Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Austauschbare Einstellscheiben!


Ernst-Dieter aus Apelern
05.07.2008, 13:50
Gitterscheibe wäre für mich als Option zur normalen Einstellscheibe wichtig.
Tja,Einstellscheiben mit Schnittbildindikator (und eventuell Mikroprismenring) hätten die noch Ihre Berechtigung in einer DSLR?
ERnst-Dieter

spider pm
05.07.2008, 20:57
moin

Gitterscheiben wären schon schön - dann vergisst man evtl in der eile den Horizont nicht ...
hmm , zur zweiten Frage : hab Heute mein Retroadapter ausprobiert ... also da funktioniert der AF nicht - ein Schnittbildindikator hätte mir geholfen ... ich dachte sie sind scharf wo ich die Schärfe haben wollte - ich dachte ...
der LiveView hat mir beim einstellen mit Stativ geholfen , aber das richtige einschätzen der Schärfe hab ich nicht hinbekommen ...

pierre

duncan.blues
08.07.2008, 11:19
Welche Einstellscheiben gibt es eigentlich für die 700?

Ich weiss nicht, ob's für mich unbedingt ein Gitter sein muss (früher gab's doch auch diese Scheiben mit "Fadenkreuz", würde mir auch reichen) aber einen Mikroprismenring mit Schnittbildindikator fänd ich für Makros extrem praktisch.
Was mich neben dem Preis vermutlich von Tausch abhalten könnte, wäre der Umstand, dass ich die Kamera einschicken müsste. Wäre schön, wenn man einfach irgendwo zum Service hinstiefeln könnte und die Kamera nach ner halben Stunde wieder abholen könnte.

PS: Bei Sony.de habe ich folgendes in der FAQ gefunden...


In addition to the standard type, two types of focusing screen are available (types L, and M).

Type L: This screen has a grid pattern to be used to check the balance or level of composition.
Type M: This screen will be handy for photographers who use manual focus often, because a focus peak or blur is more visible on this screen than on the standard type. This type is suitable for using F2.8 or brighter lenses. (If you use this screen with a darker lens than F2.8, the finder becomes dark.)

Note: When you purchase or replace a focusing screen, please contact a Sony dealer, or a Sony help desk that specializes in digital single-lens reflex cameras.


Sieht nicht so aus, als ob ich da glücklich würde. Die Einstellscheibe "M" ist ja offenbar nicht für Objektive mit einer Lichtstärke unter 1:2.8 geeignet und fällt damit für mich flach (und ich schätze mal für den überwiegenden Teil der anderen Amateure ebenso). Auch wird aus diesem knappen Text nicht wirklich ersichtlich, wie die Scheibe überhaupt funktioniert. Scheint jedenfalls kein Mikrosprismenring/Schnittbildindikator zu sein, das ist denen wohl nicht modern genug :roll:
Der Mehrwert einer reinen Gitterscheibe ist für mich glaube ich nicht groß genug, ergo lasse ich es wohl lieber.

Old-Papa
08.07.2008, 22:40
Hm, ich habe meine (Schnittbild für Alpha100) in China bestellt, 4-5 Tage später ausgepackt, ein paar mal die Luft an- und die Fingers schön ruhig gehalten und gut is ;)
Eine Anleitung dazu hatte ich (neben Bezugsquelle) im Netz gefunden.

Aber eins stimmt, ist nur bei Offenblende wirklich zu gebrauchen. Doch beim normalen Fokus ist ja immer offen.

Old-Papa

helmut-online
08.07.2008, 23:03
Je nun, Generationen von Fotografen haben mit Schnittbild und Mikroprismen fotografiert und scharf gestellt. Die Sony-Ausführung kenne ich nicht, aber die normale läßt sich gut verwenden bis Blende 4, akzeptabel bis Blende 5,6 - darüber hinaus wird's duster. Hängt etwas von Blickwinkel ab.
Gruß

Old-Papa
08.07.2008, 23:44
Je nun, Generationen von Fotografen haben mit Schnittbild und Mikroprismen fotografiert und scharf gestellt. Die Sony-Ausführung kenne ich nicht, aber die normale läßt sich gut verwenden bis Blende 4, akzeptabel bis Blende 5,6 - darüber hinaus wird's duster. Hängt etwas von Blickwinkel ab.
Gruß


Je nun, dat ist halt nen Chinaböller, nix Sony :lol:
Ich kann ja mal morgen die "Abblendentaste" bemühen, zumindest gibbet irgendwann unten einen ziemlich dunklen Abschnitt (im Schnittbildkreis)
Ansonsten bin ich damit schon zufrieden, sitzt leider 1-2 Zehntel zu tief. Das zu justieren geht wohl, doch ich habe mich daran gewöhnt. Für das Geld (knapp über 10 Euronen) kan man nicht meckern ;)
Old-Papa

spider pm
09.07.2008, 09:11
moin

gibt es so eine Schnittbildeinstellscheibe auch für dei a300 ???
und wo ...

pierre

helmut-online
09.07.2008, 11:54
Bei ebay weltweit split screen Sony eingeben. Bei einem amerikanischen Anbieter gibt es auch eine angeblich hellere Ausführung - aber zum zehnfachen Preis.
Gruß

spider pm
09.07.2008, 13:23
moin

aha jetzt hab ich Bild davon ... hab mir aber noch nichts von außerhalb schicken lassen - schade das es hier nicht angeboten wird ...

und der Umbau ? ist der Problemlos ?


pierre

duncan.blues
09.07.2008, 17:41
Ich wäre mit dem Selbsteinbau vorsichtig. Wer sowas noch nie gemacht hat, der sollte IMHO die Finger davon lassen.
Ich habe vor längerer Zeit mal die Mattscheiben meiner alten X-300 und X-700 zum Reinigen rausgenommen und wieder eingesetzt und es war eine ziemliche Fummelei.
Die Scheiben sind ziemlich empfindlich und bei dem was Old-Papa sagte, liegt ein weiteres Problem: Wenn die Scheibe nicht 100% genau sitzt, dann stimmt der Fokus nicht mehr und das ganze geht nach hinten los. Was nützt einem eine Scheibe mit besseren Eigenschaften für's manuelle Fokussieren, wenn der angezeigte Fokuspunkt nicht exakt stimmt? Dann bleibe ich doch lieber bei meiner serienmäßigen Scheibe.
Bei meiner 700 gehe ich ohne Not sicherlich nicht selber an die Mattscheibe ran.

Old-Papa
09.07.2008, 22:28
Die Scheiben sind ziemlich empfindlich und bei dem was Old-Papa sagte, liegt ein weiteres Problem: Wenn die Scheibe nicht 100% genau sitzt, dann stimmt der Fokus nicht mehr und das ganze geht nach hinten los. Was nützt einem eine Scheibe mit besseren Eigenschaften für's manuelle Fokussieren, wenn der angezeigte Fokuspunkt nicht exakt stimmt? Dann bleibe ich doch lieber bei meiner serienmäßigen Scheibe.
Bei meiner 700 gehe ich ohne Not sicherlich nicht selber an die Mattscheibe ran.

Nun, die Scheibe ist nur in der Lage verrutscht. In der Schärfeebene ist sie natürlich genau plan. Der mittlere Kreuzsensor ist gregenüber dem SplitScreen ewa gefühlte 1-2 Zehntel Millimeter außer Mitte. Die Schärfeebene stimmt natürlich trotzdem. (sieht nur blöd aus)
Das De- und Montieren ist natürlich eine Arbeit für ruhige Hände. Bei der Alpha 100 (nur die habe ich umgebaut) ist der Mattscheibenwechsel ganz einfach, nur an einer Stelle (eine Lasche) einen kleinen Uhrmacherschraubendreher ansetzen, etwas eindrücken und das ganze Scheibengeraffel kann herausgenommen werden. Dabei naürlich auf die Reihenfolge achten. Das größte Problem ist Staub. Der wird elektrostatisch angezogen und ist wirklich hartnäckig. Da hilft nur Druckluftflasche und viel Geduld.
An der Alpha 700 oder den "halben Zwischenmodellen" habe ich keine Erfahrung, werde ich aber bald sehen....
Old-Papa

spider pm
13.07.2008, 20:29
moin

... wird ein Umbau oder Einbau oder Austausch auch von einer Werkstatt angeboten ???

Kennt dann jemand einen Ansprechpartner und evtl die Kosten ???


pierre

condor-x
15.07.2008, 10:45
moin

... wird ein Umbau oder Einbau oder Austausch auch von einer Werkstatt angeboten ???

Kennt dann jemand einen Ansprechpartner und evtl die Kosten ???


pierre


Frag doch mal bei Geissler...
Ein Anruf und Du weißt mehr ;)