raum seit Jahren, relativ viel.

Xwing15
14.07.2008, 17:56
Dann will ich auch noch einmal etwas beitragen ;)

Ich für meinen Teil kann die Aussagen von Hans (weberhj) nur bestätigen/unterschreiben jedenfalls bis zur Dynax 7D - denn ich habe keine Sony Alpha Kamera.

Auch ich habe mich durch einen entsprechenden Beitrag dazu hinreißen lassen mein eigenes Objektiv schlecht zu reden/schreiben. Dabei waren die auftretenden Fehler (in erster Linie Vignettierungen) 100%iges Eigenverschulden, genau durch die oben aufgezählten Fehler bei der Bedienung meinerseits.

Dies läßt sich auch sehr schön in meinen Bilder dokumentieren welche ich hier im Forum eingestellt habe, an dieser Stelle vielen Dank an das Super-Forum hier - denn hier habe ich schon sehr viel dazugelernt

Lange Rede kurzer sinn, hier 2 Bsp.: die die typischen Vignettierungen des CZ 1680 zeigen wenn der User hinter der Kamera nicht weiß was er tut (Gegenlichtblende, Filter)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/aussen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53709) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/innen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53708)

Na und hier sieht man was schönes bei raus kommt, wenn man auf die Profis hört und gewillt ist dazu zu lernen

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT5474.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57944) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/PICT4433.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=55453)


Hallo zusammen
habe ebenfalls das angesprochene CZ und das mittlerweilen seit 2 Monaten. Für mich ist das bis anhin ein absolut tolles Objektiv welches seinen Preis rechtfertigt. Von den angesprochenen Problemen konnte ich bis anhin nichts feststellen. Vielleicht sehe ich sie ganz einfach nicht, da ich nur ein 'Anfänger' mit der A700 und dem CZ bin. Vielleicht schaut sich ja mal wer mein 'Blue-Church' in der Fotokiste an und 'öffnet' mir die Augen?

Grüsse allerseits aus der triefend nassen Schweiz :-(

René

ViewPix
14.07.2008, 18:15
Auf was ich hinaus wollte, das ist folgendes:

Wenn man bei dem besagten Objektiv CZ 1680 einen Filter aufgeschraubt hat z.B. einen UV oder Polfilter, gegebenenfalls noch die Gegenlichtblende montiert ist, diese vielleicht falsch aufgesetzt ist und man bei 16mm ein Bild wie das folgende macht, dann entstehen unter Umständen die Vignettierungen die oft dem Objektiv zu lasten gelegt werden...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/aussen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=53709)

Links und rechts oben siehst Du die abgedunkelten Ecken - das kommt vom vielen Falschwissen - nicht von einem Fehler am Objektiv ;)

An dieser Stelle einmal großen Dank an gpo :top:

Kraftei
14.07.2008, 18:34
Also mir geht es nicht darum das CZ schlecht zu machen und das sich ein Import über den Postweg mit Zoll nicht rechnet das ist mir auch klar. Mir geht es um diesen Preisunterschied, was ist den dieses Objektiv wirklich Wert. Ich meine jetzt nicht den persönlichen Wert den die Besitzer für dieses Objektiv haben. 470 € oder 800€ ? Das es in Nord Amerika und in Deutschland verschiedene Steuersysteme und Gebühren gibt kann doch nicht zu solchen Preisunterschieden führen. Meiner Meinung nach werden wir von Sony und auch von den anderen Herstellern Abgezockt. In der Firma in der ich arbeite jammert uns die Geschäftsführung in regelmäßigen Abständen die Ohren voll von dem niedrigen Dollarkurs und den gestiegenen Kosten da unsere Teile in Dollar abgerechnet werden. Aber als Konsument habe ich auch keine Vorteile weil die Hersteller den Währungsvorteil nicht weitergeben.

Xwing15
14.07.2008, 19:41
Nun so was... bei uns in der Schweiz ist das Teil ab rund 600 Euro erhältlich?!? Nicht so günstig wie in den USA aber wenn ihr wirklich 800 Euronen zahlt ist die CH alleweils eine Reise wert...

ViewPix
14.07.2008, 19:42
In Eurer schönen Schweiz gibt es aber keine Mehrwertsteuer, die müssen wir dann noch nachbezahlen ;)

Xwing15
14.07.2008, 19:45
In Eurer schönen Schweiz gibt es aber keine Mehrwertsteuer, die müssen wir dann noch nachbezahlen ;)

:flop:
Ups an sowas denkt der Laie natürlich nicht....

ViewPix
14.07.2008, 19:50
Macht nix ;) ich weiß das weil ich von jemandem aus der Schweiz ein gebrauchten Spyder 2 gekauft habe der landete ersteinmal beim Zollamt und ich durfte unsere Mehrwertsteuer nachbezahlen...

Das hier hattest Du gesehen? http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=681371&postcount=41

krems11
14.07.2008, 19:53
Wenn man bei dem besagten Objektiv CZ 1680 einen Filter aufgeschraubt hat z.B. einen UV oder Polfilter, gegebenenfalls noch die Gegenlichtblende montiert ist, diese vielleicht falsch aufgesetzt ist und man bei 16mm ein Bild wie das folgende macht, dann entstehen unter Umständen die Vignettierungen die oft dem Objektiv zu lasten gelegt werden...

Genau diesen Fall hatte ich vor etwa einem Monat. Ich war entsetzt, wollte das Objektiv sogar zu Geissler schicken.

Dann der Besuch beim Photohändler. Es kam ein ultra-slim-Filter auf die Linse, und seither ist von Vignettierung nichts mehr zu sehen.

Dieses war eindeutig nicht der Fehler von Zeiss, wie immer wieder behauptet wird, sondern schlicht und einfach meine eigene B...heit.

Xwing15
14.07.2008, 19:57
Macht nix ;) ich weiß das weil ich von jemandem aus der Schweiz ein gebrauchten Spyder 2 gekauft habe der landete ersteinmal beim Zollamt und ich durfte unsere Mehrwertsteuer nachbezahlen...

Das hier hattest Du gesehen? http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=681371&postcount=41

Jo hab ich gesehen danke dir. Bin so doof denn mein Blue Church ist ja mit 80mm aufgenommen. Wie sollte die armen Betrachter da einen Zusammenhang sehen :D

Wie ist's denn wenn ich so ein Ding, meine das CZ 'gebraucht' verkaufen nach Deutschland? Ist da auch die Mehrwertssteuer fällig?

krems11
14.07.2008, 20:00
Ja, natürlich auch dann. Vom geschätzten Zeitwert eben.

Ich wollte unlängst ein Reflex 500 in der Schweiz kaufen, da das Angebot gut war. Aber die Sache mit dem Zoll ist unangenehm. Man weiß nicht genau, wie hoch geschätzt wird, dann liegt die Warensendung tagelang beim Zoll - Überweisung, Behördenwege - irgendwie ist das recht kompliziert.

