Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tokina plant keinen Sony-Minolta-Anschluss.....
uwemaxpaul
25.06.2008, 18:25
Hallo Leute !
So in regelmäßigen (Halbjahres-)Abständen frage ich mal bei Tokina nach, ob bzw. wann man mit Sony-Minolta-Bajonett rechnen könnte !?
Bisher hatte ich immer nett-hinhaltene Antworten der (deutschen) Mitarbeiter wie "wir wissen es leider selber nicht, hoffen aber..." oder "beim letzten Meeting wurde in absehbarer Zeit in Aussicht gestellt, daß...." und/oder "werden Sie benachrichtigen...."
Diesmal war die Antwort kurz und eindeutig: "Tokina beabsichtigt keine Produktion seiner Objektive mit Sony-Minolta-Bajonett !" Punkt. Gruß.
Man lebt ja irgendwie doch von der Hoffnung, deshalb fand ich die Antwort sehr eindeutig-traurig....
....und wollte sie Euch nicht vorenthalten.
Uwe
mit der entsprechenden Nachfrage kommt auch das Angebot!
BWL 1. Semester!:lol:
Ja, und?
Soll ich jetzt zum heulen anfangen weil Tokina nichts fürs A-Bajonett baut?
Die aktuellen Tokinas(12-24/100/50-135) sind zwar recht gute Linsen mit gutem Preisleistungsverhältnis aber von Sigma und Tamron gibts durchaus ähnliches........
About Schmidt
25.06.2008, 19:03
So sehe ich das auch. Wer nicht will, der hat gewollt. :lol:;)
Gruß Wolfgang
Na, ja, mich juckt das ehrlich gesagt weniger. Hauptsache Sigma und Tamron kommen noch ein wenig mehr in die Hufe...:lol:
So sehe ich das auch. Wer nicht will, der hat gewollt. :lol:;)
Gruß Wolfgang
So ist es!
Na, ja, mich juckt das ehrlich gesagt weniger. Hauptsache Sigma und Tamron kommen noch ein wenig mehr in die Hufe...
Sony muß endlich in die Puschen kommen.:mrgreen: Ein Zeiss 12-24/2,8G SSM will ich zu meiner A900 sehen, schließlich brauch ich ein Gegenstück zur D300 mit dem Nikkor AFS 14-24/2,8.........:crazy::crazy:
ThomasTH
25.06.2008, 19:28
Find ich eigentlich schade. Ich weiß nicht wie gut die Objektive sind, aber vor allem die Weitwinkel (11-16, 12-24) und vor allem das Fischaugen-Zoom find ich von den Daten her sehr interessant.
Schade auch, dass es das Sigma 10mm Fischauge nicht für Sony gibt ...
Man lebt ja irgendwie doch von der Hoffnung, deshalb fand ich die Antwort sehr eindeutig-traurig....
Ist das eine offizielle Aussage von Tokina Japan? Oder ist das die Vermutung eines Mitarbeiters?
Abgesehen davon gibt es doch viele andere Objektive. Es gibt schlimmeres.
Ein Zeiss 12-24/2,8G SSM will ich zu meiner A900 sehen, schließlich brauch ich ein Gegenstück zur D300 mit dem Nikkor AFS 14-24/2,8.........:crazy::crazy:
Tss, tss, wieder mal so ein gaaaaanz bescheidender Wunsch von Dir. :D
Rainer
rmaa-ismng
25.06.2008, 19:42
Nicht nur von Ihm...
...im übrigen SSM bräuchte es wegen mir nicht unbedingt...
...und: ja bescheiden!!! ;)
Außerdem: wer will schon Tokina wenn er Sony kriegt..!
Tss, tss, wieder mal so ein gaaaaanz bescheidender Wunsch von Dir.
Du kennst mich doch, ich bin halt der Meister der Bescheidenheit!
Nachdem die A900 ja wohl doch nicht das Spitzenmodell wird ist noch a bisserl was da für an SWW-Carl.:cool:
Sony muß endlich in die Puschen kommen. Ein Zeiss 12-24/2,8G SSM will ich zu meiner A900 sehen, schließlich brauch ich ein Gegenstück zur D300 mit dem Nikkor AFS 14-24/2,8.........
Schick doch mal deinen Goldesel bei mir vorbei...:top::lol:
Ich glaube nicht das das einzigst an der Nachfrage liegt.
