Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : EVF der A2 ist rosa ......


Gofarmer
14.03.2004, 16:28
Heute ist mir bei meinem ersten Test unter Sonnenschein aufgefallen, dass der EVF bei Sonne im Rücken häufig einen rosa Farbstich hat. Ich benutze die Einstellungen von Winsoft. Sobald ich den Auslöser zum scharfstellen drücke, wird es zwar weniger und die richtigen Farben sind besser sichtbar, aber richtig weg geht dieses rosa nicht.

Matthias

WinSoft
14.03.2004, 16:35
Haben die Bilder auch einen Rosa-Stich?

Gofarmer
14.03.2004, 16:37
Nein, die Bilder sind einwandfrei. Es nervt halt, wenn man durch den Sucher alles in rosa sieht. Ich dachte schon, dass es vielleicht an der Sonne gelegen hat?!

Matthias

A2_Check
14.03.2004, 19:58
Hallo,

ich hatte heute bei den ersten Sonnenstrahlen leider auch diese senkrechten rosa Streifen (Bänder), die offenbar an Stellen mit hoher Helligkeit auftreten. Sie erscheinen nicht nur im EVF, sondern auch auf dem Display aber nicht auf der Aufnahme. Wenn man den Auslöser halb drückt 'klackt' etwas im Gerät und die Streifen werden schwächer oder verschwinden.

Erst dachte ich an einen Defekt in meinem Gerät, den man durch Austausch beheben könnte - aber nun, wo das wohl nicht nur bei mir auftritt scheint es wohl eher ein Bug der A2 zu sein. Tritt das denn bei der A1 auch bei jemandem auf? Was könnte die Ursache sein?

Schönen Abend
Peter

lutzhoh
15.03.2004, 00:43
Hallo,

ich war heute auch das erste Mal mit meiner A1 draussen und war zunächst auch über den rosa Schleier erschrocken. Ein erstes Testbild hat aber gezeigt, daß die Aufnahmen nicht betroffen sind.

Gruß

Konrad

MarkusMZ
15.03.2004, 00:52
Hallo !

Diese vertikalen Bänder habe ich auch an meiner A1
sowohl im Sucher und auf dem Display.

Auf jeden Fall nerven Sie, auch wenn die Bilder einwandfrei sind.
Das gleiche (1 Band) sieht man auch, wenn man auf eine punktuelle
Lichtquelle (z.B. direkt in eine Glühbirne) hält.

Gruß
Markus

ManniC
15.03.2004, 00:59
Ups bei meiner A1 is nix rosa,
das ist doch nicht etwa der Gofarmer-Bug :?: :?: :?:

A2_Check
15.03.2004, 08:56
Na dann frage ich mich, ob jemand auch eine A2 hat, bei der diese Streifen nicht auftreten?

Es scheint sich um Refektionen zu halten, die ich durch Abschatten mit der Hand vor der Sonnenblende etwas reduzieren kann. Gibt es diesbezüglich was offizielles von Minolta?

Gruß
Peter

Dat Ei
15.03.2004, 09:04
Hey Peter,

es sind keine Reflexionen. Während man durch den Sucher sieht oder auf's Display schaut, arbeitet der Chip mit einem rein elektronischen Verschluß. Bei extremen Spitzlichtern im Motiv kann dies dazu führen, daß sich diese Streifen bilden. Dieser Effekt war/ist z.B. auch im UHS-Modus zu sehen, in dem die Kamera ebenfalls ohne mechanischen Verschluß arbeitet, aber bei dem man die Streifen sogar in den Ergebnissen sehen kann. Dieser Effekt ist im Handbuch dokumentiert.

