Klaus Bratz
16.03.2004, 10:40
Hallo zusammen,
gestern ist mir die Aufnahme eines quirligen Erlenzeisigs (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=KlausBratz&id=aat&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) gelungen. Er ist äußerst geschickt und wird in Vogelbüchern als "Turner" bezeichnet.
Ich habe diesmal nicht mit der Capture-Software (http://www.d7userforum.de/phpBB2/kb.php?mode=article&k=57), sondern mit dem Funk-Fernauslöser (FFA2) von Wolfgang Rösel (http://wolfgang-roesel.de) gearbeitet. Der arbeitet flinker als die Kombination Notebook/Capture - USB-Kabel - A1. Vom Druck auf die Fernbedienung bis zur Aufnahme habe ich 0,4" bis 0,6" ermittelt.
Der Nachteil dieses Arrangements ist, daß man keine Bildkontrolle über die Schärfe hat, sondern sich auf die voreingestellte Schärfe und die nachfolgende Feinfokussierung der A1 verlassen muß. Es war windig, und der Meisenknödel war dauernd in Bewegung. Bei den vielen Aufnahmen, die ich verworfen habe lag es aber nur ganz selten an der Schärfe, sondern eher am Auslösezeitpunkt. Bei diesen Motiven sind 0,5" Verzögerung eben doch eine ganze Menge.
gestern ist mir die Aufnahme eines quirligen Erlenzeisigs (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=KlausBratz&id=aat&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) gelungen. Er ist äußerst geschickt und wird in Vogelbüchern als "Turner" bezeichnet.
Ich habe diesmal nicht mit der Capture-Software (http://www.d7userforum.de/phpBB2/kb.php?mode=article&k=57), sondern mit dem Funk-Fernauslöser (FFA2) von Wolfgang Rösel (http://wolfgang-roesel.de) gearbeitet. Der arbeitet flinker als die Kombination Notebook/Capture - USB-Kabel - A1. Vom Druck auf die Fernbedienung bis zur Aufnahme habe ich 0,4" bis 0,6" ermittelt.
Der Nachteil dieses Arrangements ist, daß man keine Bildkontrolle über die Schärfe hat, sondern sich auf die voreingestellte Schärfe und die nachfolgende Feinfokussierung der A1 verlassen muß. Es war windig, und der Meisenknödel war dauernd in Bewegung. Bei den vielen Aufnahmen, die ich verworfen habe lag es aber nur ganz selten an der Schärfe, sondern eher am Auslösezeitpunkt. Bei diesen Motiven sind 0,5" Verzögerung eben doch eine ganze Menge.