Schaut man sich das Trauerspiel um das "neue" HSM Tele von Sigma an, glaube ich eher Tokina hat einfach keine Lust auf ne Firma die Drittanbietern (ausser Tamron - da ist Sony ja beteiligt) nur Steine in den Weg legt.
Das wäre mir ja noch egal wenn Sony selber mal in die Puschen käme.
In den Vitrinen hatten sie doch auf Messen immer nen ganzen Stall voller Objektive die bald kommen sollen - schon vor einem!!! Jahr.
Was ist bisher davon da? Zwei Stück und mindestens eins davon zu 90% nur auf dem Papier.
Schick doch mal deinen Goldesel bei mir vorbei...:top::lol:
Schaffe, schaffe, Häusle baue, Butterbrot statt Schnitzel kaue (um hier mal die EAV zu zitieren)......:lol::lol:
Dann leitz auch irgendwann ein Zeiss....:P
Schaut man sich das Trauerspiel um das "neue" HSM Tele von Sigma an, glaube ich eher Tokina hat einfach keine Lust auf ne Firma die Drittanbietern (ausser Tamron - da ist Sony ja beteiligt) nur Steine in den Weg legt.
Wieso legt Sony Drittanbietern Steine in den Weg?:shock::?::?:
Canon gestalltet die Firmware ihrer Kameras so daß möglichst große Inkompatibilität herrscht. Gerade Minolta/Sony hat doch mit Fremdanbietern kaum Probleme.......
rmaa-ismng
25.06.2008, 19:55
Schaffe, schaffe, Häusle baue, Butterbrot statt Schnitzel kaue (um hier mal die EAV zu zitieren)......:lol::lol:
Dann leitz auch irgendwann ein Zeiss....:P
Dann werd ich das nächste Mal beim gemeinsamen Essen auch Dein Butterbrot kauen... :? :cool:
Ich hatte bisher kein Tokina und hätte mir auch keines gekauft.
/* Angebermodus an */
Ähm Reinhard, soll ich Dir mal mein Vollformat-12er Objektiv leihen? Wiegt 160 Gramm und verzeichnet kein bißchen.
Ein 15er könnte ich mir auch noch kaufen. Das wiegt dann 105 Gramm und ist 3 cm lang.
Wird vom selben Hersteller wie die Zeiss-Objektive produziert.
Für den Preis beider Objektive zusammen kriegst Du beim CZ 12-24 vielleicht gerade mal die Gegenlichtblende, wenn überhaupt.
/* Angebermodus aus */
Rainer
Ich hatte bisher kein Tokina und hätte mir auch keines gekauft.
Naja, vor allem das 12-24 wäre durchaus interressant. Die optische Leistung ist sehr gut, die Verarbeitung wertig und der Preis ist mehr als ok. Eine Überlegung ist(wäre) das sicher wert.......
rmaa-ismng
25.06.2008, 20:24
Habe da was gelesen von einem 12-24mm f2.8 von Tokina..?
Was ist darüber zu hören?
zoowilli
25.06.2008, 20:33
Wieso legt Sony Drittanbietern Steine in den Weg?:shock::?::?:
Canon gestalltet die Firmware ihrer Kameras so daß möglichst große Inkompatibilität herrscht. Gerade Minolta/Sony hat doch mit Fremdanbietern kaum Probleme.......
Wenn dem so ist, warum stellt Tokina, bis auf ein paar Ausnahmen, dann nur für die Anschlüsse Canon und Nikon her?
Ich glaube hier mauert Sony und die Nachfrage ist relativ gering.
helmut-online
25.06.2008, 21:19
/* Angebermodus an */
Ähm Reinhard, soll ich Dir mal mein Vollformat-12er Objektiv leihen? Wiegt 160 Gramm und verzeichnet kein bißchen.
Ein 15er könnte ich mir auch noch kaufen. Das wiegt dann 105 Gramm und ist 3 cm lang.
Wird vom selben Hersteller wie die Zeiss-Objektive produziert.
Für den Preis beider Objektive zusammen kriegst Du beim CZ 12-24 vielleicht gerade mal die Gegenlichtblende, wenn überhaupt.
/* Angebermodus aus */
Rainer
Laß mich raten - COSINA????!!!!!