Dat Ei

15.03.2004, 09:22
Der Effekt mit senkrechten vertikalen Streifen bei starkem Gegenlicht im Sucher und auf dem Display hatte mich anfangs auch sehr geschockt.
Auf der Aufnahme ist zum Glück nichts davon zu sehen, sonst gehörte die Kamera in die Mülltonne.
Das Thema haben wir hier im Forum schon ausgiebig besprochen, (mit Beispielfotos)
MfG wave

A2_Check
15.03.2004, 10:20
Das Thema haben wir hier im Forum schon ausgiebig besprochen, (mit Beispielfotos)

Sorry, habe ich bisher noch nicht gefunden (werde gleich suchen). Bei Gegenlicht hätte ich da auch Verständniss, aber mit der Sonne im Rücken bzw. von der Seite treten diese Streifen über und unter weißen Wänden auf und zwar im EVF wie im Monitor. Das kenne ich von bisher keiner Digicam :flop:

Eine Übersteuerung der Displays muß doch ohne großen Aufwand softwaremäßig in den Griff zu bekommen sein. Das ist doch wirklich kein Hexenwerk.

Roger
16.03.2004, 13:27
Hi,

diese rosa Streifen zeigt meine kleine Casio-Knipse auch bei Gegenlicht. Wahrscheinlich ist das Display mit dem hohen Kontrast überfordert. Da die Streifen keinen Einfluss auf das Foto haben, ist das zunächst mal nicht so kritisch.

Roger

A2_Check
16.03.2004, 14:09
Bei meiner A2 treten diese Streifen aber eben nicht nur bei Gegenlicht auf, sondern auch wenn man die Sonne im Rücken hat und weiße Flächen (z.B. die Wand eines Hauses) im Sucher hat. Da tröstet auch die gute Auflösung des EVF nicht. Leider hält sich Minolta bezüglich dieses Problems sehr zurück :flop:

Gruß
Peter

TorstenG
16.03.2004, 18:04
Leider hält sich Minolta bezüglich dieses Problems sehr zurück :flop:
Hallo!

Nun gebt denen doch erstmal überhaupt eine Chance herauszubekommen, warum das so ist! Immerhin scheinen ja nicht alle A2´en davon betroffen zu sein! Dieses Problem liegt bei Minolta vor und wird wohl von den richtigen Leuten behandelt!

Übrigends, bei Minolta steht momentan der Zusammenschluß an (der Umzug ins gemeinsame Heim ist gemeint) und auch die CeBIT öffnet am Donnerstag, wobei die dort tätigen schon einige Tage dort am aufbauen sind! Daher also bitte etwas Rücksicht nehmen, wenn es derzeit etwas länger dauert! Ich hoffe aber, das die ersten Infos schon die nächsten Tage folgen!

A2_Check
16.03.2004, 18:09
Torsten, hast schon Recht, aber wenn ich die A2 zurückgeben will habe ich eben ein begrenztes Zeitfenster.

Mit geduldigem Gruß
Peter

TorstenG
16.03.2004, 18:22
Ja, habe ich auch schon dran gedacht, hast Du sie vor Ort gekauft oder im Netz? Evtl. sollten sich die betroffenen mit dem Verkäufer in Verbindung setzen und ein paar Tage Verlängerng "rausschlagen"?

Ich hoffe jedenfalls, das ich morgen schon erste Infos habe!

A2_Check
16.03.2004, 19:06
Bis dahin kann ich wohl warten - aber dabei unruhig schlafen ;)

Gruß
Peter

bkx
17.03.2004, 16:54
Hi,

ich habe diese Streifen jetzt auch gesehen, und es ist anders, als ich es bisher von meiner Z1 z.B. kenne. Da war es ein sehr heller, aber ganz schmaler Streifen in sehr hellen Lichter.

Bei der A2 hingegen wird die volle Breite wo es weiß ist von oben bis unten mit einem breiten, rosa Streifen überzogen. Wenn über die gesamte Bildbreite etwas weißes, von der Sonne angestrahltes ist, so ist dieser Rosa schleier überm ganzen Bild. Es wird jedoch nicht auf das Foto übernommen.

Etwas ärgerlich ist das ganze zwar, aber deshalb gebe ich die A2 nicht zurück.


cya
Benjamin

eipe59
17.03.2004, 19:31
Ich habe dieses Problem heute nachmittag bei Außenaufnahmen auch an meiner A1 feststellen müssen.
Situation:
Blauer, heller Himmel, Gebäude und unten ein dunkleres Drittel einer Ziegelmauer. Da, wo im oberen Teil des Bildes der helle Himmel oder helle Gebäudeteile waren, setzte sich das im dunkleren Teil der Mauer als rosafarbener Streifen fort. Er änderte sich ja nach dem hellen Anteil des Bildes. Kein direkter Sonneneinfall möglich, weil ich im Schatten eines Gebäudes stand. Sonne kam von links und stand schon relativ tief.

Das mal als Problembeschreibung.
Anmerkung: Auf den Bildern ist (natürlich) alles i.O.

Bis später sagt

Peter

A2_Check
17.03.2004, 19:50
Das läßt den letzten Rest an Hoffnung auf eine Behebung des Problems bei meiner A2 verschwinden. Ich bin sicher in Japan ist es auch hin und wieder so hell, dass das Problem auftritt und den Entwicklern sicher schon lange bekannt sein dürfte.

Frage mich nur warum Minolta das nicht in die FAQs aufnimmt, dann müßte man dort gar nicht erst anfragen.

Gruß
Peter

17.03.2004, 19:51
Nun brauchen wir noch einen prägnanten Namen, entsprechend FOSI-Bug für den Rosaschleier, wer hat denn als erster darauf aufmerksam gemacht? ;)
MfG wave

Jerichos
17.03.2004, 20:10
Das läßt den letzten Rest an Hoffnung auf eine Behebung des Problems bei meiner A2 verschwinden. Ich bin sicher in Japan ist es auch hin und wieder so hell, dass das Problem auftritt und den Entwicklern sicher schon lange bekannt sein dürfte.

Frage mich nur warum Minolta das nicht in die FAQs aufnimmt, dann müßte man dort gar nicht erst anfragen.

Gruß
Peter
Ich denke Torsten hat eigentlich sehr deutlich gemacht, was die derzeitige Sachlage betrifft. Also haltet mal ein wenig die Füße still.
Die D7i und D7Hi zeigen übrigens ebenfalls solche Effekte bei hohen Kontrasten. Dort neigt die Kamera zu "Überläufen" die sich dann in der nächsten Pixelreihe als schwarzer Strich niederschlagen. Evtl. ist dies ein ähnliches Problem.
So, aber nun gebt bitte der Firma eine Chance nachzuforschen, was genau Sache ist. Und Peter, Du brauchst nicht in jedem Posting darauf hinzuweisen. ;)

Tina
17.03.2004, 22:41
Nun brauchen wir noch einen prägnanten Namen

das ist eindeutig ein Romantik-Filter !

Olav
17.03.2004, 23:27
@Tina: :mrgreen:

Rosa?...

Nein: Nach Konica-Minolta nun Konica-Minolta-Telekom!
(Ergibt dann satellitengestützte Fernkopierer mit Rosarot- und Sternenhimmeleffekt - man überlegt noch ob es sinnvoller ist die Fosipunkte im Aufnahmegerät oder per Satellit einzustreuen)

Und seid doch froh, dass Minolta euch, nachdem ansonsten völlig nutzlose Deckelinnenseitenfotos automatisch zu künstlerischen bunten Sternenhimmeln umgewandelt wurden, nun eine rosarote Brille zum leichten Erkennen von sehr hellen Stellen und grossen Bildkontrasten zur Verfügung stellt.

Immer sucht ihr nur den Bug und überseht dabei die herrlichen Features!

Viele Grüsse

A2_Check
18.03.2004, 08:16
Jürgen,

warum soll ich denn "die Füsse still halten"? Selbst in Deinem Posting machst Du doch klar, dass es ein schon lange bestehendes Problem ist, das bei der A1 und A2 Entwicklung ignoriert wurde. Eine 'kurzfristige' Lösung ist damit auch ohne die Antwort von Minota eigentlich so gut wie ausgeschlossen.

Ich halte es durchaus für fair den von mir und vielen gesehenen Vorteilen der A2 auch diesen rosa Streifen Fehler gegenüberzustellen, denn in den "Test's" konnte man da weder bei der D7x noch bei der A1 was lesen - sonst hätte ich mir die A2 gar nicht erst gekauft.

