Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 48 AF-1, 58 AF-1 oder 54 MZ? Welcher SCA-Adapter?


Tom
11.07.2008, 16:13
Hallo,
ich bin am überlegen, welcher der o.g. Blitze für mich in Frage kommt.
Die beiden neuen AF's gefallen mir eigentlich ganz gut, auch ein Update kann man ggf. selbst durchführen. Natürlich legt man sich damit auf Sony/Minolta fest.
Was bei einem MZ mit Adaptertausch ja kein Problem wäre.

Wie sieht es aus mit der Leitzahl/Reichweite, macht der Unterschied 48/54/58 sich in der Praxis bemerkbar (käme eventuell sogar der 44MZ in Frage?)?

Haben die AF's herstellerspezifische Funktionen, die der MZ nicht hat?
Oder ist es vielleicht sogar umgekehrt, daß der MZ etwas kann, das die AF's nicht können?

Welche Adapter benötigt man für eine D7i, A2 und D7d (eventuell bald eine Alpha*)?
Gibt es dazu vielleicht eine Kompatibilitätstabelle?
Ab welcher Ausführung sind die Adapter updatebar (M4?) und sind die aktuellen bis auf die Firmware damit identisch?

Viele Fragen, ich weiß....:oops:

Gruß
Tom

About Schmidt
11.07.2008, 18:46
....

Viele Fragen, ich weiß....:oops:

Gruß
Tom

Hallo Tom,

warum schaust Du nicht mal auf der Seite von Metz vorbei, da bekommst Du alle Antworten auf Deine Fragen ;)

Gruß Wolfgang

Tom
11.07.2008, 22:54
..warum schaust Du nicht mal auf der Seite von Metz vorbei, da bekommst Du alle Antworten auf Deine Fragen ;)

Das habe ich doch längst getan.
Irgendwie ist das etwas mühsam, alle Details zu vergleichen (zumal ich zu wenig Blitz-Erfahrung habe), und auf die Frage der Reichweite oder ab welchem Adapter die bis auf den letzten Stand gebracht werden können finde ich da leider auch keine Antwort.

Ich habe halt gehofft, daß einer der Praktiker hier die Antworten auf Anhieb weiß, denn diese Fragen hat sich sicher fast jeder gestellt, der in letzter Zeit die Qual der Wahl hatte...

About Schmidt
12.07.2008, 05:28
Mal auf die Schnelle,
Die Reichweite wächst mit der Leitzahl.
Die neuen Metze (AF Serie) funktioniert auf allen, auch auf ältern Minolta mit passendem Fuß.
Der entsprechende Adapter ist der M7. Damit funktioneren Blitze wie der 54MZ3 auf Dynax9, Dimage A1, D7d und A700 laut eigentest.

Gruß Wolfgang

Tom
12.07.2008, 20:18
Moin Wolfgang,

das mit der Leitzahl war mir schon klar.

Leitzahl= Enfernung *Blende => Entfernung=Leitzahl/Blende

So berechne ich beim 58 AF 58/1,7=34,1m und beim 48er 48/1,7=28,2m.

Wenn die Überlegung richtig ist, kosten die 20% (6m) größere Reichweite etwa 105 Euro mehr (290-185 Euro). :shock:
Bei lichtschwächeren Objektiven macht dann der Unterscheid in Metern noch weniger aus...
Die Frage ist, sollte einem das die Sache Wert sein, oder kann der 58er noch etwas anderes wesentlich besser als der 48er?

Werde mir wohl doch mal die Datenblätter der einzelnen Kandidaten ausdrucken und zerlegen müssen...