Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2470 CZ statt 1680 CZ - Bringt's was?????


krems11
07.07.2008, 09:33
Ich überlege derzeit, anbetrachts einer wohl doch in Reichweite befindlichen FF-Sony, das 1680 CZ, mit dem ich hoch zufrieden bin ,gegen das 2470 CZ auszutauschen.

Natürlich hat das den Nachteil, bis zum Erscheinen der FF im WW-Bereich etwas durch zu hängen, anderseits splitte ich damit die Investition.

Wie sind die Erfahrungen mit dem 2470? Ist es sichtbar besser als das 1680, oder in manchen Bereichen gar unterlegen?

Bevor ich den Schritt mache, hätte ich mich gerne umgehört, wie die Erfahrung so ist mit dem neuen Glas.

Danke schon mal.

ViewPix
07.07.2008, 10:13
Genau diese Frage beschäftigt mich in den letzten Tagen brennend ;)
Viele berichten das das 2470 eine super Leistung an der A700 bringt, aber dort muss man dann mit dem Crop-Faktor rechnen...

MMn kann man an einer APS-C Kamera das 2470 nur ergänzend zum 1680 nutzen, denn es gibt derzeit kein Objektiv das an APS-C die Lücke schließt...

rainerte
07.07.2008, 10:21
Interessant wären auch Analog-Erfahrungen mit CZ 24-70, v.a. hinsichtlich der Verzeichnung und Randschärfe - auch wenn ein direkter Rückschluss auf digitale FF-Qualität sicher nicht möglich ist.

krems11
07.07.2008, 10:40
MMn kann man an einer APS-C Kamera das 2470 nur ergänzend zum 1680 nutzen, denn es gibt derzeit kein Objektiv das an APS-C die Lücke schließt...

Genau dieser Umstand kostet mich schlaflose Nächte...

MartinM
07.07.2008, 11:01
Hallo zusammen

Ums mal so zu formulieren gestützt auf meine eigene und auf die von David Killpatrick seine.

Das KoMi 28-75D f2.8 ist lichtstärker als Sony DT 16-80Z und die Abbildleistung ist 1:1 identisch. Obschon nicht so Weitwinklig wie das 24-70Z oder das 16-80Z ist es ein Vollformat Objektiv und wird prima auf dem neuen Sony Vollformat Body passen.

Gepaart mit einem 20/2.8 ergibt das doch eine prima Kombi. Dabei bleibt die Kombi immer noch unter der Preisklasse des 24-70Z aber genauso lichtstark!

Alternativ dazu gäbe es ja auch noch das 28-70G ;)

Heute sind diese KoMi Objektive in ausgezeichnetem Zustand zu finden. Günstig. Wer weiss was passiert, wenn erst einmal das FF Body da ist ;)

Gruss
Martin

ViewPix
07.07.2008, 11:09
Genau dieser Umstand kostet mich schlaflose Nächte...
Nicht nur Dir, ich habe schon wie verrückt hin und her überlegt, komme aber auf keinen Nenner...

Ich habe das 1680 seinerzeit für 800 € gekauft, jetzt bekäme ich maximal 480 € ~
Da tut es schon weh das wegzugeben um ein 2470 zu erwerben ohne zu wissen ob Sony eine VF-DSLR in absehbarer Zeit bringt die man sich leisten kann...

Noch bin ich zufiredener Weise mit der Dynax 7D unterwegs, und wie gesagt es gibt ein 1118 von Sony welches aber wieder nicht VF-Tauglich ist und am APS-C schon garnicht die Lücke zwischen 16 - 24 schließen kann... und es kostet immerhin 649 €

Es ist ja nun mal so das die 16mm an ASP-C eben genau die 24mm sind die das 2470 am VF hätte...

