Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorblitz abschalten
LeFrench
08.07.2008, 21:58
Guten Abend,
Dieses Thema wurde schon vor langer Zeit diskutiert und ich habe alles gelesen ohne die Antwort auf meine Frage zu finden.
Ich habe eine Alpha 100.
Um eine Studioblitzanlage auszulösen kann ich den Aufhellblitz der Kamera benützen. Das Vorblitzen löst aber die Anlage bevor das Bild gemacht wird. Wir suchen seit 2 Tagen den Weg um dieses Vorblitzen abzuschalten, ohne Erfolg.
Weiss Jemand wie man das schaffen kann?
Liebe Grüße
LeFrench
Manuell mit der geringsten Stufe (1/16?) mal probieren...
Manuell mit der geringsten Stufe (1/16?) mal probieren...Keine Chance: Die Alpha 100 bietet diese Einstellung nicht.
Da hilft nur ein anderes Blitzgerät auf der Kamera, das sich manuell steuern lässt (muss nicht die TTL-Messung der Kamera unterstützen) oder ein Adapter auf dem Blitzschuh, an dessen Synchronbuchse sich die Studioblitzanlage anklemmen lässt.
TorstenG
09.07.2008, 11:19
Hallo LeFrench!
Habe Deinen Beitrag mal vom anderen Thema abgetrennt, denn es ging in dem 4 Jahre alten Beitrag um eine Dimage und nicht um eine Alpha, da gibt es schon einige Unterschiede!
PeterHadTrapp
09.07.2008, 11:49
Die einfachste Variante ist, Dir ein altes Minolta-Blitzgerät zuzulegen, das zwar mechanisch in den Schuh passt, aber keine Vorblitzmessung unterstützt.
Diese Blitzgeräte bekommst Du bei ebay "nachgeworfen" und sie lösen auf der :a:100 aus ohne Vorblitz und ohne Blitzbelichtungsmessung.
Wenn Du ein Gerät wählst, dass die Option hat, die Blitzleistung am Blitz herunterzuregeln, ist das eine gute zusätzlich Option um den "Steuerblitz" nicht in der Belichtung zu sehen.
Solche Geräte wären:
5200i
5400xi
5400HS
Du kannst aber auch ein Altblitzgerät ohne am Blitz regelbare Leistungsstufen nehmen, dann musst Du eben das Blitzgerät mit Papier o.ä. vor dem Lichtaustritt soweit dämpfen, dass es die Aufnahmen nicht stört.
Solche Geräte wären:
3500xi
3200i
2000xi
2000i
siehe dazu auch die Übersicht bei m.hohner :arrow: klick (http://www.mhohner.de/sony-minolta/flashes.php)
Gruß
Peter
Du kannst aber auch ein Altblitzgerät ohne am Blitz regelbare Leistungsstufen nehmen.
Solche Geräte wären:
3500xi
3200i
2000xi
2000iWobei, soweit ich mich erinnere, zumindest ersteres eine Einstellung "Lo (Low)" bietet.
PeterHadTrapp
09.07.2008, 12:16
das ist korrekt, grade nachgeschaut :top:
der_knipser
09.07.2008, 12:54
....
Wenn Du ein Gerät wählst, dass die Option hat, die Blitzleistung am Blitz herunterzuregeln, ist das eine gute zusätzlich Option um den "Steuerblitz" nicht in der Belichtung zu sehen.
...
Man muss den Steuerblitz nicht elektronisch herunterregeln. Man kann ihn mit einfachsten Hilfsmitteln (schwarze Pappe) abschatten.
PeterHadTrapp
09.07.2008, 13:08
Man muss den Steuerblitz nicht elektronisch herunterregeln. Man kann ihn mit einfachsten Hilfsmitteln (schwarze Pappe) abschatten. äh ja, dann hättest Du halt den Teil in dem ich das schon geschrieben hatte gleich mitzitiert ... :roll: ... steht doch in meinem Posting drin Du kannst aber auch ein Altblitzgerät ohne am Blitz regelbare Leistungsstufen nehmen, dann musst Du eben das Blitzgerät mit Papier o.ä. vor dem Lichtaustritt soweit dämpfen, dass es die Aufnahmen nicht stört.
Solche Geräte wären ...
:zuck:
der_knipser
09.07.2008, 13:22
oops :oops: pardon, hab nicht aufmerksam genug gelesen.
PeterHadTrapp
09.07.2008, 14:18
Wobei die Variante mit dem Regelbaren STeuerblitz gar nicht so übel ist. Denn manchmal ist so ein hauchzartes Frontlicht durchaus von Vorteil, das geht halt über einstellbare Leistungsstufen deutlich komfortabler als auszuprobieren wieviele Schichten am Tempotaschentuch bleiben dürfen, bis man das gewünschte Restlicht hat.
Peter