ViewPix
14.07.2008, 20:02
Jo hab ich gesehen danke dir. Bin so doof denn mein Blue Church ist ja mit 80mm aufgenommen. Wie sollte die armen Betrachter da einen Zusammenhang sehen :D

Wie ist's denn wenn ich so ein Ding, meine das CZ 'gebraucht' verkaufen nach Deutschland? Ist da auch die Mehrwertssteuer fällig?

Ja klar, derjenige der das in Deutschland kauft muss die Mehrwertsteuer nach bezahlen, ich hatte ja damals auch gebraucht gekauft ;)

Xwing15
14.07.2008, 20:05
Ja klar, derjenige der das in Deutschland kauft muss die Mehrwertsteuer nach bezahlen, ich hatte ja damals auch gebraucht gekauft ;)

Na dann ein Besuch im Basler Zoo und das Objektiv 'austauschen' :oops:

Denke nun laufe ich Gefahr das der Beitrag gelöscht wird:?:

ViewPix
14.07.2008, 20:10
Ja, natürlich auch dann. Vom geschätzten Zeitwert eben.

Ich wollte unlängst ein Reflex 500 in der Schweiz kaufen, da das Angebot gut war. Aber die Sache mit dem Zoll ist unangenehm. Man weiß nicht genau, wie hoch geschätzt wird, dann liegt die Warensendung tagelang beim Zoll - Überweisung, Behördenwege - irgendwie ist das recht kompliziert.

Ich hatte mir damals noch von dem Verkäufer schriftlich bestätigen lassen das es sich um einen Kauf gebrauchter Ware handelt und wie hoch der Warenwert der gebrauchten Ware ist.

NetrunnerAT
14.07.2008, 20:16
Importieren ist sau einfach!

Wenn über eBay gekauft ... einfach Ausdruck von der Auktion mit Auktions Nr. beilegen lassen. Der Zoll ist gescheit genug um das zu Verifizieren. Dann geht das Packet schnell durch!

Wenns von wo anders her kommt ... eine Rechnung beilegen lassen mit Bezahlten Warenwert. Es reicht sogar eine Proformarechnung, solang der Warenwert klaubhaft ist! Es reicht aber auch, wenn eine WWW Adresse beiliegt. Die suchen sich das sogar selber raus.

PS meine Zeiss hat 380€ gekostet :P

krems11
14.07.2008, 20:40
Ich hatte mir damals noch von dem Verkäufer schriftlich bestätigen lassen das es sich um einen Kauf gebrauchter Ware handelt und wie hoch der Warenwert der gebrauchten Ware ist.

Wenn der Beamte das für realistisch erachtet, ist das natürlich die schnellste und billigste Lösung.

Noch einfacher geht's freilich mit persönlichem Import....

frame
14.07.2008, 21:41
Das es in Nord Amerika und in Deutschland verschiedene Steuersysteme und Gebühren gibt kann doch nicht zu solchen Preisunterschieden führen. Meiner Meinung nach werden wir von Sony und auch von den anderen Herstellern Abgezockt.

Hast du dir mal angeschaut was in USA hundsnormaler Käse kostet (mindestens das doppelte wie in D)? Wie erklärst du dir diesen Preisunterschied?

ciao
Frank

frame
14.07.2008, 21:44
Na dann ein Besuch im Basler Zoo und das Objektiv 'austauschen' :oops:

Denke nun laufe ich Gefahr das der Beitrag gelöscht wird:?:

das ist eher dein problem - wenn ich Zöllner wäre würde ich deine öffentlich Bereitschaft zum Schmuggel registrieren, dich jetzt auf meine Liste setzen und jedesmal wenn dein Ausweis durch die Maschine läuft wäre eine extra sorgfältige Kontrolle fällig :)
Du bist dir schon darüber im Klaren dass das was du hier schreibst über viele Jahre im öffentlichen Internet von jedermann gelesen werden kann?

ciao
Frank

krems11
14.07.2008, 21:52
Hast du dir mal angeschaut was in USA hundsnormaler Käse kostet (mindestens das doppelte wie in D)?

Das kann man so generell nicht sagen, da die Preisunterschiede innerhalb der Staaten regional sehr differieren.

Wenn Du etwa nur von NYC durch den Tunnel nach NJ, etwa Newark, fährst, hast Du bereits eine ganz andere Preislandschaft als in Manhattan.

Nicht nur, weil Manhattan an sich teuer ist - was nicht bei allen Produkten stimmt, sondern weil ein anderer salestax-Satz angewendet wird. Eine andere Höhe, aber auch unterschiedlich nach Produktkategorien.

Beispiel: Kleidung ist in NJ in einem ermäßigten Steuersatz angesiedelt, in NY nicht.

Solche Beispiele gäbe es viele zu nennen.

Warum die Preise für Photo und U-Elektronik so niedrig sind, macht wohl der Konkurrenzdruck. Man muss sich nur anschauen, wie viele Läden es bloß rund um den Broadway gibt....

Ähnliches gilt etwa für Schmuck, der in den USA mindestens ein Viertel billiger ist als hierzulande. Nicht nur, aber auch wegen des niedrigen $-Kurses. Aber die Häufung von Juwelieren z.B. in der 47. Straße, wo Du innerhalb zweihundert Metern einige hundert Geschäfte findest, macht die Preisgestaltung schwieriger als bei uns.

frame
14.07.2008, 21:56
Das kann man so generell nicht sagen, da die Preisunterschiede innerhalb der Staaten regional sehr differieren.


das ist mir schon klar (Käse ist aber überall wo ich bisher war exorbitant teuer) - ich wollte das auch nur als Beispiel nennen weil ich es für etwas voreilig halte jetzt Sony als absoluten Ausreisser hinzustellen wg. der Preisgestaltung.
ciao
Frank

Xwing15
14.07.2008, 22:13
das ist eher dein problem - wenn ich Zöllner wäre würde ich deine öffentlich Bereitschaft zum Schmuggel registrieren, dich jetzt auf meine Liste setzen und jedesmal wenn dein Ausweis durch die Maschine läuft wäre eine extra sorgfältige Kontrolle fällig :)
Du bist dir schon darüber im Klaren dass das was du hier schreibst über viele Jahre im öffentlichen Internet von jedermann gelesen werden kann?

ciao
Frank

Was ist da schlim dran? Ich tausch mein 16-80 gegen dein 70-200 im Zoo:roll: Sehe da keine weiteren Problems. Ausser das du wahrscheinlich nicht tauschen willst :D

frame
14.07.2008, 22:17
Was ist da schlim dran? Ich tausch mein 16-80 gegen dein 70-200 im Zoo:roll: Sehe da keine weiteren Problems. :D

Daran ist nichts schlimm, solange ich das 16-80 bei der Einfuhr nach D anmelde und verzolle. Was ich in der Schweiz gelassen habe ist dem deutschen Zoll egal, ich vermute aber das 70-200 müsste ich bei der Einreise beim Schweizer Zoll deklarieren.

Ich denke intensiv über das Geschäft nach, sage dir nächste Woche Bescheid :twisted:
ciao
Frank

Thomas F.
14.07.2008, 22:30
Genau diesen Fall hatte ich vor etwa einem Monat. Ich war entsetzt, wollte das Objektiv sogar zu Geissler schicken.

