Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera wird im Remotemodus nicht erkannt
Thunderbird74
25.06.2008, 16:45
hallo zusamen,
ich hab folgendes Problem.
Die A700 wird vom PC im Remotebetrieb nicht erkannt.
Ausstattung:
DualCore mit XP SP2 und allen updates.
Beim Betrieb als Massenspeicher wird die A700 als Laufwerk erkannt und alles ist gut.
Wenn ich jetzt nach der Anleitung von Sony vorgehe (Seite 140f.), erkennt XP die A700 nicht!
Er sucht nach kompatibler Hardware, im Gerätemanager steht das "gelbe Fragezeichen" hinter A700 (Geräteinstallationsfehler) und Remote Camera Control kann nicht drauf zugreifen.
Ich gehe folgendermaßen bei der Installation vor:
1. Im Einstellungsmenu wird der USB-Modus von Massenspeicher auf Remote umgestellt.
2. Danach Kamera aus.
3. USB-Kabel mit (ausgeschalteter) Kamera und (laufendem) PC verbunden
4. Kamera aktiviert
5. Software starten
6. USB Verbindung wird nicht gefunden
Brauche Eure Hilfe! Wo liegt der Hase im Pfeffer?
Thunderbird74
25.06.2008, 19:50
Hat keiner eine Idee?
Kann es evtl. am Akku liegen (35% Restladung)? Der Bildtransfer Cam-Festplatte klappt aber tadellos.
Hat keiner eine Idee?
Kann es evtl. am Akku liegen (35% Restladung)? Der Bildtransfer Cam-Festplatte klappt aber tadellos.
Hallo,
also 35 % Restladung ist für die Erste Erkennung ein bißchen knapp. Bei cirka 15 % bricht aber auch eine intakte Verbindung ab. Benutzt du das Original USB - Kabel oder hast du dieses noch verlängert mit einem anderen USB Kabel ?
Thunderbird74
25.06.2008, 20:04
danke für die Rückmeldung - Akku ist bereits am Ladegerät.
Das original USB-Kabel ohne Verlängerung wird genutzt.
Ich bin mir fast sicher, irgendwo gelesen zu haben, dass eine gewisse Batterieladung für den Remote-Betrieb erforderlich ist - kann dir aber jetzt keine Quelle nennen. Wahrscheinlich wird's mit aufgeladenem Akku funktionieren ...
Lg. Josef
NetrunnerAT
25.06.2008, 20:55
Also ... du hast im Geräte Manager ein Gelbes Rufzeichen, nachdem die Kamera in den Remote Modus geschalten wurde.
Warum Installierst du den Treiber nicht nochmal???
Lord of Steel
25.06.2008, 23:27
Also ... du hast im Geräte Manager ein Gelbes Rufzeichen, nachdem die Kamera in den Remote Modus geschalten wurde.
Warum Installierst du den Treiber nicht nochmal???
Genau so sah das Problem bei mir auch aus und eine Neuinstallation des Treibers hat Abhilfe geschaffen - also los gehts ;-).
Thunderbird74
26.06.2008, 00:38
wenn der Gerätetreiber in der Installationsroutine der Software drin steckt, ok.
Einen seperaten Treiber für XP finde ich auf der CD nicht.
Nochmal, als MassStorage wird die A700 vom System (XP) erkannt, d.h. die Geräte liegen vor bzw. sind Windows-seitig mit dabei (Plug&Play).
Morgen gibt es mit frischem Akku die nächsten Versuche.
der_knipser
26.06.2008, 00:52
Manchmal hilft es, am PC einen anderen USB-Steckplatz zu benutzen.
Sie sind eben doch nicht alle gleich...
Ich habe jetzt weder die Kamera dabei noch das Handbuch.
Wenn die USB-Verbindung (als Speicherkarte) erkannt wird, funktioniert die Verbindung.
Guck bitte mal im Handbuch nach, soweit ich mich erinnern kann, muß noch die Steuerungsart umgestellt werden.
