Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Partitionen vergrößern unter VISTA
Geht das? Verkleinern geht, aber warum nicht vergrößern?
Muss man da wieder Zusatzprogramme kaufen?
Hi Kerstin,
wenn die Partition bereits die maximalen Festplattengröße hat, dann geht es einfach nicht. Dann hilft dir nur der einbau einer weiteren Festplatte um mehr Platz zu bekommen.
Liebe Grüße
Basti
Ja, das kann der Grund sein, denn ich kann sie nur verkleinern, aber nciht vergrößern.
Theorie: Wenn ich D verkleinere, könnte ich dann C vergrößern?
Acronis Disk Director Suite 10.0 (http://www.edv-buchversand.de/acronis/url.php?cnt=diskdirectorsuite10&sid=4b689b312c85a4bce089a1841aa810be) kann das ;)
Neu! Teilen Sie eine Partition in zwei Partitionen auf, ohne dass die darauf befindlichen Daten in Gefahr geraten.
Neu! Führen Sie zwei Partitionen zu einer zusammen, selbst wenn die Dateisysteme der Partitionen unterschiedlich sind. Ohne Datenverlust.
Als EDV-Buchversand Kunde gilt das Crossgrade* nur 29,95 EUR
*Sonderpreis für EDV-BUCHVERSAND-Kunden - statt EUR 49,95!
Das funktioniert auch bei Erstbestellung/als Neukunde - ich hatte das damals als ich auf Vista umstieg auch so gemacht.
Um Acronis Disk Director Suite 10.0 unter Vista betreiben zu können muss man sich mit der gekauften Software (Lizenzschlüssel) bei Acronis registrieren und erhält dort Version 10, Build 2161 als kostenlosen Download.
Auch das funktioniert einwandfrei :top:
P.S. Nein ich bekomme keine Provision.
Acronis kann nur leider auch Platten oder Partitionen nicht größer machen als es physikalisch möglich ist.
Kerstin, wie sind die beiden Partitionen denn auf dem physikalischen Laufwerk verteilt? Hast du nur eine Festplatte im Rechner oder sind das zwei?
Liebe Grüße
Basti
Ich hadere ja noch immer mit Vista ...
Ich habe 1 250-GB-Festplatte, aufgeteilt in ca. 40 GB C und Rest D
Aber C ist so voll und im laufenden Betrieb meldet er ständig "kein Speicher" .. habe die Auslagerungsdatei schon komplett auf D verschoben aber von den jetzt nur noch 4 GB sind im laufenden Betrieb dann immer auch mind. 2, 2,5 weg.
2 GB Arbeitsspeicher.
Nun wollte ich einfach C vergrößern und D um diese Größe verkleinern.
Auf Acronis könnte ich zugreifen, ja - werde ich dann wohl tun, wenn es mit Bordmitteln nicht geht.
rmaa-ismng
02.07.2008, 09:10
Dann solltest Du die Partition D verkleinern, d.h. wenn noch genügend Platz bleibt.
Anschließend kannste C vergrößern - geht schon...
Ist ohne Probleme möglich... - ich benutze für sowas meist Partition Manager.
Allerdings hab ichs unter Vista auch noch nicht gemacht...
40 GB für C: - was haste denn da alles drauf?
Ich habe für mein c auch nur 40GB und das ist noch halb frei....
Adobe CS komplette Suite, Office 2007 gängigen Sachen, Lightroom 1.4 ... noch ein paar andere Programme aber das Ding ist erst seit 2, 3 Monaten neu aufgesetzt. Ich versteh das alles auch nicht wirklich. Ich hasse Vista. Hätte das nicht die schönen Diashowoptionen flöge das zugunsten von XP runter.
Ich hadere ja noch immer mit Vista ...
Ich habe 1 250-GB-Festplatte, aufgeteilt in ca. 40 GB C und Rest D
Aber C ist so voll und im laufenden Betrieb meldet er ständig "kein Speicher" .. habe die Auslagerungsdatei schon komplett auf D verschoben aber von den jetzt nur noch 4 GB sind im laufenden Betrieb dann immer auch mind. 2, 2,5 weg.
2 GB Arbeitsspeicher.
Nun wollte ich einfach C vergrößern und D um diese Größe verkleinern.
Auf Acronis könnte ich zugreifen, ja - werde ich dann wohl tun, wenn es mit Bordmitteln nicht geht.
Dein Problem ist wahrscheinlich simpler zu beheben - nämlich in dem Du den Speicherhunger von vista einschränkst, ich hatte das gleiche Problem am Anfang ;)
Schau mal hier: Vista klaut Speicherplatz (http://www.vista-blog.de/windows-vista-forum/windows_vista_software/vista_klaut_speicherplatz-t827.0.html;msg4150#msg4150)
Hier gibt es noch genauere Hilfe zu diesem Thema: http://www.forumla.de/f-windows-vista-forum-50/t-vista-speicher-auf-laufwerk-c-wird-immer-weniger-14053
Wow, merci!!!!!!!!!!
Statt 4 habe ich nun 13 GB frei!
Nun muss ich schnell den Tipp sichern!
Das machte mich bekloppt .... konnte nichtmal mehr Bilder von der Speicherkarte ansehen ...
Super - ich freue mich das ich Dir helfen konnte, zum Glück hast du in Deinem Zwischen-Post geschrieben das es darum geht Vista mehr Platz zu geben, da wusste ich gleich was los ist.
Die Entwickler von solchen Systemen von Vista gehen nicht davon aus das man Partitioniert, weil die Betriebssysteme seid den neuen Dateiformaten wie NTFS in der Lage sind große Festplatten zu verwalten, d.h. der User soll gefälligst nur 1 Partition haben :cool:
Dies erschwert aber leider die Datensicherung... aber das ist wieder ein anderes Thema :lol:
TorstenG
02.07.2008, 11:59
Adobe CS komplette Suite, Office 2007 gängigen Sachen, Lightroom 1.4 ... noch ein paar andere Programme aber das Ding ist erst seit 2, 3 Monaten neu aufgesetzt.
Das hast Du aber doch nicht alles auf C: installiert, oder? Dort sollte man nur das nötigste raufpacken, also Windows, Treiber und auch den Antivirus, aber eben keine Anwendungsprogramme* oder Daten! Auch den Ordner "Eigene Dateien" sollte man dort nicht haben.
*= Wobei viele Programme dann dort dennoch einen Teil ihrer Daten ablegen.
Doch, Programme schon. Nur die Ordner "Eigene Dateien" etc. sind auf D ...
Jetzt funzt auch endlich dieses Mogrify unter Lightroom wieder, hach .. :)
TorstenG
02.07.2008, 12:06
Dann ist ja kein Wunder das C: so schnell voll ist! :roll: In Zukunft die Programme nur noch auf D: installieren, evtl. sogar die jetzigen deinstallieren und auch auf D: neu installieren, zumindest wenn der Platz wieder eng wird!
rmaa-ismng
02.07.2008, 12:13
Machst Du das so auf Deinen Rechner??
Programme auf D: ??? :shock:
TorstenG
02.07.2008, 12:19
Ja, mache ich, habe praktisch nur Windows auf "C:" und dafür die Programme auf "D:". Ich finde das einfacher falls mal wieder was (Windows) zu installieren ist! Auch ist es dann nicht so schlimm wenn ich gespeicherte Daten übersehe, die wären bei einem Format von "C:" nämlich weg! Ich nutze aktuell 4 Partitionen, "C:" für Windows, "D:" für Programme und Daten, "E:" für Spiele (;)) und eine weitere für die Auslagerungsdatei! :cool:
Na ich find das System so schon total ok nur wurde eben auf mysteriöse Weise der Speicherplatz immer geringer, ging gegen 0.
Wenn man alle daten auf einer anderen Partition als der System-Partition speichert ist dies ein großer vorteil, wenn es einmal darum geht das System neu aufzusetzen.
Programme jedoch in einem anderen Ordner als dem vom System vorgegebenen zu speichern bringt definitiv gar nichts, außer das man geringfügig weniger speicherplatz auf der System-Partition benutzt.
Bei 40 GB für die System-Partition sollte man keine Probleme bekommen ;)
Übrigens bei den Speicherpreisen heutzutage muss man sich fragen ob sich der Mehraufwand beim Einrichten eines Mehr-Partitionen-Systems überhaupt noch lohnt.
Eine Datensicherung auf einem ext. Datenträger ist günstiger...
helmut-online
02.07.2008, 13:06
Das lohnt sich aus meiner Sicht deswegen, weil das lästige Sichern z.B. der Systempartition durch Erstellen eines Images deutlich schneller geht, wenn sie nicht so vollgemüllt ist. Fünf GB sichert man in fünf Minuten, 40 halt in 40 Minuten.