Dann der Besuch beim Photohändler. Es kam ein ultra-slim-Filter auf die Linse, und seither ist von Vignettierung nichts mehr zu sehen.

Dieses war eindeutig nicht der Fehler von Zeiss, wie immer wieder behauptet wird, sondern schlicht und einfach meine eigene B...heit.

Bei einer Brennweite von 16 mm ist ein Slim Filter rausgeschmissenes Geld, zumal Du jetzt noch den Nachteil des fehlenden Filtergewindes haben dürftest.

Mir hat damals ein ortsansässiger Photohändler für mein Zuiko 11-22 mm auch einen slim Polfilter aufgeschwatzt - alles Quatsch! Ein normaler circulaler Polfilter hätte auch gereicht.

Übrigends, dunklere Himmelsfarben links oder rechts sind bei Verwendung eines Polfilters im Weitwinkelbereich völlig normal, das hat absolut nichts mit der Bauform oder Optik zu tuen.

Gruß
Thomas

konzertpix.de
14.07.2008, 22:59
Thomas F., warum nur ? :?: :roll:

Es geht nicht darum, ob ein circularer oder linearer Polfilter ok ist oder ob es ein normaler oder ein Slim sein soll - es geht einfach nur darum, _daß_ ein Filter gleich welcher Art beim 16-80er CZ Einfluß auf das Bild nimmt. Und zwar nicht so, wie man erwartet (deine dunkleren Eckbereiche z.B.), sondern durch hart begrenzte und stark abgedunkelte Ecken. Im Fred finden sich Paradebeispiele hierzu, die Du sicher nicht angeschaut hast.

LG, Rainer

Thomas F.
15.07.2008, 00:28
Thomas F., warum nur ? :?: :roll:

Es geht nicht darum, ob ein circularer oder linearer Polfilter ok ist oder ob es ein normaler oder ein Slim sein soll - es geht einfach nur darum, _daß_ ein Filter gleich welcher Art beim 16-80er CZ Einfluß auf das Bild nimmt. Und zwar nicht so, wie man erwartet (deine dunkleren Eckbereiche z.B.), sondern durch hart begrenzte und stark abgedunkelte Ecken. Im Fred finden sich Paradebeispiele hierzu, die Du sicher nicht angeschaut hast.

LG, Rainer

Ich habe mir die Pics sehr wohl angeschaut und mit der Bauart des Polfilters haben die nichts zu tuen auch nicht mit dem CZ 16-80 mm. Das sind Polfilter Effekte die bei dieser Brennweite nunmal auftreten ob das nun mit Tamron, CZ 16-80 mm oder einen sonstigen Optik auftritt - es ist normal!


Der Objektivtest um es den hier aber geht, der ist nicht normal sondern eher schlecht durch geführt. Man hätte die Kamera bzw. das Objektiv parallel zum Zeitungspapier ausrichten müssen um ein sauberes Testergebnis zu erreichen.

Was den Preis des CZ 16-80 mm anbelangt, eindeutig zu teuer denn die Optik ist weder staub noch spritzwasser geschützt und einen Ultraschallantrieb besitzt sie auch nicht:cry:

Zumal es auch Zoom Objektive gibt, die schon bei offener Blende von der Mitte bis zum Bildrand scharf sind. Z.B. mein Zuiko 14-54 mm F2.8/3.5 kann das!

Gruß
Thomas

mittsommar
15.07.2008, 07:57
:crazy::crazy::crazy::zuck:
Gruß
mittsommar;)

alfredm
15.07.2008, 08:14
Sorry aber ich sehe schon beim ersten Pic das es links unschärfer ist als rechts und das zieht sich bis zum Ende der Testreihe durch. Mahl mehr mal weniger je nach Blende.


Ist das Objektiv also eine Gurke und soll ich es zurückschicken?


Der Weissabgleich scheint auch ziemlich in den Fritten zu sein oder sind deine Wände tatsächlich so gelb?


Nein, die Wände sind weiss.

mittsommar
15.07.2008, 08:26
So, nu ma in Ernst,
ich habe das CZ hier in Deutschland für 600,- Euro neu gekauft, ich wußte, es erwartet mich eine gewisse mechanische Toleranz, bei Offenblende leichte Randabschattungen, gewisse Verzeichnungen, so weit so gut, dafür habe ich ein kleines leichtes Immerdrauf erhalten, dessen optische Qualität hervorragend ist, das CZ
liefert bei 5,6 über den gesamten Brennweitenbereich in Bezug auf Schärfe, Kontrast und Farbe einfach tolle Ergebnisse. In Kombi mit der A700 ist es im Moment, wie ich finde, nur durch das CZ 24-70 zu schlagen.
Ich habe mit dem CZ das Sigma 15-30 und das 28-70 G (1,6 KG !) ersetzt und es bis heute nicht bereut.
Ich glaube einfach, daß der Name Zeiss zu sehr mit der Erwartung einhergeht mit dem CZ 16-80 eine herausragende Qualität zu erhalten (insbesondere in Bezug auf die alten Zeiss-Linsen), dies ist bei dem Preis einfach nicht machbar und daher empfinde ich das CZ als gelungenen Kompromiss aus Kostenrechnung und optischer Qualität und somit war und ist der Preis, den ich gezahlt habe für mich völlig in Ordnung (800,- würde ich allerdings auch nicht abdrücken:?)
Mir ist ehrlich gesagt nicht klar, warum gerade bei diesem Objektiv die Erwartungshaltung so hoch ist und so viel über die mechanische Qualität gemeckert wird, ich finde es eher bedenklich, das Sony dejustierte 24-70 SSM auf den Markt kommen läßt, dies ist bei dem Preis nicht ok.
Letztlich habe ich aber ohnehin das Gefühl, daß egal welches technische Gerät ich momentan kaufe (außer A700 hoffentlich;)) mehr als das Erreichen des Garantieendes
nicht mehr drin und scheinbar auch nicht mehr beabsichtigt ist:flop:
Gruß
mittsommar;)

CarlSagan
15.07.2008, 12:11
Hallo Hans!

Ich kann mich leider nicht in die Liste eintragen.
Meins ist wohl noch aus der "ersten Serie".
Es war auch schon bei Geissler, dort hat man(n) sich die Sache jedoch mit allen möglichen "Toleranznormalitätsargumenten" abgewimmelt.
Siehe hier! (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=678599&postcount=43)

Dass man sich von Seiten CarlZeiss solch ein Qualitätsmissmanagement bieten lässt .....
Das kenne ich bisher im Zusammenhang mit dem Namen überhaupt nicht !


Tschüß "Carlchen" respektive Eckhard

Ja hier: CZ16-80++
Ich bin immer wieder erstaunt wie weit man mit dem "Carlchen" kommt.
Meine guten FBs (außer dem Tamron 2.8/90 und dem 1.4/50) bleiben
inzwischen häufig daheim.
Hans

CarlSagan
15.07.2008, 12:15
Hallo Mitsommar!

