Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz 48 AF-1?


Stoney
04.07.2008, 16:55
Hallo,

eigentlich bin ich überzeugter Nicht-Blitzer, aber für bestimmte Situationen wäre ein Blitz halt doch ganz praktisch, deswegen will ich mir jetzt einen zulegen.
Überwiegend eingesetzt wird er wohl zum indirekten Blitzen in Innenräumen. Nach ein wenig Recherche hier favorisiere ich im Moment den Metz 48 AF-1.
Hat er ausreichend Power, um ihn gut zum indirekten Blitzeneinsetzen zu können? Da ich nur selten blitzen werde, muss es vielleicht nicht gleich der 58 sein, oder hat der irgendwelche entscheidenden Vorteile? Was gäbe es noch an Alternativen um die 200 €? Der HVL-F42AM dürfte etwas schwachbrüstig sein, oder?
Bitte nur Vorschläge aktuell neu erhältlicher Blitze, auf ebay-Stress o.ä. habe ich keine Lust.

DeepBlueD.
04.07.2008, 17:47
Hi Frank,

die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt und mir geht es auch so, dass ich lieber ohne Blitz fotografiere. Das war für mich der Grund, nicht gleich den stärksten, besten und teuersten Blitz zu kaufen.
Meine Wahl ist auch auf den 48er Metz gefallen und ich muss sagen, dass ich absolut zufrieden damit bin:top: Ich denke mal, dass du so wie ich auch nicht der Blitzprofi bist und da du auch lieber ohne unterwegs bist, dneke ich dass der für dich genau der richtige ist! Harmoniert absolut problemlos mit der A700 und auch mit der D5D habe ich noch keine Probleme festgestellt.
Schlafaugen hatte ich bei der A700 damit auch noch kein einziges mal:top:
Fazit also: für Wenigblitzer absolut ausreichend und sehr zu empfehlen, gerade zu dem Preis:top:

Stoney
06.07.2008, 23:01
Danke, das hört sich ja schon mal ganz gut aus. Aber hat er auch genug Power, um damit ordentlich indirekt blitzen zu können?

iMPALA
06.07.2008, 23:20
Ich gehöre auch zu den Wenigblitzern und habe mir deshalb ebnenfalls den 48 AF-1 gekauft. Er liefert hervorragende Ergebnisse an der A700 - ich bin total begeistert.

duncan.blues
07.07.2008, 00:26
Sowohl direktes Blitzen, indirektes Blitzen als auch drahtloses Blitzen klappt bei mir mit dem 48 AF-1 an der Alpha 700 absolut super.
Er funktioniert sogar auch wunderbar an meiner DiMAGE A2, selbst wenn die kleine Kamera unter dem Blitz etwas verloren aussieht.

Ein Klasse Blitz.

About Schmidt
07.07.2008, 08:37
Hallo,
da ich den Metz 58 MZ3 nutze, habe ich den Minolta HS 3600 verkauft und mir als "kleinen" Blitz den Metz 48 AF1 zugelegt. Nun habe ich diesen Blitz meist drauf. :D Er funktioniert auf der D7d als auch auf der A700 tadellos. Als "Erstblitz" würde ich mir allerdings den großen Bruder kaufen, denn er hat mehr Reserven, wenn es mal eng wird. Auch als nicht oder wenigblitzer. Auch ein gebrauchter Metz 58 MZ3 oder MZ4 ist eine sehr gute Alternative. Preislich gesehen (gebraucht) auf dem Niveau des 48 AF1. Bei einem Preislimit von ca 170 Euro führt am 48er kein Weg vorbei.

Gruß Wolfgang

Ivanhoe
07.07.2008, 09:08
Ich denke in Räumen und indirekt hat er genug Reserven, ich habe ihn auch und komme habe bisher keine Einschränkungen erfahren.

Stoney
11.07.2008, 16:30
Heute ist mein 48 AF-1 angekommen. Erste Tests waren zufriedenstellend.
Aber ich fürchte, ich muss mir jetzt noch den Batteriegriff für die A700 holen, weil mit Blitz ist mir das sonst zu kopflastig von der Gewichtsverteilung.

About Schmidt
11.07.2008, 17:54
Heute ist mein 48 AF-1 angekommen. Erste Tests waren zufriedenstellend.
Aber ich fürchte, ich muss mir jetzt noch den Batteriegriff für die A700 holen, weil mit Blitz ist mir das sonst zu kopflastig von der Gewichtsverteilung.

:lol: oder eine Hantel :lol:
im Ernst, der ist ja noch leicht. Mach da mal ein 54MZ3 dauf und dazu noch ein Bouncer. Dann weist Du, was kopflastig ist.

Viel Spaß mit dem neuen Teil
Wolfgang

roadrunner159
17.07.2008, 08:54
Hallo,

ich habe mir die Sony Alpha 300 bestellt und suche noch nach einem passenden Blitzgerät. Alternativ kämen für mich der Sony HVL-F42AM oder der Metz 48 AF-1 in Frage.

Der Metz hat im Datenvergleich ggü dem Sony-Blitz ein LCD-Display mit Reichweitenanzeige, was ich durchaus nützlich finde.

Was mich grundsätzlich interessieren würde, insofern die Fragen an die User des Metz 48 AF-1:

- Unterstützt das Gerät die Serienbildfunktion der Kamera (meine, kommt er - wenigstens einigermaßen hinterher)?

