Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gitternetz?
Hallo.
Hat die Alpha 300 ein "Gitternetz" das man einblenden kann um die Aufnahmen auszurichten?
Am Montag werde ich mir eine kaufen........hoffe ich.
Gruß
Frank
Gordonshumway71
29.06.2008, 19:55
Hallo Frank,
erstmal herzlich willkommen im Forum.
Nein, die :a: hat leider keine einblendbaren Gitternetzlinien. Dieses Feature habe ich bei meiner :a: 700 auch schon vermisst.
ABer trotzdem viel Spaß beim Kamerakauf.....:top::top:
Hallo.
Hat die Alpha 300 ein "Gitternetz" das man einblenden kann um die Aufnahmen auszurichten?
Am Montag werde ich mir eine kaufen........hoffe ich.
Gruß
Frank
Hallo Frank,
nein, einblendbare Gitternetzlinien gibts zur Zeit nur bei Nikon. Nikon hat meines Wissens ein Patent darauf.
Ob sowas bei einem Firmwareupdate mit integriert werden kann?
..ich bin so ein d-slr Anfänger...
Gruß
Frank
Ob sowas bei einem Firmwareupdate mit integriert werden kann?
..ich bin so ein d-slr Anfänger...
Gruß
Frank
Ganz klares "Nein". Weil ein Software-Update kann die Hardware nicht mit updaten ;).
Dein SLR-Sucher ist ja ein komplett optisches Element. Selbst die AF-Punkte werden von oben in das Prisma oder den Umlenkspiegel eingeblendet.
Und ja, Nikon hat ein Patent auf diese Gitterlinien.
See ya, Maic.
EarMaster
29.06.2008, 21:58
Ganz klares "Nein". Weil ein Software-Update kann die Hardware nicht mit updaten ;).
Dein SLR-Sucher ist ja ein komplett optisches Element. Selbst die AF-Punkte werden von oben in das Prisma oder den Umlenkspiegel eingeblendet.
Ausnahme wäre hier der Live-View der A3X0-Kameras. Da wäre sowas technisch machbar (korrigiert mich, wenn ich irre).
Klar. Da hast Du recht. Auf dem rückwärtigen Monitor könnte man natürlich die Gitterlinien einblenden. Aber im Sucher geht da nichts. Darauf hatte ich die Frage auch bezogen verstanden ;).
See ya, Maic.
Thomas F.
29.06.2008, 23:14
Von diesen sagenumworbenen Gitternetzlinien lese ich immer wieder. Wöfür sind die denn gut?
Gruß
Thomas
Diese eignen sich sehr gut zur Bildausrichtung und zur Komposition. Goldener Schnitt und gerade Fotos machst Du damit ganz wie von selbst :D.
Aber mal ganz im Ernst. Ich möchte keine Kamera mehr ohne haben. Meine D7D habe ich auf Gitter-Einstellscheibe umgebaut. Meiner 40D habe ich auch nach einer Woche so eine Mattscheibe verpasst.
Unnötig zu erwähnen, dass ich selbst damit noch schiefe Bilder produziere ;).
Muss man einfach mal mit gearbeitet haben.
See ya, Maic.
PeterHadTrapp
29.06.2008, 23:27
Wöfür sind die denn gut?
Um die Kamera an Linien im Bildausschnitt genau ausrichten zu können (z.B. Horizontlinien, Linien von Gebäuden, Linien in Strukturen die das Bild in einer bestimmten Weise teilen sollen etc).
Meine a700 bekommt gerade eine Gittermattscheibe eingebaut.
Die Minolta bzw. Konica-Minolta Dimages hatten dieses Feature, das wäre technisch sicher möglich die Live-View-fähigen DSLR damit aufzurüsten.
Gruß
Peter
EDit: Tempopunkt an Maic :top:
Danke für den Punkt :D. Gern geschehen ;).
Aber deine Erklärung ist eine schöne Ergänzung zu meiner. Dream-Team, sozusagen.
See ya, Maic.
der_isch
30.06.2008, 06:49
habe ich auch nie verstanden, warum die 300/350 das zumindest im LV nicht bietet. Schon bei meiner Bridge KOMI A200 ging das...
Hallo zusammen!
Ich richte mich nach den AF-Ecken und Kanten im Sucher.
Die teilen das Sucherbild so auf,das ein goldener Schnitt auch möglich ist.
Gerade horizontale und vertikale Linien bekomme ich auch so hin.
Damit komme ich gut klar.
Ralph Hirt
12.07.2008, 10:41
Heute gab ich mein @700 für den Einbau einer Mattgitterscheibe beim Hänlder ab. Wartezeit: ca. 3 Wochen (knirsch:flop:) Kosten: SFr. 200.--, bzw. Euro 125.-- (noch mehr knirsch:flop::flop:). Die Scheibe selbst kostet ca. SFr. 80.-- bzw. Euro 50.--, der Rest ist für die Arbeit. Ich liess auf dem Auftragsformular vermerken, dass ich die Originalscheibe wieder will, falls ich die Kamera wieder umbauen will. Ich werde nach Erhalt der Kamera gleich ein paar Probeaufnahmen machen und berichten, ob sich die Anschaffung gelohnt hatte.
Vielleicht gibt es eine Folie mit Gitter zum Aufkleben auf das LifeView-Display oder man macht sich so etwas selbst?
Das würde allerdings stören, wenn man sich im Display die aufgenommenen Fotos anguckt.
Rudolf
Möchte meine Gittermattscheibe in der A-700 nicht mehr missen.
Ist einfach ne feine Sache!
Thomas
torquemaster
12.07.2008, 21:06
Hallo!
Nikon hat meines Wissens ein Patent darauf.
Das gilt dann aber wohl nur für die dSLR?? Denn meine ex-R1 hatte das auch und das ist eigentlich zusammen mit dem Liveview so mit das Einzige, was ich an meiner 700er hin und wieder ein wenig vermisse …
Ralph Hirt
28.07.2008, 08:47
Vor ein paar Tagen konnte ich meine @700 beim Händler wieder abholen. Preis der Gittermattscheibe inkl. Einbau bei Sony: SFr. 262.-- (ca. Euro 163.--). Wahrlich ein stolzer Preis! Aber trotzdem, die Scheibe ist genial, vor allem für Architektur. Auch bei Landschaftsaufnahmen zeigte sich ein gewisser Vorteil, z.B. beim Horizont. Sicher, man kann ein Bild auch anschliessend im Computer gerade rücken, aber irgendwie ist es angenehm, den gewünschten Bildausschnitt schon vor dem Abdrücken einigermassen richtig zu positionieren. Fazit: Bereits nach ein paar wenigen Aufnahmen möchte ich das (teure) Ding nicht mehr missen und würde es jederzeit wieder einbauen lassen.
PeterHadTrapp
28.07.2008, 09:10
Für das Geld hättest Du wahrscheinlich inklusive der teuren Postwege noch einen besseren Preis erzielt, wenn Du sie nach Deutschland zu Geissler geschickt hättest :shock:
real-stubi
28.07.2008, 09:12
Für das Geld hättest Du wahrscheinlich inklusive der teuren Postwege noch einen besseren Preis erzielt, wenn Du sie nach Deutschland zu Geissler geschickt hättest :shock:
Hat jemand ne Ahnung, was Geissler dafür verlangt?
MfG
Stubi
PeterHadTrapp
28.07.2008, 09:14
ca. 60 Euro alles zusammen.
real-stubi
28.07.2008, 09:19
ca. 60 Euro alles zusammen.
Danke.
Ich glaub, das investier ich - die Kamera muss sowieso zur Fokusjustage.
MfG
Stubi
marshopper
28.07.2008, 10:12
Habe die A700 bei Geissler gehabt, wegen BF.
Dann ist mir die Gitterscheibe eingefallen.
Nachgefragt und dann:Hallo Herr xxxxx,
voraussichtliche Kosten für Umbau und Gittermattscheibe
45,00 euro zzlg. Versand und Mwst.
Mit freundlichen Grüßen
xxxxxx xxxxxxxxxx
Fotoreparatur
Herbert Geissler
Lichtensteinstr. 75
72770 Reutlingen
Tel.-07072/9297-0
Fax: 07072/2069
www.geissler-service.de (http://www.geissler-service.de)
email: Geissler-Reutlingen@t-online.de
Gerichtsstand ist Reutlingen
Ust.ldNr: DE 146 428 826
Steuer-NR: 78244/18409
Berechnet wurden dann 53,55 EUR. Komplett. :top::top::top:
Und das Gitter ist wirklich eine feine Sache.
Gruß aus dem Land der Bayern, Josef.
heinz aus mainz
01.08.2008, 21:28
Hallo Allerseits,
Gittermattscheibe für A 300 ist gemäß Mail von Geissler nicht möglich,
Schade
CarlSagan
01.08.2008, 22:56
Hallo WB-Joe!
Die R1 hat eines ... schade dass man das nicht serienmäßig macht.
Tschüß
Eckhard
Hallo Frank,
nein, einblendbare Gitternetzlinien gibts zur Zeit nur bei Nikon. Nikon hat meines Wissens ein Patent darauf.
esszimmer
06.08.2008, 21:29
...und wie macht das dann Canon bei der 1000D?
...und wie macht das dann Canon bei der 1000D?
Dort kann nicht im Sucher, sondern nur im live view Modus auf dem Display ein Gitternetz eingeblendet werden. Das ist kein Problem und müsste eigentlich auch bei den Alphas über eine neue firmware machbar sein (wenn Sony wollen würde).
Anders sieht es natürlich im Sucher und bei Kameras ohne live view aus, deswegen fand ich auch die Ergebnisse der großen User-Umfrage bezüglich Verbesserungen der A700 so lustig: an erster Stelle der Wünsche standen optional einblendbare Gitterlinien. Sicher praktisch, aber wie soll das gehen?
Thomas F.
07.08.2008, 00:20
Hallo.
Hat die Alpha 300 ein "Gitternetz" das man einblenden kann um die Aufnahmen auszurichten?
Am Montag werde ich mir eine kaufen........hoffe ich.
Gruß
Frank
Die Olympus E-410/420/E510/520 haben Gitternetzlinien, goldenener Schnitt, 100% Bildansicht, Weissabgleichsvorschau und was weiss ich noch bei Live View anzubieten. Aber bis auf den goldenen Schnitt habe ich noch nichts probiert.
Gitternetzlinien habe ich bisher auch nicht bei meiner Alpha 700 vermisst, die Hilfslinien die im Sucher klar und deutlich zu erkennen sind, haben mir bisher immer ein gerades Pic beschert.
Gruß
Thomas
Gitternetzlinien habe ich bisher auch nicht bei meiner Alpha 700 vermisst, die Hilfslinien die im Sucher klar und deutlich zu erkennen sind, haben mir bisher immer ein gerades Pic beschert.
Gruß
Thomas
Hallo,
das habe ich auch schon mal in einem anderen Thread gepostet.
Allerdings in Bezug auf meine A100.
An den Linien kann man sich sehr gut orientieren.
Thomas F.
07.08.2008, 22:45
Hallo,
das habe ich auch schon mal in einem anderen Thread gepostet.
Allerdings in Bezug auf meine A100.
An den Linien kann man sich sehr gut orientieren.
Stimmt aber manche User haben diese Hilfslinien vielleicht noch gar nicht entdeckt.;)
Aber stimmt schon was der Thread Ersteller anfragt: bei Live View ganz ohne Linien und dann noch schräg von oben, unten oder seite auf das Display geschaut, geht meistens in die Hose im Live View Modus.
Gruß
Thomas
spider pm
07.08.2008, 23:13
moin
ja ... ich hab mich im Urlaub auch an den Kanten der Fokuspunkte gehalten ... aber was soll ich sagen ... kennt Ihr Paulchen Panther wo er das schräge Segelschiffbild geraderücken will und es ausläuft ?
irgendwie sind trotz meiner mühen fürs Motiv und so die meisten Küstenbilder schräg ... bei mir laufen die Bilder alle aus - mist ...
pierre
Hallo,
darf ich meinen Frust hier abladen?
Ich hatte eine kleine Bridgekamera mit Gitterlinen und habe extra im Laden nachgefragt welche Spiegelreflex ebenfalls diese Hilfslinien hat. Mir wurde von meiner favorisierten Kamera (Nikon D60) abgeraten, da sie keine hätte, aber die Sony a300 habe Gitterlinien. Leider gab es keinen geladenen Akku, so dass die Linien nicht vorgeführt werden konnten. Gut, die Kamera mit 2 Objetiven bestellt. Nun, nach 3 Wochen nachfragen habe ich endlich eine a300 allerdings in einer anderen Komination.
Gestern habe ich dann angefangen die Gitterlinien zu suchen ... :shock:
Im erstem Moment geht man immer von einem DAU aus, aber dass es überhaupt keine Gitter gibt!
Und das, wo ich mich so darauf gefreut hatte.
Naja, die Linien kann man sich aber durch den Focus besser "dazu denken", als ohne.
Wünsch euch was
June