PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche ist denn die Richtige für mich?


Slotpolice
04.07.2008, 20:47
Hallo zusammen

Ich als blutiger Anfänger im Bereich SLR´s suche hier die Antwort auf eine Frage die ich selber nur unzureichend beantworten kann.
Bisher habe ich eine A2 benutzt. Bei dem was ich damit ab und an fotografiere komme ich sehr schnell an die Grenzen der Kamera. Zum einen fotografiere ich bzw. meine Frau unsere beiden kleinen Kinder sowie die beiden Katzen. Das ginge ja noch aber ab und an muß ich Porzellanmalerei fotografieren. Das sind Stücke aus dem 18 Jahrhundert welche sehr filigran mit Landschaften , Tieren und Figuren bemalt sind. Das ganze dann auf einer Fläche von 2x4 cm .Diese gilt es möglichst so zu fotografieren das ich auch die einzelnen Pinselstriche erkennen kann.
Das ganze passiert aber nur ab und an einmal. Die A2 mit Ihrem Autofokus treibt mich beim fotografieren des Porzellans zum Wahnsinn. Mal stellt Sie partu nicht scharf was auch an dem Porzellan liegen wird ( zu wenig Kontrastauf der eigentlichen Fläche) und beim anderen mal löst Sie zwar aus aber die Qualität ist nicht besonders. Nun habe ich mich auf die Suche gemacht um eine neue Kamera zu finden. Da war dann zunächst die A300 . Der Grund ist das ich daran meinen alten Minolta Blitz HS 5600 benutzen kann. Dann bin ich kurzzeitig bei Pentax gelandet habe die aber wieder verworfen wegen dem langsamen Autofokus welchen ich bei den Kinder wiederum benötige. Nun bin über Nikon D300 und Olympus E3 doch wieder bei Sony gelandet allerdings bei der Alpha 700
Nun meine Frage: Gibt es einen Unterschied bei der Autofokus Geschwindigkeit von der Alpha 300 zur 700?
Wenn ich mein Porzellan fotografieren möchte und das ganz manuell versuchen möchte womit fahre ich da besser , Alpha 300 oder 700.
Nun werden Sich die Profis an den Kopf lanegn und sage wie kann man die beiden in eine Topf werfen. Bei den Ansprüche die ich an die Kamera habe ist es aber nicht möglich dieses irgendwo nachzulesen. Zumindest nicht als Laie.
Ich bin mal gespannt ob ich jetzt Prügel beziehe für die Frage

Old-Papa
04.07.2008, 20:57
Hallo zusammen
Nun werden Sich die Profis an den Kopf lanegn und sage wie kann man die beiden in eine Topf werfen. Bei den Ansprüche die ich an die Kamera habe ist es aber nicht möglich dieses irgendwo nachzulesen. Zumindest nicht als Laie.
Ich bin mal gespannt ob ich jetzt Prügel beziehe für die Frage


Hallo, willkommen im Club.
Ich bin ja selbst noch Beginner, aber so ziemlich das Gleiche trieb mich zur DSLR - Makrofotografie und Autofokus.

Bei mir sind es mehr Elektronikfotos (aufgesägte Prozessoren können sehr interessant sein). Meine kompakte mit Nahlinse brachte mich zwar weiter, aber manchmal auch an den Rand des Wahnsinns, weil sie immer nen eigenen Kopf hatte was scharf sein soll.
Ich habe dann zur A100 gegriffen, da ich noch aus Analogzeiten Minoltaobjektive hatte. Einige Wochen später kam die A700 in die Läden, könnte mich in den A**** beissen :mad:

Nur für Deine Zwecke wird die A300 wohl reichen. Doch wenn man so ein Ding erstmal hat, erschließen sich plötzlich wieder neue Motive und der Wunsch nach mehr kommt bald auf.
Da kann man schlecht guten Rat geben....
Wenns Geld da ist, A700, wenns knapp ist A300.
Da Du ja manuell fokussieren willst, ist doch die AF-Geschwindigkeit eher Nebensache. Sollten aber beide nicht soooo weit auseinander liegen.

Old-Papa

Justus
04.07.2008, 21:02
Ein K.O.-Kriterium könnte sein, daß die :a:300 keine Spiegelvorauslösung besitzt. Die dürfte für Makros doch recht wichtig sein.

Gruß
Justus

Old-Papa
04.07.2008, 21:08
Ein K.O.-Kriterium könnte sein, daß die :a:300 keine Spiegelvorauslösung besitzt.

Hm, ist das so? Warum eigentlich, hatte doch schon die A100...


Die dürfte für Makros doch recht wichtig sein.
Gruß
Justus

Naja, manche Makros mache ich mit bis zu 30Sek. Belichtung (und gaaanz flachem Atem ;) ), da stört das minimale Spiegelvibrieren eher nicht, klingt ja sehr schnell ab. Wenns kürzer geht ist SVA schon ne gute Sache.

Old-Papa

der_isch
04.07.2008, 21:52
Ein K.O.-Kriterium könnte sein, daß die :a:300 keine Spiegelvorauslösung besitzt. Die dürfte für Makros doch recht wichtig sein.

Gruß
Justus

im Brennweitenbereich bis 250mm ist die SVA unwichtig, wenn man ein halbwegs stabiles Stativ hat. Hab`s getestet und den Test auf meiner Page hinterlegt.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.07.2008, 22:23
Hallo zusammen

Ich als blutiger Anfänger im Bereich SLR´s suche hier die Antwort auf eine Frage die ich selber nur unzureichend beantworten kann.
Bisher habe ich eine A2 benutzt. Bei dem was ich damit ab und an fotografiere komme ich sehr schnell an die Grenzen der Kamera. Zum einen fotografiere ich bzw. meine Frau unsere beiden kleinen Kinder sowie die beiden Katzen. Das ginge ja noch aber ab und an muß ich Porzellanmalerei fotografieren. Das sind Stücke aus dem 18 Jahrhundert welche sehr filigran mit Landschaften , Tieren und Figuren bemalt sind. Das ganze dann auf einer Fläche von 2x4 cm .Diese gilt es möglichst so zu fotografieren das ich auch die einzelnen Pinselstriche erkennen kann.
Das ganze passiert aber nur ab und an einmal. Die A2 mit Ihrem Autofokus treibt mich beim fotografieren des Porzellans zum Wahnsinn. Mal stellt Sie partu nicht scharf was auch an dem Porzellan liegen wird ( zu wenig Kontrastauf der eigentlichen Fläche) und beim anderen mal löst Sie zwar aus aber die Qualität ist nicht besonders. Nun habe ich mich auf die Suche gemacht um eine neue Kamera zu finden. Da war dann zunächst die A300 . Der Grund ist das ich daran meinen alten Minolta Blitz HS 5600 benutzen kann. Dann bin ich kurzzeitig bei Pentax gelandet habe die aber wieder verworfen wegen dem langsamen Autofokus welchen ich bei den Kinder wiederum benötige. Nun bin über Nikon D300 und Olympus E3 doch wieder bei Sony gelandet allerdings bei der Alpha 700
Nun meine Frage: Gibt es einen Unterschied bei der Autofokus Geschwindigkeit von der Alpha 300 zur 700?
Wenn ich mein Porzellan fotografieren möchte und das ganz manuell versuchen möchte womit fahre ich da besser , Alpha 300 oder 700.
Nun werden Sich die Profis an den Kopf lanegn und sage wie kann man die beiden in eine Topf werfen. Bei den Ansprüche die ich an die Kamera habe ist es aber nicht möglich dieses irgendwo nachzulesen. Zumindest nicht als Laie.
Ich bin mal gespannt ob ich jetzt Prügel beziehe für die Frage

Hallo, frage ruhig! Ich persönlich finde eine SVA und eine Abblendtaste und auch leicht austauschbare Einstellscheiben sollten zum standardmäßigen Repertoire einer erwachsenen DSLR gehören.Leider ist dem in Realität nicht ganz so! Gitterscheibe oder auch Schnittbildindikatorscheiben können Vorteile bringen, wenn es ganz genau zugehen muß!

muffin
04.07.2008, 22:38
Hallo slotpolice,

2x4cm auf Porzellan hört sich für mich recht gross an. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die A2 dies nicht vorbildlich hinbekommt. Gerade Macros in dieser Grösse, ich fotografiere viel Blüten in diesem Format, ist eigentlich eine Spezialität der A2.
Der Kauf einer DSLR bringt dich da keinen Deut weiter, zumindest nicht mit den im Kit enthaltenen Objektiven. Ganz im Gegenteil, dein Unterfangen wird deutlich schwieriger werden. Also musst du auf jeden Fall noch den Preis für ein gutes Makroobjektiv mit einplanen.
Alternativ kann ich mir gut vorstellen, das du mit einer Nahlinse an deiner A2 fast besser bedient bist.
Es wäre schön wenn du mal 1-2 deiner Macros hier zeigen könntest, vielleicht lässt sich dann eine bessere Empfehlung geben.

MfG
Mario

der_isch
04.07.2008, 22:48
da hat er Recht. Ein anständiges Makro-Objektiv (wie z.B. das Tamron 2,8/90 - ca. 400,-€) solltest du da mit einrechnen.

Slotpolice
05.07.2008, 08:45
Guten Morgen

Nun das ich ein anständiges Macro brauche ist selbstverständlich.
Das Problem der A2 liegt darin das sich der Fokus in der Nahaufnahme nicht da fokussiert wo ich Ihn habe möchte. Es fehlt im schlicht und einfach der Kontrast im Hintergrund um scharf zu stellen. Das liegt sehr wahrscheinlich an dem nun einmal weißen Porzellan welches im Kontrast zur Malerei steht. Und dieser ist manchmal einfach nicht vorhanden weil es hier keine Grenze zur Malerei gibt.
Mein Wunsch wäre der folgende. Kamera auf Stativ , Abstand zum Objekt vielleicht 10 oder 20 cm , manuell scharfstellen und dann abdrücken. Da ist bei der A2 bisher nichts zu wollen.
Wie gesagt ich bin Laie und mir sind schon die ganzen oben gennanten Begriffe ein Rätsel. So z.B. Gitterscheibe oder auch Schnittbildindikatorscheiben?????????????????????? ?

Gedacht war an das Kit mit der A700 und Zeiss 16-80 sowie dann zusätzlich ein Macro , für den Alltagsgebrauch vielleicht das neue 70 - 300 von Sony was es bisher noch nicht gibt.
Nebenbei eine Frage zum Macro. Macht es einen Unterschied wenn ich eine neues Macro von z.B. Tamron nehme oder ein altes von Minolta?

TorstenG
05.07.2008, 10:26
Hallo!

