Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 Wie funktioniert das Antishake
Ganz neu in meinem Besitz ist eine Dimage A2.
Dazu hab ich n paar Fragen:
Das Antishake (nur 2 Treffer in der Forumssuche) gleicht ja Bewegungen aus. Woran erkennt die Kamera nun diese Bewegungen? Errechnet sie das durch die Bildinformation oder hat sie einen "Rüttelsensor"?
Bei Programmeinstellungen: Antishake nur bei Auslösung, wie lange braucht sie zur Aktivierung? Kann ich sofort foten oder benötigt sie eine Weile um zu schauen was sie machen soll? (Antishake ist bestimmt weiblich...)
Wie gut sind die Billigakkus aus dem Zubehör?
Photoshop konnte bisher immer meine RAW Daten lesen. Das geht nun leider nicht mehr. Welchen RAW Konverter könnt Ihr mir empfehlen?
Unklar ist mir auch die Funktion des Griffsensors. Nachführ AF macht er. Das hab ich aber deaktiviert. Da sind aber noch ein paar andere Funktionen wie Umschaltung der Anzeige, was bei mir nicht geht. Was hat es genau damit auf sich?
duncan.blues
01.07.2008, 19:28
Die Kamera verfügt über einen Bewegungssensor und gleicht Bewegungen der Kamera durch Gegenbewegung des Sensors mittels Piezo-Antrieben aus.
Du kannst den Antishake ruhig auch auf "nur bei Aufnahme" stellen, da gibt's keine zeitliche Verzögerung. Wenn du ihn auf "Anzeige+Aufnahme" stehen hast, dann kannst du ihm quasi bei der Arbeit zuschauen und eventuell einschätzen ob's reicht um deinen "Tatterich" auszugleichen oder nicht. Kostet aber mehr Strom.
Bei den Fremdakkus gibt's wohl unterschiedliche Erfahrungen. Ich hatte einen von einem ansonsten namhaften Zubehör-Hersteller, der war von Anfang an etwas schlapper als das Original und hat irgendwann schlagartig fast die gesamte Kapazität eingebüsst. Habe für meine A2 jetzt noch einen neuen Fremdakku geholt, der macht sich bislang ganz gut.
Was die RAW Dateien angeht solltest du wenn möglich auf die neuste Version des Adobe Camera RAW (ACR) updaten. Welches die aktuelle kompatible ACR Version ist, hängt von deiner Photoshop Version ab.
Zum Thema AS/SSS gibt hier im Forum dutzende Beiträge.
Auch Google ist ergiebig, z.B.:
http://www.invensense.com/shared/pdf/ImageStabilizationWhitepaper_051606.pdf
Dann suche ich wohl verkehrt. Verwundert habe ich gestern als Ergebnis "Antishake" für A2 lediglich 2 Beiträge gefunden, bei "Bildstabilisator" nur einen.
Ein grobes "Durchblättern" hat mir auch nicht weiter geholfen.
Auch der "Griffsensor" war wenig ergiebig.
Ich bin ja gerne bereit, im Forum nach bereits geschriebenen Beiträgen zu forschen, aber die Suchmaschine und ich harmonieren nicht so richtig.
P.S. Danke für den Link. Aber: Ich kann zwar Englisch. Durch die vielen Fachausdrücke ist der Text für mich aber dennoch schwer zu verstehen.
TorstenG
02.07.2008, 10:47
Hallo Uwe!
Du hast wenn ich das richtig verstanden habe mit dem Präfix "Dimage A2" gesucht, das Problem ist das erst seit vergleichbar kurzer Zeit die Präfixe genutzt werden und die meisten Beiträge zur A2 keinen Präfix haben! Daher hier einfach nur nach "Antishake" oder "Antishake A2" suchen und dort dann weiter schauen! Damit habe ich gerade 216 bzw. 105 Treffer gehabt. Der AS der A2 funktioniert übrigens wie der AS der übrigen Dimages und der AS/SSS der DSLRs von KonicaMinolta bzw. Sony.
Ich denke, die Forensuche und ich haben gerade das Kriegsbeil begraben.
.... das Problem ist das erst seit vergleichbar kurzer Zeit die Präfixe genutzt werden und die meisten Beiträge zur A2 keinen Präfix haben...
Vieleicht wäre ein Hinweis bei der Suche nicht schlecht, bevor sich noch viele andere Wundern aber denken "Ok, es gab halt keine Beitrag dazu".
Gruß
Micha