PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokussierung bei sich bewegenden Objekten (70-300 G SSM)


dieterbecker
08.07.2008, 23:43
Hallo, mir sind einige Objekte, die ich mit dem neuen 70-300 aufnehme, nicht scharf genug. Dabei handelt es sich um bewegte Objekte wie zum Beispiel sich bewegende Menschen oder Objekte, die auf einen zukommen (Menschen, Pferde etc.).

Wahrscheinlich liegt das ganze ja an mir selbst. Ich gehe immer auf Spot/Single Fokussierung, da das meiner Meinung nach am schnellsten fokussiert. Wenn ich auf C gehe, kommt mir die Verzögerung zu lange vor.

Was meint Ihr, und vor allem: Wie fotografiert Ihr bewegende Objekte. Vielleicht könnt Ihr ja mal ein paar Tests machen und hier davon berichten.

Dieter

NetrunnerAT
08.07.2008, 23:48
Nimm mal kürzere Verschlusszeit oder besser ... stell mal ein BIld Online mit EXIF.

eFCiKay
08.07.2008, 23:53
Falls du im Menü bei 'Priorität' auf 'Auslöser' stehen hast, stell es mal auf 'Fokus' um und drück dann einfach den Auslöser nicht erst halb und dann ganz durch, sondern gleich ganz.
Wenn meine Überlegung richtig ist, könntest du so die Verzögerung zwischen Scharfstellen und Auslösen auf null reduzieren. Während dieser Verzögerung könnte sich nämlich dein Motiv aus dem Schärfebereich bewegen. :roll:

heldgop
09.07.2008, 01:58
wiso kein af-c??

eine ssm linse ist doch geradezu prädestiniert dafür...

katz123
09.07.2008, 08:46
af-c mit einem SSM auf Alpha 100 hatte prima geklappt. Die Belichtung 1/125 brachte die besten Bilder, während 1/400 und kürzer die Radfahrer und Läufer zu stehen schienen.

cat_on_leaf
09.07.2008, 10:09
Schreib doch mal bitte welche Kamera und welche Belichtungszeiten.

mts
09.07.2008, 10:37
Ich gehe immer auf Spot/Single Fokussierung, da das meiner Meinung nach am schnellsten fokussiert. Wenn ich auf C gehe, kommt mir die Verzögerung zu lange vor.Was meinst du mit "Spot/Single"? AF-S? Zentrales AF-Feld? Beides?
AF-S ist, wie erwähnt, zur Schärfenachführung die falsche Einstellung.

dieterbecker
09.07.2008, 15:39
Danke für die Antworten.

Ich nutze die A700 mit Spotmessung, da es sich meistens um sich bewegende Personen handelt.
Ich habe halt noch keine Erfahrung mit dem AF-C Modus, da ich generell einer Automatik nicht sehr vertraue.

Ich habe jetzt gemerkt, das im AF-C Modus die Kamera "von selbst" nachfokussiert, ohne das man den Finger halb am Abzug haben muss.

Ist es also ratsam, einfach den Finger ständig auf dem Auslöser zu belassen, und mit AF-C zu arbeiten, wenn sich Objekte bewegen ?

cat_on_leaf
09.07.2008, 16:02
Danke für die Antworten.

Ich nutze die A700 mit Spotmessung, da es sich meistens um sich bewegende Personen handelt.
Ich habe halt noch keine Erfahrung mit dem AF-C Modus, da ich generell einer Automatik nicht sehr vertraue.

Ich habe jetzt gemerkt, das im AF-C Modus die Kamera "von selbst" nachfokussiert, ohne das man den Finger halb am Abzug haben muss.

Ist es also ratsam, einfach den Finger ständig auf dem Auslöser zu belassen, und mit AF-C zu arbeiten, wenn sich Objekte bewegen ?

Meinst du mit Spotmessung das Zentrale AF-Messfeld oder die Belichtungsmessung:??
Ja, die A700 fokussiert von selbst nach, wenn die Kamera auf AF-C steht und du den Eye-Start nicht deaktiviert hast. Wenn du jetzt die Kamera noch auf Auflösepriorität umstellst dann kannst du Bilder machen bis der Arzt kommt. Leider auch außerhalb der Schärfe. Im Modus der Schärfepriorität sollte das Auslösen eigentlich nicht funktionieren wenn das Objekt nicht scharf ist.

mts
09.07.2008, 16:26
Ich nutze die A700 mit Spotmessung, da es sich meistens um sich bewegende Personen handelt. Mit der Spotmessung bezeichnet man allgemein die Belichtungsmessung auf dem Bereich des Spotmesskreises. Der Spotmesskreis ist der runde Bereich in der Mitte des Sucherbildes. Die Spotmessung stellst du mit dem Schalter, der die AEL-Taste umgiebt, ein. (Andere Belichtungsmessungen: Mittenbetonte Integralmessung und Mehrfeldmessung). Aber die Belichtungsmessung hat keinen Einfluss auf die Autofokussteuerung (umgekehrt schon), ob du nun die Spotmessung oder die Mehrfeldmessung eingestellt hast, das AF-Verhalten ist das Gleiche. Ich habe halt noch keine Erfahrung mit dem AF-C Modus, da ich generell einer Automatik nicht sehr vertraue.Das ist natürlich sehr clever: Du willst die automatische Schärfenachführung nutzen, misstraust jedoch der automatischen Schärfenachführung.
Ich habe jetzt gemerkt, das im AF-C Modus die Kamera "von selbst" nachfokussiert, ohne das man den Finger halb am Abzug haben muss. Das hängt, wie oben erwähnt, davon ab, ob der Eye-Start aktiviert ist oder nicht.
Ist es also ratsam, einfach den Finger ständig auf dem Auslöser zu belassen, und mit AF-C zu arbeiten, wenn sich Objekte bewegen?Ja. Evt. tut es auch die Einstellung "AF-A".
Keine Ahnung, ob du mit dem Eye-Start was anfangen kannst. Mir persönlich fehlt der Griffsensor, die Kamera fokussiert, sobald sich etwas dem Sucherokular nähert, egal, ob das Auge oder der Bauch des Fotografen.

nemanista
09.07.2008, 16:26
... Auflösepriorität umstellst dann kannst du Bilder machen bis der Arzt kommt. Leider auch außerhalb der Schärfe. Im Modus der Schärfepriorität sollte das Auslösen eigentlich nicht funktionieren wenn das Objekt nicht scharf ist.


Meinst du damit AF-S und AF-A?

mts
09.07.2008, 17:39
Meinst du damit AF-S und AF-A?Nein. Er meint Schärfe- und Auslösepriorität. Bei einer Minolta Dynax und einer Sony Alpha lässt sich die in der Regel unabhängig von der Schärfenachführung einstellen.
Bei der Alpha 700: Aufnahmemenü, „Priorität AF“ oder „Priorität Auslösen“.

EarMaster
09.07.2008, 17:41
Nein, im Menü gibt es eine Einstellung, die (im Standardmodus) dafür sorgt, dass zuerst versucht wird scharfzustellen, bevor ausgelöst wird (Schärfepriorität). Stellt man auf Auslösepriorität, wird beim Druck auf den Auslöser ausgelöst auch wenn nicht scharf gestellt ist.

AF-S (Autofokus-Single) und AF-A (Autofokus-Auto, hier wählt die Kamera zwischen AF-S und AF-C) sind andere Einstellungen.

Edit: mts war schneller. ;)

nemanista
09.07.2008, 17:53
DAnke für die Aufklärung