Gruß
Peter

Basti
18.03.2004, 09:06
Vielleicht ist es aber den anderen auch nicht so wichtig wie dir? Auch in älteren analogen Kameras gab es schon Blendenflecken wenn man gegen die Sonne oder ähnlich fotografiert hat.
Für mich selber wäre das jedenfalls kein KO Kriterium, es dreht sich ja nur um den Sucher. Wenn die Streifen auch nachher auf dem Bild wären, dann würde die Sache anders aussehen.
Zwei andere Sachen noch
- brauchen wir zwei Threads in denen du uns auf diesen Fehler hinweist?
- gab es schon ein Posting von dir das nicht "rosa Streifen" enthielt ;-)
Basti

A2_Check
18.03.2004, 09:31
Es geht hier nicht um Blendflecken, die jede Kamera bei Gegenlicht hat, sondern darum, dass ich herausfinden wollte, ob diese rosa Bänder ausschließlich bei 'meiner' A2 auftreten, oder ob es eine möglich Abhilfe z.B. durch FirmwareUpdate geben kann.

Gruß
Peter

Basti
18.03.2004, 09:47
wie in einem der anderen Threads bereits von Dat.Ei beschrieben:
versuch mal systematisch herauszufinden wann bei dir Streifen auftreten.
Geh zum Händler und versuch entweder in eine andere A2 oder eine andere Kamera zu wandeln. Kann deinen Frust schon verstehen, der wird aber auch durch 3 Threads und 50 Postings wegen Rosa Streifen im Sucher/LCD auch nicht besser ;-)
Basti

A2_Check
18.03.2004, 10:01
Kann denn jemand sagen, ob das (ja anscheinend bekannte Problem) auch bei der Z1/Z2 auftritt?

Gruß
Peter

bkx
18.03.2004, 10:12
Hi,

in der Form wie bei der A2 ist mir das bei der Z1 nicht aufgefallen, vielleicht hab ich auch nicht genau hingeschaut. Vielleicht liegts an der 3 mal höheren Auflösung. Bei der Z1 habe ich nur über Display fotografiert, die A2 hat dagegen einen hoch auflösenden Sucher - aber auch hier verwende ich oft das Display.


cya
Benjamin

A2_Check
18.03.2004, 10:25
Danke Benjamin, werd' jetzt erst mal meinen Händler aufsuchen.

Gruß
Peter

gs
18.03.2004, 14:05
Ich kenne zwar nicht alle Beiträge zum Thema 'rosa Streifen' des A2 EVF, aber aus technischer Sicht tippe ich auf den so genannten Smear-Effekt.

Dieser tritt bei CCD-Sensoren und TFT-Displays konstruktionsbedingt durch punktförmige Lichtquellen im Bild mehr oder minder sichtbar auf (siehe auch http://www.ccd-sensor.de/html/hauptteil_smear.html ). Rosa habe ich ihn allerdings noch nicht erlebt.

bkx
18.03.2004, 15:45
Hi gs,

diesen Smear-Effekt kenne ich auch, dieser ist nicht gemeint!

Bei sehr hellen, großen Flächen erstreckt sich in der Senkrechten über die gesamte Displayhöhe ein Rosa Streifen, sieht wie ein Schleier über dem Display aus. Man kann zwar noch alles sehen, aber ein breites (eben so breit wie das weiße ist) rosa schimmernder Schleider von oben bis unten.

Tritt z.B. bei weißen Gebäuden auf, die von der Sonne angestrahlt werden. Je dunkler eine Fläche darüber oder darunter ist, desto besser kann man den Effekt sehen - nicht so stark am Himmel darüber sichtbar, da der auch hell ist, aber vor allem darunter (z.B. Fußweg, Straße).

Ich hoffe, ich habe irgendwann bei einem Usertreffen mal die Gelegenheit jemanden zu treffen, der meint, diesen Effekt an seiner A2 nicht zu haben und dann mal zu vergleichen. Gibt es wirklich einen Unterschied, würde ich meine A2 zum Service schicken, so aber behalte ich sie - denn so sehr stört es nun auch wieder nicht.


cya
Benjamin

PS: Wenn hier ein Hamburger mit einer A2 ist könnte man sich evtl. so mal treffen.

