Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz für D7 (auch verwendbar für SONY)?
Hallo
Ich besitze ne D7 / werde auch bei ihr die nächste zeit beiben,....möchte rmir nen Blitz kaufen?
Sind die Blitze die für die D7 gemacht sind auch wieder verwendbar auf den neuen Sony ´s?
Bzw sollte man gleich für die Sony-reihe nen blitz kaufen und auf die D7 adaptieren?
Und wenn ja bzw wenn nein....zu welchen blitz ratet ihr mir?
Danke
und noch nen schönen "HOT"-SUMMER- Freitag nachmittag?
Wick
PeterHadTrapp
11.07.2008, 12:16
Hallo Wick
bei den Blitzgeräten von Minolta bzw. Sony sieht es wie folgt aus:
es gibt momentan folgende Blitzgeräte neu (also unter Sony-Label) zu kaufen:
1. HVL-F56AM
2. HVL-F36AM
3. HVL-F42AM
der HVL-F56AM ist baugleich mit dem Minolta 5600 HS(D). Die Gebrauchtpreise für den 5600er pendeln aktuell um die 200 Euro. In meinen Augen gibt es keinen Grund (außer Angst wegen fehlender Garantie) einen neuen Sony zu kaufen, die Blitzgeräte von Minolta gehen extrem selten kaputt.
der HVL-F36AM ist baugleich mit dem Minolta 3600 HS(D). Gebrauchtpreise für den 3600 liegen aktuell zwischen 120 und 140 Euro.
Anders verhält es sich mit dem HVL-F42AM.
Dieser stellt eine komplette Neukonstruktion dar. Während die Geräte HVL56 und 36 (sowie deren identische Minolta-Vorgänger) schon recht betagte Konstruktionen sind, die auf dem Markt erschienen, als die digitale Fotografie noch den Kinderschuhen entwuchs und von digitalen SLR in unserem System überhaupt keine Rede war, ist der 42er der erste Blitz für unser System der konsequent auf den Einsatz an digitalen SLR hin entwickelt wurde. In meinen Augen stellt er den Nachfolger des HVL-F36 dar, ich vermute das selbiger nicht mehr allzulange erhältlich sein dürfte.
Der neue 42er ist noch wenig verbreitet, von daher sind dezidierte Usererfahrungen zu diesem Blitzgerät noch dünn gesät, was ich bisher gelesen habe klingt sehr positiv.
Auch der HVL-F56AM wird bald einen Nachfolger erhalten, den HVL-F58AM, näheres dazu :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=55219), auch hier gilt, dass der betagte HVL-F56 endlich von einer Neuentwicklung abgelöst wird.
Wenn ich aktuell die Wahl hätte würde ich mir einen neuen HVL-F42 kaufen. Preis-Leistungsverhältnis sind gut und die Neuentwicklung zusammen mit den 2 Jahren Werksgarantie würden bei mir den Ausschlag geben.
Gruß´
Peter
Ich selbst habe den Metz 48 AF-1 und der geht an allen meinen Minoltas und an meiner Alpha 700.
Kostenpunkt: ca. 180 €
PeterHadTrapp
11.07.2008, 12:33
Achso, ich vergaß: die von mir in meinem langen Posting aufgezählten Blitze brauchen nicht adaptiert werden sondern sind aufwärts- und abwärtskompatibel, d.h. alle funtionieren uneingeschränkt sowohl an :a: als auch an Dynax-DSLRs.
Der HVL-F36AM ist baugleich mit dem Minolta 3600 HS(D). Gebrauchtpreise für den 3600 liegen aktuell zwischen 120 und 140 Euro.Da kriege ich den HVL-F36AM ja neu für.
PeterHadTrapp
13.07.2008, 22:48
In der Tat :shock: war mir gar nicht bewußt, dass die so im Preis weggesackt sind, ich hatte noch so 160-180 Euro im Kopf :!:
EdwinDrix
14.07.2008, 02:19
Hi,
ich habe mir kürzlich den Sony HVL-F42AM gekauft und kann den Blitz nur empfehlen.
Er ist einfach zu bedienen, recht preisgünstig zu erwerben (um die 200,00 Euro) und das Display ist leicht verständlich und sehr übersichtlich.
Die Verarbeitung ist gut (besser als die vom HVL-F36AM).
Ob er mit der D7D zu 100% arbeitet, kann ich Dir nicht sagen.
Greets,
Edwin.
roadrunner159
16.07.2008, 23:05
Hi,
ich habe mir kürzlich den Sony HVL-F42AM gekauft und kann den Blitz nur empfehlen.
@EdwinDrix
ich bin auch an dem HVL-F42 interessiert, mich würde folgendes interessieren:
1) Unterstützt der Blitz die Serienbildfunktion der Kamera (ich habe eine Alpha 300 bestellt)?
2) Unterstützt dieser Blitz das Auslösen auf dem zweiten Verschlußvorhang?
3) Gibt es eine Möglichkeit der Belichtungskorrektur im Auto-Modus (möglicherweise seitens der Kamera)?
Grüße
roadrunner159
Achso, ich vergaß: die von mir in meinem langen Posting aufgezählten Blitze brauchen nicht adaptiert werden sondern sind aufwärts- und abwärtskompatibel, d.h. alle funtionieren uneingeschränkt sowohl an :a: als auch an Dynax-DSLRs.
Gibt es für die Abwärtskompatibilität des HVL-F42AM und HVL-F58AM (an Dynax und Dimage) eigentlich bei Sony irgendwo einen Hinweis dazu?