PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 70-400G SSM?


nemanista
03.07.2008, 13:59
Anscheinend gibts was neues im Objektivpark von Sony:
neues G-las (http://www.photoscala.de/Artikel/In-Vorbereitung-Extrem-Weitwinkelzoom-und-Super-Telezoom-fuer-Sony-alpha)

Bitte verschieben wenn falsch hier.

rainerte
03.07.2008, 14:31
Respektive deren gleich drei. Zielen m. E. allesamt auf das Vollformat-Segment. Es scheint überhaupt so, dass sich Sony bei den Gläsern auf die mittlere bis höhere Preisgruppe konzentriert. Letzte Consumer-Neuheit: das 55-200 a la Tamron. Für die FF-Fraktion, die ja sehnsüchtig auf die "900" wartet, sind die Sachen sicher aufregend. Wenn auch das 2,8/16-35 eben kein 2,8/12(14)-24 ist!

Ivanhoe
03.07.2008, 14:37
Wenn ich die Preise lese, wird mir anders. 2000 € für ein 16-35? Die spinnen wohl bei Sony. Das Canon Pendant kostet 1400, das von Nikon 1600.

rainerte
03.07.2008, 14:50
Eben, man liebäugelt mit der liquideren Kundschaft; die anderen kaufen eh Tamron und Sigma!

FischerZ
03.07.2008, 15:00
Ja und 1820€ für das 70-400G :shock:

Das Ding sieht dem 70-300 G SSM total ähnlich, da fehlen nur die Schalter für die AF Modi. Vorne hat es auch so eine Schärfespeichertaste.

Im Vergleich bezahlt man dann so um die 1000€ mehr für 100mm mehr Brennweite bei annähernd gleichen Lichtwerten.

Für den Preis muss das aber gut sein :roll:

Oh, es hat ja noch eine Stativschelle, na dann....:lol:

LG Christof

mic2908
03.07.2008, 15:11
Bei Photoscala hat man einfach die Preise umgerechnet und nicht geschaut was die anderen Objektive im Vergleich kosten. So werden das 70-400 und das Zeiss 85/1.4 beide fuer 54.990 Kronen gelistet. Das Zeiss gibt es, soweit ich weiss, bei sonystyle fuer 1350 Euro und der Strassenpreis liegt bei etwa 1100 Euro.

Wenn sich der Preis in dem Bereich einpegelt waere man etwa gleichauf mit der Konkurenz von Nikon und Canon.

BeHo
03.07.2008, 15:26
Wenn sich der Preis in dem Bereich einpegelt waere man etwa gleichauf mit der Konkurenz von Nikon und Canon.

So schätze ich das auch ein.

Das SAL-2470Z gibt's mittlerweile auch schon für 1400 € und das SAL-70200G für 1660 €. So langsam werden die Preise für die Sony-Objektive etwas bodenständiger.

mts
03.07.2008, 15:26
Wenn ich die Preise lese, wird mir anders. 2000 € für ein 16-35? Die spinnen wohl bei Sony. Das Canon Pendant kostet 1400, das von Nikon 1600.Erstmal wissen wir noch nicht, wie sich die Neuen im Vergleich zu den Canon- und Nikon-Objektiven schlagen werden. Zweitens lassen sich die in der PDF-Datei publizierten slowakischen Kronen nicht zwingend direkt in die hierzulande fälligen Euro-Preise umrechnen. Die Objektive in der Liste sind auf dem slowakischen Markt wohl alle etwas teurer. Drittens fallen die Preise meist relativ schnell unter die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller.
Canons unverbindlicher Verkaufspreis für das 2,8/16-35 L USM liegt nach der mir vorliegenden Liste bei 1712 Euro. Nikons UVP habe ich gerade nicht da, aber die führen ja auch „nur“ ein 17-35. Minoltas 3,5/17-35 G stand mal - und das ist schon neun Jahre her - mit immerhin 3000 Mark in den Listen. Warten wir erstmal ab, ob Sony tatsächlich 1990 Euro veranschlagt.
Canons 4,5-5,6/100-400 L IS USM steht mit immerhin 1722 Euro in meinen Aufzeichnungen. Wenn das Sony 4,5-5,6/70-400 G SSM mithalten kann, wären 100 Euro für 30 Millimeter am kurzen Ende doch angemessen, oder? Abgesehen davon, dass ich die Handhabung des Canon-Schiebezooms wenig gelungen finde und gerne ein paar Euro Aufschlag für ein Drehzoom und eine nicht rotierende Frontlinse zu zahlen bereit wäre. Aber auch hier: Erstmal die Preise und die Preisentwicklung abwarten. Zu Minoltas 4,5-6,3/100-400 Apo habe ich mir übrigens einen UVP von 1500 Mark notiert. Aber das dürfte sich wohl nur bedingt mit dem 4,5-5,6/70-400 G SSM vergleichen lassen.

