PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EXIF-Auslösezeitpunkt auslesen und in JPG setzen


JoeJung
09.07.2008, 21:41
Hallo,

seit der Alpha 700 fotografiere ich fast ausschließlich in RAW und bei der Konvertierung (ich verwende Lightroom) wird Datum und Uhrzeit der JPG-Datei auf dessen Erstellungszeit gesetzt - was ja betriebssystemmäßig Sinn macht - und nicht auf den Zeitpunkt, wann das Bild gemacht wird. Ich hätte aber gerne weiterhin den Zeitpunkt der Aufnahme als Filedatum, so wie wenn das Bild direkt als JPG gemacht worden wäre.

Gibt es eine Möglichkeit (Tool oder Einstellung), dass die Werte für Erstellungsdatum und -zeit eines JPGs auf den in den EXIF-Daten gespeicherten Wert gesetzt wird?

Lg. Josef

wodkab
10.07.2008, 06:35
Gibt es eine Möglichkeit (Tool oder Einstellung), dass die Werte für Erstellungsdatum und -zeit eines JPGs auf den in den EXIF-Daten gespeicherten Wert gesetzt wird?

Das geht mit ExifTool GUI (http://freeweb.siol.net/hrastni3/foto/exif/exiftoolgui.htm) und dort dem Menüeintrag "Modify" => "EXIF: DateTime equalize..." auswählen.

JoeJung
10.07.2008, 08:03
Danke für den Tipp, dieses Tool kopiert die Datums- und Zeitwerte aber leider nur EXIF-intern und setzt nicht das File-Datum des JPGs (das z. B. im Windows Explorer sichtbar ist).

Lg. Josef

katz123
10.07.2008, 08:32
In Linux macht das jhead. Aus Datei xxxx.jpg wird Datum.jpg.

wodkab
10.07.2008, 09:23
Danke für den Tipp, dieses Tool kopiert die Datums- und Zeitwerte aber leider nur EXIF-intern und setzt nicht das File-Datum des JPGs (das z. B. im Windows Explorer sichtbar ist).

Stimmt, habe ich nicht richtig hingeschaut, habe gedacht, mit ModifyDate wäre die Datei-Eigenschaft gemeint.

BeHo
10.07.2008, 10:42
Hallo Josef,

kennst Du Exifer (http://www.exifer.friedemann.info/index.htm)? Damit kannst Du auch gleich den Inhalt ganzer Verzeichnisse umdatieren. Das Programm ist schon älter und wird nicht mehr weitergepflegt, funktioniert aber.

Für Batchfreunde gibt es auch noch das mächtige ExifTool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/). Hier wird erklärt, wie man das Dateidatum auf das Aufnahmedatum zurücksetzt: Klick! (http://www.im-web-gefunden.de/2008/03/12/das-dateidatum-von-bildern-wieder-auf-die-aufnahmezeit-setzen/)

ExifTool-Kommandos kann man übrigens auch in dem Geotagging-Tool GeoSetter (http://www.geosetter.de/) verwenden. Das Programm stammt übrigens vom gleichen Autor wie Exifer.

Gruß,
Bernd

wodkab
10.07.2008, 10:50
...Hier wird erklärt, wie man das Dateidatum auf das Aufnahmedatum zurücksetzt: Klick! (http://www.im-web-gefunden.de/2008/03/12/das-dateidatum-von-bildern-wieder-auf-die-aufnahmezeit-setzen/)

Das Beispiel hatte ich auch gefunden, nur funktioniert hat es bei mir so nicht :flop:
Irgendwas passt da mit den "Hochkommas" nicht :roll:

BeHo
10.07.2008, 10:59
Das Beispiel hatte ich auch gefunden, nur funktioniert hat es bei mir so nicht :flop:
Irgendwas passt da mit den "Hochkommas" nicht :roll:

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Hast Du es mal mit doppelten Hochkommata " probiert? Unter Windows wird ja das normalerweise verwendet.

Hier gibt's übrigens die Doku zu ExifTool (http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/exiftool_pod.html) inkl. Umdatieren-Beispiel. Unter Windows müssen wahrscheinlich wieder doppelte Hochkommata verwendet werden.

wodkab
10.07.2008, 11:10
So tut es, mit ":
exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" .ändert alle Dateidatums im gleichen Verzeichnis auf das Originaldatum, wie es im EXIF steht :top:
Manchmal hilft es F5 zu drücken, um die Änderung im Explorer sichtbar zu machen :oops:

BeHo
10.07.2008, 11:20
So tut es, mit ":
exiftool "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" .ändert alle Dateidatums im gleichen Verzeichnis auf das Originaldatum, wie es im EXIF steht :top:

Und mit
exiftool -r "-DateTimeOriginal>FileModifyDate" . sollte das Ganze sogar für das aktuelle Verzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse funktionieren.

JoeJung
10.07.2008, 12:04
Dankeschön, genau nach so etwas habe ich gesucht :top:

Lg. Josef

BeHo
02.09.2008, 09:48
Jetzt arbeite ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit mit IrfanView und habe total übersehen, dass man diese Aufgabe auch sehr schön mit diesem Tool per Batch erledigen kann (zumindest für JPG-Dateien).

Wenn man in Batch-Konvertierung/Umbenennen den Eintrag Batch-Umbenennen markiert und in den Optionen als Name (Muster) den folgenden String eingibt, ... $E36867(%Y%m%d_%H%M%S)_$E272_$N ... wird z.B. aus "DSC01080.JPG" der Dateiname "20080202_165654_DSLR-A700_DSC01080.JPG" (wenn das Bild am 2. Februar 2008 um 16 Uhr 56 und 54 Sekunden mit einer :a:700 aufgenommen wurde).

Gruß,
Bernd