Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 - PowerShot Pro1


mosi
16.03.2004, 09:57
hi Minolta-Fans!
anlässlich meines kaufes einer brandneuen A2 vor 2 wochen bin ich interessierter leser dieses forums geworden. :D

zu meiner fotografischen "laufbahen": seit 15 jahren fotointeressiert (mal mehr, mal weniger....).
meine letzten kameras: analog: minolta 7000, minolta 9000, minolta 9xi. digital: fuji 2800, canon powershot G2 - und wie gesagt: vor zwei wochen hab ich mir die brandneue Minolta Dimage A2 gekauft.

die a2 machte mir in punkto handling sofort spass: liegt ausgezeichnet in der hand, man findet sich als gestandener minolta-user sofort intuitiv zurecht, ohne lang das nicht vorhandene handbuch studieren zu müssen. super ist auch das manuelle zoom und der elektronische eye-sucher.
nicht gut finde ich das display: zu klein und für eine exakte beurteilung der farbsituation bei der aufnahme sowie bei gegenlicht schlichtweg nicht zu gebrauchen. ausserdem wird die A2 bei längerem betrieb sehr heiss, was langfristig meinem microdrive nicht sehr zugute kommen dürfte.

ok, dann mal die kamera in die hand genommen und auf fotopirsch gegangen.
spitzenmässiger auftofokus (schnell), keine wartezeiten beim einschalten und abspeichern der bilder (guter interner speicherpuffer) - kammera ist sofort für das nächste bild bereit, und auch der akku ist super.

was dann zu hause auffällt: am bildschirm betrachtet, vermisse ich die "knackige schärfe" und die brillianz? kann das sein??? :flop: :flop:

ok, vergleiche sofort A2-Bilder mit den mit der Canon G2 - und zu meiner überraschung sind die Bilder von der Canon G2 (4 megapixel) schärfer und brillianter als die der A2. meine enttäuschung ist, wie ihr euch vorstellen könnt, sehr gross. :flop: :flop: :flop:

nächster schritt: rein mit den pics in den photoshop - und siehe da: das ergebnis nach bearbeitung (kontrast, helligkeit und schärfe) ist zufriedenstellend.

der nächste test: ein direkter vergleich mit der ebenfalls brandneuen kamera meines freundes: Canon PowerShot Pro1. fotoausflug, gleiche motive, gleiche helligkeitsverhältnisse ....
und die nächste überraschung für mich:
die unbearbeiteten photos der powershot pro1 sind um eine klasse, was schärfe und kontrast anbelangt, BESSER!!!!! als die unbearbeiteten der dimage A2 (beide fotografierten wir im JPG modus und auch in RAW).
ich hab natürliche sofort wieder die A2 bilder in den photoshop reingeladen, bearbeitet und: das ergebnis war ok. so kann ich zumindest die bearbeiteten A2 pics mit den unbearbeiteten pics der Pro1 vergleichen!?!?

nachdem ich aber prinzipiell keine lust habe, jedes bild mit photoshop vordem ausdruck/vor der ausarbeitung zu überarbeiten, stand mein entschluss fest: weg mit der A2!!

zu meinem glück nimmt mir mein händler die A2 zurück und ich kann sie umtauschen in die Pro1 von Canon.

mein fazit: die A2 liegt besser in der hand, der bildstabilisator ist sehr gut, der video-modus ist besser als der von der Pro1
aber
die qualität der fotos, was schärfe und kontrast anbelangt, ist bei der Pro1 um vieles besser und ist wirklich sehr beeindruckend.

wünsch allseits noch einen schönen tag und werd an dieser stelle über meine erfahrungen mit der Pro1 berichten.

A2_Check
16.03.2004, 10:42
Danke Otti,

du hast mir bei meiner Entscheidung die A2 zurück zugeben sehr geholfen. Zu einem ähnlichen Schluß wie du beim Vergleich zur S1 Pro gemacht hast, kann man auch durch den Vergleich auf Steve's Seiten kommen.

Noch eine Frage, hattest Du denn auch diese rosa Streifen im Diplay der A2?

Gruß
Peter

Andy.R
16.03.2004, 10:55
Hallo mosi, otti, wie auch immer

Wenn du mit der A2 nicht zufrieden warst und denkst, daß du mit der Pro 1 besser dran bist, dann ist das OK.
Ich kann beide nicht beurteilen, da ich noch immer die D7i habe und behalte.

