PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat jemand von euch Erfahrungen zu Nikons Softwarepolitik?


doubleflash
15.03.2004, 21:13
Bei Minolta hat mich manchmal gestört, daß das Vorgängermodell eigentlich nicht mehr unterstützt wird, sobald der Nachfolger da ist. So ist für meine D7i kein Update mehr rausgekommen, seit die A1 auf dem Markt ist (Oder sogar schon seit der Hi?). BTW wie sieht es eigentlich mit der A1 aus, ist die inzwischen Fehlerfrei? ß<->? ?
Wie sieht es da bei Nikon aus? Wurden z.B. bei der D100 die ja auch nicht das Profigerät darstellt seit Einführung alle Fehler kompromisslos beseitigt?
Ich bin auf diese Frage gekommen als ich ein Testbild der D70 sah, das scheinbar einige Bildfehler (http://www.fotosidan.se/clindh/d70/slides/DSC_0027.html) aufweist (keine Angst, ich verfalle nicht in Panik). In der kleinen Version sieht man es weniger, aber in der großen schon. In den Palmenwipfeln über der Brücke.
Jetzt bleibt natürlich erst einmal abzuwarten, wie die D70 sich überhaupt im täglichen Gebrauch schlägt, aber es ist ja denkbar, das man einmal ein anderes Themengebiet versuchen möchte und erst dann feststellt, das man mit irgendwelchen Erscheinungen kämpfen muß. Dann wäre es ja blöd, wenn der Fehler nicht mehr bearbeitet wird nur weil es bereits einen Nachfolger gibt.
Eine DSLR weckt in mir die Hoffnung, das ich nicht alle Jahre wieder den Wunsch verspüre etwas neues zu brauchen. Auch durch den höheren Preis finde ich es Notwendig, das über eine längere Zeit supportet wird. Kann man damit rechnen?

Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin eh nicht der perfekte Betatester, weil ich Fehler immer als letzter finde. Aber mich würde schon interessieren, ob Nikon eine Firma ist, die sich auch nach dem Verkauf eines Produktes noch um ihre Kunden kümmert.

andys
15.03.2004, 21:24
Versteht mich bitte nicht falsch, ich bin eh nicht der perfekte Betatester, weil ich Fehler immer als letzter finde. Aber mich würde schon interessieren, ob Nikon eine Firma ist, die sich auch nach dem Verkauf eines Produktes noch um ihre Kunden kümmert.

Nach meiner Erfahrung werden die Geräte bei Nikon länger unterstüzt als bei Minolta. Ich hatte mal mit dem ersten Scanner von Minolta angefangen. Nachdem der nächste kam und meiner schon vergessen war, habe ich Minolta gleich entsorgt und Nikon gekauft. Das gleich ist den Kunden passiert mit der RD 175. Bei Nikon werden die älteren Geräte Geräte heute noch unterstützt. Leider mein LS 2000 Nicht mehr. Das liegt aber daran, dass Apple für SCSI nicht mehr viel übirg hat. Nikon macht auch nichts mehr für SCSI. Das die Linie aber bei Lasersoft mit Silverfast weiterläuft, kann ich den Scanner heute noch mit der dafür besten Software weiter nutzen.

Andys

wuppdika
16.03.2004, 08:38
wenn das so ist, da haben die Bremer mir vielleicht letzte Woche einen A 1 CCD Chip in meine D 7i eingebaut :cry: Panik (Hotpixel suchen)

Also noch mal von vorn was Du an den Palmenspitzen festgestellt hast, habe ich auch auf Fotos meiner D 7i gesehen, da noch Garantie drauf war, habe ich sie direkt zur Werkstatt gebracht .

Nach 5 Wochen die Rechnung, CCD Chip gewechselt, komplette Elektronik ausgetauscht usw. = ca. 650,-EUR Reparaturkosten, da hätten sie mir auch gleich die A 1 schicken können.

Wieso ich auf diese Idee kam hing mit diesem (http://80.190.249.226/phpBB2/modules.php?set_albumName=album12&id=aaz&op=modload&name=gallery&file=index&sid=b52be62723bed6f8be80fa39cb21e4e9&include=view_photo.php) Foto zusammen. Ich bilde mir ein das meine D 7i vor der Reparatur das weise Federkleid nicht so schön durch gezeichnet hat, war meistens ausgefressen.

Bin ich doof oder bunkert Minolta wirklich noch D 7i CCD Chip um sie bei Garnatiefällen auszutauschen, was meint ihr.

Der AF ist aber nicht schneller geworden :D

doubleflash
16.03.2004, 08:50
Also Ersatzteile werden sie schon noch haben. Alleine aus Kompatibilitätsgründen. Einfach mal so einen Chip der A1 in die 7i verpflanzen geht wohl nicht, weil sie eben unterschiedlich sind.

Ich meinte auch nicht ob die Firmen noch Reparaturen anbieten, das erwarte ich einfach.

Flens
16.03.2004, 09:52
Eine DSLR weckt in mir die Hoffnung, das ich nicht alle Jahre wieder den Wunsch verspüre etwas neues zu brauchen. Auch durch den höheren Preis finde ich es Notwendig, das über eine längere Zeit supportet wird. Kann man damit rechnen?

Nun Ja da sage ich einfach: "Mut zur Lücke". Ich habe noch die gute "alte" D7i und bin mit der sehr zufrieden. Natürlich schielt man auf die A! oder jetzt der A2 oder der D7D aber ich brauche nicht immer das neueste. Das mit den Updates ist so eine Sache. Was will man im großen und Ganzen an der D7i noch updaten. Das "Akkuproblem" bekommt man sowieso per Firmware nicht großartig in den griff und ein AS ist auch nicht drinnen. Ein "ß" Problem gibt es nicht und jetzt fällt mir nichts mehr ein.

Es wird immer neue Systeme, Kameras geben die man gerne hätte. Das was zur Zeit so schlimm ist, ist die tatsache, dass wir alle halbe Jahre mit einer neuen Kamera konfrontiert werden. Das ist das eigentliche Probelm.

Gruß Flens

wuppdika
16.03.2004, 09:54
hast Du Deine D 70 schon bestellt ?
blöd geguckt habe ich aber auch auf Deinem Beispielfoto, hoffentlich bekommen die das noch hin :shock:

wuppdika
16.03.2004, 10:00
Eine DSLR weckt in mir die Hoffnung, das ich nicht alle Jahre wieder den Wunsch verspüre etwas neues zu brauchen. Auch durch den höheren Preis finde ich es Notwendig, das über eine längere Zeit supportet wird. Kann man damit rechnen?

Nun Ja da sage ich einfach: "Mut zur Lücke". Ich habe noch die gute "alte" D7i und bin mit der sehr zufrieden. Natürlich schielt man auf die A! oder jetzt der A2 oder der D7D aber ich brauche nicht immer das neueste. Das mit den Updates ist so eine Sache. Was will man im großen und Ganzen an der D7i noch updaten. Das "Akkuproblem" bekommt man sowieso per Firmware nicht großartig in den griff und ein AS ist auch nicht drinnen. Ein "ß" Problem gibt es nicht und jetzt fällt mir nichts mehr ein.

Es wird immer neue Systeme, Kameras geben die man gerne hätte. Das was zur Zeit so schlimm ist, ist die tatsache, dass wir alle halbe Jahre mit einer neuen Kamera konfrontiert werden. Das ist das eigentliche Probelm.

Gruß Flens


ich würde auch nicht unbedingt jedes neue Modell mitnehmen wollen (wollen schon aber .... ;) ) aber der Umstieg von der D 7i zur D 70 ist doch schon ein bisschen mehr als nur ein Modellwechsel, nicht nur immer die neueste kamera, ist ja doch ein ganz neues System , DSLR eben und bis jetzt schien es ja schlicht weg unerschwinglich zu sein (für mich jedenfalls) und plötzlich rückt es in greifbarer Nähe , da ist die Verlockung schon sehr groß

Flens
16.03.2004, 11:42
Natürlich ist es ein Umstieg von der D7x oder höher auf eine DSLR. Aber auch da gibt es neuerungen, neue Objektive etc. die man gerne haben möchte will usw.
Da ich persönlich noch nicht mal an die Grenzen meiner D7i , mangels Zeit, gekommen bin warte ich auch auf jeden fall.
Eins muss man aber bedenken, dass die Handlichkeit bei einer DSLR verloren geht. Hatte meine D7i in der Dominikanischen Republik und auch in St. Petersburg mit. Grad in St. Ptersburg war eine Mitreisende dabei die Analog mit SLR Fotografiert hat. Was die alles Mitgeschleppt hat. Die Gute Dame hat schon einwenig neidisch auf meine D7i geschaut.

Flens

wuppdika
16.03.2004, 12:34
an die Grenzen meiner D 7i bin ich zum letzten Mal vergangenem Sonntag gekommen , was hätte ich für eine Brennweite 300 mm (oder höher gegeben) , für ISO 400 oder höher) mit brauchbaren Ergebnissen usw.
und einen schnellen AF am Robbenbecken ;)

Dimagier_Horst
16.03.2004, 13:41
Ich meinte auch nicht ob die Firmen noch Reparaturen anbieten, das erwarte ich einfach.
Das ist ziemlich blauäugig. Du bist hier inmitten der Welt der elektronischen Komponenten. Viele Komponenten gibt es gar nicht mehr auf dem Markt, und man kann sie auch nicht einfach simulieren. Viele elektronische Komponenten unterliegen einem zeitlich bedingten Verfall, da kannst Du lagern, soviel Du willst. Was meinst Du denn, warum moderne Archivierungssysteme nach wie vor auf Microfiche basieren, und die Automobilindustrie wieder vermehrt mechanische Systeme einsetzt?

Zu Deiner Ursprungsfrage: Du meinst eigentlich die Firmware, und da ist die Politik bei Nikon genauso wie bei anderen Herstellern. Ab einem gewissen Anteil von fehlerbehafteten Kameras wird nachgebessert.

Die Softwarepolitik ist da eindeutiger. Von Nikon Capture 3.x auf 4.x ist mir kein Upgrade bekannt, hier wird noch einmal voll gelöhnt. Und beide Versionen sind dann auch noch zueinander inkompatibel, sodass Du noch nicht einmal probehalber beide Versionen auf einem Rechner laufen lassen kannst.

Es gibt nur einen Hersteller, den ich kenne, und der eine kundenfreundliche Software/ Firmwarepolitik fährt: Pentax. So schnell, wie die ein neues Feature in die Firmware zur Verbesserung der Kompatibilität herausgegeben haben, Chapeau! Und die Fernsteuersoftware für PC und Mac ist auch kostenfrei.

doubleflash
16.03.2004, 17:44
Das ist ziemlich blauäugig. Du bist hier inmitten der Welt der elektronischen Komponenten. Viele Komponenten gibt es gar nicht mehr auf dem Markt, und man kann sie auch nicht einfach simulieren. Viele elektronische Komponenten unterliegen einem zeitlich bedingten Verfall, da kannst Du lagern, soviel Du willst. Was meinst Du denn, warum moderne Archivierungssysteme nach wie vor auf Microfiche basieren, und die Automobilindustrie wieder vermehrt mechanische Systeme einsetzt?

Wieso Blauäugig? Wie vielleicht manche wissen, montiere ich Telefonanlagen eines namhaften Herstellers. Bei uns kommt so alle 1/2 Jahr bis Jahr eine neue Software raus, die dann in den seltensten Fällen noch auf die alte Hardware passt (Patches gibt es so alle 4 Wochen). Trotzdem kann sich der Kunde darauf verlassen, das es mindestens 5 Jahre (solange laufen die Mietverträge) oder länger passendes Zubehör und Ersatzteile gibt. Sogar für unsere alten Anlagen gibt es nach 10-15 Jahren noch fast alles.
Wenn jetzt jemand meint, eine Telefonanlage sei etwas anderes wie ein Fotoapparat, muß ich dem wiedersprechen, es ist auch nur ein Stück Elektronik. Und preislich je nach Größe gar nicht so weit über einer DSLR.

@ wuppdika
Ja, is bestellt. Kribbelt schon ganz doll ;-).

Dimagier_Horst
16.03.2004, 19:16
Das ist eine andere Baustelle, für den Consumerbereich glaube ich das nicht. Und die D100 zähle ich noch dazu. Lass uns wetten :cool:

doubleflash
17.03.2004, 10:10
Das ist eine andere Baustelle, für den Consumerbereich glaube ich das nicht. Und die D100 zähle ich noch dazu. Lass uns wetten :cool:

Genau da liegt der Knackpunkt, und daher auch die ursprüngliche Frage. Ich würde die DSLR gerade von Nikon eben nicht in den Konsumerbereich einordnen (gefühlsmäßig). Aber wenn es um Service geht, würden die Firmen wohl alles gerne in den Konsumerberiech verlegen.

Dimagier_Horst
17.03.2004, 10:35
Nikon klassifiziert die Modelle, und die D100, D70 gehört nicht in den Profibereich. Das ist D1,2,?F100?,F5,4,3 wenn ich es richtig im Kopf habe. Das bedeutet bevorzugter Service. Wenn Du bei Nikon oder deren Partnerwerkstätten als Profi bekannt bist, ist es wieder etwas anders. Meine F4 brauchte für einen Check oder eine Reparatur 1 Arbeitstag ohne Terminvereinbarung, die D100 für einen Check deren 3 oder nach Termin an einem.

doubleflash
17.03.2004, 19:18
die D100 für einen Check deren 3 oder nach Termin an einem.

Na siehste, doch Profigerät. Meine D7i braute 7 Wochen :cool: :lol: :cool: :cry: