Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rarität: Burton-Rucksack 28 L jetzt mit Lowe-Pro Innenausbau


PeterHadTrapp
25.06.2008, 21:49
Moin

erstmal vorweg: ich bitte die miese Qualität der Produktfotos in diesem Beitrag zu entschuldigen, ich habe momentan keinen Zugriff auf mein "Studioequipment" sodass die Bilder mit einfachsten Mitteln entstanden.

ich war seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Rucksack, der einerseits groß genug ist, um auch mal mein Notebook mitzunehmen und meine Standardfotoausrüstung, andererseits aber noch nicht im Stile eines Schrankkoffers zum auf den Rücken schnallen daherkommt.

Dann hatte ich auch noch "spezielle" Wünsche:

- das Notebook sollte sein Fach nicht so haben, dass es beim Tragen direkt an meinem Rücken ist
- das Fotofach sollte möglichst im Rückenteil geöffnet werden, damit die Fotosachen nicht so leicht entnommen werden können und damit der Rucksack nicht mit der Seite, die dann wieder an meinen Rücken kommt, im Dreck liegt, wenn man was entnehmen will
- der Bauchgurt sollte es ermöglichen, dass man mit den Armen aus den Trageriemen "rausschlüpft", den Rucksack nach vorne dreht und dann das Fotofach aufmachen kann um etwas zu entnehmen, ohne ihn abzusetzen.

Klaro, diese drei Features bedingen einander.
- Der Zugang von der Rückenseite her ist logischerweise nur möglich wenn da kein Notebookfach ist.
- der "Dreh mit dem Drehen" geht nur bei Rucksäcken, die die Fotoklappe im Rückenteil haben
der Burton 28L bringt das alles mit.
Er ist bei noch erträglicher Größe, genau so aufgebaut wie ich es möchte.

Ich bringe im Fotofach unter:- Kamera mit VG und montiertem 24-70/2,8
- 80-200/2,8
- 17-35
- Festbrennweite (50er bzw. 85er)
- Blitz
- Kleinzeug
Da Fotofach ist ein in sich fester Einsazt und kann komplett herausgenommen werden, dann hat man einen richtig geräumigen Notebookrucksack, der ann auch von oben beladen werden kann (indem man eine Klappe in einem der Reißverschlußfächer öffnet und von oben durchlädt).


Das Notebookfach
fasst schön satt passend ein 15,4 widescreen-Notebook mit Schutzhülle

In die Netztasche an der Seite kann man tatsächlich eine große 1l-Mineralwasserflasche stecken.
Oberhalb des Fotofaches gibt es noch Reißverschlußfächer für Kleinkram, Regenjacke, Pullover.

Das Fotofach ist ein in sich fester Einsazt und kann komplett herausgenommen werden, dann hat man einen richtig geräumigen Notebookrucksack, der ann auch von oben beladen werden kann (indem man eine Klappe in einem der Reißverschlußfächer öffnet und von oben durchlädt).

Da die Burton-Dinger aus der Snowboard- und Skateboard-Ecke kommen ist der Rucksack auch dafür geeignet ein solches Bord dank mehrere Rückseitiger Gurtsysteme zu befestigen, da bekommt man sicher auch ein größeres Stativ fest.

Ein Paar Bilder:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/01_Burton_Notebook.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57375) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/02_Burton_Flasche.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57376) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/03_Burton_Ruecks_geschlossen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57377) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/04_Burton_Fotofach.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57378) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/05_Burton_Fotofach_offen.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57379)


Bei aller Begeisterung, das Teil hat auch echte Mankos.

Die Teiler des Fotoeinsatzes lassen sich nur an den Seitenwänden, aber nicht an der Bodenseite des Fotoeinsatzes befestigen. Bei Lowepro-Rucksäcken sind auch am Boden Klettstreifen eingearbeitet.
Die Teiler reichen insgesamt nicht aus um die gewünschte Einteilung die ich brauche zu bewerkstelligen.
Die Flauschumkleidung der SEitenwände des Fotofaches kann vom Wandmaterial abgehoben werden, was die Festigkeit der eingekletteten Teiler natürlich weiter beeinträchtigt.

Abhilfe:
- die Schneiderin wird mir Klettstreifen in der Bodenseite einnähen.
- die Innenausstattung mit Teilern konnte ich dank meiner Wühlkistebestände nach Wunsch bewerkstelligen
- die Flauschschicht an den "Wänden" des Fototeiles wird durch einige umlaufende Nähte am Trägermaterial fixiert.

Fazit:
Das Teil ist genau das was ich gesucht habe. Die kleineren Unzulänglichkeiten sind mit einfachen Mitteln zu beheben.

Nilsen
25.06.2008, 22:45
Hallo

Also ich finde den Rucksack cool. Nicht so fotostyle-mässig (hoher anti-flucht-faktor bei den Probanden:) )

Cool wäre, wenns diesen noch im schlichten Schwarz gäbe... so Armee-Style find ich nicht so optimal.
Grösse ist nicht schlecht. Suche auch noch einen kleineren Rucksack für das nötigste.

Ich habe zwar einen grossen Rucksack von LoewePro. Diesen nutze ich als Aufbewahrungsort und wenn ich alles brauche.
Wenn ich aber in das Getümmel will oder unauffällig bleiben will, dann wäre ein kleinerer (mit einer Teilausrüstung) besser. Ich muss mal schauen, was ich für ein Teil kaufe.

Grüsse
Harry

Ivanhoe
25.06.2008, 22:59
gut wäre noch, wenn Du mal genau sagst, wie der heißt und was der kostet. Wenn ich mich nicht irre, ist das aber der Zoom Pack 28 L (http://www.planet-sports.de/product_info.php?products_id=24889&campaign=froogle) und kostet 129 €.

Und den gibt es auch in schwarz.

PeterHadTrapp
25.06.2008, 23:37
Da ich den gebraucht ertauscht habe, bin ich da leider überfragt.
Da müsste Georg (geopod) sich dazu äußern. Ich weiß es schlicht nicht.

TorstenG
26.06.2008, 00:12
Peter,

wenn ich das richtig sehe steht vorne unten rechts auf der Tasche eine Nummer, entweder "26L" oder "28L", soweit ich es erkennen kann.

nemanista
26.06.2008, 09:52
das müsste dann der 'kleinere' sein ?

kleiner (http://www.amazon.de/Burton-203847-221NA-Rucksack-Zoom-Pack/dp/B0012Z6QKK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=sports&qid=1214466628&sr=8-1)


und hier noch mehr Bilder:
Bilder (http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/BURTON/Zoompack28LModell2008/index.htm)

Ich find den langsam auch sehr interessant, wobei das Nicht Fotofach wohl zu klein ist.

PeterHadTrapp
26.06.2008, 19:38
Es ist der 28L , ich habe das oben ergänzt. Das "non-foto-Fach" ist wirklich nicht sehr groß, eine Regenjacke und ein Pullover oder alternativ eine Fleecejacke klein gerollt geht aber rein.

Peter

nemanista
26.06.2008, 19:46
hast du den morgen dabei ?

PeterHadTrapp
26.06.2008, 19:48
Den habe ich jetzt schon dabei :lol:
Meiner scheint aber eine ältere Ausführung zu sein, als der in dem Link zu Amazon gezeigte, weil mein Fototeil wenn ich es herausnehme keine eigene Klappe hat wie auf dem Amazon-Produkt-Bild

freeman11
29.06.2008, 16:36
Hallo,

habe mir letztes Jahr im Januar einen Burton Zoom Pack 28 L geholt. Habe ihn bei meinem Snowboard Dealer erstehen können um die hundert Euro. Farbe ist schwarz. Bin damit absolut zu frieden.:top:

GeoPod
10.07.2008, 11:00
Ja ich bin der Verkäufer und ich habe diesen Rucksack verkauft, weil er mir zu groß war.
Aber wie man sieht kann man ihn hervorragend fülen :top:

Sieht echt gut aus und bei dir ist er sehr gut aufgehoben Peter.


Soweit ich mich errinnern kann ist das der 28l. So habe ich ihn auch angeboten. Wobe mir einfällt, dass ich dir die Rechnung noch schicken muß :oops:

Liebe Grüße
georg

PeterHadTrapp
10.07.2008, 11:03
Inzwischen habe ich die kleinen Unzulänglichkeiten, die das Innenleben des Fotofaches hatte aus der Welt geschafft, indem ich den Burton auf ein Innenteilerset von LowePro (da kam ich durch einen Zufall sehr günstig dran) umgerüstet habe. Jetzt ist es perfekt.
Wenn ich heute oder morgen dazu komme, mach ich nochmal ein Bild mit dem neuen Innenleben.

PeterHadTrapp
12.07.2008, 00:02
wie versprochen, hier noch ein Bild des Burton mit der Inneneinteilung von Lowe Pro.

Es handelt sich um das Inneleben eines LowePro MiniTrekker AW. Damit ist das ganze jetzt absolut perfekt für mich.

Ich habe in dem Bild mal die Variante "Ausrüstung für höchste Qualität" eingeräumt, das sind alles keine kleinen Objektive, sodass man sieht, dass es wirklich auch dafür ausreicht.

Mein guter alter Minitrekker AW steht nur noch im Regal, weil die Vorteile des Burton einfach zu groß sind. Die Möglichkeit eine große Trinkflasche mitzunehmen. Der große Stauraum für Klamotten, wenn kein Notebook eingepackt ist. Die unauffälligere Optik (sieht einfach nicht nach Fotorucksack aus).

wenn ihr das mal mit dem Bild oben vergleicht, versteht ihr warum ich jetzt erst zufrieden bin. :top:

hier das Bild:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Burton_LowePro_leer-voll.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=58250)

GeoPod
12.07.2008, 09:16
Das sieht sehr seht gut aus.:top:
Bin froh, dass du jetzt 100% zufrieden bist Peter.

cdan
16.07.2008, 22:43
wie versprochen, hier noch ein Bild des Burton mit der Inneneinteilung von Lowe Pro.[...]

Hallo Peter,

eine tolle Umbauidee, die genau die Negativpunkte beseitigen, die mich ebenfalls an dem Rucksack stören. Das werde ich kopieren.

Meinen Rucksack habe ich Anfang des Jahres gekauft. Nach einem halben Tag telefonischer Anfragen in Berliner Läden habe ich ihn bestellen können. Die Lieferung hatte dann noch einmal drei Wochen gedauert. Das Teil ist wirklich schwer zu bekommen und zum Glück hat sich das Warten gelohnt. Bei der neueren Version hat das Innenleben jetzt eine eigene Klappe mit Reißverschluss.

Du hast beschrieben wie du aus den Tragegriffen aussteigst und die Tasche vor den Bauch drehst. Hut ab, ich bin nicht gerade dick und ungelenkig aber das schaffe ich nicht. Ich habs probiert, mehrfach, ehrlich. Was mache ich falsch? Wie lange hast du geübt? ;)

PeterHadTrapp
17.07.2008, 06:56
Du hast beschrieben wie du aus den Tragegriffen aussteigst und die Tasche vor den Bauch drehst. Hut ab, ich bin nicht gerade dick und ungelenkig aber das schaffe ich nicht. Ich habs probiert, mehrfach, ehrlich. Was mache ich falsch? Wie lange hast du geübt? ich: 186 cm bei 80 Kilo (Tendenz steigend :evil:). Ich musste gar nicht üben, geht einfach. Den Bauchgurt relativ locker, ein bisschen in die Knie gehen und gut ist.

Peter