Also ich bin schon der Meinung das eine A700 besser scharf stellen kann als eine A2, manchmal wundere ich mich wo sie noch Kontrast findet! :shock: Eine A700 mit Makro-Objektiv ist einer A2 hier wohl deutlich überlegen, aber muß natürlich auch erst richtig bedient werden, bei Deinen Aufnahmen gehört das richtige Licht dazu! (Weiß jetzt natürlich nicht wie Du ausleuchtest)

Ob "altes" Minolta-Makro oder neues Tamron? Wenn es für den AF-Anschluß ist dann ist das Minolta eine Top-Linse, braucht sich hinter dem Tamron nicht zu verstecken! Einzige Ausnahme wäre wenn es ein 50er ist, da kann es Probleme geben (heller Fleck in der Mitte).

Die A700 hat gegenüber der A300 übrigens einen etwas besseren AF, hat Vorteile bei der sicheren Scharfstellung und wenn es dunkel wird!

der_isch
05.07.2008, 10:39
die 700 ist auf jeden Fall die bessere Kamera. Aber wenn man relativ oft statische Makros macht könnte der LiveView durchaus eine Erleichterung bringen.

Slotpolice
05.07.2008, 13:00
Hallo

Na bitte geht doch. Mit solchen Antworten kann ich etwas anfangen. Das ich mit einer neuen 700er wohl deutlich mehr probieren muß war mir allerdings auch klar. Aber genau da leigt der Unterschied. Die A2 ist da ziemlich " zickig ". Finde ich zumindest.
Vielen Dank bis hierher an alle.

Fotorrhoe
05.07.2008, 22:40
Nun, hier werden zwei Anwendungen beschrieben mit recht gegensätzlichen Anforderungen. Die Familie wird man eher mit schnellem AF und Normal- bis leichten Telebrennweiten ablichten wollen. Die Porzellanphotographie ist eher von der ruhigen Sorte: Stativ, Macro-Objektiv, einen Aufbau auf dem Tisch und gutes Licht.
Die Kamera, die beides gut können soll, braucht einen guten AF, einen hellen Sucher und Spiegelvorauslösung.
Daher rate ich zuerst zur A700, dann zur A100, beide kommen gut mit den Anforderungen zurecht, dann zur A200 (keine SVA) und dann erst zur A300 (keine SVA, dazu ist der Sucher einfach deutlicher kleiner und für MF klar schlechter geeignet als bei der A200). Optimal daher A700, bestes Preis/Leistungsverhältnis A100, ggf A200.
Und noch etwas: Ich würde beim Macro auch ein 50er überlegen. Das verwackelt man weniger leicht und es ist für Portraits auch besser geeignet als das 90er (vor allem, wenn es mehr als nur der Kopf sein soll). Der Arbeitsabstand beim Makro ist zwar kleiner, sollte aber bei wenig Flucht-gefährdetem Porzellan keine Rolle spielen.
Dazu dann noch ein ordentliches Normalbereichszoom, je nach Geschmack ein 28-75/2.8 (gut für Familie und Portrait) oder ein 16-80/3.5-4.5 (durch die mäßige Lichststärke weniger gut für Portrait, dafür besser, falls auch Landschaften und Städte interessieren).
Wenn Geld eine Rolle spielt und nur Neuware in Frage kommt, würde ich eine A200, ein Tamron 28-75/2.8 und ein 50er Makro von Sony einsetzen. Dazu ein gutes Stativ (eine schwenkbare Mittelsäule wie bei Manfrotto finde ich praktisch) und einen guten Blitz (vorhandener 5600er ist bestens).

Grüße, Fotorrhoe

der_isch
06.07.2008, 00:14
die 350 und auch die 300 (die 200 dürfte den gleichen Spiegel haben) braucht keine SVA solange man sich im Brennweitenbereich bis 250-300mm bewegt. bei der 700 kann das ganz anders aussehen. Testet das doch erstmal bevor ihr das als Wichtig empfehlt!

Das ganze rumgereite auf der SVA entstammt noch einem Test vom Jahr 2000 mit einer Vollformat-Canon (Fritz Pölkin) http://www.poelking.com/wbuch/scharf/index_d.htm , dann gabs noch mal den Breitinger Test von 2005 (Nikon D70) http://foto.beitinger.de/spiegelschlag/index.html . Das es eventuell einen technischen Fortschritt geben könnte wird völlig ignoriert.

Ich habe den Test mit der 350 nachgestellt und kann sagen, daß bis 300mmm die SVA nicht notwendig ist (ein anständiges Stativ natürlich vorausgesetzt.)

Fotorrhoe
06.07.2008, 00:37
Au weia.
Der Spiegelschlag ist zuerst einmal eine zeitliche Frage. Er dauert einfach eine Zeit, d.h. wenn die Belichtung sehr schnell geht, bekommt man kaum etwas davon mit, ist sehr lang, geht der Effekt unter im Vergleich zu der ruhigen Belichtungsphase.
Gut zu beobachten ist der Effekt bei relativ langen Belichtungszeiten länger als 1/100 und kürzer als 1/20 sec. Die lange Brennweite verstärkt den sichtbaren Effekt.
Der Spiegelschlag ist bei geeigneten Bedingungen also auch noch unter 100 mm zu beobachten. Bei Makro (und darum geht es hier und nicht um lange Teleaufnahmen wie bei der Tierphotographie) wird stark abgeblendet. Damit steigen die Belichtungszeiten schnell wieder in einen gefährlichen Bereich und der Effekt wird sichtbar.