Wieso legt Sony Drittanbietern Steine in den Weg?:shock::?::?:
Canon gestalltet die Firmware ihrer Kameras so daß möglichst große Inkompatibilität herrscht. Gerade Minolta/Sony hat doch mit Fremdanbietern kaum Probleme.......
na das ist doch ganz einfach -nicht nur hier im Forum ist bekannt das Sigma was den HSM Antrieb angeht reverse engineering betreiben muß weil Sony nicht mit den nötigen Infos rausrückt.
Was das bedeutet sieht man am 50-150mm sowie dem 70-200mm HSM
Für Canon und Nikon schon ein alter Hut fast, werden sie fürs A- Bajonett immer wieder verschoben. Glaubst Du das Sigma das absichtlich macht????
Sie bekommen es halt nicht gescheit hin bis dato. Und entweder ist es aus irgendwelchen Gründen die ich nicht kenne bei Canon und Nikon leichter, oder die verhalten sich anders.
na das ist doch ganz einfach -nicht nur hier im Forum ist bekannt das Sigma was den HSM Antrieb angeht reverse engineering betreiben muß weil Sony nicht mit den nötigen Infos rausrückt.
Was das bedeutet sieht man am 50-150mm sowie dem 70-200mm HSM
Für Canon und Nikon schon ein alter Hut fast, werden sie fürs A- Bajonett immer wieder verschoben. Glaubst Du das Sigma das absichtlich macht????
Sie bekommen es halt nicht gescheit hin bis dato. Und entweder ist es aus irgendwelchen Gründen die ich nicht kenne bei Canon und Nikon leichter, oder die verhalten sich anders.
Sigma will für die Infos von Sony nichts zahlen und darum rückt Sony damit auch nicht raus. Das ist aber bei Canon und Nikon auch nicht anders.
Gruß
Michi
Laß mich raten - COSINA????!!!!!
Voigtländer, produziert von Cosina. Wirklich schöne Objektive. Genau.
Rainer
Naja, vor allem das 12-24 wäre durchaus interressant. Die optische Leistung ist sehr gut, die Verarbeitung wertig und der Preis ist mehr als ok. Eine Überlegung ist(wäre) das sicher wert.......
Was ist denn mit dem Sigma-Pendant? Soll auch gut, wertig und günstig sein!
Sigma will für die Infos von Sony nichts zahlen und darum rückt Sony damit auch nicht raus. Das ist aber bei Canon und Nikon auch nicht anders.
Gruß
Michi
tja aber die beiden kann man halt nicht zur Seite schieben.
Produzieren die nix mehr für Nik und Canon dann können sie dicht machen.
Dementsprechend werden die Sony Forderungen einfach zu hoch sein für die zu erwartenden Umsätze.
tja aber die beiden kann man halt nicht zur Seite schieben.
Produzieren die nix mehr für Nik und Canon dann können sie dicht machen.
Dementsprechend werden die Sony Forderungen einfach zu hoch sein für die zu erwartenden Umsätze.
Ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Sigma zahlt auch an Canon und Nikon keine Lizenzen. Tamron, Tokina und sogar Cosina haben aber diese Lizenzen von Canon, Nikon und Sony/Minolta.
Gruß
Michi
Ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Sigma zahlt auch an Canon und Nikon keine Lizenzen. Tamron, Tokina und sogar Cosina haben aber diese Lizenzen von Canon, Nikon und Sony/Minolta.
Gruß
Michi
Genau so ist es, daher hat man dann bei Sigma diese tollen Effekte das mit einer neuen Kamera das Objektiv evtl. nicht mehr will. Mit reverese engineering kriegt
man eben nicht unbedingt alles raus...
Das mache ich nie mehr, die sehen von mir kein Geld mehr.
Die Tokinas die ich hatte haben mir schon sehr gut gefallen, von der Mechanischen Qualität könnte sich da so mancher eine dicke Scheibe davon abschneiden. Leider waren sie Optisch an der Digitalen nicht ganz auf der Höhe, auf Film wars super.
Das mit Tokina finde ich daher schon schade, aber wer weis wenn die Marktanteile von Sony steigen tut sich vielleicht noch was.
Gruß,
Reinhard
Ich glaube, Du hast mich nicht ganz verstanden. Sigma zahlt auch an Canon und Nikon keine Lizenzen. Tamron, Tokina und sogar Cosina haben aber diese Lizenzen von Canon, Nikon und Sony/Minolta.
Gruß
Michi
Ich kenne jemand der behauptet das vehemennt anders.
Nun brauch ich ihm nicht damit zu kommen: hab ich im Forum gelesen.
Deshalb würde ich gerne um eine Quelle für diese Behauptung bitten damit ich das nächste Mal ihm mal den Wind aus den Segeln nehmen kann wenn er wieder über Sony wettert.
zzratlos
29.06.2008, 19:32
Passt mir gut in mein Konzept, welches da nur noch Originalobjektive vorsieht. Keine Probleme mit der Kompatibilität, auch wenn es etwas teurer ist. Auch wenn die Fremdhersteller auf Änderungen in der Kontaktbelegung oder in der Spannungsversorgung rasch reagieren, der Ärger ist immer auf meiner Seite.
Gruß rudolf
Passt mir gut in mein Konzept, welches da nur noch Originalobjektive vorsieht. Keine Probleme mit der Kompatibilität, auch wenn es etwas teurer ist. Auch wenn die Fremdhersteller auf Änderungen in der Kontaktbelegung oder in der Spannungsversorgung rasch reagieren, der Ärger ist immer auf meiner Seite.
Gruß rudolf
Naja zumindest bei Tokina und Tamron gibt es da wenig Probleme. Einige gute Linsen haben die schon im Angebot (Tokina 12-24, 11-16 2.8).
Änderung der Pinbelegung würde auch sämliche bisher Produzierten Originalobjektive betreffen. Aber sonst ist Sony halbwegs unkritisch, bei Canon mit ihrer ins Objektiv verlagerten elektrischen Blendenverstellung schaut das ganze anders aus.:roll:
NetrunnerAT
30.06.2008, 14:27
grrr das 11-16er Tokina würd mich sehr interessieren! ARGL
Ich kenne jemand der behauptet das vehemennt anders.
Nun brauch ich ihm nicht damit zu kommen: hab ich im Forum gelesen.
Deshalb würde ich gerne um eine Quelle für diese Behauptung bitten damit ich das nächste Mal ihm mal den Wind aus den Segeln nehmen kann wenn er wieder über Sony wettert.
Einen Link habe ich nicht. Aber die Aussage von einem Sigma-Techniker. Tamron, Tokina und Cosina kaufen die Chips direkt bei Canon, Nikon, Sony und Pentax. Die Original-Chips werden dann nur noch dementsprechend auf das jeweilige Objektiv programmiert.
Sigma stellt die Chips selber her, weil das billiger ist. Dafür werden alle paar Jahre die Chips kostenlos von Sigma getauscht. Der Image-Verlust dürfte dabei viel größer sein als die Kosten für den Chiptausch.
Die Kontakte zwischen einem Sigma und einem Tamron Objektiv unterscheiden sich auch. Beim Tamron sind die Kontakte nicht vom Original zu unterscheiden. Die Kontakte beim Sigma sehen ganz anders aus.
Gruß
Michi
grrr das 11-16er Tokina würd mich sehr interessieren! ARGL
Kann ich verstehen, der Brennweitenbereich ist allerdings ein wenig wenig. (Blöde Grammatik)
Aber die Bilder die ich bisher gesehen haben schauen sehr gut aus.
AlexDragon
01.07.2008, 15:19
Da kommt ja jetzt auch noch das Tamron 10-24mm :top:
NetrunnerAT
01.07.2008, 15:59
Kann ich verstehen, der Brennweitenbereich ist allerdings ein wenig wenig. (Blöde Grammatik)
Aber die Bilder die ich bisher gesehen haben schauen sehr gut aus.
ich brauch wahrlich nicht mehr brennweite! ist halt ideale ergänzung zum mein jetzign optikfuhrpark! solang die cas besser als beim tamron/sony sind ... wäre es gekauft!
Da kommt ja jetzt auch noch das Tamron 10-24mm :top:
Bleibt zu hoffen das man es auch bald kaufen kann, man denke ans 70-200 2,8.
Aber wenn es kommt dann hast du schonmal mehr erfolg als bei Tokina.;)
Ich überlege derzeit mir das Tokina zu gönnen, mal schauen.
ich brauch wahrlich nicht mehr brennweite! ist halt ideale ergänzung zum mein jetzign optikfuhrpark! solang die cas besser als beim tamron/sony sind ... wäre es gekauft!
Bei Tokina gibts CA´s serienmäßig, aber die sollen gut korrigierbar sein.:)