Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe wer spinnt, Objektiv oder Body?
Caroline
25.06.2008, 18:03
Ich brauche mal bitte ganz schnell Eure Hilfe. Ich habe eine 350 mit einem 70-300 Sigma Tele. Am Samstag bei fotografieren war zunächst alles normal. Ich hatte das große Sigma drauf. Als ich die Kamera ausschalten wollte, gab es erschreckende Geräusche so ungefähr wie wenn eine Zündung beim Auto durchdreht. Ich hab dann umgewechselt und daß 28-70 von Sony wieder raufgetan, auch hier hört man aber nur ganz ganz kurz ein "Ratschen":evil: Ich kann es beim besten Willen nicht beschreiben. Für mich, und ich gebe offen zu, ich hab mal gar keine Ahnung liegt es eher am Objektiv denn am Body (hoffe ich). Ich hab dann mal die Batterie aus der Kamera gemacht, den Filter vom Objektiv, alles was mir so als Voll-Laie eingefallen ist. Leider hat es keinen Unterschied gemacht, ich hab dann das Objektiv auf manuell gestellt, konnte dann zwar weiter fotografieren, beim Ausschalten war der gleiche Grauslärm dann wieder da. Wisst Ihr was das sein könnte.
Danke Euch
Caro
Hallo Caro,
willkommen hier im besten Forum der Welt.
Hoffentlich ist es nicht das schon berüchtigte Zahnradraspeln bei Sigma:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43226&highlight=Zahnradraspeln
Ich kenn das Objektiv nicht, aber jemand anderer könnte vielleicht noch was dazu sagen.
Hast Du nur die beiden Objektive zum Ausprobieren?
Vielleicht schreibst Du Deinen Wohnort ins Profil, dann findet sich vielleicht ein User in Deiner Nähe und Ihr könntet Euch dann mal treffen und austauschen.
Fotorrhoe
25.06.2008, 18:19
Hallo Caro,
das Geräusch tritt direkt nach dem Ansetzen oder Einschalten des Objektivs auf, ohne dass irgendwas sonst gemacht wird?
Dann klingt es sehr nach einem kaputten Zahnrad im Autofokus-Antrieb.
Das tritt beim 70-300 leider sehr oft auf. Es ist ein sehr billiges Objektiv und kam zu analog-Zeiten noch ganz gut durch (da haben die Leute einfach weniger Bilder gemacht). Zu digital-Zeiten verschleissen diese Objektive oft bereits nach wenigen Jahren (zT auch noch früher). Eine Reparatur kostet etwa € 80 und ist bei einem 70-300 ohne APO schon fast ein Totalschaden.
Fotorrhoe
PS: Habe auch noch so eine Havarie hier rumliegen und kann mich nicht für das reparieren entscheiden. Ich mache einen Bogen um Sigma, nachdem das Gleiche auch an einem 24-70/2.8 aufgetreten ist.
Caroline
25.06.2008, 18:48
Zahnradraspeln, die Beschreibung trifft den Nagel auf den Kopf.
Das Geräusch trat zunächst erst beim Ausschalten der Kamera auf, ich meine mich zu Erinnern daß es dann Schlimmer wurde (grmpf Alzheimer lässt grüßen).
Ich hab meine Kamera ja erst relativ neu, so vielleicht seit Mai, allerdings bin ich auch seit dem etwas fotografierwild, und hab die 5000er Marke schon lässig erreicht. Vielleicht brauch ich doch dann ein etwas "heavy duty" Objektiv????. Ich bin am Samstag in Deutschland, dann werde ich vielleicht mal gleich Nachmittags noch beim Händler aufschlagen. Das Objektiv hat ja "nur" noch 130 Teuros gekostet, aber ist GSD noch voll in der Garantie. Mal kucken...
Genau den selben Effekt hatte ich auch. Mein 17-70mm liegt momentan bei Sigma auf der Werkbank und wartet auf eine Reperatur...und das nach nur 600 Auslösungen und 12 Tagen Betrieb. :flop:
winchenbach
14.01.2009, 13:26
Hallo an alle mit dem RATSCGERÄUSCH:D
das ist bei SIGMA nun mal so. Mein 17-70 war einmal zur Reperatur:flop: mein 70-300 zweimal:flop::flop:also Linse verkaufen:?::?:
Hallo an alle mit dem RATSCGERÄUSCH:D
das ist bei SIGMA nun mal so. Mein 17-70 war einmal zur Reperatur:flop: mein 70-300 zweimal:flop::flop:also Linse verkaufen:?::?:
Jetzt kauft dir die Linsen hier eh keiner mehr ab :D .. ne Spass beiseite, viel Geld bekommst du dafür eh nicht, und wenn du schon die Mühe gemacht hast die Dinger so oft zur Reparatur zu schicken dann nutzte Sie solange sie gehen.
Gruß
Micha
Giovanni
14.01.2009, 13:43
Ich hab dann umgewechselt und daß 28-70 von Sony wieder raufgetan, auch hier hört man aber nur ganz ganz kurz ein "Ratschen":evil:
Hallo Caroline,
funktioniert das Sony-Objektiv (18-70 ?) denn nach dem kurzen "Ratschen" korrekt? Beim Aufsetzen eines Objektivs bzw. beim Einschalten der Kamera machen die Alphas erst mal eine AF-Initialisierung, bei der das Objektiv in Unendlich-Stellung bewegt wird. Das ist normal *. Anschließend muss aber alles wie gewünscht funktionieren.
Wenn die Kamera mit dem Sony-Objektiv funktioniert und nur mit dem Sigma nicht mehr richtig, hat die Kamera nichts abbekommen. Dann muss nur das Sigma-Objektiv zur Reparatur.
Gruß
Johannes
* Also nach dem Aufsetzen der Objektive diese nicht am Fokusring festhalten, damit die Kamera die Initialisierung auch durchführen kann. Aber das nur nebenbei.
Hallo Caroline,
funktioniert das Sony-Objektiv (18-70 ?) denn nach dem kurzen "Ratschen" korrekt? ...
Nur der Vollständigkeit halber, der Thread ist schon etwas älter ( 25.06.2008, 19:03 ) und ich denke Caroline hat das Problem, wie auch immer, mittlerweile gelöst. Natürlich sind die Tips gut für eventuell andere mit dem Problem :top:
Gruß
Micha
Giovanni
14.01.2009, 14:07
Nur der Vollständigkeit halber, der Thread ist schon etwas älter ( 25.06.2008, 19:03 ) und ich denke Caroline hat das Problem, wie auch immer, mittlerweile gelöst. Natürlich sind die Tips gut für eventuell andere mit dem Problem :top:
Oops, danke für den Tipp ... hatte nicht auf das Datum geachtet ... :oops:
Anderswo habe ich zwischenzeitlich gesehen, dass sie wohl nun ein "Ofenrohr" benutzt.
Gruß
Johannes
Um die "Ehre" Sigmas zu retten: Ich fotografiere seit Jahren mit Sigma. (bin allerdings erst vor etwa einem Jahr aus dem Olympus bzw. Nikon Lager zu Sony gewechselt). Ich hatte die letzten Jahre nur Sigma Objektive und nie irgendwelche Probleme damit gehabt (allerdings hatten die die Motoren im Objektiv.)
Seit einem Jahr habe ich folgende Objektive von Sigma:
170-500 APO DG 5-6,3
70-300 4-5.6 Makro DG
180 3,5 APO Makro DG
und ein betagteres 28-70 2,8er (hab ich geschenkt bekommen, ist aber trotzdem super)
Bis jetzt nach ca. 7000 Auslösungen funktioniert alles noch bestens. Hoffe mal da kommt nichts mehr so schnell... Mit der optischen Qualität bin ich auch sehr zufrieden.