Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Konverter von Foto Walser - brauchbar ?
Hallo allerseits
Ich bin seit gestern ein stolzer Sony Alpha 350 Besitzer. Habe mir das Set SONY Alpha 350 Kit, AF 18-70mm & AF 55-200mm (DSLR-A350X) gegönnt. Auch nenne ich ein Minolta AF 100-300mm 1.4.5-5.6 Objektiv mein eigen.
Da ich gerne Flugzeuge fotografiere kommt man bekanntlich nicht sehr nahe an die Maschinen ran, deshalb habe ich nach einem Telekonverter gesucht.
Hat jemand erfahrungen mit diesem hier? http://foto-walser.biz/shop/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=2028:?:
Taugt dieser etwas und funktioniert dieser mit meinen Objektiven. Was für Auswirkungen hat dieser Konverter auf den Autofokus :?:
Grüsse aus der Innerschweiz
Andy
PeterHadTrapp
02.07.2008, 22:36
Hallo Andy,
erstmal ganz herzlich willkommen auf unserer Plattform - schön dass Du zu uns gefunden hast.
Ich habe mir mal erlaubt Deinen Threadtitel ein wenig aussagekräftiger zu machen, so ist Deine Chance auf hilfreiche Antworten deutlich höher.
Gruß
Peter
Den Konverter kenne ich zwar nicht, das spielt aber auch keine Rolle, denn für keins der genannten Objektive ist ein Konverter sinnvoll oder empfehlenswert, erst recht kein 2x. Du würdest den AF verlieren (da dieser nur bis zu einer gewissen Lichtstärke funktioniert), die resultierende Lichtstärke wäre für Freihandaufnahmen zu gering (f11 = Offenblende), der Sucher wird extrem dunkel und die zu erwartenden Abbildungsleistungen werden unterirdisch sein.
Das wird -mit den genannten Objektiven- leider nix.
Vielen dank für die schnellen Antworten.
Was würdet Ihr den für Objektive empfehlen:?: Leider ist mein Budget nach dem kauf der Kamera nicht mehr so hoch.
Was währe eine Preiswerte Lösung:?:
Grüsse aus der Innerschweiz
Andy
Leider werden sich die beiden Wünsche Planespotting und günstiges Objektiv nicht so leicht vereinbaren lassen.
In geringen Maßen kann man zum Beispiel mit dem Minolta 100-300 APO zum Planespotten gehen. Kostet so um die 250 Euro und mehr. Wird nicht mehr neu gebaut.
Recht edel ist schon das Tamron 200-500. Welches aber auch schon mit knapp 800 Euro das Sparschwein belastet.
Alternativ gibt es noch das Sigma 170-500. Das dürfte so bei 700 Euro liegen.
Jenseits dieser Gläser wird es dann richtig teuer. (Weisser Riese mit 2x-Konverter, 300,400,600mm-Festbrennweiten etc.)
See ya, Maic.
P.S: Mach doch mal gezielt einen Planespotter-Thread auf. Hier sind jede Menge fachkundige Kollegen unterwegs (Schmiddi und Co. ;)).
PeterHadTrapp
02.07.2008, 23:13
Eventuell wäre noch das Tamron 200-400 eine bedenkenswerte Variante. Das bekommt man gebraucht immer mal um die 200 Euro und fürs Spotting muss der AF nicht pfeilschnell sein.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/data/6/Tamron_200-400_f5_5_01.jpg
:arrow: Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=132&cat=6)
das ich zwar von der Gesamtperformance für etwas schwächer als das 100-300 APO halten würde, dafür bietet es aber die 400mm. Ist halt ein Schiebezoom, das ist sicher ungewohnt.
Peter
Gute Idee, Peter. Da habe ich gar nicht dran gedacht. Und so langsam ist der AF auch wieder nicht. Du bist nur verwöhnt :).
Alternativ ginge auch das Sigma 50-500. Letzendlich gibt es doch schon einige Objektive für das A-Bajonett.
See ya, Maic.
CarlSagan
03.07.2008, 00:37
Hallo Maik!
Vielleicht wäre ja auch dieses Objektiv etwas ?
SIGMA APO 500mm 1:7.2
Tschüß,
Eckhard
...
Alternativ ginge auch das Sigma 50-500. Letzendlich gibt es doch schon einige Objektive für das A-Bajonett.
See ya, Maic.