rainerte
03.07.2008, 15:43
Mir geht es gar nicht darum, wie sich die Preise zu ähnlichen Produkten der Konkurrenz verhalten ("ähnlich" im weiteren Sinne, denn 70-400 ist wesentlich mehr als 100-400). Sondern: Sony setzt arg auf die höhere Leistungsklasse/Preisregion. Hat das was zu bedeuten?

mts
03.07.2008, 15:56
Sony setzt arg auf die höhere Leistungsklasse/Preisregion. Hat das was zu bedeuten?Vielleicht, dass man zu einer 24,8-Megapixel-Vollformatkamera auch ein paar Objektive anbieten will.
Zumindest setzt Sony nicht ausschließlich auf diese Preisregion. Schau dir mal die Preise der Alpha 200, 300 und 350 an. Die 700 ist ebenfall konkurrenzfähig. Und preiswerte Objektive führt Sony ebenfalls (18-70, 75-300, 55-200 etc.). Nur kommt es vielleicht nicht so gut, wenn man das „Flaggschiff“ im Kit mit dem 3,5-4,5/24-105 verkauft (nichts gegen das 24-105).

krems11
03.07.2008, 16:01
Nur kommt es vielleicht nicht so gut, wenn man das „Flaggschiff“ im Kit mit dem 3,5-4,5/24-105 verkauft (nichts gegen das 24-105).

:lol::lol::lol:Nun, wenn's ein Hybridsensor wird, dann vielleicht mit dem 1870.:lol::lol::lol:

wwjdo?
03.07.2008, 16:02
So heiß, wie die Preise im Moment gelesen werden, sind sie dann sicher nicht - wenn die Linsen mal kommen...;-)

Auch der kurzfristige Preis für das 70-300mm G SSM bei sonystyle ist für mich ein Indiz, dass die Preise auf Dauer zwar immer noch etwas höher als bei Canon sein könnten aber im Vergleich zu Nikon es da wohl keinen relevanten Unterschied geben wird. ;)

rainerte
03.07.2008, 16:03
Genau hier ist das Problemchen. Klar, es gibt günstige Gehäuse und ein paar günstige Gläser. Aber da fehlt mir einiges: 2/28, 2/35; 3,5/50 Macro; 4/70-200 ... man kann sich noch einiges ausmalen. Hoffe wirklich, es geht Sony darum, erst mal FF zu bedienen, und nicht, eine neue Strategie zu fahren.

steff74
03.07.2008, 16:26
Und es geht munter weiter endlich kommt mal was, und bevor das auf dem Markt ist, wird schon wieder gejammert, ist viel zu teuer, bei C ist das billiger und bei N auch.:roll:

Oje oje oje... lasst es zuerst mal auf dem Markt sein. Und freut Euch drüber das was neues kommt! :top:

Steff

Michael77
03.07.2008, 16:27
Verdammte Hacke, hätte diese Meldung nicht 4 Tage früher kommen können, habe am Montag das 70-300 G bestellt, und vor 2 Stunden ist es gekommen.:twisted:

Was ich bis jetzt von meinem nigelnagelneuen gesehen habe, gefällt mir sehr gut aber 300 mm ist für meine Zwecke eigentlich ein bißchen kurz.

400 mm für den Preis hört sich gut an, noch besser wäre 500 mm.

VG Michael

cabal
03.07.2008, 16:46
Verdammte Hacke, hätte diese Meldung nicht 4 Tage früher kommen können, habe am Montag das 70-300 G bestellt, und vor 2 Stunden ist es gekommen.:twisted:


Wie jetzt? das gibts zu kaufen???
Wo? und für wieviel?

Michael77
03.07.2008, 16:50
Hat doch mindestens 2 Wochen bei Vienna für 750 Kröten mit 2 Tagen Lieferzeit gestanden. Nach meiner Bestellung wurde der Lieferstatus auf nachfragen geändert.

aprilioni
03.07.2008, 17:05
Ich rutsche immer nervöser auf meinem Stuhl rum,wenn ich täglich hier was vom 70-400 SSM lese.Ich forste schon lange nach einem schnellen langen Zoom im Netz und fand nie das passsende.Das alte 100-400er APO ist mir eigentlich zu langsam und gebraucht zu teuer.
Also ich freu mich drauf - wenn nun noch der Preis halbwegs moderat - so 1300-1500 € - ausfällt und die Abbildungsleistung mindestens so gut wie beim APO ist,wird es meins.Mit Sicherheit!