Auch ich will nicht jedes Bild ewig nachbearbeiten.
Wobei mir in der Regel die Leistung des Dimage Viewers ausreicht, nur schneller dürfte er wirklich sein. Was mir bei meinen Korrekturen aber aufgefallen ist: Bilder die ich schon als gut empfinde, bearbeitet der DV auch nicht mehr wirklich. Ich lasse zunächst die Automatiken des DV drüber laufen und schaue mir das Ergebnis an. An Bildern, die ich für sehr gut halte, macht auch der DV nichts. Bilder die mir überhaupt nicht gefallen, werden auch von dem DV stark bearbeitet. (Es handelt sich hierbei fast auschließlich um Fehler bei der Einstellung der Kamera für die jeweilige Situation.) Ich kontrolliere zwar alle seine automatischen Änderungen und korrigiere sie wenn nötig, aber relativ oft trifft er es wirklich gut.

Auch ich will nicht jedes Bild ewig nachbearbeiten.
Aber die Dimage sind eben doch keine "Ich will nur abdrücken." Kameras. In dem Bereich ist Canon tatsächlich besser. Wenn die Dimage aber mal richtig an die persönlichen Bedürfnisse eingestellt ist und du sie im Griff hast (Ich übe da auch immer noch...), dann bekommst du da auch TOP-Bilder, die du nicht nachbearbeiten mußt.

mosi
16.03.2004, 11:08
Hi A2_Check!

ja, auch ich hatte die rosa streifen im display - aber nur bei gegenlichtaufnahmen und nicht in den fotos selbst.

ausserdem hab ich noch festgestellt, dass der AWB bei kunstlicht überhaupt nicht funktioniert (farbstiche...).

nochmals: die A2 ist insgesamt sicher keine schlechte kamera, vor allem die zusatzfeatures, das handling, die ergonomie....

aber meiner meinung nach ist immer noch das

gute bild

das ausschlaggebende beim fotografieren, und in dieser sprarte ist die PRO1 sicherlich bei allen 8 MP-Kameras im moment die messlatte, an der sich alle orientieren müssen.

PittiPlatsch
16.03.2004, 11:21
Hy.
...es ist auch meine Frage: in wie weit kann ich die Aufnahmen der A2 OHNE Nach-Bearbeitung verwenden.

Wenn ich die Threads zur A2 bisher richtig mit verfolgt habe, MUSS :shock: ich zwingend in die Nachbearbeitung - zu der ich überhaupt keine Zeit habe - bei jedem Bild einsteigen. Insbesondere um die Schärfe zu regulieren?

Ich hatte die A2 ja schon im Auge und bearbeite meine Finanzministerin - aber ich glaub, meine treue D7i wird mich noch eine Weile begleiten müssen.

Ich lese weiter mit und warte auf die A4 ?!? :top: :twisted: :lol:

grüße Peter

sixtyeight
16.03.2004, 11:39
Hallo mosi,

wurden die Aufnamen mit der Standardeinstellung gemacht oder mit angepassten Einstellungen in Bezug auf Schärfe, Kontrast, Farbkontrast etc. ?
Ich habe bei meiner 7i auch erst korigieren (im Kamerasetup) müssen um "knackige" Fotos zu erhalten. Die A2 bietet diesbezüglich sicher noch mehr einstellmöglichkeiten. Die Minoltas zeigen im Grundsetup eben sehr flaue Bilder.
Ich denke das bei korrigierten Einstellungen der Kameras auch änliche Ergebnisse herauskommen, sicher vieleicht Nuancen besser für die Pro1 aber doch wohl keine Klasse oder gar Welten.

MfG Klaus

Tina
16.03.2004, 11:50
wenn jemand der Meinung ist, dass die Pro1 die bessere Wahl ist, ist das doch ok. Ich möchte sicher niemanden zur A1/A2 bekehren.
Allerdings möchte ich den Spruch, dass alle Bilder der A2 nachbearbeitet werden müssen, so auch nicht stehen lassen.
Bei denen, die ich bisher gemacht habe, war fast immer lediglich ein nachschärfen im Spiel, und das muss man bei jeder Cam tun, wenn die Bilder fürs web verkleinert werden.