AlexDragon
03.07.2008, 06:51
Hallo Andy,
auch ich kann nur von dem Konverter abraten - Ein Art. der noch nicht mal einen Namen hat, ist sicher mit Vorsicht zu geniessen. Dem Foto nach könnte es sich um einen Soligor Konverter handeln, die eigentlich nicht schlecht sind, aber das empfohlene Tamron 200-400, ist da sicher die bessere Lösung - Hatte es auch schon und ist ganz OK ! Hab's verkauft, da ich diesen Brennbereich weniger nutze ;)
Hallo Maik!
Vielleicht wäre ja auch diese Objektiv etwas ?
SIGMA APO 500mm 1:7.2
Tschüß,
Eckhard
Gibt's etwa gerade in der Bucht:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330246985075&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=014
felix20b
03.07.2008, 08:40
... und fürs Spotting muss der AF nicht pfeilschnell sein. ...
Das würde ich so nicht stehen lassen. An Flughäfen kann man sich darauf einstellen, da die Flugzeuge in einem vorhersehbaren Bereich starten und landen. Auf Flugshows sieht das ganz anders aus. Da kann der AF gar nicht schnell genug sein. Gute Fotos von Kunstflugvorführungen gelingen mit langsamem AF nur zufällig.
Wolfgang
PeterHadTrapp
03.07.2008, 08:48
Das ist sicher richtig. Insoweit war meine These wohl etwas zu allgemein formuliert. Trotzdem bleibt das Tamron 200-400 eine preiswerte Lösung, die sicher bersser gehen wird als Mittelklasseobjektive mit Konverter.
AlexDragon
03.07.2008, 11:07
Dafür aber 15,50 € für Unversicherten Versand zu verlangen ist schon eine Unverschämtheit :shock: Habe selber schon Sachen in der EU, auch Österreich, verschickt und kostet mit Hermes= 14,90 € !!! Online sogar nur 13,90 € :top:
Hallo Maik!
Vielleicht wäre ja auch diese Objektiv etwas ?
SIGMA APO 500mm 1:7.2
Ich wollte auch schon ein paar evtl. interessante, günstige Objektive mit Brennweiten über 300mm aufzählen, aber ich glaube Spottern ist mit Festbrennweiten wenig geholfen. Ohne mich mit der Materie sonderlich auszukennen nehme ich an, daß da Zooms gefragt sind (?). Und da sind eigentlich die guten und günstigen schon genannt.
Der Konverter von Walser ist ein umgelabelter Kenko MC4 2x. Der Kenko MC4 ist nur ein 4-Linser. Der Kenko MC7 2x und der Kenko Pro 2x sind 7-Linser und sollen deutlich besser sein.
An einer guten Festbrennweite oder lichtstarkem Zoom ist der Kenko MC7 mehr als brauchbar. Ich benutze seit 20 Jahren einen baugleichen Soligor CD7. Natürlich ist eine 2x Konverter an einem Ofenrohr nur eine Notlösung.
Gruß
Michi
CarlSagan
03.07.2008, 17:56
Hallo Krems!
Was ist denn da so aktuell die Preishemmschwelle :shock: :zuck:
edit: Ups ... ist ja AT und nicht DE ...
Tschüß,
Eckhard
Gibt's etwa gerade in der Bucht:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330246985075&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=014
Das Angebot bei ebay stammt nicht von mir!
About Schmidt
03.07.2008, 19:04
Hallo im Forum,
ein Konverter ist nur sinnvoll an hochwertigen Objektiven und da auch meist nur an Festbrennweiten. Hochwertige Objektive zeichen sich meist durch eine hohe Lichtstärke, dh. große Anfangsblendenöffnung, etwa 2,8 aus. Dabei beachten, grosse Anfangsblendenöffnung=kleine Blendenzahl und umgekehrt. An Leistungsschwachen Objektiven sind Konverter meist verschwendetes Geld.
Gruß Wolfgang
helmut-online
03.07.2008, 22:14
Ich behaupte mal: Meist fotografiert man Flugzeuge in Unendlichkeitsstellung des Objektivs - AF ist daher eher unwichtig; Flughäfen liegen meist in Ballungsgebieten - dort ist die Luft verschmutzt, d.h. durch die Verdichtung der Luftschichten bei sehr langen Brennweiten hat das Bild eh keinen hohen Schärfeeindruck. Deswegen ist ein Konverter für mich eine preiswerte, leichte und akzeptable Möglichkeit.
Allerdings sind wohl die meisten nicht 1:1 übersetzt und bergen wegen des erhöhten Drehmoments im AF-Antrieb die Gefahr, die Zahnräder im Objektiv zu beschädigen.
Gruß