Grüße, Fotorrhoe

PS: Wer Fritz Pölking falsch schreibt und ihn sinnentstellend zu widerlegen sucht, soll sich was schämen!

der_isch
06.07.2008, 08:43
Setz dich doch einfach mal hin und teste das wirklich aus. Dann kannst du auch Deine Weisheiten belegen. Und ich schäme mich nicht wegen eines vergessenen G und ö, das kann jedem passieren. Und was bitte war sinnentstellend? Poelking geht eindeutig von Teleaufnahmen aus. Von welcher Kamera sprichst du?
Entschuldige bitte, aber dein Beitrag war nur warme Luft.

http://www.familie-moeckel.net/Galerie/Test/Spiegelschlag/Spiegel.htm

A2zander
06.07.2008, 09:49
Ich stand vor der gleichen Frage wie im Ausgangsposting. Auch ich war mit der A2 unzufrieden. Besonders wenn ich meinen Kleinen beim Sport fotografieren wollte, war die Trefferquota einfach zu gering. Habe mich dann für die A300 entschieden und das Mehrgeld zur A700 in ein besseres Objektiv gesteckt, also statt des Kit Objektives das SAL 16-105.
Bisher bin ich immer noch begeistert von der Neuen.

Michael77
06.07.2008, 12:44
Slotpolice,

da ich mehr der Praktiker bin, habe ich mir einen billigen Kaffeepot gesucht und auf den Schreibtisch gestellt. 2 Schreibtischlampen und Kamera auf Stativ, fertig.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/_DSC3557abpc_filtered.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57978)

Die beiden Striche auf dem Pott sind 4 cm, gearbeitet habe ich mit 1/3 sec, f16 und ISO 800. Spiegelvorauslösung war aus. Kamera a700 mit Sigma 105 makro.

Die ganze Angelegenheit war in 5 Minuten erledigt. Ist natürlich die Frage ob Du mit sowas was anfangen könntest?

VG Michael

Slotpolice
06.07.2008, 13:39
Hallo

Der Ratschlag bzw das " sortieren " der Kameras von " Fotorrhoe" war die Antwort auf die ich gehofft habe.
Nun zum Bild eins drüber. Das ist das was ich so im groben vorhabe zu fotografieren.
Allerdings ist bei meine Objekten die Malerei deutlich filigraner

Ditmar
06.07.2008, 13:45
Ich habe selber ca. 100 Fotos von Porzelan mit Malerei "KPM" für eine Versicherung gemacht, dabei habe ich das Tageslicht so wie ein Stück Steropur genutzt, so wie meine D7D mit einem 100er Macro von Sigma.
Hat alles bestens geklappt, auch ohne SVA, also denke ich das Dir eine A300 vollkommen ausreicht, und dafür besser etwas mehr in Objektive investiert wird.

Slotpolice
06.07.2008, 13:57
Hier mal ein Stück welches ich gerne besser fotografiert hätte.
Das eingebaute Macro der A2 weigert sich strikt hier im AF Modus richtig scharfzustellen. Somit den Umweg über Tele und Blitz. Nur um zu zeigen was ich fotografieren möchte.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/2008.06.29_004.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57982)

EDIT by TorstenG: Link repariert!

Michael77
06.07.2008, 13:57
Slotpolice,

ist das filigran genug, vor allem die unrasierten Beine.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/1014/Libelle2a.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56468)

Ob Du mit dem Makro Libellen oder Teller fotgrafierst, ist dem Objektiv ziemlich egal.:mrgreen:

VG Michael

Michael77
06.07.2008, 14:22
Slotpolice,

das habe ja eben erst gesehen, Du hast ja mit Blende 3.5 gearbeitet. Bei sowas würde ich nie unter Blende 8 gehen.

Slotpolice
06.07.2008, 14:58
Nun das Bild der Libelle ist schon beeindruckend. Sowas von der Tasse und ich wäre glücklich.

TorstenG
06.07.2008, 15:01
Michael hat es ja schon geschrieben, Dein Beispielbild der Tasse wurde mit Blende 3.5 gemacht, Blende 8 wäre hier z.B. sicher angebrachter! Arbeitest Du dabei immer mit Blende 3.5 oder war das nur fürs Beispiel-Bild? Wenn ja dann solltest Du auf jeden Fall mal eine kleinere Blende (= größere Zahl) ausprobieren!

Michael77
06.07.2008, 15:15
Außerdem würde ich ohne Blitz arbeiten. Stativ und Schreibtischlampen gibt angenehmeres Licht und keine Reflexe und Schlagschatten.

Slotpolice
06.07.2008, 15:33
Nun das Bild ist im Automatik Modus entstanden. Sprich Blende etc. automatisch.
Sollte zunächst einmal zeigen um was es geht aber nicht wie es aussieht. Somit nur ein Beispielbild vom Objekt .
Ich habe mal frei Hand mit Blende 8 und Macro Einstellung versucht. Sie will nicht.
Keine Scharfstellung zu erlangen.
Ich brauch ne neue , das Dingen macht mich Irre.

Ich bin dann mal weg. Der Nachwuchs möchte Dinoknochen im Wald suchen. Mal gucken ob ich einen Tyranosaurus im Niedersäsischen Urwald finden kann.

Micha1972
06.07.2008, 16:03
Porzellanmaler? Niedersachsen?
Hmmm, falls Du aus Fürstenberg oder Umgebung kommst, dann könnte man sich ja mal treffen, dann kannst Du eine A700 mit Macro-Objektiv testen.

Slotpolice
06.07.2008, 18:12
Hallo

Ich bin leider zwei Stunden entfernt von Fürstenberg. Ich bin in Burgwedel bei Hannover , aber ich sammele Fürstenberger Porzellan. Daher das Interesse.

digifan
06.07.2008, 20:57
Hallo Slotpolice,

ich hatte selber eine A2 und kam in jeder Situation eigentlich recht gut klar.
Ich wundere mich,dass es mit deiner A2 nicht so klappt.
Mal ganz dezent gefragt,Du stellst das Objektiv doch auf Makro?
Bei meiner war der Schalter mal defekt.
Ich konnte auf Makro schalten,aber im Sucher wurde das Blumensymbol nicht angezeigt.
Folglich schaltete das Objektiv auch nicht auf Makro um,die Kamera stellte nicht scharf.
Ansonsten würde ich die Zeitautomatik mit mittlerer Blende und guter Ausleuchtung empfehlen.
Vielleicht noch ein guter Achromat für den Nahbereich.

muffin
07.07.2008, 22:34
Hallo slotpolice,

deinem Beispielbild mangelt es schlicht und einfach am Licht. Und ohne Licht ist auch nix mit Blende 8. Technisch besser wäre es in dieser Situation mit einer DSLR sicher geworden, jedoch mit nochmals geringerer Tiefenschärfe und zu einem hohen Preis. Ein schöneres Foto dieser Tasse wäre es aber auch nicht geworden.:roll:

Thomas F.
07.07.2008, 23:58
Hallo zusammen

Ich als blutiger Anfänger im Bereich SLR´s suche hier die Antwort auf eine Frage die ich selber nur unzureichend beantworten kann.
Bisher habe ich eine A2 benutzt. Bei dem was ich damit ab und an fotografiere komme ich sehr schnell an die Grenzen der Kamera. Zum einen fotografiere ich bzw. meine Frau unsere beiden kleinen Kinder sowie die beiden Katzen. Das ginge ja noch aber ab und an muß ich Porzellanmalerei fotografieren. Das sind Stücke aus dem 18 Jahrhundert welche sehr filigran mit Landschaften , Tieren und Figuren bemalt sind. Das ganze dann auf einer Fläche von 2x4 cm .Diese gilt es möglichst so zu fotografieren das ich auch die einzelnen Pinselstriche erkennen kann.
Das ganze passiert aber nur ab und an einmal. Die A2 mit Ihrem Autofokus treibt mich beim fotografieren des Porzellans zum Wahnsinn. Mal stellt Sie partu nicht scharf was auch an dem Porzellan liegen wird ( zu wenig Kontrastauf der eigentlichen Fläche) und beim anderen mal löst Sie zwar aus aber die Qualität ist nicht besonders. Nun habe ich mich auf die Suche gemacht um eine neue Kamera zu finden. Da war dann zunächst die A300 . Der Grund ist das ich daran meinen alten Minolta Blitz HS 5600 benutzen kann. Dann bin ich kurzzeitig bei Pentax gelandet habe die aber wieder verworfen wegen dem langsamen Autofokus welchen ich bei den Kinder wiederum benötige. Nun bin über Nikon D300 und Olympus E3 doch wieder bei Sony gelandet allerdings bei der Alpha 700
Nun meine Frage: Gibt es einen Unterschied bei der Autofokus Geschwindigkeit von der Alpha 300 zur 700?
Wenn ich mein Porzellan fotografieren möchte und das ganz manuell versuchen möchte womit fahre ich da besser , Alpha 300 oder 700.
Nun werden Sich die Profis an den Kopf lanegn und sage wie kann man die beiden in eine Topf werfen. Bei den Ansprüche die ich an die Kamera habe ist es aber nicht möglich dieses irgendwo nachzulesen. Zumindest nicht als Laie.
Ich bin mal gespannt ob ich jetzt Prügel beziehe für die Frage

Genau den gleichen Beitrag habe ich gerade eben in der fc gelesen - wieder einer der nicht für sich selber entscheiden kann - na gut:lol:

Dann nehme ich dir mal deine Entscheidung ab: ich an deiner Stelle würde mir eine Olympus E-500/510/E-3 samt dem Zuiko 50 mm F2.0 Makro kaufen. Diese Kombination tütet alles ein was die Schärfe und das Bokeh anbelangt.:top:

Als Alternative mit Schärfeverlust ginge zur Not noch die A-100, A-300, A-350 und die A-700 samt Minolta 50mm F1.7 abgeblendet auf 2.8. Das 50er Minolta F1.4 würde ich nicht nehmen, das taugt nichts, das ist in allen Blendenbereichen schlechter als das 50 F1.7!

Gruß
Thomas

der_isch
08.07.2008, 01:09
.... Das 50er Minolta F1.4 würde ich nicht nehmen, das taugt nichts, das ist in allen Blendenbereichen schlechter als das 50 F1.7!
...

das interessiert mich jetzt - stehe nämlich kurz vor dem kauf desselbigen. Kannst du das belegen?

EarMaster
08.07.2008, 02:08
das interessiert mich jetzt - stehe nämlich kurz vor dem kauf desselbigen. Kannst du das belegen?
Ich würde auf die Aussagen von Thomas nicht so viel geben. Verglichen mit seiner Olympus scheint alles andere die Qualität von Handykameras zu haben. :roll:

Die Objektiv-Datenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=3) hier im Forum ist da ja durchgehend anderer Meinung. Die Bewertungen der 1.4-Variante des 50mm sind deutlich besser.

krems11
08.07.2008, 07:34
Genau den gleichen Beitrag habe ich gerade eben in der fc gelesen - wieder einer der nicht für sich selber entscheiden kann - na gut

Falls Dir bisher der Sinn dieses Forums entgangen sein sollte - hier geht es genau um einen kollektiven Gedankenaustausch. Auch um Hilfe bei Entscheidungen, die man selbst nicht treffen möchte, ohne foro publico die Hintergründe beleuchtet zu haben.

Das setzt natürlich eine gewisse Substanz der Beiträge voraus. Nur heiße Luft ist in diesen Tagen des Sommers ja wenig hilfreich....

frame
08.07.2008, 08:29
das interessiert mich jetzt - stehe nämlich kurz vor dem kauf desselbigen. Kannst du das belegen?

das ist totaler Quatsch - wie du auch nachlesen kannst wenn du etwas im Forum zurückgehst.

Allerdings sind die Meinungen und Interpretationen zu Schärfe und Charakteristik der 50er sehr vielfältig. Ich glaube manchmal dass die Streuung der einzelnen Exemplare grösser ist als der Unterschied der Baureihen.
Im Prinzip kannst du beide kaufen, wenn du glaubst 1.4er Lichtstärke zu benötigen halt das 1.4er - ich würde mir aber vorher ausrechnen wie gross die Schärfentiefe bei Blende 1.4 ist - magst du Portraits wo das Auge scharf ist und die Nase schon unscharf?
ciao
Frank

qezal
08.07.2008, 08:31
Die schnöselig-nassforsch-großkotzigen "Beiträge" von Thomas F. gehen mir schon länger gewaltig auf den Senkel. Und da bin ich nicht der einzige! Dieser Tonfall gehört nicht in dieses Forum, und ich bitte die Moderatoren, doch vielleicht mal über intensivere Maßnahmen nachzudenken.

krems11
08.07.2008, 08:53
Die schnöselig-nassforsch-großkotzigen "Beiträge" von Thomas F. gehen mir schon länger gewaltig auf den Senkel. Und da bin ich nicht der einzige! Dieser Tonfall gehört nicht in dieses Forum, und ich bitte die Moderatoren, doch vielleicht mal über intensivere Maßnahmen nachzudenken.

Das meinte ich ja so ähnlich, hatte es nur etwas zurückhaltender formuliert.

der_isch
08.07.2008, 08:54
das mit der Tiefenschärfe ist mir bekannt, da gibts ja auch etlich Online-Rechner dazu:

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

Ich wollte nur wissen, ob er die Aussage auch belegen kann - ich informiere mich gerne umfassend, bevor ich den Kauf tätige (nicht wie früher, wo man einfach drauflosgekauft hat :lol:)

Fotorrhoe
08.07.2008, 10:02
Sich zu informieren, ist selten eine schlechte Idee. Bleibt die Frage wo - bei einem isolierten Forumsbeitrag, über dessen Qualität ich schweige, oder bei einer anerkannten Quelle.
Hier gibt es Nutzerberichte, subjektiv zwar, aber oft doch sehr brauchbar wenn man eine Tendenz erkennen kann. Beispiele sind die Objektivdatenbank dieser Seite oder www.dyxum.com.
Oder man geht zu Seiten, die sich um eine objektive Beurteilung bemühen. Für ältere Objektive von Minolta ist old.photodo.com eine gute Quelle, hier wurden Objektive aller Marken unter standardisierten Bedingungen in einem Firmenlabor vermessen, die Ergebnisse sind zumeist sehr belastbar, leider wird die Seite seit Anfang des Jahrzehnts nicht mehr gepflegt und der Nachfolger www.photodo.com ist Käse.
Für die neueren Objektive empfehle ich die systematische Seite www.photozone.de, Klaus Schroiff untersucht nachvollziehbar aktuelle Objektive aller Marken.
Auch ist es wichtig zu wissen, was man sucht. Das schärfste Objektiv, hier ist die Reihenfolge 50 Macro, 50/1.4, 50/1.7 oder ein schönes Portraitobjektiv, da schließe ich mich dem Kommentar von Klaus im Minolta 50/1.7 Test an. Diesen findet man leider nicht in der Übersicht, sondern nur auf der speziellen Sony-Seite unter Altglas.

Grüße, Fotorrhoe

Slotpolice
08.07.2008, 16:45
Hallo zusammen

Nun scheint sich ja hier an dem Thema jemand hochzuziehen.
Für denn Fall das sich jemand daran stört das ich fragen Stelle um eine Enstcheidung zu treffen der soll doch bitte meine Frage einfach ignorieren und sich weitere Kommentare sparen. Ich habe von DSLR`s wirklich wenig Ahnung aber das ich mit einer Alpha 700 weniger Tiefenschärfe haben soll als mit meiner A2 fällt mir schwer zu glauben. Und ohne wirkliche " Beweise " zu behaupten das die E510 das ultimative wäre macht mich schon bei der Formulierung skeptisch. Womit ich als Laie etwas anfangen kann sind die Hinweise auf die Blende oder der Rat von Fotorrgoe der exakt das beantwortet was ich wissen möchte. Denn und das findet hier weiter unten keine Beachtung mehr. Ich möchte mit der Kamera in der Mehrzahl meine Familie und Haustiere fotografieren.Und dann erst die Tassen Teller etc. Da sind sicher Hinweise auf Objektive angebracht aber die Frage nach einer Kamera die beides gut kann ist nun mal an erster Stelle.

bördirom
08.07.2008, 19:02
Hallo Slotpolice,

bin zwar erst seit Kurzem hier im Forum angemeldet, lese aber schon eine ganze Weile mit und denke mal, dass ich zu Deinem Thema vielleicht etwas aus der Praxis beitragen kann.

Einleitend möchte ich bemerken, dass ich sowohl mit der A 2 als auch mit der Alpha 300mehr als zufrieden bin und beide Kameras aktuell einsetze, gerade erst bei einer Hochzeit, wo u. a. auch ein schneller Autofokus für diverse Schnappschüsse erforderlich war neben diversen `offiziellen` Aufnahmen.