Dass man mit der A2 und den richtigen Einstellungen tolle Bilder machen kann, ist klar. Nur sollte man eben wissen, dass sie eben keine Ritsch-Ratsch-Click Cam ist, bei der man mit den Grundeinstellungen das perfekte Bild hinbekommt. Wer so etwas möchte, sollte wirklich keine Dimage kaufen.
Allerdings ist mir die Tatsache, dass ich auf sehr lange Zeit immer wieder viele Möglichkeiten habe, neues an meiner Cam auszuprobieren und mir für wirklich jede Situation die richtigen Einstellungen zusammenstellen kann, wesentlich mehr wert als die Tatsache, die Cam auszupacken und ohne jeden Eingriff tolle Bilder zu machen. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden :)

Viele Grüße
Tina

Egbert
16.03.2004, 11:53
Hallo,

ich bin von der 7i auf die A2 umgestiegen und habe festgestellt das man bei beiden Cams erst seine persönlichen Einstellungen finden muß. Bei der A2 bin ich noch am Testen, aber die Bilder werden inzwischen mindestens genausogut wie bei der 7i. Es sind absolut keine Sofortbildkameras.
Alle meine Bilder die ich glaube behalten zu wollen gehen bei mir immer durch die EBV um noch den letzten Schliff zu erhalten. War bei meine vorherigen Casio auch der Fall. Wenn ich die Pro1 nutzen würde wäre es auch nicht anders und da glaube ich das sich im Endeffekt die Bilder, da der gleiche Chip, sich nicht unterscheiden werden.
Übrigens Motorzoom kommt für mich persönlich nicht in Frage.

korfri
16.03.2004, 12:06
Ein schneller früher Umtausch beim Händler mag für manche Schärfe-Fanatiker die einfachste Lösung sein. Na ja, hoffentlich zählen wir nicht alle dazu, die auf das Kaufargument "8-Megapixel" eingegangen sind.

Noch bequemer ist es allerdings, die Schärfung de A2 auf "hart" zu stellen. Im Endeffekt passiert dann das gleiche, wie bei der Canon standardmäßig. Für mich hat jene Kamera aber keinen Punkt dadurch gewonnen, daß sie immer hart schärft.

Und genauso sehe ich es auch bei den Farben und Kontrasten.

In Zukunft (A3, A4) könnte es da übrigens durchaus mal einen Umschwung geben. Wenn ich mir die Prospekte von Konica/Minolta ansehe, dann fahren die nämlich auch total auf übersättigte Farben, erhöhte Kontraste und Schärfung bis zum Ende ab. Es gibt halt viele Leute, die genau danach urteilen. Vielleicht gibt es dann bei der A4 mal eine Standard-Einstellung, die WinSoft arbeitslos macht, und umgekehrt Weich-, Blass und Flaumacher bis -10 für Leute enthält, die natürliche Farben wünschen.

Ich finde aber, daß die jetzigen Einstellmöglichkeiten der A2 völlig ausreichen.

Ernst
16.03.2004, 12:19
Hallo korfi-

Noch bequemer ist es allerdings, die Schärfung de A2 auf "hart" zu stellen. Im Endeffekt passiert dann das gleiche, wie bei der Canon standardmäßig. Für mich hat jene Kamera aber keinen Punkt dadurch gewonnen, daß sie immer hart schärft.

Und genauso sehe ich es auch bei den Farben und Kontrasten.

Ich finde aber, daß die jetzigen Einstellmöglichkeiten der A2 völlig ausreichen.

- genau so sehe ich das auch :top:
- möchte nicht alles von der Kamera " vorgeschrieben " bekommen :flop:
- es macht einfach riesigen Spaß mit der A2 zu arbeiten :top:

Gruß Ernst
MEIN NEUES (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&id=abz&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)

Fritzchen
16.03.2004, 12:29
Ich finde es immer sehr belustigend, wenn Jemand nach einem Tag etwas Gründsätzliches über eine Kamera aussagt
Ich habe etwa 40 000 Bilder mit der Dimageserie gemacht,bei Allen die ich hatte,bin ich immer erst nach längerer Zeit zu den optimalen Einstellungen gekommen.Dabei kann das je nach Motiv sehr unterschiedlich sein.
Was meinen eigendlich so einige User,warum da so viele Knöpfe und Programme drin sind ?
Man nimmt die Werkseinstellung und fertig,wenn es dann zu dem Motiv nicht so richtig passt,schlechte Kamera.
Dann muß man ebend eine einfache Kamera kaufen,bei denen es keine Eingriffmöglichkeit gibt.
Das ist ja der Vorteil der heutigen Zeit,man kann machen was man möchte.
Allerdings seine eigene ,noch nicht vorhanden Fertigkeit im Umgang mit dem Gerät,auf eine Kamera zu schieben,ist ein wenig sehr einfach.

