Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony a700 mit Minolta 5200i Blitz
Hallo
Habe mir die a700 zugelegt und bin echt begeistert :-)
jetzt zu meiner Frage habe noch aus alten Minolta Zeiten einen 5200i Blitz und hab mal etwas rumgesucht im Netz ,aber nur unbefriedigende Antworten gefunden ,teils in Englisch was ich nicht richtig deuten kann ,ob der Blitz irgendwie mit der a700 zusammenarbeitet oder obs wirklich ein Fall für die Tonne ist ,was ja echt schade wär.
schon mal vielen Dank für etwaige Antworten
gruß Sam
NetrunnerAT
29.06.2008, 00:54
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=336580
PeterHadTrapp
29.06.2008, 03:59
Hallo Sam5y
und zuallerst mal ein herzliches Willkommen in unserem Forum :top:
Mit den alten Minoltablitzen verhält es sich wie folgt:
- wirklich kompatibel mit den digitalen SLR (Dynax 5d/7d und Sony -Reihe) sind nur diejenigen, die ein (D) in der Bezeichnung tragen. Das wären der
Konica-Minolta 2500 (D)
(Konica-)Minolta 3600 HS(D)
(Konica-)Minolta 5600 HS(D)
alle anderen vorher, die zwar mechanisch in den Schuh passen aber als "nicht kompatibel" einzustufen sind, werden zwar ausgelöst, aber immer mit voller Kraft.
D.h. es wird keine Blitzbelichtungsmessung vorgenommen, denn für diese benötigen die digitalen SLR einen Vorblitz, genau den können aber die älteren Geräte nicht abgeben.
Wenn Du also den 5200er Blitz einsetzen willst, stehen Dir keinerlei Halb- oder Vollautomatiken zur Verfügung, sondern es gibt nur die Möglichkeit die Leistung bzw. Reichweite des Blitzes am Blitz selbst zu regeln oder über die eingestellte Blende + ISO der Kamera.
Bei gleichbleibenden Bedingungen, wie z.B. Tabletop, Studioähnliche Anwendungen oder auf Veranstaltungen, wo Du indirekt über die Decke mit "Standardwerten" blitzt die sich nicht groß ändern, mag das ganz gut gehen. Es ist aber weder spontan noch komfortabel noch schnappschusstauglich.
Faustregel: Regelbar AM Blitz sind immer die Geräte mit der 5er-Baureihenbezeichnung, also
5200i, 5400xi, 5400hs
während die 3er-Reihe dieses Feauture nicht aufweist.
In meinen Augen ist es sinnvoller im Forum die Augen nach einem gebrauchten Minolta 3600 HD(D) offenzuhalten, die mit dem aktuellen Sony HVL-F36 baugleich sind und die man man inzwischen für einen guten Hunderter kriegt.
Achtung: in dem Thema im DSLR-Forum auf das Netrunner verlinkt hat, steht am Schluß ein Verweis auf die Seite von Sebi, der ältere Minolta-Blitze umbauen kann. Dieser Umbau funktioniert aber nur an der Dynax 7d/5d und mit Abstrichen an der :a:100.
Gruß
Peter
Hallo
Danke euch beiden für die Antworten .
Kann mir dann jemand einen Blitz empfehlen der Kabellos auslöst und nicht gerade s..teuer ist , nennen sich wohl Studioblitze.
gruß Sam
Hademar2
29.06.2008, 10:11
Hallo
Danke euch beiden für die Antworten .
Kann mir dann jemand einen Blitz empfehlen der Kabellos auslöst und nicht gerade s..teuer ist , nennen sich wohl Studioblitze.
gruß Sam
Schau dich mal bei Metz um, diese Marke ist so ziemlich die einzige, die man mit den Alphas verwenden kann, ohne auf die originalen zurückgreifen zu müssen. Sie sind preislich sehr interessant.
Hi Hademar2
Danke werde mich mal da umschauen.
Deine Sig stimmt mich etwas nachdenklich ;-)
PeterHadTrapp
29.06.2008, 11:18
Hast Du vielleicht überlesen:
In meinen Augen ist es sinnvoller im Forum die Augen nach einem gebrauchten Minolta 3600 HD(D) offenzuhalten, die mit dem aktuellen Sony HVL-F36 baugleich sind und die man man inzwischen für einen guten Hunderter kriegt.
der 3600er beherrscht natürlich WL-Betrieb.
Hademar2
29.06.2008, 11:32
Hast Du vielleicht überlesen:
der 3600er beherrscht natürlich WL-Betrieb.
Er ist aber leider nicht drehbar. Der Reflektor läßt sich nur nach oben und unten schwenken.
PeterHadTrapp
29.06.2008, 11:45
Da Sam aber nicht gesagt hat welche Ansprüche er hat und was er alles vorhat, gehe ich erstmal davon aus, dass ihm der 3600er reichen könnte. :zuck: