PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700, Tendenz zu warmen Farben?


Roland_Deschain
06.07.2008, 21:16
Hallo zusammen,

irgendwie hatte ich schon immer ein wenig den Eindruck, dass meine A700 eine Tendenz zu warmen Farbtönen und zu einem leichten Grün/Gelbstich hat. Normalerweise kein Problem, der warme Farbton ist oft, gerade bei Naturaufnahmen, sogar sehr angenehm.
In anderen Situationen, v.a. wenn Grautöne im Spiel sind, von Menschen ganz zu schweigen, kann das aber auch sehr negativ ausfallen.

Nun habe ich mir mal eine andere Kamera geschnappt und gezielt Vergleichsbilder gemacht. Und die Tendenz ist klar zu erkennen, die A700 produziert die wesentlich wärmeren JPGs, teilweise mit deutlichem Grün/Gelb-Stich.

Nun frag ich mich, ob das normal ist, oder ob die Kamera da irgendwo falsch gepolt ist.

Anbei mal ein paar Beispiele. Beide Kameras standen in Sachen Farbe auf Standard. Anfangs habe ich versucht, immer die gleichen Blenden/Belichtungskombis zu wählen, dann habe ich die Belichtung aber doch den Kameras überlassen.

Beispiel 1, hier ist der wärmere Farbton der A700 eigentlich durchaus angenehm und vorteilhaft:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2a_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57995) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57996)

Beispiel 2, hier hingegen zeigt sich in der Spiegelung des Himmels eine deutliche Fehlfärbung, auch die Figur scheint irgendwie seltsam grünlich, finde ich:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/1a_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57993) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/1s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57994)

Beispiel 3, hier sieht v.a. das Wasser im A700-Bild sehr ungesund aus:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/4a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57997) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/4s.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57998)

Tja, was sagt ihr? Normal, oder sind gar die Bilder der S5 zu kühl?

Justus
06.07.2008, 22:06
Hallo Roland,
ich habe ebenfalls das Gefühl, daß die Farben der 700er eher warm sind. Und wenn ich JPGs aus der Kamera mit selbstkonvertierten RAWs vergleiche, dann empfinde ich die JPGs ebenfalls als grünstichig. Aber als wirkliche Fehlfärbung habe ich das bisher nicht eingestuft.

Gruß
Justus

Reli
06.07.2008, 22:21
Hallo,

die Farbtöne der A700 sind mir auch teilweise zu warm in den Standardeinstellungen.
Versuch doch mal den jeweiligen Weißabgleich auf -2 oder sogar -3 zu stellen, dann werden die Farben schon kühler.

eFCiKay
06.07.2008, 23:22
Hi,

du hast es ja selbst schon geschrieben: die Belichtung ist bei den Bildern nicht gleich.
Die :a:700 hat mit Ausnahme des ersten Bildes immer heller belichtet. Daher kommt der kühlere Eindruck seitens der Fuji würde ich sagen.
Und beim ersten Bild finde ich sogar, dass die Fuji rötlichere Farben zeigt als die alpha.

Stempelfix
06.07.2008, 23:52
Ich habe meine A 700 auf "neutral" stehen, dann passt´s... sehr schöne Farben! :top:

In "Standard" fand ichs arg buntig, das ist wohl eher auf Consumerwünsche zugeschnitten...

:cool:

der_knipser
07.07.2008, 09:59
Im mittleren Bild habe ich mit der Pipette die weiße Farbe im Gesicht abgegriffen. Die Werte zeigen bei der A700 eher nach Gelb anstatt Grün. Bei der S5 ist es nahezu neutral grau.

aidualk
07.07.2008, 11:30
irgendwie hatte ich schon immer ein wenig den Eindruck, dass meine A700 eine Tendenz zu einem leichten Grün/Gelbstich hat.


ist bei mir ganz genauso. Und ich habe schon etwas Gewöhnungzeit benötigt um mit der Kamera wirklich warm zu werden, weil meine D7D eher ein klein wenig mehr das rot betont hatte und gelb/grün reduziert. Aber kostet in Photoshop genauso viele Mauscliks nur halt in die andere Richtung ;) und ich finde es nicht wirklich dramatisch

gruß

aidualk

Roland_Deschain
07.07.2008, 20:35
Da ist ja schon einiges zusammengekommen, danke für die Antworten! :top:

Allgemeiner Tenor ist also, dass die A700 tatsächlich bei ihren JPGs in die von mir vermutete Richtung geht.
Ich hab es dann heute mal mit der Einstellung Neutral versucht, das schwächt den Effekt schon ab, ist aber von den echten Farben noch entfernt. Irgendwie habe ich eher den Eindruck, dass hier einfach die gesammte Sättigung etwas geringer ist, die farbliche Tendenz aber gleich.
Wieder ein paar Bilder, diesmal mit viel Grau, wo sich der Effekt in meinen Augen immer besonders deutlich zeigt:

A700, Farbeinstellung Standard:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06022.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58031)

A700, Farbeinstellung Neutral:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC06023.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58032)

S5, Farbeinstellung Standard:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSCF1851.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58033)

Die S5 scheint mir (an meinem unkallibrierten Monitor) eine leichte Tendenz zum Rot zu haben, ist aber dennoch um Längen näher an den realen Farben dran.

