Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Einstellungen Alpha350 ??
marcus275
30.06.2008, 18:13
Hallo Jungs und Mädels,
es gibt diesbezüglich ja einen Thread zur :alpha:700.
Mein Gedanke wäre solch einen Thread auch zur :alpha:350 zu eröffnen in dem jeder seine optimalen Einstellungen posten kann.
Mir, oder jedem anderen Anfänger würde dies sicher sehr weiterhelfen die idealen Einstellungen seiner Kamera zu finden um somit zu optimalen Bildergebnissen zu kommen.
Wenn kein Interesse besteht kann das Thema auch gerne wieder geschlossen werden.
Gruß
Marcus
der_isch
30.06.2008, 18:56
Ich hatte ANfangs auch mit den Einstellungen der 350 experimentiert. Im Moment fahre ich wieder mit den Grundeinstellungen. Schärfe hochzusetzen brauchte ich nicht, die Bilder sind auch so schon scharf genug (könnte aber mit anderen Objektiven ev. besser sein), die Farbanpassung hatte ich geändert, da waren die Hauttöne nicht mehr so natürlich.
Ich denke mal, die Grundeinstellungen sind gar nicht so sehr daneben wie viel denken.
Wie sind Eure Erfahrungen?
freechair
30.06.2008, 19:01
Ich fotografiere auch mit den Grundeinstellungen der :a:350 und hatte bis jetzt noch nicht den Bedarf zu ändern...
A2zander
30.06.2008, 20:34
Ich hatte auch nach den Grundeinstellungen zur A300 gefragt. Im alten Minolta Forum gab es damals für die A2 umfangreiche Tips.
Soviel ich aber jetzt verstanden habe, wirken sich die meisten Einstellungen nur auf JPG Bilder aus. Da ich aber bisher ausschliesslich RAW fotografiere nehme ich auch die Grundeinstellungen.
Derzeit sind in meiner A300 erstmalig einige RAW+JPG Bilder. Wenn ich Wochenende Zeit habe will ich die Kamera JPG mal mit meinen aus dem RAW Workflow erzeugten vergleichen. Vielleicht muss ich dann mal an die Einstellungen ran.
Grundsätzlich habe ich Verbindung mit meinem 5600 HS D Blitz eine leichte Überbelichtung. Früher bei der A2 waren Blitzbilder grundsätzlich unterbelichtet und ich hatte eine +belichtungskorrektur.
hans-peter
30.06.2008, 22:42
Meine Grundeinstellung für JPG:
Belichtung -1/3, DR+, Rauschminderungen aus, ansonsten Standard.
Ich bin aber auch noch am experimentieren.
Gruß HP
Hallo A2zander,
ich habe am WE das erste mal mit RAW fotografiert und dazu die Standard Sony Software installiert. Beim umsetzen/ ändern der Einstellungen, gibt es einen Button der besagt, "Kameraeinstellungen". D.h. für mich, das die Anzeige der Bilder lt. den Kameraeinstellungen erfolgt. Nur wenn dieser daktiviert wird, kann ich z.B. den Weißabgleich ändern. Dann hätten die Kameraeinstellungen schon einen Einfluss, wenn man nicht jedes Bild einzeln in ein JPEG umsetzen will. So vermute ich das mal. Somit kann man dan seine Bevorzugten Einstellungen hinterlegen, und nur die Bilder ändern, die einem von den Bedingungen her nicht zusagen.
Hat das schon mal jemand getestet?
Leider kann ich immer nur am WE an meine Kamera ran.
Gruß
Mario
A2zander
02.07.2008, 11:01
Ich benutze LR, kann aber auch auf Kameraeinstellung zurück setzen. Vielleicht habe ich mich falsch augedrückt. Ich glaube das Belichtungseinstellungen sich schon aufs RAW auswirken. Aber soviel ich das Handbuch verstanden habe DRO oder schärfen oder Rauschminderung nicht.
marcus275
05.07.2008, 17:08
was mich auch mal interessieren würde, fotografiert ihr eigentlich mehr mit den Motivprogrammen oder stellt Ihr eure Kamera immer manuell ein ?
Ich hab bisher immer mit den Motivprogrammen fotografiert und die Ergebnisse waren für mein laienhaftes Auge immer recht gut.
freechair
05.07.2008, 20:14
was mich auch mal interessieren würde, fotografiert ihr eigentlich mehr mit den Motivprogrammen oder stellt Ihr eure Kamera immer manuell ein ?
Ich fotografiere meistens mit P oder A und korrigiere manchmal.
autofocus
07.07.2008, 11:06
Im allgemeinen sind die Motivprogramme ganz gut. Aber ich stelle manuell noch die ISO-Zahl ein und den Weißabgleich.
Schwierig wird es dann, wenn Du kurze Belichtungszeiten brauchst (Sport oder Tiere), dann kommst Du um das manuelle Einstellen nicht drum rum. Das braucht dann auch mal ein paar Testfotos bis alles stimmt. Hier finde ich das Live-View ergänzend ganz hilfreich wenn ich die Blende vorgebe und die Zeit und ISO dann anpasse (Modus M).