Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tokina 12-24 mm für Alpha 300?


N`ice
01.07.2008, 17:12
Hallo @all.

Habe mich am heutigen Tag in einem Fachgeschäft nach gebrauchten Weitwinkel- Objektiven erkundigt.
Insbesondere interessiere ich mich für das Sigma 12-24 und Tamron 11-18.
Der Fachverkäufer nannte mir alternativ das Tokina 12-24.
Da ich dieses Objektiv nicht in der Datenbank finden konnte nun hier meine Anfrage.

Gibt es denn ein solches Objektiv, was mit meiner Alpha 300 kompatibel ist?
Gibt es ggf. schon Erfahrungen damit?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Stempelfix
01.07.2008, 17:14
Tja, ich glaube das schöne Tokina 12-24 gibts für Minolta/Sony nicht... :roll:

Das hätte ein "Fachhändler" eigentlich wissen müssen...:shock:

Gruß, Uwe

RainerV
01.07.2008, 17:16
Das Tokina 12-24 gibts nicht für das Minolta-/Sony-Bajonett.

Neben den KoMi-/Tamron-/Sony 11-18 gibts in dem Bereich noch das Sigma 10-20 und das Vollformat-Sigma 12-24.

Rainer

Anaxaboras
01.07.2008, 17:16
Nein, Tokina bietet keine Objektive (mehr) für das :a:-Bajonett an :flop:.

Aber die Gerüchteküche sagt, dass es bald ein CZ 12-24 (oder 14-24)/2.8 geben wird.

Martin

RainerV
01.07.2008, 17:19
Aber die Gerüchteküche sagt, dass es bald ein CZ 12-24 (oder 14-24)/2.8 geben wird.


Martin, selbst wenn es das wirklich geben sollte - und ich wäre mir da ehrlich gesagt nicht so sicher - dann wäre es mit absoluter Sicherheit sehr, sehr groß und schwer (Blende 2,8!) und horrend teuer.

Rainer

N`ice
01.07.2008, 20:22
Zuerst vielen Dank für Eure schnellen Antworten.
Dann seh ich mich durch die Antworten in meiner Recherche leider bestätigt.

Apropos:
Der angebliche Fachverkäufer nannte mir im Zusammenhang mit dem Tokina einen Preis so um die 500 €.
Wäre dann natürlich sicher absolut überlegenswert (zumindest ausprobierenswert) gewesen :lol:.

Neben den KoMi-/Tamron-/Sony 11-18 gibts in dem Bereich noch das Sigma 10-20 und das Vollformat-Sigma 12-24.

Zu welchem von den gen. "WW`s" ratet ihr mir unter Beachtung Preis-/Leistungsverhältnis?
Von den Bewertungen her scheint das Sigma 12-24 am besten und das Tamron 11-18 am preiswertesten zu sein.

klaeuser
01.07.2008, 20:35
Das 11-18 würde ich auch auf den 2. Platz hinter dem Sigma 12-24 legen was die restlichen Bewertungen angeht.

RainerV
01.07.2008, 20:59
Der angebliche Fachverkäufer...
Naja, generell ist das Tokina kein schlechter Rat, es hat einen sehr guten Ruf. Nur gibts das halt für unser Bajonett nicht.

Zu den drei verfügbaren Kandidaten. Ich selbst habe vor einiger Zeit auch gesucht und alle möglichen Tests gelesen. Das Sigma 12-24 hatte ich ausgeschlossen. Es war mir zu groß und zu teuer. Einen eindeutigen Trend konnte ich nicht erkennen. Mal lag dieses, mal jenes vorne.

Das 12-24 ist das einzige Vollformatobjektiv unter den Dreien. Willst Du irgendwann mal auf eine Vollformatkamera umsteigen, dann könnte es interessant sein. Viele Anwender hier haben es aus genau diesem Grund. Aber ich habe hier im Forum schon mal gelesen, daß jemand mit der Leistung des Objektivs am 6-MP-Sensor der Dynax zufrieden, am 12-MP-Sensor der :alpha:700 aber nicht zufrieden war. Könnte also sein, daß es an die Grenzen seines Auflösungsvermögens kommt.

Das 10-20 hat einen Bildkreis, der nur sehr geringfügig größer als der Deiner Kamera ist. Folge: es vignettiert recht stark. An einer Vollformatkamera ist es sicherlich nicht verwendbar.

Das 11-18 hat einen deutlich größeren Bildkreis und vignettiert weniger. Dafür neigt es aber zu stärkeren Farbsäumen.

Ich war mir aufgrund der verschiedenen Berichte damals nicht sicher, was ich kaufen sollte, als ich unversehens ein Angebot für ein günstiges neues KoMi 11-18 bekam. Ich habe es nicht bereut, obwohl es durchaus seine Schwächen hat. Und bei Sigma bin ich eh immer ein wenig skeptisch. Kompatibilitätsprobleme oder defekte Zahnräder kommen halt sehr häufig vor. Und ich möchte meine Objektive auch noch an zukünftigen Kameras verwenden können.

Superweitwinkel sind nun mal keine Domäne einer DSLR. Mit Schwächen muß man rechnen.

Und sollte ich tatsächlich mal auf eine Vollformatkamera umsteigen, dann wäre zumindest nicht ausgeschlossen, daß das KoMi ab etwa 15mm verwendbar ist, jedenfalls reicht der Bildkreis zwischen 15 und 18mm aus einen Vollformatsensor ohne Vignettierungen auszuleuchten. Wie dann die Abbildungsqualität wäre kann man natürlich jetzt noch nicht sagen. Und 15mm an Vollformat ist weitwinkliger als 11mm an APS-C.

Rainer

N`ice
01.07.2008, 21:28
Ich war mir aufgrund der verschiedenen Berichte damals nicht sicher, was ich kaufen sollte, als ich unversehens ein Angebot für ein günstiges neues KoMi 11-18 bekam.

Kannst Du mal Zahlen nennen? Aktuelle Preise zum Tamron und den Sigma`s kann man ja suchen + finden ;).

Das KoMi 17-35 hat einen besseren Durchschnittswert lt. Datenbank (ist sicher immer im wahrsten Sinne des Wortes Objektiv).

RainerV
01.07.2008, 21:43
Zum Sony auch: Klick! (http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo_min&xf=228_35%3B250_Weitwinkel-Zoom%3B224_77%3B227_4%3B230_4.0)

Das KoMi 11-18 gibts ja nicht mehr. Ich bekam es damals von einer Anwenderin in diesem Forum, die es mir zu einem sehr günstigen Preis anbot. Ansonsten hätte ich wohl das Tamron genommen.

Rainer

rainerte
01.07.2008, 21:58
Auch das Sigma 10-20 kann sich sehen lassen, recht geringe Verzeichnung. Der eine Millimeter mehr nach unten ist durchaus sichtbar (hatte vorher Ko Mi 11-18) und der größere Brennweitenbereich macht es etwas universeller. Es soll kommen: Tamron 10-24 für APS-C. Wenn die Leistung halbwegs stimmt, eine feine Sache.

N`ice
01.07.2008, 22:17
Es soll kommen: Tamron 10-24 für APS-C. Wenn die Leistung halbwegs stimmt, eine feine Sache.

Denke wird eher eine Frage des Preises ;o).

Michael W.
01.07.2008, 23:44
Das 10-24 3,5/ 4,5 soll laut Tamron das 11-18 ablösen. Daher vermutet man einen ähnlich günstigen Preis, obwohl es etwas lichtstärker ist und dazu einen größeren Brennweitenbereich abdeckt.
Wobei ich mich wundere, dass das alles kaum Auswirkungen auf die Größe und das Gewicht haben soll:?

Man wollte mir allerdings auf direkter Anfrage weder den Preis noch einen festen Termin für die Auslieferung für das SonyAF Bajonett nennen.
Ich rechne ehrlich gesagt nicht damit, dass es noch dieses Jahr zu kaufen sein wird - jedenfalls nicht für KoMiSo - außer Sony lässt sich eine Variante umlabeln und zeigt es zur Photokina.
Das sollte Sony auch machen, falls das Tamron wirklich brauchbar und güsntig ist. Wer sollte dann noch ein neues Sony 11-18 kaufen:?:

Naja man wird sehen, solange muss ich noch mit dem 11-18 leben. Mir ist im Übrigen die Brennweite zu kurz. 11mm hingegen reichen mir eigentlich (fast) immer.
Aber die Differenz von 18mm zu 28mm meines Komi 28-75 vermisse ich doch recht oft.
Ansonsten find ich es wirklich Klasse von der Schärfe her. Die Verzeichnung ist recht fix mit EBV behoben, falls sie mich bei einem Motiv stört.
Damals hatte ich auch über das 10-20 nachgedacht. Irgendwo hier im Forum hab ich aber einen Test gelesen, indem die Schärfe des getesteten Sigmas sehr schlecht war. Kann natürlich an die Serienstreuung liegen, für die einige Sigmas damals jedenfalls bekannt waren aber so kam ich letzlich zum Tamron (ok das Sigma war auch nirgens günstig vorrätig und ich wollte endlich fotografieren:cool: )

Gruß, Michael

RainerV
02.07.2008, 00:06
Man wollte mir allerdings auf direkter Anfrage weder den Preis noch einen festen Termin für die Auslieferung für das SonyAF Bajonett nennen.
Ich rechne ehrlich gesagt nicht damit, dass es noch dieses Jahr zu kaufen sein wird - jedenfalls nicht für KoMiSo - außer Sony lässt sich eine Variante umlabeln und zeigt es zur Photokina.

Nun, gerade bei diesen Objektiven arbeiten Sony und Tamron ja eng zusammen. Wenn also das 11-18 abgelöst werden soll, dann wird das 10-24 mit Sicherheit relativ bald als Tamron und auch als Sony erscheinen. Ich glaube nicht, daß dann das A-Bajonett hinten ansteht. Wenn ich mich recht entsinne, ist Sony sogar an Tamron beteiligt.

Rainer

P.S. Wie ich schon vorher geschildert habe, hat das 11-18 einen relativ großen Bildkreis, so daß zwischen 15 und 18 mm sogar an einer Vollformatkamera keine Abschattungen auftreten. Da könnte man natürlich ansetzen, um ein kleineres Objektiv zu konstruieren. Dann könnte es allerdings wie beim Sigma 10-20 zu deutlich stärkeren Vignettierungen kommen.

Michael W.
02.07.2008, 08:14
Ja Sony hat ein paar Anteile an Tamron. Das lässt hoffen.
Aber wenn ich mir ansehe, wie es zur Zeit bei anderen Tamrons aussieht?
Zum Beispiel dem 70-200 2,8! Für Canon ist es offensichtlich schon zu kaufen aber für Sony?
Dabei wäre es gerade für Sony sinnvoll, da das 70-200 2,8G SSM vielen Nutzern einfach zu teuer sein dürfte...
Naja man wird sehen. Gerade weil man mir garkeinen Termin nennen wollte, vermute ich trotzdem, dass es noch eine ganze Weile brauchen wird. Es müssten zunächst ja noch mehrere Terminankündigungen kommen, die nicht eingehalten werden ;)

Gruß, Michael