Wo schnelle Reaktion bei Schnappschüssen nötig war, war die Spiegelreflex (A 300) bei der Schnelligkeit naturgemäß natürlich unschlagbar, was somit den Bereich der Menschen- und Tierfotografie perfekt abdecken würde.
Zusätzliche Investitionen (Makroobjektiv oder alternativ gute Nahlinsen bzw. Achromate = zusätzlich vekittete und vergütete Nahlinsen) wären erforderlich für die genannten Nah- oder Makroaufnahmen. Ein Kit-Objektiv würde ich aus Qualitätsgründen vielleicht hierfür nicht einsetzen, es sei denn, das Motiv wird mittig aufgenommen und Du kannst ca. drei Blenden abblenden, wofür Du dann aber einen einfarbig neutralen Hintergrund einsetzten müßtest, damit dieser nicht vom Hauptmotiv ablenkt.

Mit der KoMi A 2 kann ich in Macroposition (Schieber an Objektivseite) bei einer Brennweite von 200 mm ohne weiteres Zubehör entsprechend nah herangehen, um die von Dir genannten Nahaufnahmen realisieren zu können. Bei dieser Kamera empfinde ich es als einen unschlagbaren Vorteil, dass ein Spiegelschlag bei der Auslösung entfällt uns somit hieraus resultierende Unschärfen leichter vermieden werden können. Schraubst Du zusätzlich noch eine Nah- oder Macrolinse in das Filtergewinde (mit einem Durchmesser von 49 mm recht preiswert), kanst Du den Abbildungsmaßstab weiter verringern, d. h. noch näher an das Motiv herangehen. Als sehr vorteilhaft hat sich bei mir schon mehrfach der frei im Bild positionierbare Fokuspunkt und natürlich die zuschaltbare Lupenfunktion der Cam für die Scharfstellung erwiesen.

Beide Kameras erleichtern das Arbeiten sehr mit den schwenkbaren Monitoren, der bei der A 2 im Vergleich mit der A 300 doch wesentlich kleiner ausfällt, aber sie hat ja auch schon einige Jahre auf dem `Prisma`, ist dafür aber (gebraucht in gutem Zustand) wesentlich preiswerter. Mit der Bildqualität von 8 Mio bzw. 10 Mio Pixel liegst Du dabei immer auf der richtigen Seite, zumal wenn Du die Bilder am Rechner noch etwas bearbeitest.

Welche der heutigen Spiegelrefles Du dabei einsetzt ist bei den geringen qualitativen Unterschieden in der Praxis nicht entscheidend. Für die Alpha 300 war für mich kaufentscheidend, meine älteren Objektive von Minolta weiterhin benutzen zu können, der baugleiche Zubehör(- Blitz)Schuh und die guten Erfahrungen in Sachen Bildqualität, die ich bis dato mit der Alpha 100 sammeln konnte und die die A 300 voll und ganz bestätigt hat.

Schön, wenn dieser Bericht Dir etwas weiterhelfen konnte, ansonsten stelle solange die Fragen, die sich eben stellen, dafür ist ein Forum doch da.

Gruß, Bernd

krems11
08.07.2008, 22:10
Und ohne wirkliche " Beweise " zu behaupten das die E510 das ultimative wäre macht mich schon bei der Formulierung skeptisch.

Diese Aussagen sind für unser Forum sicher nicht repräsentativ.

Ich denke, dass ich in den Monaten meiner Zugehörigkeit hier viel gelernt, viele neue Aspekte erkannt habe, aber auch viele Zweifel ausgeräumt bekam. Und das ist der Tenor hier.:top:

Wie überall, gibt es auch in unseren Reihen schwarze Schafe, die mit recht unproduktiven Statements ihre Zeilen füllen, diese sind aber hier im Forum gewiss eine verschwindende Minderheit.

Also nur weiter so - fragen, fragen, fragen. Das ist billiger, als einen Fehlkauf zu tun, der einem Pro in unseren Reihen schon von der Ferne aufgefallen wäre.:top:

Slotpolice
20.07.2008, 20:44
Hallo

Nach mehrwöchiger Überlegung habe ich nun eine Alpha 700 mit dem 16-105 bestellt. Ich bin sehr gespannt was die für Ergebnisse liefert. Voraussetzung ist das ich weiß was ich tue, und da sind wir noch weit von entfernt.
Noch mal ne krze Frage zur A2. Ich habe festgestellt das der EVF nicht mehr funktioniert. Lohnt sich das zu reparieren wenn ich die Kamera verkaufen will?
Denn die Reparatur , so habe ich gelesen , kostet 95€ . Für eine gebrauchte A2 kriegt man so 220€ . Wenn ich die defekt für 100€ verkaufe kommt es auf das gleich raus oder was sagt die Fachgemeinde?

digifan
20.07.2008, 21:52
Hallo

Nach mehrwöchiger Überlegung habe ich nun eine Alpha 700 mit dem 16-105 bestellt. Ich bin sehr gespannt was die für Ergebnisse liefert. Voraussetzung ist das ich weiß was ich tue, und da sind wir noch weit von entfernt.
Noch mal ne krze Frage zur A2. Ich habe festgestellt das der EVF nicht mehr funktioniert. Lohnt sich das zu reparieren wenn ich die Kamera verkaufen will?
Denn die Reparatur , so habe ich gelesen , kostet 95€ . Für eine gebrauchte A2 kriegt man so 220€ . Wenn ich die defekt für 100€ verkaufe kommt es auf das gleich raus oder was sagt die Fachgemeinde?