Jan
16.03.2004, 12:35
Hallo Fritzchen,
auch wenn ich Dir weitgehend zustimme, wäre es schön, wenn Minolta in der Lage wäre ein Canaon-Programm einzubauen, daß vergleichbar gute Schnappschüsse liefert. Der User kann dann immer noch in die Tiefen der Dimage einsteigen, wenn er möchte.
Grüße, Jan

P.S.: Wer weiß, was Du nach 40.000 Bildern Erfahrung aus einer Canon rausholen würdest?
P.P.S.: Ich denke aber daß Du (und ich) unseren Dimeages treu bleiben werden, weil einfach das Gesamtpaket stimmt (aus meiner Sicht sind da vorallem das Bedienkonzept und das Objektiv zu nennen).

A2_Check
16.03.2004, 12:45
Noch bequemer ist es allerdings, die Schärfung de A2 auf "hart" zu stellen. Im Endeffekt passiert dann das gleiche, wie bei der Canon standardmäßig.


Das ist leider nicht so. Die Wirkung ist erheblich geringer. Ohne die Einstellmöglichkeiten einzuschränken, wäre doch eine Werkseinstellung, die 'optimale' Ergebnisse liefert - also keine Nachbearbeitung erzwingt - durchaus erwägenswert ;)

Gruß
Peter

mosi
16.03.2004, 13:21
Hallo!
Ich finde solche diskussionen immer wieder interessant und auch unterhaltsam.
Eine kurze stellungnahme meinerseits auf das posting von "fritzchen", der u.a. schreibt:

Ich finde es immer sehr belustigend, wenn Jemand nach einem Tag etwas Gründsätzliches über eine Kamera aussagt
Ich habe etwa 40 000 Bilder mit der Dimageserie gemacht,bei Allen die ich hatte,bin ich immer erst nach längerer Zeit zu den optimalen Einstellungen gekommen.Dabei kann das je nach Motiv sehr unterschiedlich sein.
Was meinen eigendlich so einige User,warum da so viele Knöpfe und Programme drin sind ?

Also ich habe mich nicht nach einem tag zum wechsel entschieden, sondern hab mich 14 Tage lang mit der kamera und auch mit den "KNÖPFCHEN" beschäftigt , bevor ich mich entschieden hab, die A2 gegen die Canon PowerShot Pro1 einzutauschen.

Zur info sende ich euch einen link, wo ihr die von meinem Freund mit der PRO1 aufgenommenen pics begutachten könnt.

http://www.ernsthaas.com/Bilder/testaufnahmen/HTML/

P.S.: mir ist es lieber, ich bekomm bilder direkt aus der kamera, die scharf sind, die farbecht sind, die ohne farbstich etc etc sind. und ob ich ein foto nachbearbeite oder nicht, möcht ich selbst bestimmen können/dürfen und nicht von meiner kamera vorgeschrieben bekommen.

L/G
mosi

Roger
16.03.2004, 13:21
Hi,

wichtiger als die Frage, wie stark die Kamera die Bilder bereits intern schärft, ist doch die Auflösung und der Detailreichtum der Fotos! Wie sehen denn diesbezüglich die Erfahrungen mit der A2 und der Powershot Pro1 aus?

Roger

korfri
16.03.2004, 13:25
Ich finde die A2 ziemlich optimal, und jedenfalls kontrollierbar.

Kurios finde ich nur, daß die Dimages mit ihren zurückhaltenden Grundeinstellungen (die A1 ist da ne Ausnahme) weniger gelten als Kameras mit eindeutig überdrehten Einstellungen, wie Sony, wie Canon.

Insoweit könnte man die Dimages eher mit Nikons, Pentaxen und so in eine Reihe stellen.

Im Prinzip sagt weder das eine noch das andere was über die Qualität einer Kamera aus,
soweit sich die Effekte ausreichend verstärken oder abschwächen lassen.

Aber schreiende Farben und bissige Kontraste locken halt viele. Und die Leute zahlen auch mehr dafür,
daß die Grundeinstellung ab Werk etwas anders ist. Na ja, sollen sie doch, jeder nach seiner Fasson,
so sagte doch, glaube ich, der alte Fritz ;)

pumapaul
16.03.2004, 13:27
ich denke, der anspruch, schnell und ohne eingreifen gute, scharfe, bunte schnappschüsse machen zu können, widerspricht überhaupt nicht den zahlreichen einstellmöglichkeiten, die der persönlichen kreativität kaum grenzen setzen. es ist schon ein wenig verwunderlich, dass minolta es nicht schafft, in den bereichen schärfe und farbe grundeinstellungen zu liefern, die den berechtigten und weit verbreiteten ansprüchen vieler user entsprechen. denn das wäre doch das killer-argument: super schnappschuss-ergebnisse ohne nachdenken UND alle möglichkeiten für kreative gestalter.
viele grüsse aus dem bergischen
michael

ml
16.03.2004, 13:35
das alles deckt sich auch mit meinen Erfahrungen,

die Bildqualität der A2 ist wirklich extrem dürftig.

ml

sixtyeight
16.03.2004, 13:50
Hallo mosi,

nochmal die Frage

Wurden die Vergleichsaufnamen mit Grundeinstellung beider Cams gemacht?

Ich habe hier im Forum Bilder der A2 gesehen die punkto Schärfe und Farben hervorragend waren und laut User nicht extern nachbearbeitet wurden.

Wie gesagt ich kann meine 7i auch so einstellen das die Schärfe und Farben überzogen rüberkommen. Die Grundeinstellung ist mir ehrlich gesagt Wurst, solange ich meine Einstellung abspeichern kann. Und das geht mit den Dimages wirklich gut. Ein aussagekräftiges Ergebniss bringt nur ein A/B Vergleich (mit optimierten Einstellungen) und dem Original, mit verschiedenen Personen die nicht wissen welches Bild von welcher Cam ist.

Zeige einem Menschen ein knackiges und ein realistisches Bild, er wird das knackige für das schönere halten. Genau wie bei den Frauen.
Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)

MfG Klaus

minomax
16.03.2004, 14:18
Ich hatte damals den Vergleich Canon A40 <-> Minolta S414 miterlebt. So ähnlich kommt es mir jetzt wieder hier vor!

Canon entrauscht viel stärker, daher gehen dann kleine feine Details verloren. Am Bildschirm sieht es dann so aus, als ob Canon schärfere Bilder liefert.

Man sollte sich mal bei Landschaftsaufnahmen entfernte Büsche und Bäume genau btrachten, bei Canon war es dann ein weicher Farbkleks, während die Minolta nocht leichte Strukturen gezeigt hat (Einstellung zum Vergleichen bei beiden Cams 2 MP).

Ich verstehe auch nicht, warum jeder Camx-Besitzer bei Kritiken über SEINE Cam gleich an die Decke geht und das persönlich nimmt? Die Emfindungen bei Bildern sind so unterschiedlich!

Ich persönlich finde die Vielfalt der Einstellmöglichkeiten bei der A1 einmalig gut, das bietet keine andere Cam.

... übrigens, wenn man die Bilder ganz scharf sehen will, sollte man sie auf dem Cam-Display betrachten!

Gruss
minomax

Eric
16.03.2004, 17:54
glaube die Aussage vom Vorredner kann man so nicht stehen lassen. Bin der Überzeugung das man bei der Pro1 sogar mehr Details sehen kann als bei der A2, da das Objektiv der A2 meines Erachtens nach der Auflösung von 8 Mio Pixel nicht mehr gewachsen ist. Das Objektiv der Pro 1 hingegen ist eine Neukonstruktion die wohl auf die Auflösung von 8 Mio Pixel ausgerichtet wurde.

A2_Check
16.03.2004, 18:14
Mich begeistert neben all den handlichen Einstellungmöglichkeiten der A2 auch der Stabilisator, den ich seit Jahren bei meiner C2100 schätzen gelernt habe. Naja, vielleicht legt Canon den ja bei der Pro 2 mal drauf ;)

TorstenG
16.03.2004, 18:20
Hallo!

Ob man das mit dem Objektiv so stehen lassen kann? Minolta hat immer wieder betont, das das Objektiv für eine höhere Auflösung gerechnet wurde als 5 MP, ob es nun 7 oder 8 sind, das ist im Endeffekt doch egal, entscheiden ist die erreichbare Bildqualität!

Nur so nebenbei, die F828 hat auch ein neu gerechnetes Objektiv, und was hat es ihr gebracht?

Ob jemand nun die Pro 1 oder A2 (oder irgendeine andere) für die bessere Kamera hält ist doch egal, schließlich hat jeder andere Vorstellungen an SEINE Kamera, aber bitte nicht auf irgendein Modell einfach nur rumhacken, das bringt nichts!

Rainer08
16.03.2004, 18:43
Hallo ThorstenG,

hast du schon mal ausbelichtete, nicht nachbearbeitete Bilder in 13x18 der 828 gesehen?

Ich kann die 828 nur mit der A1 (die bei dpreview eine optische Auflösung von nur gut 4MP gescheinigt bekommt) vergleichen, was aber bei 13x18 kein Problem sein sollte.

Die Schärfe die die 828 erreicht, habe ich in drei Monate A1-Besitz nicht annähernd durch Bearbeitung erreichen können.

Ein dummem Kommentar bzgl. des Könnens oder woran es liegen könnte, kannst du dir verkneifen. :)

Die A1-Probleme sind ja oft genug wegdiskutiert worden, waren aber trotzdem reproduzierbar.

Wer die Canon besser findet ok, jedem das Sein.
Mir gefällt die Canon vom Handling nicht, die A1 war dahingehend einfach Klasse, leider mit einer nur ausreichenden Bildqualität.

Jede Kamera sollte mit Standardwerten gut Bilder machen können, den Rest machen die ambitionierten Anwender.
Ich sage nichts gegen die Notwendigkeit der EBV, muss bei der Sony auch gemacht werden.

Vielleicht ist das einfach auch nur eine Frage des Anspruchs den man hat.

Rainer

A2_Check
16.03.2004, 19:04
Mich würde mal interessiern, ob die bessere Schärfe der Pro 1 mit einer Kantenanhebung einher geht.
Bei der A2 hat man auch bei Einstellung für scharfe Bilder keine sichtbare Kunturanhebung. Kann man leicht an Bildern von schwarz geducktem Text auf weißem Grud sehen. Bei Konturanhebung, wie sie viele Digicam nutzen, erscheint ein hellerer Rand an der schwarzen Textgrenze.

Mit dieser Kantenanhebung erhält man vermeintlich schärfere Bilder, die aber mit dem Original nicht mehr so recht übereinstimmen.

Gruß
Peter

Gofarmer
16.03.2004, 19:35
Ich habe am Sonntag mit der A2 und der Pro1 einige Fotos gemacht. Die Fotos der Pro1 sind eindeutig besser was die Details betrifft. Ich habe auf einem Foto eine Antenne vor blauem Himmel fotografiert. Bei der A2 ist die Antenne auf dem Bild nur schwer zu erkennen, bei der Pro1 viel besser und schärfer. Die Pro1 macht die besseren Fotos, was Schärfe und Farbwiedergabe betrifft. Trotzdem hat die A2 das bessere Konzept im Hinblick auf die Bedienbarkeit und das Handling.

Matthias

A2_Check
17.03.2004, 09:04
Matthias,

da gibt es schon noch mehr als die Sichtbarkeit einer Antenne, um die Bildqualität zu beurteilen. Z.B. die Frage ob diese Schärfe durch eine Kantenaufsteilung erreicht wird und wie die Digicam mit den hellen Flächen z.B. in Blüten um geht - den Unterschied kann man schön in Tina's D7 / A1 Vergleich sehen. Diesbezüglich macht die A2 einen sehr guten Eindruck.

Gruß
Peter

mosi
17.03.2004, 09:29
Hallo Matthias!

Ich kann dir nur zustimmen: meiner erfahrung nach macht die PRO1 die besseren pics und die ergonomie/bedienbarkeit/das handling gefällt mir bei der A2 wesentlich besser.

Aber wie schon gesagt: für mich ist beim fotografieren primär die qualität des fotos ausschlaggebend und erst sekundär das handling.