Jerichos
18.03.2004, 15:48
Bei sehr hellen, großen Flächen erstreckt sich in der Senkrechten über die gesamte Displayhöhe ein Rosa Streifen, sieht wie ein Schleier über dem Display aus. Man kann zwar noch alles sehen, aber ein breites (eben so breit wie das weiße ist) rosa schimmernder Schleider von oben bis unten.
So wie Du es beschreibst, ist es doch genau dieser Smear-Effekt, eben nur in der Farbe Rosa anstatt Weiß. Oder steig ich grad nicht durch.
Diesen Effekt kenn ich von der D7i auf jedenfalls auch und es hat mich bisher nie gestört.
Evtl. fällts auch nur auf, weil es eine andere Farbe hat?!? :roll:

bkx
18.03.2004, 15:57
Hi,

ich kenne diesen Smear-Effekt bei sehr hellen Lichtquellen als schmale, senkrechte Streifen, aber nicht z.B. bei einer hellen Häuserwand als breites, schleierartiges Band. Das kann durchaus die hälfte des Displays einnehmen oder mehr. Nimme eine rosa durchsichtige Folie und schneide mal ein 5 mm breiten Streifen ab, oder einen 10 mm breiten und klebe ihn senkrecht über das Display. So in etwa.

Ist schwer zu beschreiben und wohl noch schwerer zu fotografieren bzw. fest zu halten. Ich werde beim nächsten Sonnenschein mal ausnahmweise ein Staviv mitnehmen, die Kamera so ausrichten, dass man diesen Effekt schön deutlich sieht und mit meiner X20 das A2 Display abfotografieren. Hoffe das geht.


cya
Benjamin

PeterHadTrapp
18.03.2004, 16:51
Diesen Rosi-Bug (wenn es überhaupt ein Bug ist) hatte ich bei allen meinen Dimages bisher (7i, 7Hi,A1) mit Ausnahme der D5. Ich habe mir noch nie groß Gedanken darum gemacht, es scheint aber eindeutig unterschiedlich starke Ausprägungen zu geben. Ein direkter Vergleich auf einem Treffen/Stammtisch würde sicher großen Sinn machen. Ich habe den Effekt nur bei starkem Gegenlicht (aber ich scheine Glück zu haben, denn meine A1 hat auch fast keine Fosis gemacht.... ;) )

PETER

18.03.2004, 18:44
Diesen Rosi-Bug...
PETER

Mit der Namensgebung bin ich einverstanden, nach Fosi folgt Rosi ;)
MfG wave

A2_Check
18.03.2004, 18:49
Benjamin beschreibt das genau so wie ich es auch gesehen habe. Wenn es auch bei den anderen Dimages auftritt ist es wohl nicht auf den 8MP CCD zurück zuführen, zumal ich den Fehler bei anderen Digicams mit diesem Sensor nicht gesehen habe.

Als einen Bug muß es wohl betrachten, denn auch der Sucher sollte das Objekt möglichst genau abbilden, darum ja jetzt auch die hohe Auflösung .

Gruß
Peter

Dat Ei
18.03.2004, 22:02
Als einen Bug muß es wohl betrachten, denn auch der Sucher sollte das Objekt möglichst genau abbilden, darum ja jetzt auch die hohe Auflösung .

Heißt das, daß er im Dunkel ein dunkles und im Hellen ein blendendes Sucherbild abgeben soll?

Dat Ei

TorstenG
19.03.2004, 10:38
Hallo!

Es ist der sog. Smear-Effekt! Die nächsten Tage gibt es näheres dazu!

Habt Ihr schon mal ausprobiert, ob die Suchereinstellung (Bildwiederholfrequenz) Einfluß darauf hat, also mal mit 30 und mal mit 60 fps? Das Problem wird sich wohl nicht beseitigen laßen, tritt aber auch "nur" in überstrahlten Bereichen auf, da ist halt die Frage, was ist einem lieber: ein herkömmlicher Sucher oder der Super-EVF mit diesem Effekt?

A2_Check
19.03.2004, 11:44
Sorry Torsten, aber der Smear-Effekt tritt normalerweise bei punktueller Übersteuerung auf z.B. bei Kerzen in der Dunkelheit. Hier sind ein breite Bänder. Dem CCD kann man das auch nicht anlasten, da es bei anderen Digicams mit dem Sony CCD auch nicht auftritt. Wenn man die Untersuchung noch etwas weitertreibt, stellt man beim Auftreten dieser rosa Bänder auch noch dünne schwarze Streifen fest.

