Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sehr günstige Objektivalternative 70-300mm...


rmaa-ismng
01.07.2008, 12:38
...weil doch derzeit das neue G Modell von Sony so in aller Munde ist..!


Lese ich doch gerade bei unseren engl. Kollegen drüben bei Photoclubalpha folgenden Artikel:

Hier der Link ! (http://www.photoclubalpha.com/2008/06/06/tamron-70-300mm-f4-56-tele-macro-ld-di/)

Solltet Ihr Euch mal zu Gemüte führen und überlegen...



Hat dieses Tamron hier jemand?

wutzel
01.07.2008, 12:39
Also bitte, das kann ja nur schlecht sein. Steht kein "G" drauf und ausserdem ist es zu billig.:twisted:

rmaa-ismng
01.07.2008, 12:42
*Rofl*


..das musste ja von Dir kommen... oller CaLoLier :mrgreen:

wutzel
01.07.2008, 12:43
*Rofl*


..das musste ja von Dir kommen... oller CaLoLier :mrgreen:

Kannste eins zu eins auf Canons L beziehen.
Da ist auch alles ausser L schlecht.

Jens N.
01.07.2008, 13:02
Ich hatte mal den Vorgänger. Mechanisch ist es etwas besser als die Sigmas, aber zum G oder zu den APOs fehlt meiner Meinung nach doch einiges. Wie praktisch alle 70-300 dieser Preisklasse baut auch das Tamron zum langen Ende hin ab und es gibt -wie man ja auch in dem Artikel lesen kann- sichtbare CA. Der AF war eher langsam und auch recht laut. Auch hier gilt: you get what you pay for. Schlecht ist das Objektiv für den Preis nicht (und der max. Abbildungsmaßstab von 1:2 ist auch nett), aber es vollbringt halt auch keine Wunder, vergleichbar mit den Sigmas und Minoltas und Sonys der gleichen Preisklasse.

BeHo
01.07.2008, 14:22
Da kann ich Jens nur Recht geben. Für den Preis ist das Objektiv ziemlich gut, aber am langen Ende wird es schon etwas schlechter.

Hier (http://home.fotocommunity.de/beho/index.php?id=444437&g=288429) finden sich ein paar Tele-Bilder, die ich vor längerer Zeit schon mal gezeigt hatte (die Bilder ab Nr. 8 enstanden mit dem auf Photoclubalpha beschriebenen Tamron 70-300, die ersten 7 mit dem 18-200). Durch die Verkleinerung und das Nachschärfen sind die Bilder sicherlich nicht mehr besonders aussagekräftig aber einen großen Unterschied zwischen den beiden Objektiven konnte ich damals im Telebereich nicht feststellen. Da sollte das neue G doch besser sein.

klaeuser
01.07.2008, 14:57
Das Ding (oder den Vorgänger) hatte der Maic mal und ich habs gegen mein Sigma 70-300 antreten lassen. Damals konnte ich keinen nennesnwerten Unterschied festellen.
Dagegen hab ich dann auch mal die Bilder vom Minolta 100-300 APO verglichen und da waren dann schon derbe Qualitätsunterschiede zu sehen. Die Bilder mit dem Minolta waren schon deutlich schärfer und detailreicher. Der AF war ungefähr vergleichbar schnell.
Also für den Preis sind die Linsen ok, das Tamron würde ich da eher empfehlen wegen dem Verabeitungseindruck.

Aber ich bin im Moment auch auf der Suche nach einer Alternative. Die Bilder am langen Ende entsprechen einfach nicht meinen Wünschen. Das 70-300G wäre schon eine Alternative, aber ich wünsche mir eigentlich was Lichtstärkeres so ala 70-200/2,8 und dann ergänzt mit dem Tamron 200-500 nach oben ;)

Phillmint
01.07.2008, 16:55
Hmmh,
hat da vielleicht auch einer einen Vergleich vom besagtem Tamron und dem grossen Ofenrohr???

Danke
Phill

superburschi
01.07.2008, 18:01
Irgendwie war ich eigentlich nie ein Freund von Tamron :roll:

krems11
01.07.2008, 18:46
ich wünsche mir eigentlich was Lichtstärkeres so ala 70-200/2,8 und dann ergänzt mit dem Tamron 200-500 nach oben ;)

Naja, nur zu, die gibt's ja schon ...

klaeuser
01.07.2008, 20:31
Naja, nur zu, die gibt's ja schon ...

...bin schon beim sparen ;)

-r0w0-
01.07.2008, 21:14
Ich habe es und finde es mehr als grotten schlecht.. Zero Scharf am Ende, voller ca´s
sehr langsammer Focus.. Einzige was überzeugt hat war die Macrofunktion, leider dort sehr Kontrastarm...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=270250804157&ssPageName=STRK:MESE:IT&ih=017#ebayphotohosting

Wenns dennoch einer haben möchte... Mich hat es gar nicht überzeugt :)

Bilder im Anhang:


http://www.the-rowo.de/testbilder/klein/1.JPG (http://www.the-rowo.de/testbilder/1.JPG)

http://www.the-rowo.de/testbilder/klein/2.JPG (http://www.the-rowo.de/testbilder/2.JPG)

http://www.the-rowo.de/testbilder/klein/3.JPG (http://www.the-rowo.de/testbilder/3.JPG)

cabal
01.07.2008, 21:43
Ich hatte es mal.. bzw. den Vorgänger?
Habs damals ausführlich gegen mein Minolta 75-300 antreten lassen.
Bei Offenblende war das Minolta eindeutig besser, eine Blende abgeblendet und es war ein totes Rennen.
Deshalb hab ich natürlich das Minolta behalten.
Bis jetzt - aber bald kommts in die Biete Rubrik :lol:

ulfkurz
01.07.2008, 22:48
Hallo,

ich schließe mich BeHo an. Ich kann das Objektiv zwar nicht mit anderen Tele-Zooms vergleichen (sondern nur mit meinem Tamron 17-50 und dem Tamron 18-200, das ich vorher hatte), halte die Bildqualität aber für gut. Das Preis-Leistungsverhältnis ist damit sogar excellent. Man muss eben etwas abblenden (bei 200 mm sollten es schon f/8 sein).

Es kommt halt drauf an, mit was man das Objektiv vergleicht. In der Tat wird es bei 300 mm unscharf und zeigt CAs. Idealerweise sollte man nicht viel über 200 mm ´rausgehen. Darüber kann man zwar meckern, aber: was ist die Alternative? Und: Ich habe den Eindruck (beim Lesen von Tests), dass viele Tele-ZoomObjektive - auch teurere - am Ende unscharf werden. Die Frage, wozu man 300 mm hat, wenn man nur 200 mm nutzen kann, ist damit auch beantwortet: manche 200 mm Objktive werden zum Ende hin eben auch schlechter ...