Gruss vom
Frank,
der sich wünscht,dass es spätestens zur Photokina erhältlich sein wird.

Jens N.
03.07.2008, 17:09
Photoscala scheint dieses Forum ja wirklich eifrig zu verfolgen ;) Mal eben ein paar Forumsbeiträge von hier zusammen gefasst und fertig ist der Artikel. Umso kurioser, wenn das dann wieder hierhin zurück verlinkt wird.

real-stubi
03.07.2008, 17:21
[...]
Also ich freu mich drauf - wenn nun noch der Preis halbwegs moderat - so 1300-1500 € - ausfällt [...]

Sony hat in dir aber nen guten Kunden gefunden - ich fände 1500 EUR für ein nur mittelmässig lichtstarkes Telezoom bis 400mm jetzt nicht sonderlich moderat sondern irgendwie sauteuer :)

MfG
Stubi

mts
03.07.2008, 17:21
Genau hier ist das Problemchen. Klar, es gibt günstige Gehäuse und ein paar günstige Gläser. Aber da fehlt mir einiges: 2/28, 2/35; 3,5/50 Macro; 4/70-200 ... man kann sich noch einiges ausmalen. Hoffe wirklich, es geht Sony darum, erst mal FF zu bedienen, und nicht, eine neue Strategie zu fahren.
Ich fürchte, die Hoffnung, von Sony mittelfristig Festbrennweiten in jeder Preisklasse zu bekommen, musst du begraben. Sony führt lichtstarke Festbrennweiten und Zoomobjektive. Schau dir mal das Olympus-Sortiment als Beispiel für ein relativ junges Objektivsystem an und zähl mal da die Festbrennweiten. Oder schau mal, wie viele Jahre die meisten gängigten Festbrennweiten im Canon- und Nikon-Sortiment schon auf dem Buckel haben, von den lichtstarken langen Teletüten mal abgesehen.

Ich kann mir zum Beispiel nicht vorstellen, dass Sony dem 2,8/50 Makro noch ein 3,5/50 zur Seite stellt, das nur einen maximalen Abbildungsmaßstab 1:2 erlaubt. Oder dass ein 4/70-200 kommt, wenn man schon für den kleinen Geldbeutel ein 75-300 und 55-200, für ernsthaftere Zwecke das 2,8/70-200 G und das 70-300 G führt. Sonys 4/70-200 heißt heute halt 4,5-5,6/70-300 G SSM. Auch wenn es etwas teurer und größer ausfällt.

Schau mal in diese alte Preisliste von 1986 rein: www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=20789&view=findpost&p=228259 (http://www.mi-fo.de/forum/index.php?s=&showtopic=20789&view=findpost&p=228259). Wenn wir die 640 Mark für ein 4/70-200 in Euro umrechnen und das Ganze noch mit 1,6 für die grob geschätzte Inflation über die Jahre multiplizieren, kommen wir bei 520 Euro raus. Klar, das wäre für ein richtig gutes Objektiv eine Hausnummer. Aber wer zahlt das, wenn das Objektiv nicht mindestens ein "G" wert ist und es für 250 Euro (Listenpreis) das Sony 4,5-5,6/75-300 gibt? Canon veranschlagt für sein 4/70-200 L IS USM 1230 Euro. Sonys 4,5-5,6/70-300 G SSM kostet „nur“ 890 Euro, das wäre bei der 22-jährigen Inflationsrate von 1,6 ein Stück weniger als die 1298 Mark für das „lange Ofenrohr“ 4,5-5,6/75-300.

Was ich zu sagen versuche: So ein Objektivsystem entwickelt sich weiter. Die Zeit der Festbrennweiten fürs kleine Geld sind wohl vorbei, Zooms fürs kleine Geld gibt es, und richtig gute Zooms kosten etwas mehr.

RainerV
03.07.2008, 18:01
Interessante Überlegungen. Mag was dran sein. Irgendwie lese ich sonst eigentlich immer, Sony-Objektive seien viel zu teuer. Hmmm.

Aber wer Gebrauchtobjektive nicht scheut, bekommt auch heute noch viele "relativ" günstige Minolta-Festbrennweiten. Ein 2,8/24, ein 2/35, das 1,7/50, das im Vergleich zum Zeiss sehr viel günstigere Minolta 1,4/85, eines der besten Minolta Objektive ist das 2/100 (zugegebenerweise selten zu finden), das 2,8/135, das geniale 2,8/200 oder die beiden 300er, das 400er, das 600er.

Bis auf das 35er und das 100er und die Extremteles alle doch häufig angeboten. Qualitativ über alle Zweifel erhaben.