Gruß
Das lohnt sich aus meiner Sicht deswegen, weil das lästige Sichern z.B. der Systempartition durch Erstellen eines Images deutlich schneller geht, wenn sie nicht so vollgemüllt ist. Fünf GB sichert man in fünf Minuten, 40 halt in 40 Minuten.
Gruß
Damit sicherst Du aber nur den aktuellen Stand der Systempartition ;)
Die Daten liegen dann zwar auf einer anderen Partition, die entweder auf einer physisch anderen Festplatte oder sogar auf der physisch selben Festplatte sind - aber deswegen sind die Daten noch nicht gesichert.
Einen Festplattenschaden sollte man niemals ausschließen, wie Mr. J. Bond schon sagte: "Sag niemals nie"
helmut-online
02.07.2008, 13:41
Na ja, sicher sind die Daten nur im Tresor (vielleicht); über grundlegende Backup-Strategien hatten wir ja schon längere Diskussionen. Da ich für meinen Teil öfter mal Programme installiere und auch wieder runterwerfe ist es halt praktisch, ein funktionsfähiges Windows als Image vorzuhalten - extern und intern. Und dieses Image soll möglichst schnell gehen.
Gruß
Ich mache/machte das auch nie anders als Du.
als ich auf Vista umstieg und mich durch div. Foren grub um alles richtig zu machen, zu erfahren wie man die Eigenen dateien etc. auslagert u.s.w. stieß ich irgendwo auf einen Bericht (könnte auch eine Zeitschrift gewesen sein) das es quasi unmöglich ist die Programme, bzw. den gesamten Programmordner zu verschieben eben weil Programme wie der Explorer zu fest mit Windows verwachsen sind.
Seit dem belasse ich die Programme dort wo das Betriebssystem sie haben will.
Ich habe mein Image an der Stelle geschrieben als das System + die jenigen Programme mit denen ich arbeiten können muss tadellos lief... ;)
TorstenG
02.07.2008, 14:17
Naja, wenn ich auf meine "C:" (auch 40 GB groß) alles an Programmen drauf geschmissen hätte dann hätte das vorne und hinten nicht gelangt! :roll:
Da ich demnächst eine neue Platte einbauen möchte werde ich mir dann auch mal eine andere Aufteilung durch den Kopf gehen lassen.
rmaa-ismng
02.07.2008, 15:54
Ich habe meine Partionen schon immer so eingeteilt.
C: gehört dem Betr.-System und dem Programmordner..
-hier also auch alle installierten Programme!
------------------------------------------------------
D: gehört nur meinen persönlichen Daten, der ganze persönl. Müll.
auch Outlook Datendateien etc., Favoriten etc...!
E: Bilder und Downloads... und alles aus dem Internet...
Zwar dauert das Aufspielen einer Systempartition vielleicht etwas länger,
aber ich gehe wirklich sicher das Programme und Daten sicher getrennt sind...!
Darauf kommt es mir hauptsächlich an!
Übrigens: werden die Partionen auf den Postservern so und ähnlich angelegt..!
helmut-online
02.07.2008, 16:37
Es gibt allerdings aus meiner Sicht keinen vernünftigen Grund dafür, daß sich alle Programme erst mal auf der Windows Partition installieren wollen. Manchmal, aber nicht immer, kann man dies (fast) unterbinden, wenn man beim Installieren die angepaßte Version wählt. Daß es offensichtlich auch ohne jeglichen Eingriff in's System geht, zeigen die Portable Versionen vieler Programme.
Gruß
P.S: Und manchmal stelle ich erstaunt fest, daß ein auf dem Desktop installiertes Programm ohne Installation nur mit dem kopierten Programmordner auf meinem Notebook läuft.
Und manchmal stelle ich erstaunt fest, daß ein auf dem Desktop installiertes Programm ohne Installation nur mit dem kopierten Programmordner auf meinem Notebook läuft.
Du glücklicher! Diesen Fall hatte ich bisher nie und hätte das schon oft gebracht. Daher lasse ich alle Programme weiterhin auf der Systempartition. Raucht die Mühle ab muss ich eh alles neu installieren. Lediglich meine Userdaten sind auf einer anderen Partition (und nicht nur dort!) gesichert.
Liebe Grüße
Basti