- Gibt es im Automatikmodus eine Belichtungskorrekturmöglichkeit (wie diese oft bei Kompaktkameras anzufinden ist, indem man die Belchtung z.B. in 1/3-Stufen auf- /abwärts korrigieren kann), oder wird dies immer kameraseitig durchgeführt?

Und zuletzt: welchen von den beiden Geräten würdet ihr empfehlen?

Ich habe bei "Fremdgeräten" so machmal meine Bedenken, ob diese so gut mit dem Kameras harmonieren, wie die "Markengeräte" (meine damit die Kameramarken) lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren.

Grüße
roadrunner159

Ivanhoe
17.07.2008, 10:25
Die Geschwindigkeit des Blitzes hängt vor allem von den Akkus, bzw. Batterien ab. Sind diese frisch aufgeladen geht es eigentlich recht gut, aber 3 B/sek. werden es wohl nicht werden.

AFAIK wird die Belichtungskorrektur durch die Kamera gesteuert, bei meiner Alpha700 kann ich das im Menü einstellen. Ob das die 300er auch kann, weiß ich nicht.

duncan.blues
17.07.2008, 11:07
Zudem hängt die Geschwindigkeit natürlich auch davon ab, wieviel Leistung der Blitz in jede Aufnahme pumpen muss. Brauchst du nur einen leichten Aufheller, dann ist die Dauerblitzfolge höher als wenn der Blitz jedes Mal seine ganze Leistung abfeuern muss.

Jay84
17.07.2008, 23:19
ich hab mir diesen blitz für meine Dynax 7D gekauft und bin ansich recht begeistert
-- wenn er funktioniert.

es ist nämlich so, dass recht häufig bilder dabei sind, die komplett ungeblitzt aussehen, obwohl der blitz ausgelöst hat.
also ich fotografiere (und blitze) und habe drei perfekt ausgeleuchtete bilder, und bei den nächsten bildern hab ich 5x keine aufhellung. so als würde der blitz zu früh oder zu spät blitzen.
wenn ich beide geräte ausschalte und wieder einschalte, funktionierts wieder ... manchmal.
ich hab noch keine regelmäßigkeit feststellen können. kenn mich aber mit externen blitzgeräten auch nicht wirklich aus (ist mein erster :oops:).

kann mir jemand helfen? ist das ne einstellungssache oder ist der blitz im eimer?


EDIT:
ich hab ne regelmäßigkeit entdeckt! auch wenn ich nicht durchsteig. vielleicht hilfts euch.
also, die "blitz geladen"-leuchte leuchtet grün. wenn ich nun auslöse und es blitzt, erlischt sie kurz und die "select +"-leuchte leuchtet rot auf .... DANN ist das foto auch normal belichtet und alles ist super.
oft kommt es aber vor, dass beim abschießen (und blitzen) die "select +"-leuchte danach nicht aufleuchtet, und dann ist das bild ungeblitzt.

Jay84
17.09.2008, 17:56
hab ne frage per pm gekriegt und denk das könnte auch für die allgemeinheit ganz interessant sein:

Hallo,
wir haben seit gestern den Metz 48 AF-1 und bei den ersten Testbildern mit der A700 das gleiche Phänomen festgestellt wie du in diesem Beitrag:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=682796&postcount=13

Hast du dafür inzwischen eine Regelmäßigkeit bzw. Lösung gefunden? Oder den Blitz umgetauscht?

Danke

hallo,
das problem habe ich mittlerweile nicht mehr. ganz offensichtlich tritt der fehler auf, wenn die batterien schwächeln. einfach die batterien austauschen und weiter gehts :)

schöne grüße,
Jay

Cooper510
14.10.2008, 18:09
Ich neige auch dazu, mir den Metz 48 AF-1 zuzulegen.

Doch es wäre nett, wenn ihr "alten Hasen" mir mal auf die Sprünge helfen könntet.

Und zwar geht es um die korrekte Bezeichnung.

Wenn ich also den Blitz für meine :a:350 im Internet bestellen möchte, worauf muss ich da genau bei der Bezeichnung achten? :zuck:

Ich habe mal nur als Beispiel bei Amazon die Bezeichnung 48 AF-1 eingegeben und wurde dafür mit diesem Link (http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_ph?__mk_de_DE=%C5M%C5Z%D5%D1&url=search-alias%3Delectronics&field-keywords=48+AF-1&x=15&y=14) belohnt.

Ist schon klar:
dort wo z.B. Canon oder Olympus oder Panasonic beisteht, sind wohl nicht die richtigen. :itchy:
Doch wie erkenne ich genau, welcher Blitz auf meine Kamera passt?

Ich hoffe, ich konnte mein Problem einigermaßen verdeutlichen und ihr seid in der Lage mir zu helfen.

THX


~EDIT~

Oder ist es wirklich so einfach, wie es ausschaut, dass das S hinter der Bezeichnung das richtige Gerät für Sony bedeutet? :oops:

Und nochwas:

geht bei euch die Seite von Metz?

Ich bekomme jetzt seit über einer Stunde keine Verbindung zu www.metz.de hergestellt.

der_knipser
14.10.2008, 18:26
Der mit dem "S" im Namen ist für Sony. Das findest Du etwas weiter unten auch in der Produktbeschreibung bestätigt.

Und: Nö, metz.de geht bei mir gerade auch nicht.

Cooper510
14.10.2008, 18:29
Alles klar.

Vielen Dank schon mal.

Fragt sich nur noch, was mit der Internetseite los ist.....:shock:


~EDIT~

Hat sich erledigt.

www.metz.de geht wieder