Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vignettierung


krems11
29.06.2008, 21:58
Heute brauche ich Hilfe von den KollegInnen!

Ich habe seit gut einem Jahr das 1680 CZ im Einsatz, und bin bisher immer recht zufrieden gewesen.

Nun habe ich aber bei den letzten zwei Phototouren festgestellt, dass die Linse im Bereich zwischen 16 und 18 mm ziemlich vignetiiert.

Habe das mit früheren Bildern verglichen - da gab's das Problem nicht!

Der Fehlerquell Filter scheidet auch aus - das Filter hatte ich vom ersten Tag an drauf.

Frage an die Experten: kann sich ein Objektiv durch Benutzung dejustieren und eine Vignettierung bekommen?

Ich werde morgen meinen Händler mit der Sache befassen, aber vielleicht habt Ihr ja auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Sollte es an der Linse liegen, was ich denke, da es mit anderen Linsen keinerlei Problem gibt, müsste das Glas wohl zum Service.

Zusatzfrage: weiß jemand, ob Geissler auch Service für Österreich macht?

Danke, und schönen Abend.

Jens N.
30.06.2008, 00:24
Frage an die Experten: kann sich ein Objektiv durch Benutzung dejustieren und eine Vignettierung bekommen?

Eher nicht. Für wahrscheinlicher halte ich, daß dir die Vignettierung vorher einfach nur nicht aufgefallen ist - daß das 16-80 speziell im WW vignettiert, ist ja nun keine Neuigkeit. Neben der Brennweite hat übrigens auch die verwendete Blende und der Motivabstand Einfluss auf die Vignettierung, in unserem System zusätzlich auch die Auslenkung des Sensor-Stabis (abhängig von Brennweite und Belichtungszeit) - vielleicht hast du diesbezüglich ja was anders gemacht als vorher. Und natürlich hängt es auch sehr stark vom Motiv ab, wie sehr/ob Vignettierungen auffallen.

EDIT, es gibt noch eine mögliche Erklärung: die Geli war vielleicht nicht korrekt aufgesetzt/richtig eingerastet. Ist zwar unwahrscheinlich, kommt aber vor und kann dann auch zu Vignettierungen führen. Das sind dann allerdings -so wie es bei einem zu breiten Filter der Fall ist- "harte" Abschattungen, keine "weichen", die praktisch jedes Objektiv mehr oder weniger stark aufweist.

Um das zu klären, wäre ein Bildbeispiel vielleicht wirklich hilfreich. Das mit dem Service/Händler würde ich erst mal vertagen - ich will einen möglichen Defekt o.ä. zwar nicht kategorisch ausschließen, halte das aber für die unwahrscheinlichste Erklärung muß ich sagen.

Anaxaboras
30.06.2008, 00:38
Hallo Ewald,
am besten zeigst du mal ein Bild, das dein Problem illustriert. UNd vielleicht noch ein Vergleichsbild, bei dem das Problem nicht (so stark) aufgetreten ist.

Martin

TONI_B
30.06.2008, 06:48
Mach ein paar Bilder einer möglichst gleichmäßig beleuchteten Fläche bei verschiedenen Blenden und stell diese hier rein. Ich mess es dann mit Imatest aus und wir vergleichen es mit den Werten von photozone. Dann kann man eher sagen, ob es "normal" ist. Laut photozone hat das 16-80 bei 16mm und f/3,5 fast 1,5 Blendenstufen an Vignettierung - da hat das 18-70 Kit viel weniger und das 18-250 bei 18mm etwas weniger!

krems11
30.06.2008, 07:14
Vielen Dank erstmal.

Ich werde dann am Nachmittag zwei Vergleichsbilder einstellen, die ich schon aus meinem Archiv gefischt habe. Gleiche Brennweite, jeweils mit Filter - einmal nichts (Herbst 2007), einmal schrecklich (Juni 2008).

Weitere Vergleichsbilder werde ich bei nächster sich bietender Gelegenheit machen.

Danke erstmal.

JoeJung
30.06.2008, 08:21
Zusatzfrage: weiß jemand, ob Geissler auch Service für Österreich macht?
Ich habe da mal bei Geissler nachgefragt - sollte laut Auskunft von denen problemlos möglich sein.

Lg. Josef

krems11
30.06.2008, 08:24
Ich habe da mal bei Geissler nachgefragt - sollte laut Auskunft von denen problemlos möglich sein.

Lg. Josef

Besten Dank, Josef.

Ich denke, das ist allgemein eine wichtige Frage, da Geissler hier im Forum einen ausgezeichneten Ruf genießt.

mittsommar
30.06.2008, 09:40
Hallo Ewald,
sollte es zu einer Justierung Deines CZ kommen, mach Dir keine Sorgen, meines war bei Geissler und die haben das gute Stück absolut perfekt hinbekommen:top:
Gruß
mittsommar;)

NetrunnerAT
30.06.2008, 11:46
Das CZ 16-80 Vignettiert leicht! Kommt drauf an welche Blende du hast, sieht mans oder sieht mans nicht! Blend mal auf.

http://www.photozone.de/images/8Reviews/lenses/zeiss_za_1680_3545/vignetting.gif

Vorallem ist es wichtig Slim Line Filter zu verwenden oder die Sony Zeiss Filter!

krems11
30.06.2008, 11:49
Vorallem ist es wichtig Slim Line Filter zu verwenden oder die Sony Zeiss Filter!

Da liegt offenbar trotzdem das Problem.

Mein Händler glaubt sicher, dass es Filterschatten sind.

Warum das dann früher (fast) nicht war, ist mir ein Rätsel. Trotzdem werde ich zunächst dieses Problem ausschließen und einfach mal ohne Filter arbeiten.

Dann weiß man schon mehr.

NetrunnerAT
30.06.2008, 11:53
Du hast warscheinlich mehr aufgeblendet! Jenachdem wie du dich damals mit der Optik wohl gefühlt hast!

JoeJung
30.06.2008, 12:21
Ich glaube fast nicht, dass die stärkere Vignettierung eine Art Abnutzungserscheinung des Objektivs ist.

In Verbindung mit dem Polfilter (auch wenn es eine Slim-Ausführung ist) habe ich bei 16 mm Brennweite Randabschattungen, die ab ca. 18 mm verschwinden - bei 20 mm sind sie definitiv nicht mehr da.

Eine stärkere Vignettierung in Verbindung mit einem Filter wäre mir bis jetzt nicht aufgefallen. Das liegt aber auch daran, dass ich den Polfilter unter 24 mm Brennweite kaum einsetze.

Lg. Josef

krems11
30.06.2008, 12:45
Habe jetzt ein Beispiel hochgeladen.


Nymphenburg zeigt die starken Schatten auf allen Ecken:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Nymphenburg014.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57621)

Mein Händler meint, es kommt doch vom Filter. Was meint Ihr?

TorstenG
30.06.2008, 12:52
Ja, entweder Filter oder Streulichtblende, eine "natürliche" Vignettierung ist das nicht! Ist aber auch ganz leicht überprüfbar, einfach eine Aufnahme mit und eine ohne Filter, schon sollte sich das Problem ganz klar eingrenzen lassen!

TONI_B
30.06.2008, 13:49
Ja, entweder Filter oder Streulichtblende, eine "natürliche" Vignettierung ist das nicht! Ist aber auch ganz leicht überprüfbar, einfach eine Aufnahme mit und eine ohne Filter, schon sollte sich das Problem ganz klar eingrenzen lassen!
Sehe ich genau so!

NetrunnerAT
30.06.2008, 14:04
Ist der Filter ... blend auf! Dann wirds weniger! Es gibt ultra dünne Filter bei den es nicht auftritt!

Diese Decentrierte Effekt kommt übrigens von der A100. Auf der A700 sind die Abschattungen gleichmässig!

krems11
30.06.2008, 19:43
Ja, entweder Filter oder Streulichtblende, eine "natürliche" Vignettierung ist das nicht! Ist aber auch ganz leicht überprüfbar, einfach eine Aufnahme mit und eine ohne Filter, schon sollte sich das Problem ganz klar eingrenzen lassen!

Vielen Dank für Eure Tipps.

Habe unterdessen beim Händler ein ultradünnes (neudeutsch super-slim) Filter erworben, und der Spuk ist vorbei.

Fraglich, warum das erst jetzt auftritt. Vermute mal, es war eine Verkettung einiger widriger Umstände, die einen derart starken Effekt zur Folge hatte.

Michi
30.06.2008, 20:04
Bis vor kurzem konnte ich bei meinem 16-80 mit Slim B&W Polfilter keine stärkeren Vignettierungen als ohne Filter feststellen. Auf einmal waren die Vignettierungen da.

Ich denke die einzige Möglichkeit, die Vignettierungen zu unterdrücken wären überbaute Filter wie die Minolta Polfilter oder ein 72mm Polfiter mit Adapter.

Gruß
Michi

MD800
30.06.2008, 20:13
...
Ich denke die einzige Möglichkeit, die Vignettierungen zu unterdrücken wären überbaute Filter wie die Minolta Polfilter oder ein 72mm Polfiter mit Adapter.

Gruß
Michi

Hilft leider nix, ich habe einen 72mm Polfilter mit Adapter im Einsatz und trotzdem Vignettierungen beim 16-80 bei 16mm.

Gruß
MD800

krems11
30.06.2008, 22:05
Bis vor kurzem konnte ich bei meinem 16-80 mit Slim B&W Polfilter keine stärkeren Vignettierungen als ohne Filter feststellen. Auf einmal waren die Vignettierungen da. Gruß
Michi

Das ist ja das Paradoxon an diesem Fall. Ich habe gerade meine Bestände an Photos durchgeschaut, und die Schatten waren tatsächlich früher vernachlässigbar.

Mag natürlich sein, dass man sich immer in "extremere" Bereiche wagt. Also Offenblende, 16mm und Filter alles zusammen. Natürlich dürfte es trotzdem nicht sein.

Wenn ich die 16mm nicht nutzen darf, da es sonst aussieht wie von einer Kamera aus den 1950er Jahren, könnte ich doch gleich das 2470 kaufen. Mir geht's schon sehr um das gute WW.

Vielleicht gehe ich überhaupt dazu über, die Linse ohne Filter zu verwenden. Freilich ist dann der Schutz weg, aber ich mache ohnedies keine Safari. Mein Einsatzgebiet ist die Architektur, und da ist das Risiko für die Linse, beschädigt zu werden, ziemlich gering.

Jens N.
30.06.2008, 22:16
Eben drum wird hier von solchen "Schutzfiltern" ja auch meist abgeraten - völliger Humbug. Aber da sowas wahre Grabenkriege auslösen kann, halte ich mich mal lieber zurück jetzt ;) Den Kauf eines neuen Filters hätte ich mir jedenfalls gleich gespart. Wie kürzlich schon jemand treffend anmerkte: das Geld, das ein Satz hochwertiger Filter (also konsequenterweise einer für jedes Objekiv) kostet, können (über)vorsichtige Naturen besser gleich in eine Kameraversicherung investieren. Da ist dann auch gleich "alles" abgesichert, nicht nur ein paar mögliche Kratzer auf der Frontlinse, die ohnehin höchstens beim Wiederverkaufswert eine Rolle spielen.

krems11
30.06.2008, 23:41
Eben drum wird hier von solchen "Schutzfiltern" ja auch meist abgeraten - völliger Humbug. Aber da sowas wahre Grabenkriege auslösen kann, halte ich mich mal lieber zurück jetzt ;) Den Kauf eines neuen Filters hätte ich mir jedenfalls gleich gespart. Wie kürzlich schon jemand treffend anmerkte: das Geld, das ein Satz hochwertiger Filter (also konsequenterweise einer für jedes Objekiv) kostet, können (über)vorsichtige Naturen besser gleich in eine Kameraversicherung investieren. Da ist dann auch gleich "alles" abgesichert, nicht nur ein paar mögliche Kratzer auf der Frontlinse, die ohnehin höchstens beim Wiederverkaufswert eine Rolle spielen.

Nun ja, also der Filter hat mich gerade mal 32 Euro gekostet. Das bringt mich nicht um.

Sollte sich aber herausstellen, dass es auch damit immer wieder Probleme gibt, kommt das Ding weg, und ich verwende das nackte Objektiv.

Zumal ich den Filter obendrein in Verdacht habe, nicht ganz farbneutral zu sein....