Hallo,

sehe ich auch so.
Für die 100,-Euro würde ich mir dann noch ein gutes gebrauchtes Telezoom oder nen Blitz holen.:top:

muffin
20.07.2008, 21:57
Also,
bei 95.-Euro Reparaturkosten würde ich sie instand setzen lassen und behalten. Es wird sicher auch in Zukunft Situationen geben wo du die A2 nicht missen möchtest.
Ich würde meine Dimage jedenfalls nicht verkaufen wollen. Da sie auf Reisen ein immer noch sehr leichter, flexibler Begleiter ist.

Gruss

Slotpolice
21.07.2008, 07:46
Hallo,

sehe ich auch so.
Für die 100,-Euro würde ich mir dann noch ein gutes gebrauchtes Telezoom oder nen Blitz holen.:top:


Hi hi den Blitz HD5600 habe ih noch:lol:
Und was bekomme ich für 100€ an Objektiven die zum 16-105 passen?
Ich würde noch ein Macro benötigen.
Und da kommt die nächste Frage auf . welchen Unterschied in der Benutzung macht ein Macro mit 50mm zu einem 90mm oder 180mm?

Michael77
21.07.2008, 08:33
Als Makro-Neuling würde ich immer wieder ein 90-105 makro nehmen.

Mit einem 50er Makro mußt Du zu nah ran, und das nehmen Insekten übel, andererseits mit einem 180er kannst Du mehr Abstand halten, dafür verwackeln sie leichter und brauchen mehr Licht.

Also die goldene Mitte, 90-105, und da würde ich das 90 mm von Tamron nehmen.

VG Michael

georg2354
21.07.2008, 09:00
Und was bekomme ich für 100€ an Objektiven die zum 16-105 passen?

hallo,
z.B. ein gebrauchtes Minolta AF 50 1.7 :top:
Gruß
Georg

TorstenG
21.07.2008, 11:20
Hallo!

Naja, aus den 100,- würden ja aufgrund der Reparaturkosten ca. 200,- werden, dafür solltest Du schon ein Makro bekommen, das Tamron 90mm könnte schon in etwa diesem Preisbereich liegen (evtl. auch 50,- mehr, kenne den aktuellen Preis nicht so) oder Du nimmst ein günstiges Cosina 100mm Makro, das ist zwar nur ein 2:1, aber mit extra Vorsatzlinse wird auch ein 1:1 draus. Das Cosina (auch unter anderen Namen erhältlich) ist zwar deutlich schlechter verarbeitet (auch recht laut), ist aber schon grob ab 100,- -120,- Euro zu bekommen und optisch auch nicht schlecht!

welchen Unterschied in der Benutzung macht ein Macro mit 50mm zu einem 90mm oder 180mm?

Vereinfacht gesagt hast Du mit mehr "mm" bei gleicher Entfernung ein das Objekt (Insekt, Blume, ...) größer abgebildet oder Du kannst weiter weg sein und erhälst trotzdem ein ausreichend gutes Ergebnis. Das wäre für die "Fluchtdistanz" wichtig, also um ängstliche Tiere nicht zu verscheuchen. Kommt halt darauf an was Du fotografieren willst! Ein 180mm Makro macht für mich aber nur als Ergänzung zu einem kleineren Sinn, ist zu eingeschränkt. Auch ist so ein 180er meist nicht mehr ohne Stativ zu nutzen. Fang also am besten mit einem Makro im 100mm-Bereich an!

Huckleberry Hound
21.07.2008, 12:51
Nun ja, ob du 100 Euro für die defekte A2 erhältst, ist erstmal fraglich.
Aber das eben erwähnte Cosina 100/3,5 wirst du als Neuware für knapp über 100 Euro bekommen. Gebraucht für etwa 80 Euro, die baugleichen Soligor/Vivitar/Voigtländer Varianten häufig auch noch preiswerter.
Die Abbildungleistung ist durchaus gut.
Und der Radau beim AF sollte dich bei deinen Stilleben eigentlich nicht stören.

Slotpolice
22.07.2008, 16:35
Hier im Forum hat mal jemand einen wie ich finde sehr interessanten Vergleich von der A2 mit der Alpha 700 gemacht. Erschreckend wie ich finde

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56490

Meine Entscheídung lautet jetzt:

Ich habe die Alpha 700 mit 16-105 wieder abbestellt.

muffin
22.07.2008, 18:47
Hallo,

mein reden. Wenn man es mit der A2 nicht schafft eine Situation, innerhalb dessen was das Objektiv zulässt, ordentlich abzubilden, dann wird es mit DSR auch sehr schwer. Mich hat das Konzept DSLR auch nicht richtig überzeugen können. Ich komme mit meiner Dimage auch bestens zu Rande. Einzige die Bildfolgezeit konnte mich begeistern, was allerdings zu viel unnötigen Fotos führte. Mit 2-3 in Ruhe gemachten Bildern kommt man auch zum Erfolg.
Zum Vergleich hatte ich auch mal paar Bildchen in die Galerie gestellt. Zwar nur eine A100 aber ich denke auch eine 700 bringt da keinen grossen Zugewinn.
A2 und A200 waren für mich das Hoch in der Bildqualität und sind es bis Heut geblieben.

Dimage
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/bridge-taglilie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58295)

Alpha
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/dslr-taglilie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58294)

Dimage
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/taglilie_gelb.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56658)

Alpha
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/859/taglilie_gelb_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=56659)