Kannst Du mir den Geisslerangestellten mal per PN nennen, mit dem Du so gute Erfahrungen gemacht hast?
Vielleicht sende ich mein Objektiv dann nochmal ein und habe den "Richtigen" Mann dann dabei.

Besten Dank,
Eckhard



So, nu ma in Ernst,
ich habe das CZ hier in Deutschland für 600,- Euro neu gekauft, ich wußte, es erwartet mich eine gewisse mechanische Toleranz, bei Offenblende leichte Randabschattungen, gewisse Verzeichnungen, so weit so gut, dafür habe ich ein kleines leichtes Immerdrauf erhalten, dessen optische Qualität hervorragend ist.....
Gruß
mittsommar;)

CarlSagan
15.07.2008, 12:30
Hallo Frank!

Das ist eine Form von "Dumping".
Deutlich sieht man das am Beetle der hier um um einiges teurer war/ist als in den USA.
Das hatte man damals sogar von VW zugegeben, als man den "Käfer" in den USA "einführen" wollte (man wollte wohl den "Herbie"-Bonus nutzen). Aber der ging ja bekanntlich in die Hose.
Und so macht es Sony auch. Wo was zu holen ist, schlägt man gnadenlos zu. Und die Leute (wie ich) kaufen doch auch nach den alten Assoziationen (CZ) ein ... :(

Tschüß,
Eckhard


das ist mir schon klar (Käse ist aber überall wo ich bisher war exorbitant teuer) - ich wollte das auch nur als Beispiel nennen weil ich es für etwas voreilig halte jetzt Sony als absoluten Ausreisser hinzustellen wg. der Preisgestaltung.
ciao
Frank

CarlSagan
15.07.2008, 13:04
Hallo Netrunner!

Kurz OT:
Nun das dürfte bei Sony alles so nicht zutreffen, denn es wird ja direkt importiert.
Also was bleibt an "Preisdifferenzrechtfertigung" dann noch?
-->Dumping
... oder natürlich exorbitante Händlermargen, damit die Sonys Zeug überhaupt in ihr Angebot aufnehmen !

Beides eigentlich unhaltbare Zustände!

Ich hatte ja schon mal gepostet, dass man in Ostasien in einem Onlineshop die A350 für unter 250 Euro anbot ...

Tschüß,
Eckhard


Hast du schon mal selbst Importiert?
Banktransfer... Zoll ... Märchensteuer ... Transport ... Versand ... ...
Wenn man sich das zusammen Rechnet, kommt alles andere als 470 raus :P
Also ist deine Milchmännchenrechnung nur Augenwischerei und stunk machen :P ²
...

ViewPix
15.07.2008, 13:07
Bist Du Alleinunterhalter?

frame
15.07.2008, 13:44
ich habe das CZ hier in Deutschland für 600,- Euro neu gekauft, ich wußte, es erwartet mich eine gewisse mechanische Toleranz, bei Offenblende leichte Randabschattungen, gewisse Verzeichnungen, so weit so gut, dafür habe ich ein kleines leichtes Immerdrauf erhalten, dessen optische Qualität hervorragend ist, das CZ
liefert bei 5,6 über den gesamten Brennweitenbereich in Bezug auf Schärfe, Kontrast und Farbe einfach tolle Ergebnisse.

Für den Preis hätte ich es wahrscheinlich auch gekauft und in Kauf genommen dass ich es erstmal einschicken muss, jetzt habe ich mich halt für das 16-105 entschieden bei dem eine minimal schlechtere Qualität dem höheren Brennweitenbereich und einem merklich geringeren Preis gegenübersteht.
Das Hauptproblem beim 16-80 war meines Erachtens dass man bei dem preis und zudem noch der extra beigefügten Prüfbescheinigung nicht mit so vielen Ausreissern rechnet.
Meine beiden CZ musste ich übrigens nicht einschicken, die waren aus der Box grandios :)
ciao
Frank

NetrunnerAT
15.07.2008, 15:07
@Carl Hast du schon mal in Asien Bestellt?

Ich kenne diese Preisdifferenzen seit Jahren. Es ist doch ein bisserl anders als du dir das vorstellst!

Sony Importiert nicht direkt. Rennt alles über Belgien.

CarlSagan
15.07.2008, 17:38
Hallo Netrunner!

Ich würde in Asien auch nicht bestellen. Nur ist dieser Preis natürlich ein gewisser Anhaltspunkt, über Gewinnmargen, eigentlichem Materialwert und vor allem der praktizierten Preispolitik der Unternehmen.
Bei "ein paar Prozenten" sage ich ja nichts, aber fast 300% bei der Kamera ....
Auch die Chinesen haben nichts zu verschenken.
Und egal wo man in der EU als Konzern importiert, sind Zölle etc. kein Thema für die Unternehmen innerhalb Europas. Man hat ja sog. Niederlassungen.
Autos kommen ja auch nicht immer in dem Land an Land, wo sie verkauft werden.

Ich bin ja kein Korinthenkacker (http://de.wiktionary.org/wiki/Korinthenkacker) , aber eben Prinzipienreiter ;)

Tschüß,
Eckhard

@Carl Hast du schon mal in Asien Bestellt?
Ich kenne diese Preisdifferenzen seit Jahren. Es ist doch ein bisserl anders als du dir das vorstellst!
Sony Importiert nicht direkt. Rennt alles über Belgien.

Thomas F.
15.07.2008, 17:58
Ist das Objektiv also eine Gurke und soll ich es zurückschicken?



Nein, die Wände sind weiss.

Hallo alfredm,

ich würde den Test wiederholen und darauf achten das die Kamera genau parallel zum Motiv die Testaufnahmen macht. Sobald die Kamera nur ein Tick schief steht (Stativ verdreht) kommt es genau zu dem Effekt der wohl für die leichte Unschärfe auf der linken Seite verantwortlich ist und zwar bei allen Pics, Brennweiten und Blende.
Ich hatte mir erlaubt all deine Test Fotos auf meine HDD ab zu speichern um sie mir in Ruhe anzusehen.

Die Wand samt dem Zeitungspapier ist auf meinem Monitor und dem in der Firma leicht gelb.

Gruß
Thomas

maxiline
15.07.2008, 18:17
Ich habe mir auch ein Zeiss 1680 angelegt und bin nun immer wieder irritiert, ob ich mein Geld auch gut angelegt habe :roll:. Daher habe ich mal einige Testbilder (wie dies weiter oben beschrieben wurde) angefertigt. Wenn diese mal jemand anschaut und anschließend meine Nerven beruhigt, würde ich mich sehr freuen ;).

www.maxiline.de/16mm 3.5.jpg
www.maxiline.de/16mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/16mm 8.jpg
www.maxiline.de/16mm 11.jpg
www.maxiline.de/24mm 4.jpg
www.maxiline.de/24mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/24mm 8.jpg
www.maxiline.de/24mm 11.jpg
www.maxiline.de/35mm 4.5.jpg
www.maxiline.de/35mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/35mm 8.jpg
www.maxiline.de/35mm 11.jpg
www.maxiline.de/50mm 4.5.jpg
www.maxiline.de/50mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/50mm 8.jpg
www.maxiline.de/50mm 11.jpg
www.maxiline.de/80mm 4.5.jpg
www.maxiline.de/80mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/80mm 8.jpg
www.maxiline.de/80mm 11.jpg

Herzlichen Dank für eure Mühe und Hilfe
Viele Grüße
maxiline

Thomas F.
15.07.2008, 22:47
Ich habe mir auch ein Zeiss 1680 angelegt und bin nun immer wieder irritiert, ob ich mein Geld auch gut angelegt habe :roll:. Daher habe ich mal einige Testbilder (wie dies weiter oben beschrieben wurde) angefertigt. Wenn diese mal jemand anschaut und anschließend meine Nerven beruhigt, würde ich mich sehr freuen ;).

www.maxiline.de/16mm 3.5.jpg
www.maxiline.de/16mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/16mm 8.jpg
www.maxiline.de/16mm 11.jpg
www.maxiline.de/24mm 4.jpg
www.maxiline.de/24mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/24mm 8.jpg
www.maxiline.de/24mm 11.jpg
www.maxiline.de/35mm 4.5.jpg
www.maxiline.de/35mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/35mm 8.jpg
www.maxiline.de/35mm 11.jpg
www.maxiline.de/50mm 4.5.jpg
www.maxiline.de/50mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/50mm 8.jpg
www.maxiline.de/50mm 11.jpg
www.maxiline.de/80mm 4.5.jpg
www.maxiline.de/80mm 5.6.jpg
www.maxiline.de/80mm 8.jpg
www.maxiline.de/80mm 11.jpg

Herzlichen Dank für eure Mühe und Hilfe
Viele Grüße
maxiline

Wenn man deine Testaufnahmen als Pixel Peeper betrachtet so verzeichnet dein Objektiv bei vermutlich allen Brennweiten mal mehr mal weniger je nach Blende.
Ich habe mir nur die Aufnahmen bei 16, 35 und 80 mm heruntergeladen und sie anschließend auf 1200X800 verkleinert. Wenn man sich dann die Pics (mit der entsprechenden Blendereihe) und einer der Brennweiten anschaut, wedeln diverse Pflanzen mal nach links , rechts oder oben. Könnten auch Windboen gewesen sein aber der Ort des Geschehens macht auf mich den Eindruck eines fast windstillen Örtchens;)

Aber insgesamt gesehen, bezogen auf das Motiv kannst Du mit der Optik zufrieden sein.


Gruß
Thomas

CarlSagan
15.07.2008, 23:35
Hallo Maxiline!

Das sind zwar die eine oder andere Unschärfe, aber eigentlich noch zu ertragen.
Außerdem ist es durch die unterschiedlichen "Objekteebenen" schwer, etwas auszuschließen.
Aber es scheint besser abzubilden, als das Meinige.

Tschüß,
Eckhard


.... Wenn diese mal jemand anschaut und anschließend meine Nerven beruhigt, würde ich mich sehr freuen ;).......
Herzlichen Dank für eure Mühe und Hilfe
Viele Grüße
maxiline

mittsommar
16.07.2008, 10:56
Hi,

@maxiline: Ich empfinde dein CZ als absolut ok, Schärfe, Kontrast und Farbe sind prima, der Rest ist für ein APS-C 5x Zoom auch völlig in Ordnung und entspricht genau dem, was man als allgemeine "Schwächen" des CZ 16-80 bezeichnet.

@Eckhardt: Ich werde das Gefühl nicht los, Du erwartest einfach zuviel von dem Objektiv, nur weil dort Zeiss draufsteht und bist inzwischen scheinbar auch nicht mehr so richtig bereit Dich auf das Teil einzulassen.
Mein 16-80 Hat Spiel im Tubus, es klappert wenn ich es schüttel, der Focusring ist rauh
und hat ebenfalls etwas Spiel. So, wenn man nun aufmerksam die internationalen Foren durchstöbert, ist dies wohl bei fast allen 16-80 der Fall, egal ob 1, 2, 3.... Serie.
Dafür ist das was für mich wichtig war und ist absolut top, die optische Leistung und der Zoomring (smooth, kein Creep), Gegenlichtempfindlichkeit, Handling, Gewicht und Größe sowie der geniale Brennweitenbereich.

Ich habe über 1 Jahr das 16-80 belauert und mir war vor dem Kauf klar, was mich erwartet, ich wußte einfach, daß ich mit einer gewissen mechanischen Toleranz zu rechnen hatte und eventuell sogar Focusprobleme bekomme. All dies ist eingetroffen, die mechanische Toleranz ist für mich absolut ok, die Focusprobleme würde Geissler beseitigen können, das hatte ich vorher erfragt, also habe ich es gewagt und trotz
kleiner Schwächen und Werkstattaufenthalt definitiv nicht bereut.

Nur zum Vergleich, das 16-80 ist meinem alten Sigma 15-30, bis auf die Verzeichnung,
optisch und gegenlichtmäßig klar überlegen. Das 16-80 steht in punkto Schärfe meinem alten 28-70 G an der A700 bei 5,6 in nichts nach, im punkto Farbe und
Kontrast ist es dem alten G an der A700 klar überlegen. Brauche ich etwas für low light, nehme ich das ausgezeichnete kleine 35/2 RS.

Ach ja, ich bin übrigens nur durch die unsägliche Wackel und Schütteldiskussion des
16-80 überhaupt mal auf die Idee gekommen meine Objektive zu bewackeln und zu schütteln und glaubt mir, es geht noch viel heftiger (z.b. Sigma 50/2,8 Macro, optisch super aber mechanisch grauselig oder das vielgelobte Minolta 100-400, wackelt da mal am Tubus)
Gruß
mittsommar;)

maxiline
16.07.2008, 13:07
Vielen Dank für eure Mitteilungen, da fällt mir nun ein Stein vom Herzen ;). In der Tat gab es ab und zu einen kleinen Windhauch an diesem Nachmittag.

Viele Grüße
maxiline

SEEADLER
18.04.2009, 20:54
Auf was ich hinaus wollte, das ist folgendes:

Wenn man bei dem besagten Objektiv CZ 1680 einen Filter aufgeschraubt hat z.B. einen UV oder Polfilter, gegebenenfalls noch die Gegenlichtblende montiert ist, diese vielleicht falsch aufgesetzt ist und man bei 16mm ein Bild wie das folgende macht, dann entstehen unter Umständen die Vignettierungen die oft dem Objektiv zu lasten gelegt werden...


Links und rechts oben siehst Du die abgedunkelten Ecken - das kommt vom vielen Falschwissen - nicht von einem Fehler am Objektiv ;)

An dieser Stelle einmal großen Dank an gpo :top:

Habe das gleiche Problem mit einem Polfilter von HOYA auf dem CZ 1680.

Hilft denn da ein Slimline Filter?

Hat denn schon mal jemand probiert, einen 67mm Polfilter mit Reduzierung zu verwenden? Gibt es da auch noch schwarze Ecken? So einen hätte ich noch von meinem Sigma 2,8 28-70.

Grüße Konstantin

MD800
18.04.2009, 21:11
Meine Erfahrung: CZ 16-80 mit 72 mm Polfilter auf Adapter = Vignettierungen

Viele Grüße
Uwe

SEEADLER
18.04.2009, 22:06
Meine Erfahrung: CZ 16-80 mit 72 mm Polfilter auf Adapter = Vignettierungen

Viele Grüße
Uwe

Dann wird wohl auch 67mm nicht gehen. Schade.

Es bleibt noch der Slimline Filter? Kann das funktionieren?

Grüße Konstantin

JoeJung
19.04.2009, 09:20
Ich habe einen 62er Slimfilter. Sogar damit habe ich am kurzen Ende Randabschattungen, die aber ab 18 bis 20 mm Brennweite verschwinden.

Lg. Josef

coolcat
19.04.2009, 10:28
Wo liegen die Probleme bei der Kombination von sony a100 und dem 16-80?

Ich hab vor mir das 16-80 als Ersatz für das Kitobjektiv an meine A100 zu schrauben...

Für "seriöse" Antworten wäre ich dankbar - speziell von "Gleichgesinnten" mit der Kamera-Objektiv Kombination. Danke!

coolcat

ViewPix
19.04.2009, 10:50
Wo liegen die Probleme bei der Kombination von sony a100 und dem 16-80?

Ich hab vor mir das 16-80 als Ersatz für das Kitobjektiv an meine A100 zu schrauben...

Für "seriöse" Antworten wäre ich dankbar - speziell von "Gleichgesinnten" mit der Kamera-Objektiv Kombination. Danke!

coolcat
Ich hatte das Objektiv an der Minolta Dynax 7D.

Man darf sich definitiv nicht durch alles was man so im Web findet verunsichern lassen.
Auch ich war zwischendrinnen verunsichert durch die vielen "negativen" Berichte...

Aber letztendlich ist es auch ohne den Aspekt Zeiss für sein Geld ein Spitzenobjektiv.
Man hat Randabschattungen wenn man einen Filter drauf hat, aber man braucht für die Fotos keinen UV-Filter und den Pol-Filter eigentlich nur am Wasser und ganz ehrlich dort stören die Vignettierungen überhaupt nicht.

Vor allem treten sie nur auf wenn man bei 16-18/20mm fotografiert.

Ich habe in der Objektivdatenbank dazu auch was verfasst und 10 Punkte vergeben ;)
Der 12. Eintrag: http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=146&cat=4

NetrunnerAT
19.04.2009, 11:33
Die erste Generation der CZ16-80ig hatte der AF der A100 Probleme. Dies führte zu Pumpen, extremen Front/Back Fokus, ...

Gibts eigentlich nicht mehr.

Diese Randabschattung hat man immer mitn CZ, jenach Entfernung des Objekts das du Ablichtest. Wenn jemand ein Filter sieht ... dann hat er einfach den Falschn gekauft. Ich verwend zb den Sony/CZ Filter und der macht sich nicht im Bild bemerkbar. Man muss halt schaun welchen Slim FIlter man verwendet. Man kann sagen das viele Objektive zb an KB genau so Vingetieren und die Leute es einfach nicht Wissen.

Michi
19.04.2009, 11:51
Die erste Generation der CZ16-80ig hatte der AF der A100 Probleme. Dies führte zu Pumpen, extremen Front/Back Fokus, ...



Das halte ich für ein Gerücht. Woher hast Du das denn?

Gruß
Michi

Reisefoto
19.04.2009, 12:41
Habe das gleiche Problem mit einem Polfilter von HOYA auf dem CZ 1680.

Hilft denn da ein Slimline Filter?


Ich hatte ein normales B&W Polfilter für das 16-80. Damit gab es üble Abschattungen in den Bildecken. Mit dem Kauf eines B&W Slim Polfilters hat sich das Problem für mich weitgehend erledigt.

Michi
19.04.2009, 12:49
Ich hatte ein normales B&W Polfilter für das 16-80. Damit gab es üble Abschattungen in den Bildecken. Mit dem Kauf eines B&W Slim Polfilters hat sich das Problem für mich weitgehend erledigt.

Der B&W Käsemann Slim Polfilter vignettiert definitiv bei 16mm. Darum habe ich den B&W Slim gegen einen Kenko Pro1D getauscht, der etwas weniger als der B&W vignettiert.

Die Vignettierung hängt aber auch stark von der Entfernung ab. Bei kürzerer Entfernung vignettieren beide Polfilter teilweise garnicht. Bei den typischen Landschaftsaufnahmen ist die Vignettierung aber immer vorhanden. Bei 18mm sind die dann weg.

Gruß
Michi

SEEADLER
19.04.2009, 20:26
Ich hatte ein normales B&W Polfilter für das 16-80. Damit gab es üble Abschattungen in den Bildecken. Mit dem Kauf eines B&W Slim Polfilters hat sich das Problem für mich weitgehend erledigt.

Was heißt denn "weitgehend"? Wenn ich durch einen Polfilter deutliche Vignettierung bekomme, nützt er mir nichts. Ohne Polfilter ist es bei mir auch bei 16 mm nicht störend.

krems11
21.04.2009, 18:06
Ich hatte an der Alpha 100 bei Verwendung des 1680 mit "normalem" Skylight-Filter auch im Bereich zwischen 16 und 18 mm Vignettierungen.

Seit ich das Problem meinem Händler, von dem die Linse stammt, geschildert und ein Slimfilter erstanden habe, ist das Problem gelöst.

Die Abschattungen stammten also definitiv vom Filter und waren absolut nicht Schuld des Objektivs.

JanF
28.04.2009, 21:39
Nun, man kann es aber als Fehler des Objektivs bezeichnen, wenn es mit Filter nicht zu verwenden ist. Die Verwendung eines Polfilters ist für mich unbedingte Voraussetzung bei vielen Fotos. Daher zögere ich noch mit dem Kauf des CZ 16-80 oder evtl. des Sony 16-105.
Dass Vignettierungen bei 18mm verschwinden, ist kein Argument, gerade die 2mm machen ja viel aus in dem Brennweitenbereich. Ab 18mm gibt es ja auch andere gute und günstigere Objektive. Gibt es denn definitive Aussagen, welche Polfilter bei 16mm mit den genannten Objektiven nicht vignettieren?

Thomas F.
28.04.2009, 22:42
Ich hatte mal ein 11-22 mm Objektiv - an dem hat ein normaler Polfilter ohne Vignettierung funktioniert.
Na gut das war keine Sony, Minolta oder Zeiss Optik aber ich würde mal behaupten wenn ein normaler Polfilter an einem 11 mm Objektiv ohne Vignettierung funktioniert dann ist mit den Sony Optiken irgendetwas im argen;)

Gruß
Thomas

P.S. oder liegt das am Auflagenmaß?:roll:

TONI_B
28.04.2009, 22:53
Troll-lig...:flop:

rudluc
28.04.2009, 23:46
edit, P.S.: Jetzt hat es mich gejuckt, Test durchgeführt :)


Dito. bei mir war jemand zu Besuch mit einem CZ 16-80 und ich selbst habe ein Sony 16-105. Und dann habe ich eine kleine Serie gemacht mit beiden Objektiven im Vergleich.