Deswegen überlegte ich schon - ob es nicht vernünftiger Wäre, das VF mit Canons 5D und vergleichsweise günstigeren Objektiven zu verwirklichen...

krems11
07.07.2008, 11:24
Ich habe das 1680 seinerzeit für 800 € gekauft, jetzt bekäme ich maximal 480 € ~

Deswegen überlegte ich schon - ob es nicht vernünftiger Wäre, das VF mit Canons 5D und vergleichsweise günstigeren Objektiven zu verwirklichen...

Ad 1 - das ist auch mein Problem. Kauf um 780,--, dann Verkauf um 450-500,--, das macht nicht wirklich Sinn.

Ad 2 - solch ein Umstieg tut mir von Herzen weh, da ich von Kindheit auf immer Minolta hatte. Allerdings würde so ein Set mit D5 und 2470 USM plus 70200 USM gerade mal "schlappe" 4000,-- kosten. Dafür kriege ich bei unserem System wahrscheinlich nicht einmal den body samt Standardzoom 2470.

Schwierig, alles sehr schwierig....

ViewPix
07.07.2008, 14:00
Ich selbst bin nicht so arg vorbelastet was das System anbelangt.
Mit dem Kauf der Dynax 7D habe ich mich aber in Haptik, Optik & Handling selbiger verliebt. Sony führt mit der Alpha 700 ganz gut fort was Minolta angefangen hat, aber ob sich der Konzern selbst einen Gefallen mit der Verschleierung und Verschwiegenheit tut ist mir nicht ganz klar.

Wenn es mal ein Statement geben würde im Sinne von: Ja es wird eine bezahlbare Semi VF-Cam neben den Full-Profi-Cams geben! Dann wüsste man woran man ist, oder eben es würde gesagt: Nein eine VF-Cam zum Dumpingpreis werden wir nicht bauen. Punkt Ende.

Wenn man die rasante Entwicklung bei den chips verfolgt ist es nur eine Frage der Zeit bis die VF-Sensoren den Markt beherrschen werden, die APS-C-Sensoren werden zuerst einen sehr geringeeren Marktanteil haben und später vielleicht ganz verschwinden oder in Bridge-Cams Einzug halten, alles ist Möglich.

Vielleicht haben spätere DSLR-Generationen sowohl APS-C als auch im VF die Möglichkeit durch Kompatibilitätsmodi mit beiderlei Objektiven klar zu kommen, das würde einen langsamen aber stetigen Objektivparkwechsel - so nach und nach verkraftbar machen...

Aber dieses nicht wissen woran man ist, das macht einen doch irre - und solange es keine Prämie von sony gibt dafür das man Ausharrt und nicht das System wechselt zu einem Hersteller bei dem schon Angebotsseitig alles in Butter ist, ja solange muss man jedem Respekt zollen der nicht entweder doch wechselt oder zumindest 2gleisig fährt ;)

Gentry
07.07.2008, 14:51
Das 24-70 ist sichtlich besser als das 16-80. Die fehlenden ww-mm bei 24-70 tun richtig weh. Die End-Entscheidungs-Kriterien für das 24-70 waren die Lichtstärke, der gnadenlos gute/schnelle AF und die Vermutung das an einem Vollformat Sensor die Abbildung immer noch hervorragend sein wird. Aber etwas Weitwinkel fehlt mir schon, suche immer noch einer zufriedenstellenden Lösung bis zum Vollformat...

Hats dir geholfen, mein Posting? Ich denke nicht, keine leichte Entscheidung.

--Alfred

wwjdo?
07.07.2008, 14:54
Das KoMi 28-75D f2.8 ist lichtstärker als Sony DT 16-80Z und die Abbildleistung ist 1:1 identisch. Obschon nicht so Weitwinklig wie das 24-70Z oder das 16-80Z ist es ein Vollformat Objektiv und wird prima auf dem neuen Sony Vollformat Body passen.

Gepaart mit einem 20/2.8 ergibt das doch eine prima Kombi. Dabei bleibt die Kombi immer noch unter der Preisklasse des 24-70Z aber genauso lichtstark!


Das ist m.E. der umtimative Preis- Leistungstip!