Die aktuellen Festbrennweiten wie die beiden Zeiss-Optiken, das STF oder das - zugegebenerweise extrem teure - 300er sind zwar nicht ganz billig, aber sie sind das Geld auch wert.

Rainer

aprilioni
03.07.2008, 18:58
Sony hat in dir aber nen guten Kunden gefunden - ich fände 1500 EUR für ein nur mittelmässig lichtstarkes Telezoom bis 400mm jetzt nicht sonderlich moderat sondern irgendwie sauteuer :)

MfG
Stubi

He,he,noch habe ich nix von Sony - mag ich eigentlich auch gar nicht.........

Sicher ist das viel Geld und ich acker mir dafür ganz schön die Gräten krumm,aber welche Altenativen haben wir denn?

Mein Tokina 80-400 ist eines der besseren Exemplare,macht auch Spass und "wirklich billig" erstanden, aber am langen Ende schon etwas zu weich und es ist laaangsaaam...

Sollte ich für ein gebrauchtes APO bis zu 650€ hinlegen,weil es selten zu erhaschen ist? Neee...
Ich erwarte mir schon mal einen Geschwindigkeitsschub mit "halbwegs G-würdiger" Abbildungsleistung.Auf den ersten Blick an der D7D ein Kompromiss,aber später kann ich dann mal auf ein schnelleres Gehäuse umsatteln.
Wenn es dann wirklich gut ist,habe ich für die nächsten 20 Jahre "meine Linse" gefunden.
Lichtstärke ist zwar durch nichts zu ersetzen,aber die langen "Weissen" ,die sind "wirklich" teuer.Da ich ja nur Hobby-/Schönwetterknipser bin,aber auf die 400 auf keinen Fall verzichten will,nehme ich die 4,5-5,6 mal als gar nicht so schlecht hin - bisher bin ich jedenfalls damit bei ISO400 und Einbein meistens gut hingekommen.

Nicht falsch verstehn ,ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten - ich verdeutliche nur mal ,warum jemanden es wert ist ,so viel Geld für ein Produkt hinzublättern.:D

Gruss
Frank

klaeuser
03.07.2008, 20:07
Sony hat in dir aber nen guten Kunden gefunden - ich fände 1500 EUR für ein nur mittelmässig lichtstarkes Telezoom bis 400mm jetzt nicht sonderlich moderat sondern irgendwie sauteuer :)

MfG
Stubi

Also wenn ich mir das Canon EF-L 4,5-5,6/100-400 ist das auch nicht lichtstärker und liegt in der selben Preisklasse.

wwjdo?
03.07.2008, 20:10
Also wenn ich mir das Canon EF-L 4,5-5,6/100-400 ist das auch nicht lichtstärker und liegt in der selben Preisklasse.

Eben und es ist auch schon eine betagte Konstruktion!

Jetzt wartet doch erste einmal ab, bis es kommt, dann kann man immer noch meckern, dass es nicht verfügbar ist, etc...:lol:

real-stubi
03.07.2008, 21:24
Also wenn ich mir das Canon EF-L 4,5-5,6/100-400 ist das auch nicht lichtstärker und liegt in der selben Preisklasse.

Du wirst lachen, du hast mich noch mehr erwischt, als du denkst.
Das Objektiv führe ich immer als Grund für Canon auf.
Ich hab doch wohl nicht genau nachgedacht ;)
Also wenn die Leistung wirklich stimmt, ist der Preis verglichen mit den Mitbewerbern schon in Ordnung...

MfG
Stubi

MD800
03.07.2008, 21:34
Wie jetzt? das gibts zu kaufen???
Wo? und für wieviel?

Dienstag 1.7.2008 stand bei Foto Knittel in Dortmund eins in der Vitrine neben einem 24-70 SSM. Preis habe ich aber nicht gefragt, da ich schon das 70-200 SSM habe.

Gruß MD800

rainerte
04.07.2008, 08:57
Was ich zu sagen versuche: So ein Objektivsystem entwickelt sich weiter. Die Zeit der Festbrennweiten fürs kleine Geld sind wohl vorbei, Zooms fürs kleine Geld gibt es, und richtig gute Zooms kosten etwas mehr.

Hallo, MTS, dankeschön für die gründlichen Überlegungen zu lens roadmaps von gestern und heute. Ist alles richtig, aber eben nicht schön. Etwa: Das 3,5/50 Macro hatte neben dem Preis eben noch weitere Pluspunkte wie geringe Reflexneigung. Ein 4/70-200 oder gar 50-200 für 500-600 Euro wäre doch was, auch wenn es da schon ähnliche Gläser. Na gut, dass sind Träume, die dann vielleicht Sigma erfüllt. Mhm.