Meine Beobachtungen:
Interessanterweise hat das Sony bei 16mm einige deutlich sichtbare Grad mehr an Bildwinkel als das CZ. Ist das auch schon mal jemandem aufgefallen, dass die 16mm beim Sony weitwinkliger sind als beim CZ?
Weitere Unterschiede: das Sony ist im Weitwinkelbereich bei Offenblende sichtbar schärfer als das CZ und dieses wiederum ist deutlich schärfer bei 80mm gegenüber dem Sony, welches selbst abgeblendet nicht ganz an das CZ herankommt.
Die Schwäche des 16-105er so um 70mm Brennweite herum ist mir schon öfter aufgefallen. Darüber wird es wieder superscharf.

Ich hatte nicht damit gerechnet, dass die beiden Objektive solch unterschiedliche Stärken und Schwächen haben.

Rudolf

krems11
29.04.2009, 07:57
Dass Vignettierungen bei 18mm verschwinden, ist kein Argument, gerade die 2mm machen ja viel aus in dem Brennweitenbereich. Ab 18mm gibt es ja auch andere gute und günstigere Objektive.

Das sehe ich allerdings auch so, obwohl ich ein bekennender Fan des 1680 bin.

Ich würde doch in diesem Fall zum Händler gehen, und einfach mehrere Filter austesten. Ich denke, so etwas ist der Fall, bei dem mit einer Bestellung aus dem Internet eben nichts geht. Da muss der Feldversuch ran.;)

miwi9
29.04.2009, 09:02
[...] Dass Vignettierungen bei 18mm verschwinden, ist kein Argument, gerade die 2mm machen ja viel aus in dem Brennweitenbereich. Ab 18mm gibt es ja auch andere gute und günstigere Objektive. Bist Du Dir da sicher? :roll: Die Tricks des SAL-1680Z sind sein Brennweitenbereich und die exzellente Aufösung bei niedrigem Gewicht. Du wirst größere Abstriche hinnehmen müssen.
Wie wäre es denn mit einer Ergänzung unten rum durch ein Super-Weitwinkel (Sigma 10-20, Tamron 11-18 oder irgendwann ein Tamron 10-24)?

Viele Grüße
Michael

krems11
29.04.2009, 09:35
Die Tricks des SAL-1680Z sind sein Brennweitenbereich und die exzellente Aufösung bei niedrigem Gewicht.

Eben dieser tolle BW-Bereich ist aber ganz entscheidend mit den 16mm verquickt! Und zwischen 16 und 18mm - das ist wahrlich ein Unterschied.

Ich würde also trotzdem ein passendes Slimfilter suchen. Es gibt sie da draußen irgendwo.

Itscha
29.04.2009, 11:18
Ich würde also trotzdem ein passendes Slimfilter suchen. Es gibt sie da draußen irgendwo.
Ja es gibt sie. Bei mir ergibt der "Hoya Pol-Cirkular Pro 1 Digital Filter" bei 16mm leichte Vignettierung, die durch Abblenden verschwinden, oder ab 18mm auch bei Offenblende verschwunden sind. Wenn ich halt 16/17mm bei Offenblende brauche, muss ich entweder am Rechner korrigieren oder auf den Polfilter verzichten.
Die Fälle, in denen man auf den Polfilter nicht verzichten kann, Offenblende bei 16 oder 17mm Brennweite braucht, am Rechner nicht korrigieren kann oder will und man sichtbare Vignettierungen hat dürften selten sein. Sehr selten.

krems11
29.04.2009, 11:40
Die Fälle, in denen man auf den Polfilter nicht verzichten kann, Offenblende bei 16 oder 17mm Brennweite braucht, am Rechner nicht korrigieren kann oder will und man sichtbare Vignettierungen hat dürften selten sein. Sehr selten.

Das denke ich auch. :top:

NetrunnerAT
29.04.2009, 17:15
Ich hatte mal ein 11-22 mm Objektiv - an dem hat ein normaler Polfilter ohne Vignettierung funktioniert.
Na gut das war keine Sony, Minolta oder Zeiss Optik aber ich würde mal behaupten wenn ein normaler Polfilter an einem 11 mm Objektiv ohne Vignettierung funktioniert dann ist mit den Sony Optiken irgendetwas im argen;)

Das liegt an der Rechnung der Linse! Wenn die Linse relativ genau für APS-C Gerechnet ist, kanns schon sein, dass man ein Normalen Filter sieht. Genau das gleiche Problem hast bei KB Bodys und deren WW Linsen. Grad das CZ ist über knapp berechnet, dafür hats halt ordentliche Brennweiten in Verhältnis zu anderen Linsen/Hersteller.

Das Problem gibt es seit SLR, nur jeder Trollt drauf herum, weil ein Durchschnitts DSLR Anfänger/Semi Pro ... halt net aus der SLR Zeit kommt.

Aussagen wie Sony ist Müll, wegen knapper Rechnung ... das Problem ist 1cm hintern Sucher!!! Net Sony!!!

PS ... Linsen von Fremdfirmen sind unter umständen für mehrere Modelle gerechnet. Es gibt ja angeblich *hust* eine andere Marke *hust* die ein anderen Crop AK größeren Sensor verwendet als APS-C *hust* und dort wird dein Beispiel mit normalen Filter genau so Vignettieren :twisted:

Thomas F.
29.04.2009, 21:41
@NetrunnerAT dann hab`ich also Recht, Sony bzw. Zeiss hat das Mist gemacht und zu wenig gerechnet;)

Das Sony Müll ist habe ich nirgends geschrieben, nur andere Hersteller können es halt in manchen Bereichen besser;)

Auf der anderen Seite, wofür nimmt man heutzutage im High Dynamikumfang DSLR Zeitalter (Alpha700 mit Hyperkontrastumfang) überhaupt noch einen Polfilter?:roll:

Ich habe mir vor einiger Zeit so einen ganz teueren aufschwatzen lassen: Käsemann in slimline Bauweise. Gebraucht habe ich den bisher nie - nur zu Testzwecken:roll:

Wenn ich z.B. durch Glas fotografieren möchte drücke ich die Frontlinse ganz nah an`s Glas, das funktionierte bei mir bisher immer tadellos.