Vielfach wurden auch bei der A1/A2 die mannigfachen möglichkeiten bezüglich der einstellmöglichkeiten herausgehoben. also wenn ich da die beiden modelle vergleich, kann ich wirklich keinen unterschied feststellen und wer soetwas behauptet, der kennt sich nicht aus!!
weder die A2 noch die PRO1 ist eine "click-clack"-kamera und bieten für profis und welche, die sich dafür halten, alle möglichkeiten des manullen eingriffes.

Ideal wäre eine kombination aus A2 und PRO1. Wenns so eine kamera für uns prosumer herauskommt, dann bin ich der erste, der wieder zuschlägt.

Bis dahin
L/G
mosi

A2_Check
17.03.2004, 09:49
Mosi,
was außer dem Stabi sollte denn in die Pro 1 kombiniert werden und fehlt ihr deiner Meinung nach zur Zeit?

Gruß
Peter

mosi
17.03.2004, 09:57
Hi peter!
Wie schon gesagt: das handling ist bei der A2 wesentlich besser - bei der PRO1 darfst keine grossen hände haben, die knöpfe sind winzig ......
Die A2 liegt wesentlich besser in der hand, einfach weil der body grösser ist (für mache wieder ein nachteil.....)

L/G
mosi

minomax
17.03.2004, 13:34
Wie sieht es denn mit der Darstellung von entfernten Büschen und Grasflächen bei der Pro1 aus?

Füher hatte Canon (A40) hier alles vermatscht, Antennen und andere klare Strukturen, wie Zweige, waren schärfer als bei der S414, aber eben dann auch schwarz, währen die S414 noch die Farbunterschiede aufzeigte!

Gruss
minomax

A2_Check
17.03.2004, 16:57
Diesbezüglich sind wohl die Vergleichsbilder bei Steve's
http://www.steves-digicams.com/cameras_dig5.html

recht gut :
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/f828_8700_pro1/pro1/img_0083.jpg

http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2/samples/pict0010.jpg

Verblüffend finde ich, dass die Datei der Pro1 deutlich kleiner ist als die der A2 aber mehr Details zu sehen sind.

Gruß
Peter

Hans-Jürgen
17.03.2004, 17:29
Hallo,

Als völliger Quereinsteiger in diesen Thread:

Diesbezüglich sind wohl die Vergleichsbilder bei Steve's
http://www.steves-digicams.com/cameras_dig5.html

recht gut :
http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/f828_8700_pro1/pro1/img_0083.jpg

http://www.steves-digicams.com/2004_reviews/a2/samples/pict0010.jpg

Verblüffend finde ich, dass die Datei der Pro1 deutlich kleiner ist als die der A2 aber mehr Details zu sehen sind.

Das Canon-Foto hat eine starke Rauschunterdrückung (siehe Kamin) und wohl eine sehr gute Schärfung hinter sich. Das A2-Foto ist unscharf, vermutlich aufgrund eines Fokussierfehlers (Bedienung), zeigt aber ganz feines Rauschen. Das erklärt die Unterschiede in der Dateigröße. Ein kaum wahrnehmbares Rauschen kann die Dateigröße enorm steigern.

Ich traue dem A2-Bild nicht. Das geht zumindest was die Schärfe betrifft bestimmt besser.

Hans-Jürgen

A2_Check
17.03.2004, 17:36
Die größeren Dateien findest du auch bei andern Vergleichsbildern zwischen A2 und anderen. Kann sein, dass es durch das Rauschen entsteht, aber besonderen Vorteil kann ich darin nicht erkennen.

Gruß
Peter

viktring
18.03.2004, 03:46
es scheint in diesem Forum einige User zu geben, welche absulut keine Kritik an der Dimage zulaßen, und mit all möglichen Argumenten versuchen Mängel zu kaschieren welche gegenüber Cams von Mitbewerber - wie eben beispielsweise der Canon Pro1- nicht nur subjektiv vorhanden sind.
Wer will allen ernstes behaupten das es nicht besser ist, mit der "werkseinstellung" schon superscharfe und farbgetreue Aufnahmen machen zu können, ohne sich erst um 537 Einstellungen bemühen zu müßen um das gleiche Ergebnis erziehlen zu können!!!

Nimmermehr
18.03.2004, 07:26
es scheint in diesem Forum einige User zu geben, welche absulut keine Kritik an der Dimage zulaßen, und mit all möglichen Argumenten versuchen Mängel zu kaschieren welche gegenüber Cams von Mitbewerber - wie eben beispielsweise der Canon Pro1- nicht nur subjektiv vorhanden sind.

Würde ich zwar nicht laut sagen, ist aber zum Teil wohl richtig. Auf der anderen Seite zeigt dieses Forum, dass man mit 7x und Ax brilliante Photos machen kann. Wer welche Cam lieber mag ist doch wirklich eine müßige Diskussion.

Gruß
Pierre

A2_Check
18.03.2004, 07:57
Vor dem Mögen steht aber doch die Entscheidung und da ist es doch sehr hilfreich die Unterschiede - hier zur Pro 1 - herauszufinden.

Gruß
Peter

sixtyeight
18.03.2004, 08:45
An den Bildern sieht man recht deutlich die Unterschiede in der "Philosophie" der Auslegung der Kameras. Die Pro1 liefert ein sehr brilliantes Bild mit sehr gleichmäßigen Farbflächen und brillianten Farben und Kontrasten. Das Bild der A2 sieht im Vergleich blass und leblos aus. Die Frage ist:

Wie sah es im Original aus???

Die Zeichnung und die Farbe des Himmels sieht bei der A2 doch deutlich natürlicher aus (zum Horizont hin zunehmend weniger blau mehr grau).
Ich schaue gerade aus dem Fenster, strahlender Sonnenschein blauer Himmel, also änliche Lichverhälnisse wie auf den Bildern bei Steve. Die Farben die ich sehe kommen dem Bild der A2 schon sehr nahe. Wenn ich farben wie die der Pro1 sehen würde wünschte ich mir einen Tag Urlaub um das Wetter zu genießen ;) .

Beide Kameras machen brauchbare Bilder, die A2 sehr natürliche, die Pro1 die peppigeren. Es ist also eine Frage des Geschmackes für welche der beiden Cams man sich entscheidet. Mir persönlich ist es lieber ich habe erst einmal eine Aufnahme nahe am Original. Da auch die Ausstattung und die Bedienung der A2 für mich besser erscheint wäre mein Favorit die A2. Aber wie gesagt das muss (und kann) jeder selbst entscheiden.

MfG Klaus

A2_Check
18.03.2004, 08:54
Das ist doch eher eine spekulative Bewrtung, wenn du deinen Himmel mit der Aufnahme vergleichst und Vermutungen anstellst :lol:
(es ist sogar eher unwahrschinlich, dass die Aufnahmen an einem Tag gemacht wurden und da wechselt das Wetter und die Farbe des Himmels schon mal)

Fakt ist, dass die Bilder der A2 ausnamslos stärker rauschen als die der anderen 8MP, die man bei Steve betrachten kann.

Gruß
Peter

sixtyeight
18.03.2004, 09:28
Eben und wegen des Rauschens kauf ich mir auch keine A2 aber eben auch keine Pro1. Vergleichsbilder sollten immer zu gleichen Zeit gemacht werden. Leider wird und WinSoft wohl keinen objektiven Vergleich ala A1 und 828 liefern. So muss wohl jeder selbst sehen wie er kommt.
Beide Kameras haben ihre Schokoladenseiten muss jeder selbst wissen was für ihn wichtiger ist.

MfG Klaus

gerhardB
19.03.2004, 18:48
Hallo,
möchte zunächst etwas zum Beitrag von sixtyeight sagen. Er schreibt: "Das Bild der A 2 sieht blass und leblos aus." Das mag sein, wenn am Monitor die Farbe stark aufgedreht ist, so dass die Unterschiede zur Pro 1 noch deutlicher hervortreten. Wer sich ernsthaft für die Bildqualität der beiden Kameras interessiert, dem empfehle ich einfach, Steve`s Vergleichsaufnahmen mal mit einem guten Drucker ausdrucken zu lassen. Habe das im Format 13 x 18 gemacht. Das Ergebnis war erstaunlich und vielsagend:
1. Schärfeunterschiede sind bei dieser Vergrößerung nicht zu erkennen!
2. Auch die Farbunterschiede sind gering, und - weil das Pro 1-Bild einen leicht bläulich-kühlen Eindruck macht, ist in meinen Augen das Bild der A 2 sogar etwas ausgewogener und angenehmer.

Fazit: Die (bei normaler Vergrößerung) minimal unterschiedliche Bildqualität beider Kameras ist für mich kein Entscheidungskriterium, sie ist wohl eher Geschmackssache.

Gruß

Gerhard