Auch ein Sigma 24-70mm 2,8 will ich diese Tage mal näher unter die Lupe nehmen. Sicher ist der SSM Antrieb des Zeiss ein Argument aber ob die über 1000 euro Mehrpreis im Vergleich zu einer Fremdherstellerlinse wirklich gerechtfertigt sind?

Gentry
07.07.2008, 15:05
Konnte das 24-70Z nie mit einem KoMi 28-75D direkt vergleichen. Wohl aber mit mit einem Tokina 28-70/2,8 mit dem ich an meiner D7D immer sehr zufrieden war. Als ich bei einem Kollegen der das 24-70Z schon hatte, einige Vergleiche mit dem 28-70 an einer A700 machte, war für mich die Entscheidung klar. Die Qualitätsunterschiede in Abbildung, Verarbeitung, Geschwindigkeit, in allen Punkten war das 24-70 um Ecken besser als das 28-70.

Ob das die Mehrausgabe für das 24-70Z rechtfertigt? Für mich ja, da ich davon ausgehe das ich dieses Objektiv mindestens die nächsten 10 Jahre verwenden werde.

--Alfred

krems11
07.07.2008, 15:36
Danke, Alfred, das ist auch eine klare Aussage.

Für mich stellt sich jedoch ohnehin die Frage nach alten Ojektiven nicht. Es scheint mir absurd, das neue 1680 gegen Linsen aus den 80er oder 90er Jahren einzutauschen - auch wenn diese im Gegensatz zum CZ FF-tauglich wären.

Somit stellt sich nur die Frage nach dem neuen 2470 - auch wegen des SSM, den ich ja auch bei meinen Teles habe.

Sollte allerdings eine bezahlbare FF-Kamera erst in fümf Jahren kommen, stände ich mit den 24 mm Anfangs-BW ziemlich blöd da...das ist das Problem für mich derzeit.

Wäre es klar, wann wir mit FF rechnen können, wäre die Entscheidung schon um vieles leichter.

Zumal bei mir auch noch die body-Aufrüstung ansteht - 700 oder (hoffentlich kommende) FF.

real-stubi
07.07.2008, 15:40
[...]

Sollte allerdings eine bezahlbare FF-Kamera erst in fümf Jahren kommen, stände ich mit den 24 mm Anfangs-BW ziemlich blöd da...das ist das Problem für mich derzeit.

Wäre es klar, wann wir mit FF rechnen können, wäre die Entscheidung schon um vieles leichter.

Zumal bei mir auch noch die body-Aufrüstung ansteht - 700 oder (hoffentlich kommende) FF.

Mal ne ganz bescheidene Frage: Warum wartest du nicht einfach ab? Teurer wird das 24-70CZ sicher ned. Viel mehr Verlust als jetzt schon wirst du mit dem 16-80CZ auch nicht mehr machen. Und wenn es dir zuviel Investition auf einaml ist, spar doch jeden Monat im Sparschwein ne Summe X. Dann lebst du viel ruhiger mit der Kohle in der Hinterhand und dem 16-80CZ auf ner APS-C-Kamera - Is doch super...

MfG
Stubi

krems11
07.07.2008, 15:47
Mal ne ganz bescheidene Frage: Warum wartest du nicht einfach ab? Teurer wird das 24-70CZ sicher ned. Viel mehr Verlust als jetzt schon wirst du mit dem 16-80CZ auch nicht mehr machen.

Darauf vertrauend, dass das 2470 nicht teurer wird, ist das wohl eine weise Entscheidung.

Bezüglich des Sparschweines - nein, so dramatisch ist das nicht, das geht finanziell schon....

haribee
07.07.2008, 17:32
Das 24-70 CZ ist in punkto Bildchärfe ein Hammer. Ein Vergleich zum 16-80 CZ ist mir leider nicht möglich.
Ob man soviel Geld ausgeben will, muss jeder selbst entscheiden.
Auch muss man berücksichtigen, dass das 24-70 CZ fast 1 kg wiegt.

greetz
haribee

Schmiddi
07.07.2008, 18:17
Sollte allerdings eine bezahlbare FF-Kamera erst in fümf Jahren kommen, stände ich mit den 24 mm Anfangs-BW ziemlich blöd da...das ist das Problem für mich derzeit.

Wäre es klar, wann wir mit FF rechnen können, wäre die Entscheidung schon um vieles leichter.

In dem Fall macht Sony es uns doch leicht: Nikon hat mit D700 den bezahlbaren FF-Body (und dazu hat der auch noch überschaubare MP), und ein 2,8/24-70 gibt es auch :twisted:
Mit der Geheimhalterei hat Sony schon viele vor Erscheinen der :a:700 vertrieben - und die lernens nicht und tuns wieder. Andererseits: wenn denn was ankündigt wird, dann können die auch bald liefern - das ist bei anderen Firmen teilweise sehr anders :D

Viele Grüße,
Andreas

Fritzchen
07.07.2008, 18:23
Für die Sony ist das 2470 wohl im Moment das Maß der Dinge:D
Dann fehlt nur noch das 1635
Oben 70200 SSM
900er, dann geht es doch wieder.
Also noch weniger Schlaf, bis man alles hat.
Zwei Teile habe ich ja schon, also Halbschlaf:D:D:D

JoeJung
07.07.2008, 19:19
Hallo Ewald,
wenn du die zusätzliche Lichtstärke nicht unbedingt brauchst und nicht das letzte Quäntchen Bildqualität herausholen willst bzw. musst, würde ich zur Zeit nicht wechseln. Der AF vom 16-80 ist wirklich nicht schlecht und auch die Bildqualität ist mehr als in Ordnung. Das 24er ist auch einiges größer und schwerer - ein Fakt den man auch berücksichtigen sollte.

Die 24mm sind an einer Crop-Kamera schon sehr lang. Ich hatte an meiner D7D das 24-85 als "Immerdrauf" und da haben mir die paar Millimeter Weitwinkel schon oft gefehlt. Könnte auch bei dir sein, dass dir bei Kirchenaufnahmen diese paar Millimeter Weitwinkel fehlen.

Die Objektivfrage kannst du dir dann immer noch stellen, wenn du ein passendes Vollformat-Gehäuse dazu hast.

Lg. Josef

krems11
07.07.2008, 19:31
Die 24mm sind an einer Crop-Kamera schon sehr lang. Ich hatte an meiner D7D das 24-85 als "Immerdrauf" und da haben mir die paar Millimeter Weitwinkel schon oft gefehlt. Könnte auch bei dir sein, dass dir bei Kirchenaufnahmen diese paar Millimeter Weitwinkel fehlen.

Hallo Josef,

das ist genau der Punkt. Wäre das ein 1670 oder so geworden, hätte ich die Linse ja schon. Da mir aber ganz sicher die 8 mm fehlen würden, werde ich genau das tun und abwarten, wie es mit FF bei Sony wird. Sollte sich da in nächster Zeit nichts tun, oder aber unbezahlbar - also 24 MP (die ich auch nicht wirklich möchte) - dann kaufe ich mir eine 700er und bleibe vorerst auf einige Jahre beim APS-C.

Schließlich mache ich schon mit der Alpha 100 recht respektable Ergebnisse - v.a. mit dem 70200, aber auch mit dem 1680, das ja wirklich eine tolle Linse ist. Da gibt es ja überhaupt nichts zu bemängeln.

Und - let's face it - mit 1680 CZ und 70200 SSM bewegt man sich ja eigentlich eh schon auf gutem Terrain.

Reisefoto
07.07.2008, 20:01
Deswegen überlegte ich schon - ob es nicht vernünftiger Wäre, das VF mit Canons 5D und vergleichsweise günstigeren Objektiven zu verwirklichen...