Bei Landschaftsaufnahmen nehme ich den Modus "Landscape" und ein paar andere interne Einstellungen da brauche ich auch keinen Polfilter also wozu den Polfilter?


mfg
Thomas

wutzel
29.04.2009, 21:43
PS ... Linsen von Fremdfirmen sind unter umständen für mehrere Modelle gerechnet. Es gibt ja angeblich *hust* eine andere Marke *hust* die ein anderen Crop AK größeren Sensor verwendet als APS-C *hust* und dort wird dein Beispiel mit normalen Filter genau so Vignettieren :twisted:

Normal nicht, denn diese Hustfirma hat dieses Modell garnicht für die verwendung von Croplinsen vorgesehen, von dem her hast du sogar einen leichten Vorteil gegenüber Vollformat. Das diverse Fremdoptiken daran verwendet werden können ist ja nicht problem des Herstellers.;)


Bei Landschaftsaufnahmen nehme ich den Modus "Landscape" und ein paar andere interne Einstellungen da brauche ich auch keinen Polfilter also wozu den Polfilter?


mfg
Thomas

Ein polfilter ist ja nicht nur für durch Glas Fotografieren, fotografiere mal ein Auto mit und ohne Filter oder eine Stadtszene wo die Sonne auf die Ziegeldächer scheint, dann wirst du den Unterschied sehen. Ich nutze auch keinen aber eine generelle Ausage braucht man nicht ist nicht richtig.

binbald
29.04.2009, 22:15
@NetrunnerAT dann hab`ich also Recht, Sony bzw. Zeiss hat das Mist gemacht und zu wenig gerechnet;)
nö, muss nicht unbedingt sein. Vielleicht haben die alles richtig gerechnet - aber eben für die hauseigenen Filter, mit denen es evtl. keine Probleme gibt (vgl. z.B. Konverter). Das wäre ja ein völlig legitimes Vorgehen. Wobei ich da skeptisch bin.
Andererseits wäre - nur mal grob überschlagen - bei einem Objektiv dieser Eckdaten für eine vignettierungsärmere Rechnung wohl ein größerer Frontdurchmesser erforderlich. Was heißt: größer, schwerer, teurer - oder erst bei 18mm beginnen lassen. Da ist mir persönlich die Vignettierung deutlich lieber, weil sie keine echten Probleme verursacht.

Auf der anderen Seite, wofür nimmt man heutzutage im High Dynamikumfang DSLR Zeitalter (Alpha700 mit Hyperkontrastumfang) überhaupt noch einen Polfilter?:roll:
Ich habe mir vor einiger Zeit so einen ganz teueren aufschwatzen lassen: Käsemann in slimline Bauweise. Gebraucht habe ich den bisher nie - nur zu Testzwecken:roll:
Das ist vielleicht der Fehler - geh mal mit fotografieren. Mach mal Bilder im Wald/auf der Wiese nach Regen: mit und ohne Polfilter; oder bei Gewässern (wo Du auch kein Objektiv drandrücken kannst) Das gibt himmelweite Unterschiede, die Du mit Kameraeinstellungen oder Softwarebearbeitungen nie erzielen kannst.
Polfilter ist und bleibt ein Filter, der sich nie ersetzen lassen kann, weil er die Bildinformationen fundamental beeinflusst, noch bevor das überhaupt auf durch das Objektiv geht. In vielen Situationen hast Du durch den Polfilter wesentlich mehr Informationen im Bild als ohne - vorausgesetzt man weiß, wie man den einzusetzen hat.

whz
29.04.2009, 22:57
Das liegt an der Rechnung der Linse! Wenn die Linse relativ genau für APS-C Gerechnet ist, kanns schon sein, dass man ein Normalen Filter sieht. Genau das gleiche Problem hast bei KB Bodys und deren WW Linsen. Grad das CZ ist über knapp berechnet, dafür hats halt ordentliche Brennweiten in Verhältnis zu anderen Linsen/Hersteller.
...

Hast ganz Recht NetrunnerAT, ich habe das Vario Sonnar per Hetz an eine Dynax 7 getan und einen Film durchgejagt. Also die optische Leistung bei einem höchstauflösenden SW Film (Rollei Retro 80S - soll 200 Linien schaffen) ist schon beachtlich. Beachtlich ist aber, dass bei zunehmender Brennweite der KB Bildkreis zunehmend ausgeleuchtet wird. Bei 80mm wird fast KB erreicht. Deshalb gibts beim Vario Sonnar auch bei 16mm die größten Probleme mit der Vignettierung.

LG
Wolfgang

NetrunnerAT
30.04.2009, 09:41
Zum Thema Dynamik und Filter hab ich noch eine Bombe!

Früher hat man beim Chemischen Film Korekturfilter verwendet, um den Licht/Film bedingen Farbstich weg zu bekommen. Man kann diesen Trick noch immer verwenden, um die Dynamikbereich jeder DSLR noch weiter aus zu reizn! Hab mal spaßhalber die Assbach Uralt Filter meines Herrn, auf meine A700 geknallt. Der Dynamikunterschied ist sichtbar. Da merkt man, wieviel der WB zum teil schlucken kann, wenn die Kanäle unterschiedlich verstärkt werden muss.

Dieser Test zeigt eins ... Dynamik haben DSLR recht viel ... es geht noch mehr :-D

TONI_B
30.04.2009, 10:06
Tut mir leid, ich verstehe nur Bahnhof...:shock:

Kannst du das so erklären, dass es auch ein armer, alter Physiker versteht? :lol:

NetrunnerAT
30.04.2009, 10:33
Weist wie man den Farbstich bei Chemischen Filmen Korigiert? ZB bei Kunstlicht? Das quasi ... beim Chemischen Film Weiss ... Weiss ist und net Gelb?

TONI_B
30.04.2009, 10:43
Nahezu ein "gpo-Antwort". :flop:

Zu deiner Gegenfrage: Ja!

Nur hilft mir das nicht weiter. :cry:

binbald
30.04.2009, 13:34
Es gab vor einiger Zeit mal im blauen Forum einen Test, wo man miteinander verglichen hat:
- RAW-Aufnahme und nachträgliche Farbtemperaturanpassung am Rechner
- richtige Farbkonversionsfilter vorschrauben und somit gleich eine richtige Version aufnehmen.
Die Ergebnisse im zweiten Fall waren - wenn auch minimal, so doch erkennbar - besser, was Dynamik, Details, etc. angeht. Insofern ist der Beitrag schon verständlich, auch wenn mir der Bezug zum 16-80 (Thema) fehlt.

NetrunnerAT
30.04.2009, 13:55
Das bezog sich eher darauf, dass viele Leute jetzt Fehler sehn, dies eigentlich immer gab und gibt. Weil die Leute einfach die Tricks ausn SLR Zeitalter nicht kennen! Darunter fällt für mich die Dynamik Optimierung und wie dieser Thread beweist, die Slim Problematik.

Quasi Vingettierung bei APS-C Linsen auf APS-C Gehäuse oder KB Linsen bei KB Gehäuse.

Die wenigsten Leuten Wissen, dass die Ausnahme Linse ZB 70-200G auch Vingettiert/Abschattungen hat!

TONI_B
30.04.2009, 14:56
...Die wenigsten Leuten Wissen, dass die Ausnahme Linse ZB 70-200G auch Vingettiert/Abschattungen hat! Jedes Objektiv MUSS vignettieren - leider ein Naturgesetz! :lol::lol: Und das sogar mit der 4. Potenz des Winkels, wenn man nicht besondere Vorkehrungen trifft.