So nach dem Motto - ich bin jetzt keine USB-Speicherkarte mehr sondern eine Remotecontrol.
Sorry, genau kriege ich das aus dem Kopf auch nicht mehr zusammen.
Gruß
Dusty
NetrunnerAT
26.06.2008, 14:24
Vergiss bitte die ****** USB Massstore Treiber. Der hat Absolut nix mit dem Remote Modus gemein und weil er in Win XP eingebaut!
Installier einfach die Remote Software nochmal. Über was für ein Win XP Reden wir überhaupt? Vielleicht Win Xp 64 Bit Sp2? Wenn das der fall ist nix Win XP 64 Bit Treiber vorhanden :-p dann kannst nur noch VMWare nehmen und USB durch schleifn.
Thunderbird74
26.06.2008, 17:37
es läuft immer noch nicht, aber die Fehlersuche kann ich eingrenzen.
So wie es aussieht, fehlen im Ordner System32 einige .dll und .sys Dateien.
Dummerweise findet er die Cam im remote Modus nicht über die Hardwareerkennung.
Lord of Steel
26.06.2008, 19:18
Wenn die USB-Verbindung (als Speicherkarte) erkannt wird, funktioniert die Verbindung.
Guck bitte mal im Handbuch nach, soweit ich mich erinnern kann, muß noch die Steuerungsart umgestellt werden.
So nach dem Motto - ich bin jetzt keine USB-Speicherkarte mehr sondern eine Remotecontrol.
Das könnte der entscheidende Punkt sein - neben dem Treiber. Im "zweiten Menü von rechts" ist die Einstellung "USb-Verbindung" zu finden; diese muss auf "Remote PC" eingestellt sein.
der_knipser
26.06.2008, 19:27
Vor dem Tipp abgeben, bitte erst lesen!
....
Ich gehe folgendermaßen bei der Installation vor:
1. Im Einstellungsmenu wird der USB-Modus von Massenspeicher auf Remote umgestellt.
2. ....
Thunderbird74
26.06.2008, 19:49
es funktioniert immer noch nicht :evil:
Jetzt hab ich sogar das neue SP3 drauf, aber wieder nix.
daher die Frage an die User wo es läuft: Wie meldet sich die A700 im System an, wenn sie auf remote Betrieb steht? Wird sie auch als Laufwerk im Dateiexplorer angezeigt?
der_knipser
26.06.2008, 20:09
Nein, es wird kein Laufwerk erzeugt.
Im Gerätemanager wird die DSLR-A700 unter Bildbearbeitungsgeräte angezeigt.
Thunderbird74
26.06.2008, 20:24
ES LÄUFT!!! Danke an alle hilfreichen User!
Thunderbird74
26.06.2008, 23:55
an USB Treiber Problemen seitens XP.
Es läuft aber noch nicht rund, ich bekomme auf 8 Versuche max. 1-2 Treffer, an allen 4 USB Buchsen des Notebooks meckert XP einen zu hohen Stromfluss.
Soweit ich weiss, sind USB Buchsen bis max. 500mA ausgelegt.
Bin langsam etwas gefrustet, immerhin heisst der Finalgegner Spanien und nicht Russland.
NetrunnerAT
27.06.2008, 00:28
Zu hoher Stromfluss? Nimm mal ein vollen Akku. Sollte eigentlich nicht vorkommen. Soweit ich weis, kann die Kamera ja nicht Laden über USB 0_o.
der_knipser
27.06.2008, 12:15
Ich habe am PC einen USB-Hub mit externer Stromversorgung. Vielleicht brauchst Du am Laptop auch sowas. Die Geräteverwaltung zeigt bei angeschlossener Remote-Kamera allerdings nur 2 mA. Für andere Verbraucher am selben Hub sind 500 mA reserviert.
NetrunnerAT
27.06.2008, 13:34
Kann auch sein das seine Southbrigh im Laptop nicht die richtigen Treiber hat. USB Hub ist die zuverlässigste Lösung.