Ich werd wohl bei der A700 doch mal wie empfohlen ein wenig mit dem Weißabgleich experimentieren müssen. Denn komplett auf RAW umsteigen möchte ich immer noch nicht...

konzertpix.de
07.07.2008, 20:47
Roland,

sei mir bitte nicht böse, aber wenn ich das hier lese und dazu die Bilder (A700 Standard sieht mir am harmonischten von den drei Vergleichsbildern aus, das neutrale ist fast schon zu blaß und flau, während das Fuji-Bild eher zu kontrastreich und blaulastig kommt) sehe ...

Die S5 scheint mir (an meinem unkallibrierten Monitor)...

... dann solltest Du als erstes in eine einfache Monitorkalibrierung mit Spyder oder Konsorten investieren :top:. Denn Experimente wie ...

Ich werd wohl bei der A700 doch mal wie empfohlen ein wenig mit dem Weißabgleich experimentieren müssen. Denn komplett auf RAW umsteigen möchte ich immer noch nicht...

... oder gar das Umsteigen auf RAW mit seinen Möglichkeiten erfordern als allererstes zur korrekten Beurteilung der Berarbeitungsergebnisse eine kalibrierte Bildschirmanzeige. Eine Pipette ist da nur ein Hilfsmittel, das punktuell ausmessen hilft, aber keinen wirklichen Gesamteindruck vermitteln kann.

LG, Rainer
Ups, ich fange ja schon an, wie Gerd mit ... um mich zu werfen :oops:

Roland_Deschain
07.07.2008, 20:51
Rainer, keine Sache. Deswegen habe ich den Thread ja aufgemacht, weil ich wissen wollte, ob das nun nur mein Eindruck ist oder ob andere Leute ebenfalls den gleichen Eindruck haben.

Und wenn Leute mit kalibriertem Monitor einen Blick auf die Bilder werfen und ihre Meinung kundtun, umso besser! :top:

konzertpix.de
07.07.2008, 21:10
Tja, ich kalibriere zwar regelmäßig, habe aber immer wieder mal das Gefühl, mein alter 20-Zöller TFT ist zu dunklen Farben hin zu sehr sättigend :roll:. Spätestens am geschäftlichen Laptop (nicht am Macbook-TFT, den ich ebenfalls immer wieder nachjustiere und der dem großen einigermaßen ähnelt) erschrecke ich regelmäßig, wie hell die Bilder dort erscheinen. Allerdings hat dessen TFT keine wirkliche Schwärze und kalibriert habe ich es noch nicht. Sollte ich mal machen - auch wenn es das geschäftliche und nicht mein eigenes ist...

Es kann also sehr gut sein, daß das neutrale Bild auf einem besser kalibrierbaren Monitor besser aussieht als hier bei mir :roll: Umgekehrt: wenn sich jetzt zwei, drei weitere mit kalibrierten Monitoren meiner Meinung anschlössen, dann wäre nicht nur Dir, sondern auch mir ein wenig geholfen...

LG, Rainer

Hansevogel
07.07.2008, 21:31
Guten Abend!
Monitor hier: Eizo FlexScan L665, angepaßt mit Spyder2express.
Ohne das Objekt zu kennen und die tatsächliche Farbe vergleichend beurteilen zu können, macht die Einstellung 'Standard' auf mich den besten Eindruck.

Gruß: Joachim

Roland_Deschain
07.07.2008, 21:45
Standard ist ja zweimal da :D Ich geh mal davon aus Du meinst die A700?

Wäre super, wenn Du auch mal einen Blick auf die Bilder aus dem Eingangsposting werfen könntest. :top:

klabo
07.07.2008, 21:46
An meinem Spyder kalibrierten Sony Vaio Laptop liegt das Sony Standard auch am Besten. Vielleicht ein ganz klein wenig in Richtung grün/gelb verschoben aber das S5 Bild hat bei mir einen Blaustich (nicht gravierend aber mehr als dasSon y Standard nach grün/gelb neigt). Wie aber schon Joachim schrieb kenne ich weder das konkrete Objekt noch die vorhandene Lichttemperatur. Es ist also durchaus möglich, das die S5 die konkrete Situation am Besten wiedergibt. Aber ohne die konkrete Situation zu kennen würde ich das A700 Standard als bestes Bild bewerten (ohne das es perfekt ist).
Viele Grüße
Klaus

konzertpix.de
07.07.2008, 22:05
Ihr glaubt ja gar nicht, wie groß der Stein eben war, der von meinem Herz gefallen ist :D Morgen muß ich unbedingt den Spyder ins Geschäft nehmen und das Laptop kalibrieren :top:

Viele Grüße,
Rainer

gluteus maximus
07.07.2008, 22:08
Hallo, die Kamera hat die Tendenz zu gelb-grün, keine Frage. Bei direktem Vergleich mit der Alpha 350 ist ein ordentlicher Unterschied zu sehen, zugunsten der 350. Habs nur mit JEPGS probiert.

Roland_Deschain
07.07.2008, 23:52
Ihr glaubt ja gar nicht, wie groß der Stein eben war, der von meinem Herz gefallen ist :D Morgen muß ich unbedingt den Spyder ins Geschäft nehmen und das Laptop kalibrieren :top:

Viele Grüße,
Rainer

So ähnlich war auch mein Gedanke :lol:

Wobei es schon erstaunlich ist, das sich alle mit kalibriertem Monitor für die Alpha aussprechen, während die 08/15-Betrachter eher zur S5 tendierten :?

Aber ehe ich jetzt losrenne und ohne Ahnung Geld für Spyders und Co ausgebe dazu noch eine Frage.

Was bewirken die Dinger eigentlich tatsächlich? Ich habe es mir bisher so vorgestellt (ohne wirklich in die Materie eingestiegen zu sein) dass ich damit erreiche, dass ich ein Farbprofil bekomme, so das ich z.B. Monitor und Drucker aufeinander abstimmen kann, so das Monitor und Ausdruck im günstigsten Fall perfekt übereinstimmen.

Aber gibt es auch so eine Art DIN-Kalibrierung, so dass ich davon ausgehen kann, dass das, was ich bei mir auf dem Monitor sehe auch bei anderen Leuten auf einen kalibrierten Monitor genauso aussieht? Bzw. halten sich die üblichen verdächtigen Ausbelichter an derartige Vorgaben?
Ich habe wirklich keinen Plan, was genau bei der Kalibrierung passiert und würde mich da ganz gerne erstmal ein bißchen einlesen, aber möglichst mit leicht verdaulicher Erklärung...
Falls also jemand einen Link zu Monitorkalibrierung für Dummies hat, das wäre genau das Richtige... :oops:

eFCiKay
08.07.2008, 00:08
Falls also jemand einen Link zu Monitorkalibrierung für Dummies hat, das wäre genau das Richtige... :oops:

bitteschön:
http://www.google.de/search?q=Monitorkalibrierung
(soll nicht böse gemeint sein, die ersten Treffer passen aber prima ;) )

klabo
08.07.2008, 08:11
Hallo Rainer,
leider ist das mit einem kalibrierten Monitor auch nicht so eindeutig. Bei Deinen Bildern im Eingangsposting würde ich bei dem mittleren Bild (Figur und Himmelsspiegelung) eindeutig das Fuji Bild bevorzugen. Ist deutlich kälter als das Sony Bild wirkt auf mich aber besser. Bei den beiden anderen Bilder würde ich keinem (Fuji oder Sony) den Vorzug geben. Sie sind zwar farblich unterschiedlich aber es fällt mir schwer ein Bild davon als besser oder schlechter zu betrachten. Der Vorteil des kalibrierten Monitors ist aber, das Du Ausbelichtungen bekommen kannst, die Deinem Monitoreindruck ziemlich ähnlich sind (vorrausgesetzt Du hast eine passende Firma zum Ausbelichten).
Viele Grüße
Klaus

konzertpix.de
08.07.2008, 11:25
Hi, Klaus,

um es mal mit einer leider nicht mehr gesendeten Werbung zu sagen:

"Aber isch 'abe doch gar keine Bilde' :cool:"

Das sind also nicht meine Bilder, sondern welche von Roland und Co., die ich mir mal auf meinem TFT angeschaut habe und bei denen ich aus dem Bauch heraus der geschilderten Meinung bin. Was nun der Realität am nächsten kommt, kann ich mangels Kenntnis derselben natürlich nicht beurteilen ;)

LG, Rainer

André 69
08.07.2008, 11:55
Hallo,

... das Thema was hier besprochen wird war das erste was mir auffiel, als ich die ersten Bilder meiner A700 gesehen habe. Während die Farbtöne der D5D sehr neutral sind, welche ich noch habe, tendiert die A700 eindeutig in Richtung Grün!
Wenn ich die JPEGs der A700 mit der Realität vergleiche, so muss ich Grün etwas runterregeln, und Blau etwas (weniger als beim Grün) hochregeln.
Die Erfahrungen die ich mit Fuji gemacht habe (3 verschiedene Kameras) war immer die, daß die Bilder sehr in Richtung kalte Farben tendieren, also Blauüberschuss ...
Das ganze lässt sich auch ganz gut mit der Farbpipette im jeweiligen Programm nachvollziehen!

LG André