Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches gute "Immerdrauf" könnt Ihr empfehlen
marcus275
27.06.2008, 14:14
Hallo zusammen,
bin seit Montag auch im Besitz einer Alpha350 mit dem 18 - 70 Kit.
Welches gute "Immerdrauf" könntet Ihr empfehlen das im WW und Tele gute Werte bringt?
Sorry wenn die Frage evtl schon mal gestellt wurde
der_knipser
27.06.2008, 14:52
Für den Anfang kann ich das 18-70 Kitobjektiv empfehlen.
Alles was man stattdessen oder zusätzlich braucht, ergibt sich anhand der persönlichen Vorlieben oder des speziellen Bedarfs.
Richtig!
Und die Immerdraufs wechseln auch von Zeit zu Zeit.
Zu Beginn meiner DSLR-zeit (D7d) hatte ich von meinem Cousin das 28-135 1:4-4,5 ergattert. Das war zu der Zeit mein Immerdrauf. Daneben hatte ich das Ofenrohr 70-210, später das 75-300 Ofenrohr, und das mit der Kamera zusammen gekaufte 28-75 1:2,8 D. Das 28-135 war immer drauf.
Ideal von der Brennweite war es dann, als ich die Ofenrohre gegen das Forumstele 100-300 1:4 von Sigma getauscht hatte. Quasi eine Zweiobjektivlösung, ideal im Urlaub.
Nachteil der beiden war die Naheinstellgrenze, die relativ groß war.
Jetzt, wo ich mich hochgekämpft habe, durch Kauf und wieder Verkauf diverser Objektive, ist mein 70-200 1:2,8 SSM mein Immerdrauf, dazu das 28-75 1:2,8 D. Auch wieder eine Zweiobjektivlösung. Für den Weitwinkel hab ich noch das 17-35.
Die jetzige Zwei- bzw. Dreiobjektivlösung könnte durch das 16-80 im Tausch für 28-75 und 17-35 wieder zur richtigen Zweiobjektivlösung werden. Aber da kämpfe ich noch mit mir.
Von daher kann man eine genaue Empfehlung gar nicht so gut geben, weill es sich durch verschiedene Kombis immer wieder ändern kann.
Sehr gute Frage
Für mich derzeit das Sony DT 18-250 :)
Obschon "Immer drauf", bei Nacht und bei Innenbeleuchtung muss ich dennoch wechseln ;)
Gruss
Martin
Hallo zusammen,
bin seit Montag auch im Besitz einer Alpha350 mit dem 18 - 70 Kit.
Welches gute "Immerdrauf" könntet Ihr empfehlen das im WW und Tele gute Werte bringt?
Sorry wenn die Frage evtl schon mal gestellt wurde Stimmt, macht mir persönlich aber nichts aus...:lol:
Ich würde für das 18-250 plädieren. Hier (http://www.bergauer.priv.at/toni/objektive/uebersicht.htm) findest du Vergleichsaufnahmen.
Ich arbeite auch hauptsächlich mit der Zwei-Optiken-Lösung.
Also das 1680 ist immer dabei. Für die BW darüber habe ich für's leichte Gepäck das 70300 SSM mit, wenn's lichtstärker sein soll (muss) das 70200, bei Bedarf mit Konverter.
Somit bleibt unten alles gleich, oben wechselt das Glas je nach Bedarf und "zulässigem Gesamtgewicht".
Zwischenzeitlich hatte meine Frau ein KoMi 18200. Das war zwar praktisch, aber weder wirklich lichtstark noch überzeugend scharf. Das waren denn doch zu viele Kompromisse.
Wenn's nämlich ganz bescheiden sein soll, geht meine alte Coolpix 5700 mit. Meine erste Digicam, die immer noch gute Dienste leistet.
Aber - meine Meinung - wenn ich schon den (vergleichsweise) schweren body mitschleppe, dann sollten auch die Optiken erträgliche Qualität haben.
About Schmidt
27.06.2008, 19:33
Hallo,
ein Immerderauf zu empfehlen ist, angesichts des möglichen Brennweitenumfangs schwierig. Soll es ein Standartzoomobjektiv sein, welches die Kitlinse ersetzen soll, dann würde ich zum Tamron 17-50 F2,8 tendieren. Bei mehr Brennweite das 16-105 von Sony und als Universal Objektiv das Tamron 18-250. Das ist dann allerdings schon die Eierlegendewollmilchsau. :lol:
Gruß Wolfgang
marcus275
27.06.2008, 20:07
Hallo,
ein Immerderauf zu empfehlen ist, angesichts des möglichen Brennweitenumfangs schwierig. Soll es ein Standartzoomobjektiv sein, welches die Kitlinse ersetzen soll, dann würde ich zum Tamron 17-50 F2,8 tendieren. Bei mehr Brennweite das 16-105 von Sony und als Universal Objektiv das Tamron 18-250. Das ist dann allerdings schon die Eierlegendewollmilchsau. :lol:
Gruß Wolfgang
genau so ne eierlegendewollmilchsau suche ich :mrgreen:
wie liegt das im moment preislich?
ist ebay eine moglichkeit um günstig an objektive zu kommen?
genau so ne eierlegendewollmilchsau suche ich :mrgreen:
wie liegt das im moment preislich?
Achte auf die Lichtstärke! Die Eierlegenden Wollmilchsäue sind reine Schönwetterobjektive. Das bedeutet bei Bewölkung oder späteren Stunden, dass deine Bilder verwackelt sind oder du ein Stativ benutzen musst. Erst recht bei längeren Brennweiten.
Um ein Objekt formatfüllender zu fotografieren, kann man auch die Beine benutzen! ;)
ist ebay eine moglichkeit um günstig an objektive zu kommen?
Glückssache. In aller Regel überteuert oder fehlerhaft. Viel besser fährst du hier in dem Forum. Na ja, ich bin kein Freund von Ebay, aber mit dieser Plattform geht es ja schon seit längerem bergab.
Wenn du eins neu kaufen willst, bezahlst du halt mehr, aber du hast dann auch Garantie bzw. Gewährleistung. Guck mal bei "geizhals.at".
Rudolf
AlexDragon
27.06.2008, 22:03
Bei ebay muß man mittlerweile, generell, sehr vorsichtig sein, da man viele Dinge auf dem "Freien Markt", viel preisgünstiger bekommt !
Beispiel: Habe mir einen Archos 605 WiFi geordert und der war bei ebay viel teurer !
marcus275
28.06.2008, 19:52
so hab mir heute das sigma 18-200 gekauft.
denke damit komm ich ganz gut zurecht.
superburschi
28.06.2008, 19:59
Ich hab mir vor Wochen ein Sima 18-125 geholt. Ich finde es als "Wanderobjektiv" zusammen mit dem leichten 75-300 (vorausgesetzt du hast ein gutes) als ideale Kombi. Der BW-Bereich überschneidet sich vielleicht aber dann brauchst du auch nicht so oft wechseln:top: