PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 200: Bildqualität?


Michael_K
03.07.2008, 12:56
Hallo zusammen!

Ich bin noch blutiger Anfänger.
Ich habe mir vor einigen Tagen eine Alpha 200 mit einem Sigma Obejktiv 18-50mm F3.5-5.6 gekauft und wollte euch mal fragen ob die bilder von der Kamera in Ordnung sind.
Ich weiß jetzt nicht was ihr da noch für Angaben braucht um das zu bewerten, ich habe einfach mal 2 Bilder gemacht, weiß jedoch nicht inwiefern die dafür geeignet sind.

ISO: 160
Blende: 5.6
Verschlusszeit: 1/80
Brennweite: 50mm
http://s5.directupload.net/images/080703/temp/2tl8bnu4.jpg (http://s5.directupload.net/file/d/1479/2tl8bnu4_jpg.htm)

ISO: 400
Blende: 5.6
Verschlusszeit: 1/80
Brennweite: 50mm
http://s7.directupload.net/images/080703/temp/7is9948x.jpg (http://s7.directupload.net/file/d/1479/7is9948x_jpg.htm)

Die Bilder sind out of the cam

Gruß

Michael

André 69
03.07.2008, 13:10
Hallo Michael,
auf den 1. Blick würde ich sagen, daß die Bilder technisch in Ordnung sind, aber der Zweck Deiner Frage will mir nicht so recht einleuchten. Möchtest Du wissen ob Deine Cam + Objektiv in Ordnung ist, oder eine Bewertung Deiner Bilder, oder beim allgem. Umgang Hilfe?

Gruß André

Michael_K
03.07.2008, 13:19
Hallo Andre!

Der Grund meiner Frage ist das ich gerne wissen möchte ob die Kamera undas das Objektiv in Ordnung ist, bie Bilder kommen mir des öfteren Unscharf vor.
Ist vllt. auch nur Einbildung.

Gruß

Michael

ArneS
03.07.2008, 13:26
Hallo Michael,

also ich würde auch sagen, das die Bilder so in Ordnung sind. Wenn Du mit dem Objektiv bei 50 mm und Blende 5.6 arbeitest, bedeutet dies ja bei Offenblende.
Ob ein so günstiges Sigma aber offenblendtauglich ist, bezweifle ich doch etwas. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Mach doch mal Aufnahmen von ein und dem selben Objekt, am Besten mit Stativ und Selbstauslöser, je Brennweite eine komplette Blendenreihe.
Dann siehst Du recht schnell in welchem Bereich das Sigma besser ist.

der_isch
03.07.2008, 13:27
bei der Blume liegt einfach der Fokus falsch.
Die Tiefenschärfe ist bei den DSLR`s immer niedriger als bei den Bridge.

André 69
03.07.2008, 13:45
Hallo Michael,

... ich sage es mal so, die Bilder zeigen mir genau das was ich von der Kamera und dem Objektiv bei diesen Einstellungen erwarte! Die Bilder als solches sind nicht schön, das würde ich aber nicht auf die Technik schieben, sondern - nimm es mir nicht übel - auf mangelndes Wissen und Erfahrung. Wie Du selber schreibst bist Du Anfänger, das ist ja auch kein Problem, wirklich nicht, aber meine Feststellung ist, wer von einer "Knipse" auf eine DSLR wechselt ist meistens erstmal Enttäuscht! Mit einer DSLR zu fotografieren ist nicht wirklich komplizierter, aber durch die vielen Möglichkeiten welche ein solches System bietet ist es SEHR vorteilhaft auch die Theorie ein wenig zu kennen.

Versuche mal bei der Sonnenblume z.Bsp. nicht in der Automatik zu fotografieren, sondern auf Blendenpriorität, Blende 8, und den mittleren Fokuspunkt auswählen, nicht die Kamera bestimmen lassen was scharf werden soll.

Nun, meine ersten 10.000 Bilder waren auch eher schlecht, aber man lernt ja dazu, habe 2 Bücher gekauft, aber nicht Kameraspeziefisch, Erfahrung gesammelt. Man lernt aus seinen Fehlern, von anderen, man lernt gestalten, und wird immer selbstkritischer!

Wenn ich kann helfe ich gern, aber glaube nicht, daß man alles Wissen hierzu aus dem Forum erhalten kann, konkrete Fragen werden hier aber fast immer konkret beantwortet!

Gruß André

PS: Wenn Du in einer Buchhandlung dieses Buch hier oder die Neuauflage davon (heißt genau so) in die Hand bekommst, einfach mal drin blättern ob es gefällt. Mir hat es sehr geholfen, und nehme es nach wie vor ab und zu in die Hand!

http://www.amazon.de/Fotografieren-Die-neue-gro%C3%9Fe-Fotoschule/dp/3831005508/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=books&qid=1215086695&sr=8-4

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1092059

krems11
03.07.2008, 14:12
Hallo Michael,

und herzlich willkommen in unserer Mitte.

Nun, die beiden Testphotos...

Was die Blume betrifft, tippe ich mal auf gänzlich falsche Einstellungen, sodass das Motiv einfach keine Chance hatte, scharf zu werden.

Beim zweiten Bild ist doch der Strauch im Vordergrund völlig OK. Das war es eben, was Du fokussiert hast. Dass die Häuser in weiter Entfernung unscharf werden, weil die Schärfentiefe nicht ausreicht, ist ganz normal.

Aber lass Dich deswegen nicht unterkriegen. Jeder Anfang ist schwer.

Ich habe mir nach über zwanzig Jahren analoger Spiegelreflexphotographie letztes Jahr die Alpha gekauft. Nach einem der ersten Ausflüge war ich derart enttäuscht, dass ich das ganze equipment wieder verkaufen wollte (ich habe die Bridge damals behalten).

Trotzdem habe ich mich eingearbeitet, freue mich heute über meine immer besseren Ergebnisse, und würde nicht mehr tauschen wollen. Weder zu Bridge noch zu analog.

Will heißen: lass Dich nicht unterkriegen. Nur weiter so.

Wie heißt's so schön? Repetitio est mater studiorum. Immer wieder versuchen, die Cam kennenzulernen. das wird schon.

Ach ja, zurück zum Thema: die Ausrüstung finde ich in Ordnung. Denke nicht, dass es da in der hardware Mängel gibt.

rainerte
03.07.2008, 14:26
bei der Blume liegt einfach der Fokus falsch.


Der Fokus liegt offenbar auf ein paar Blütenblättern vorn - wenn nicht sogar davor und dann wäre es wohl ein Fall von Frontfocus. Hier hilft Arbeiten nur mit dem zentralen AF-Sensor ... spielen, ausprobieren, Erfahrung sammeln.

katz123
03.07.2008, 14:29
Die Kamera ist ok. Die Tiefenschärfe ist das Problem beim Blumenbild. Nach meiner Tabelle hat Blende 5.6 eine Tiefenschärfe von 1 cm bei einem Abstand von 50cm vom Objekt. Blende 11 und Abstand 1 Meter sollten ausreichen: Tiefenschärfe 5 cm vor und 6 cm hinter dem Fokus.

der_knipser
03.07.2008, 18:53
Beim Baustellenbild vermute ich mal, dass die Häuser scharf werden sollten, und nicht die Zweige im Vordergrund. Das geht nur mit dem Mittelsensor, dem Schärfespeicher und etwas Übung. Oder mit MF (manueller Fokus).
Der AF (Autofokus) folgt eigenen Regeln, die man zuerst mal kennenlernen, ausprobieren und üben muss.

Michael_K
03.07.2008, 20:43
Hallo Zusammen!

Wow, so viele antworten in kurzer Zeit. Danke euch! :top:

Also ihr habt natürlich recht ich bin ziemlich enttäuscht von meinen ersten Fotos und wenn ich mir dann die ganzen tollen Fotos hier angucke sinkt meine Motivation weiter.
Ich muss/werde mit Sicherheit noch viel lernen müssen. Denke auch das ich mich da vllt. noch Fachlektüre zulegen sollte.

ArneS:Mach doch mal Aufnahmen von ein und dem selben Objekt, am Besten mit Stativ und Selbstauslöser, je Brennweite eine komplette Blendenreihe.
Dann siehst Du recht schnell in welchem Bereich das Sigma besser ist.
Wie mache ich das genau? Wie gesagt bin noch anfänger :oops:

krems11:Was die Blume betrifft, tippe ich mal auf gänzlich falsche Einstellungen, sodass das Motiv einfach keine Chance hatte, scharf zu werden.Welche Einstellungen schlägst du denn vor?

Ich hab hier noch ein Bild, sieht schon besser aus glaube ich.
http://s3.directupload.net/images/080703/temp/h9ywqy3u.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/1479/h9ywqy3u_jpg.htm)

Gruß

Michael

der_knipser
03.07.2008, 23:06
In den Exif-Daten steht: (kannst ja mal vergleichen, ob PhotoMe richtig liest)

Dateityp: JPEG
Dateigröße: 3.077,7 KB
Aufnahmedatum: 03.07.2008 03:55
Letzte Dateiänderung: 03.07.2008 22:46
Hersteller: SONY
Kamera: DSLR-A200
Objektiv: Minolta AF 28-80mm f 3.5-5.6 (D)
Software: DSLR-A200 v1.00
Bildgröße: 3872 x 2592 px (10 MP, 3:2)
Brennweite: 50 mm (75 mm KB)
Blende: f 7.1
Belichtungszeit: 1/160"
ISO-Wert: ISO 400/27°
Programm: Normal-Programm
Messmodus: Multi-Segment
Weißabgleich: Automatisch
Bildstabilisator: Aus
Blitz: Blitz wurde ausgelöst, Automodus

Frage: Hast Du ein Stativ verwendet? Das empfiehlt sich bei Nahaufnahmen immer. Die Schärfentiefe ist im Nahbereich trotz Blende 7 sehr klein. Der Fokus liegt unmittelbar vor dem Insekt. Mit Stativ, Einstellschlitten und manuellem Fokus hättest Du das genauer unter Kontrolle. Möglicherweise musst Du aber warten, bis die Fliege genau richtig sitzt. Bei der kurzen Blitzentfernung wäre eine kleinere Blendenöffnung (und damit eine größere Schärfentiefe) sicher möglich gewesen.

ArneS
04.07.2008, 21:17
Hallo Zusammen!

Wow, so viele antworten in kurzer Zeit. Danke euch! :top:

ArneS:Mach doch mal Aufnahmen von ein und dem selben Objekt, am Besten mit Stativ und Selbstauslöser, je Brennweite eine komplette Blendenreihe.
Dann siehst Du recht schnell in welchem Bereich das Sigma besser ist.

Wie mache ich das genau? Wie gesagt bin noch anfänger :oops:


Gruß

Michael

Hallo Michael,

Du machst von einem Objekt, wie z.B. Deiner Sonnenblume, Aufnahmen mit wechselnder Blende. Angefangen von der kleinst möglichen bis zur größten Blende.
Also zuerst Kamera auf ein Stativ, damit die Aufnahmeposition immer gleich ist. Kamera auf Zeitautomatik (Einstellrad auf 'A') stellen. So kannst Du die Blende selber vorgeben. Die Kamera wählt dazu die passende Belichtungszeit. Du fängt mit der kleinsten Blende an, die bei der gewählten Brennweite möglich ist. Bei dem Sigma, welches Du bei Deinen ersten Beispielen benutzt hast, wäre das bei 50 mm Blende 5.6.
Nachdem Du auf den gewünschten Bildteil korrekt fokusiert hast, stellst Du den Fokus auf manuell um (MF). Damit verhinderst Du, dass sich der eingestellte Fokus bei den nächsten Aufnahmen verändert. Die Aufnahme selber löst Du am Besten mit einer Fernbedienung, Kabelauslöser oder Selbstauslöser aus. So vermeidest Du beim Auslösen Verwackler. Die nächste Aufnahme machst Du dann mit Blende 6.3, dann 7.1, 8 , 9, 10 usw. Wenn Du so Objekte mit einer räumlichen Ausdehnung (Tiefe), wie Deine Sonnenblume machst, siehst Du auf den Aufnahmen wie sich der Schärfebereich (Tiefenschärfe) verändert. Zeigt also den Zusammenhang zwischen Blende und Tiefenschärfe. Das Ganze ist aber auch noch abhängig vom verwendeten Objektiv und vom Aufnahmeabstand. Also ruhig mal etwas experimentieren. Wenn Du das Ganze mit flächigen Objekten machst, zB. Objektivtestposter (http://www.fotokoch.de/fotowelt/Q_L_Objektiv_Testposter_MK_II_8312_56256.shtml), kannst Du Deine Objektive bzgl. Schärfe u. Verzeichnung Mitte-Rand beurteilen. Du wirst da auch sehen wann die Blende zu groß, dh. Blendenöffnung zu klein wird, da dann die sogenannte Beugungsunschärfe zum tragen kommt.
Ich würde aber nur mit Tests anfangen, wenn ich das Gefühl habe, das etwas nicht stimmt. So kann man ein Problem besser einkreisen. So mancher hat sich auch schon dadurch unnötig verrückt gemacht. Den Umgang mit Deiner neuen Kamera kannst Du am Bestem durchs fotografieren erlernen. Also raus an die frische Luft und Fotos machen. ;)