Wozu denn das??? Du hast ein tolles 16-80 und es reicht Dir nicht in der Qualität. Es müßte also das 24-70 sein (bei Sony). Bei Canon tun es plötzlich auch die schlechteren Optiken (wenn man auf diesem hohen Niveau das Wort schlecht überhaupt benutzen kann), die noch nichtmal stabilisiert sind? Die richtigen Toplinsen sind nämlich fast immer ohne Stabi und damit kann z.B. Sony wirklich punkten.

Vergleich´ mal das CZ 24-70 mit dem Canon 24-70L, z.B. beim Test auf photozone.de (auch das "Verdict" lesen). Dann weißt Du auch, daß Du für den höheren Preis auch mehr Leistung und Qualität bekommst.

Roland_Deschain
07.07.2008, 20:02
Ohne jetzt irgendwas auf das 24-70 kommen zu lassen (denn das Teil ist nur genial), es ersetzt an einer VF-Kamera nicht das 16-80 an einer Crop. Diesen Job würde wohl eher das gerüchteweise aufgetauchte 24-105/4 G SSM erledigen, sowohl was Brennweite als auch was Lichtstärke angeht.

Das 24-70 an VF kann man wohl eher mit dem 17-50/2.8 von Tamron an Crop vergleichen wieder mal in Sachen Brennweite und Lichtstärke.
Mir wäre das 24-70 an VF ehrlich gesagt am langen Ende viel zu kurz. Daher konnte ich auch nie viel mit den 17-50s dieser Welt anfangen. Ich bin halt nicht so der Weitwinkel-Typ, 24mm haben mir am Crop immer gereicht, 28mm waren allerdings schon zu viel. Für alles darunter muss bei mir das olle 18-70 herhalten...

krems11
08.07.2008, 07:29
Ohne jetzt irgendwas auf das 24-70 kommen zu lassen (denn das Teil ist nur genial), es ersetzt an einer VF-Kamera nicht das 16-80 an einer Crop. Diesen Job würde wohl eher das gerüchteweise aufgetauchte 24-105/4 G SSM erledigen, sowohl was Brennweite als auch was Lichtstärke angeht.

Das stimmt bei genauerer Betrachtung. Denn eigentlich ist ja selbst bei FF der Bereich um vieles kleiner als beim 1680. Was beim crop unten fehlt, wird dann ja oben abgehen.

Somit ist das eigentlich überhaupt noch nicht das Gelbe vom Ei.

Fritzchen
08.07.2008, 07:32
Da es um viel Geld geht, sollte man wohl lieber die Messe im September abwarten.
Es könnt sein, es ergeben sich noch andere Kombinationen:D

krems11
08.07.2008, 07:36
Das ist jetzt auch meine Strategie.

Fraglich ist ja, ob Vollformatkameras überhaupt so viel bringen, wie vielfach vermutet wird. Da muss man schon noch abwarten, was die Entwicklung zeigt.

ViewPix
08.07.2008, 07:36
Das 1680 ist ja aber an Crop ein 24-120 und da es nicht VollFormat tauglich ist, bleibt es eigentlich bei einer 24er Brennweite so oder so...

Dem 2470 fehlen am VF halt nur 10mm noch hinten/oben im Vergleich zum 1680 - wobei ich glaube das das 2470 so gebaut wurde um dann mit dem 70200 SSM an/aufzuschließen am VF...

Fritzchen
08.07.2008, 10:16
Das 1680 ist ja aber an Crop ein 24-120 und da es nicht VollFormat tauglich ist, bleibt es eigentlich bei einer 24er Brennweite so oder so...

Dem 2470 fehlen am VF halt nur 10mm noch hinten/oben im Vergleich zum 1680 - wobei ich glaube das das 2470 so gebaut wurde um dann mit dem 70200 SSM an/aufzuschließen am VF...

Deshalb brauchen wir ja noch das 1635 :D:D:D

krems11
08.07.2008, 10:20
Das 1680 ist ja aber an Crop ein 24-120 und da es nicht VollFormat tauglich ist, bleibt es eigentlich bei einer 24er Brennweite so oder so...

Ja, aber das CZ bleibt ein 5fach-Bereich, das 2470 ein dreifaches Zoom. So oder so. Damit ist eben nicht der gesamte Bereich abgedeckt - weder am APS noch am KB.

real-stubi
08.07.2008, 10:33
Deshalb brauchen wir ja noch das 1635 :D:D:D

Du Fritzchen, kannst du dich mal mit solchen Äusserungen zurückhalten - mir spukt schon länger dein CZ24-70 im Kopf rum, wenn es noch mehr wird, komme ich noch ins Armenhaus ;)

MfG
Stubi

rmaa-ismng
08.07.2008, 10:43
Deshalb brauchen wir ja noch das 1635 :D:D:D

MIr wäre ein 12/14-24mm f2.8 lieber gewesen...

16-35mm das passt irgendwie nicht so recht rein ins Programm...

krems11
08.07.2008, 10:53
MIr wäre ein 12/14-24mm f2.8 lieber gewesen...


Oder ein 14-70, 16-70, evtl. sogar 18-70. Eine Linse eben, die an APS und an KB ein ordentliches WW bringt.

Oben - OK, da schließt bei 70 mm das 70200, 70300 an, evtl. das 70400 (wenn es denn kommt). Aber nach unten möchte ich genau in dem Bereich, den ich am häufigsten nutze, nicht permanent wechseln müssen.

Thalmann
08.07.2008, 11:36
MIr wäre ein 12/14-24mm f2.8 lieber gewesen...

Mir auch :(

Fritzchen
08.07.2008, 11:42
Schön ist, man brauch nicht mehr so lange zu warten:roll:
Aber Spaß, drüber nachzudenken, macht es trotzdem:top:

Wenn man schon so rumgrübelt, kommt nur eine oder noch eine kleiner 900er.
Seht Ihr, es wird immer schlimmer:D:D:D:D

Was habe ich in letzter Zeit, schon so alles gehört:shock:

Roland_Deschain
08.07.2008, 11:59
Wenn man es realistisch betrachtet, kommt zur Photokina der lange angekündigte 24-MP-Vollformat-Bolide. Für den ist das 24-70 gedacht.
Vielleicht hat Sony sogar mitgedacht und wie Nikon eine automatische Umschaltung zum Cropformat eingebaut, wenn man eine DT-Linse ansetzt. In dem Fall würde die A900 dann zur Quasi-A700 mutieren.

Was zur Photokina bestimmt noch nicht kommt, ist eine 12-MP-VF-Kamera. Vielleicht wird sowas angekündigt und ist dann im schlimmsten Fall in 1,5 Jahren zu erwarten, so wie es beim Flagship war...

Aber was soll's, ich freu mich auf die Photokina, dann werde ich ein wenig mit der A900 spielen und sie brav wieder zurückstellen... :oops:

krems11
08.07.2008, 12:35
Summa summarum denke ich auch, dass das mit der Semipro-Vollformatkamera in absehbarer Zeit nichts wird, zumal Sony das Spitzenmodell dringend auf den Markt bringen muss, um nicht endgültig Kunden in diesem Segment zu verlieren, respektive welche an Land zu ziehen.

Sicher werden dadurch einige Sonyisten zur Nikon 700 wechseln, womit aber Sony als Sensorhersteller kein Problem haben dürfte.

Schließlich muss man aber auch objektiverweise einräumen, dass mit der 700er - wenn auch mit kleinem Sensor - schon eine tolle Kamera für den nicht professionellen Anwender am Markt ist. Ob eine Vollformatkamera wirklich den Quantensprung bringt, muss erst bewiesen werden.

Für mich als Alpha 100 Benutzer wird das wohl heißen, früher oder später doch die 700er zu kaufen. Alles andere ist Zukunfstmusik.

Vielleicht kommen ja dann Gehäuse von Umsteigern, die preislich interessant sind...