Bei 30/60 fps gibt es keinen Unterschied.

Die Frage ob Super-EVF oder den der A1 hat bezüglich des Problems eigentlich keine Relevanz, da der Fehler wohl auch bei der A1 und bei der A2 auch auf dem Display erscheint.

Gruß
Peter

Hansevogel
19.03.2004, 11:56
Die Frage ob Super-EVF oder den der A1 hat bezüglich des Problems eigentlich keine Relevanz, da der Fehler wohl auch bei der A1 und bei der A2 auch auf dem Display erscheint.

Hallo und guten Morgen!

Was übersehe ich seit gut vier Monaten? Was muß ich genau machen, um diesen Effekt auch bei meiner Cam zu sehen? Kann es sein, daß nicht alle Displays das anzeigen?
Klar, bei grellen Spitzlichtern gibt es Überstrahlungseffekte auch bei meiner A1, aber nichts rosafarbenes (weil A1??) wie hier mehrfach beschrieben.

Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel

eipe59
19.03.2004, 13:32
Noch mal zur Erinnerung:

Ich habe diese Effekte auch an meiner A1 feststellen müssen. Siehe meine Beschreibung weiter oben auf Seite 2.

Bis später sagt

Peter

TorstenG
19.03.2004, 14:37
Hallo!

Bei der A1 habe ich auch einen ähnlichen Effekt, aber aufgrund der Schilderung einiger hatte ich hier mit einem deutlich stärkeren Effekt gerechnet ...

Wenn das also bei der A2 genauso wie bei der A1 ist, dann hat sich das Problem für mich etwas relativiert!

lutzhoh
19.03.2004, 15:18
Hallo,

hab heute mal die A1 eines Freundes ausprobiert - hat den gleichen Rosi-Bug wie meine.

Gruß

Konrad

A2_Check
19.03.2004, 17:05
Noch mal zur Annahme, dass es sich bei den rosa Bändern um den Smear-Effekt handele. Bei dem wird die Störung mit dem Abstand der Entfernung zur Übersteuerung kleiner und er ist auf dem gespeicherten Bild zu sehen. Die Bänder bleiben aber in der vollen Breite der hellen Stellen und sind zum Glück nicht auf dem Bild.

Gruß
Peter

fotoguy
19.03.2004, 18:13
nur mal so rein aus neugier - hat mal jemand den Fehler ans Reperaturcenter gesendet? und mal nachgefragt was die dazu sagen?
Könnte doch ganz interssant sein und bestimmt auf Dauer hilfreicher als ein Posting nach dem anderen damit zu füllen?

TorstenG
19.03.2004, 18:15
Hallo fotoguy!

Die nächsten Tage (vermutlich nach der CeBIT) wird es dazu eine Erklärung seitens Minolta geben, darin wird es wohl näheres zum (D)Effekt geben!

Wer damit absolut nicht leben kann, der wird sich wohl nach einer Alternative umsehen müssen!

SystemBenutzer
22.03.2004, 11:41
Tach zusammen!

Gestern habe ich endlich mal richtig Sonnenwetter mit meiner A1 genießen dürfen und dabei auch diesen scheußlichen Rosaschleier im EVF erleben müssen. :shock: :(

D.h. blauer Himmel, kein direktes Sonnenlicht in die Kamera, aber auf hellen (beigen/weißen) Flächen alles zartrosa-magenta, dazu das ganze als senkrechte Streifen auch in der jeweiligen Breite der hellen Fläche(n), so dass eine vernünftige Bildbeurteilung vor der Aufnahme kaum möglich war... *grusel* :evil: --> Muster-Motiv dazu hier! (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=SystemBenutzer&id=aai&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)


Habe eben gerade mal meine Pics durchgeschaut - die Violett-Blauen Primeln
sind --> auf den Photos auch reinstes Blau (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=SystemBenutzer&id=aaj&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)... :roll:

2.Edit: Links zu Muster-Bildern eingefügt

Willkommen im Club also - bin ja mal gespannt, ob & was Minolta dazu (Beschwichtigendes? :?) zu vermelden haben wird.

Viele Grüße & einen dennoch freundlichen Montag, Ingo :roll:

Jerichos
22.03.2004, 11:49
@Ingo:

Mach mal folgendes.
Stelle die Situation nach, so dass Du die rosa Streifen im Sucher hast (am besten im S-Modus). Mach das Bild. Dann gehst Du Schritt für Schritt mit der Belichtungszeit rauf (sprich kürzere Zeit) und machst jeweils Bilder. So, irgendwann sollte der Punkt kommen, dass Du keine rosa Streifen mehr hast. Mach das Bild und notier Dir unbedingt die Bildnummer.
Und jetzt stellst Du die Bilder hier zur Diskussion. Am besten das Bild, bei dem Du noch die rosa Streifen hattest und das Bild, bei Du sie gerade nicht mehr hattest.
Laut Tina müssten nun die Bilder, in denen Du die rosa Steifen beobachten konntest gnadenlos überstrahlt sein.
Ich kann es leider nicht nachstellen (da nur D7i), aber wenn dem so ist, dann sehe ich das eher als Feature. Einige Kameras (meist DSLR) haben sogar diese Funktion eingebaut, sprich die überstrahlten Flächen blinken in einer bestimmten Farbe.

minomax
22.03.2004, 11:59
Ich kenne diesen roten schmalen senkrechten Strich auf dem LCD meiner A1 nur direkt bei hellen Lichtquellen. Außerdem schwankt seine Farbe von blau bis rot, je nach WB.

Gruß
minomax

bkx
22.03.2004, 12:00
Hi,

es mag sein, dass im manuellen Modus die rosa Streifen verschwinden, wenn man die richtige Blenden/Belichtungszeit-Kombination gewählt hat (sofern der Sucher auf Belichtungspriorität steht), aber in den (halb-)Automatiken macht der EVF ja immer diese Überstrahlungen, da kann man ja nix dran verstellen.


cya
Benjamin

Tina
22.03.2004, 12:08
Hi Jürgen,


Laut Tina müssten nun die Bilder, in denen Du die rosa Steifen beobachten konntest gnadenlos überstrahlt sein.

mach mal langsam ;)
Das habe ich gerade mal bei einem Bild gehabt. Ich weiss nicht, ob man das verallgemeinern sollte !

Viele Grüße
Tina

Jerichos
22.03.2004, 12:08
... , aber in den (halb-)Automatiken macht der EVF ja immer diese Überstrahlungen, da kann man ja nix dran verstellen.
Das ist sicher richtig, aber dann würde ich dies eher als Hinweis darauf werten, dass das entstehende Bild überstrahlt ist. Sprich, dass ich eben an der falschen Stelle die Belichtung hab messen lassen. Hilfreich ist dann auch der FFP, mit dem ich ja gezielt die Stelle der Belichtungsmessung definieren kann.
Wie gesagt, dass sind nur Vermutungen, die jedoch von Tina schon bekräftigt wurden, siehe hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=80339#80339).

mach mal langsam ;)
Das habe ich gerade mal bei einem Bild gehabt. Ich weiss nicht, ob man das verallgemeinern sollte !
Schon klar, Tina. Ich hab ja nur meine Vermutung geäußert. Evtl. kann dies ja jemand mal nachstellen und dann sehen wir weiter, ob da was dran ist. Aber ich lese immer wieder von sehr extremen Lichtverhältnissen, wenn dieses Phänomen auftritt. Von daher könnte da schon was dran sein.

TorstenG
22.03.2004, 12:41
Hallo!

Das mit der Überstrahlung kann ich bestätigen! Habe ein weisses Objekt vor einer Wand fotografiert, Sonne direkt im Rücken! Erst ein rosa Streifen im Bild, das Objekt war dann auch total überstrahlt, zweiter Versuch entsprechend runterreguliert und Effekt war weg, Bild war auch brauchbar! Das umzu war zwar etwas dunkel, aber das machte hier nichts!

Den Effekt habe ich auch schon bei anderen Kameras beobachten können!

bkx
22.03.2004, 12:54
Hi,

hier mal ein Beispielbild (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=aaw&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php). Das Bild war im EVF überstrahlt, die hellblaue Hauswand war weiß, komplett überall rosa Streifen von oben bis unten, das dunkle Gras am unteren Bildrand war z.B. sehr schön sichtbar mit einem rosa Schleier überzogen - aber auch der blaue Himmel oben. Sonne war im Rücken.

Das Bild ist übrigens sogar mit EV-Korrektur -0.7 aufgenommen, hat trotzdem im EVF diesen Effekt gegeben. Man muss wohl damit leben.


cya
Benjamin

A2_Check
22.03.2004, 13:15
Benjamin,

es wäre toll zu diesem Bild auch eine Aufnahme des A2 Displays zu haben, denn da kann man den Fehler auch sehr gut sehen. Also leider nicht nur im neuen hochauflösenden EVF.

Gruß
Peter

bkx
22.03.2004, 13:19
Hi,

da hatte ich in dem Moment nicht dran gedacht, da war die Diskussion erst am Anfang. Heute scheint die Sonne, ich fahre gleich zum Strand - dann habe ich sicher Gelegenheit - hoffe ich :)
Mal sehen, wie gut ich mit der X20 bei strahlendem Sonnenschein das Display abfotografieren kann...


cya
Benjamin

Dat Ei
22.03.2004, 13:20
Hallo Peter,

daß man es nicht nur im Sucher, sondern auch auf dem Display sieht, bestätigt doch das, was ich Dir die ganze Zeit klar machen will. Davon abgesehen: dieses Beispielbild zeigt doch sehr schön die Krux - im Vordergrund der Vollschattenbereich und auf der anderen Straßenseite sehr helle Häuser, die das Licht, welches aus halbrechter Position kommt, voll reflektieren. Wieviel Kontrast darf's sonst noch sein?

Dat Ei

A2_Check
22.03.2004, 13:28
"Wieviel Kontrast darf's sonst noch sein? "

Soviel wie andere auch ohne Probleme vertragen. Aber wenn es (wie ich ja auch vermute) vom CCD herrührt, hätte ich auch Bedenken der längerfristigen Schädigung eben dieses CCDs. Und vor allem, muß es doch auch bei der A2 möglich sein, das im Sucher zu sehen, was Schluß-Endlich auch aufgenommen wird.


Bei dem Bild von Benjamin kann man wohl nicht von übermäßgen Weiß ausgehen. Die RGB-Werte reichen auf den weißen Flächen gerade mal bis zu 240..245!


Gruß
Peter

A2_Check
22.03.2004, 13:40
Benjamin,

"Mal sehen, wie gut ich mit der X20 bei strahlendem Sonnenschein das Display abfotografieren kann... "

Kannst ja versuchen mit der A2 ein schattiges Plätzchen zu finden und sei es dein Körperschatten ;)

Gruß
Peter

TorstenG
22.03.2004, 13:59
Hallo Peter!

Der CCD erleidet dadurch keinerlei Schaden! Es wäre zwar schöner ohne diesen Effekt, aber kaputt geht deswegen noch lange nichts!

Dat Ei
22.03.2004, 14:04
Und vor allem, muß es doch auch bei der A2 möglich sein, das im Sucher zu sehen, was Schluß-Endlich auch aufgenommen wird.

Hey Peter,

soll das heißen, daß Du bei einer 30sec Belichtung erstmal 30sec warten sollst, bevor ein Bild im Sucher zu sehen ist? Reicht Dir eine 30 sekündige Refreshrate für die Vorschau?
Eine Überbelichtung in Bildteilen oder im Ganzen ist für den CCD nur dann schädlich, wenn die absolute Lichteinwirkung (z.B. Photographieren der Sonne) zu hoch ist.

Dat Ei

A2_Check
22.03.2004, 14:15
Dat Ei,

du hast sicher recht, dass der Sensor bei direktem Sonnenlicht sofort zerstört werden kann. Wie sich aber die anscheinend statt findende Übersteuerung mit offenbar zuviel Energie längerfristig auf den CCD auswirkt kann man wohl sehr schwer abschätzen.

Gruß
Peter

Jerichos
22.03.2004, 14:25
Dat Ei,

du hast sicher recht, dass der Sensor bei direktem Sonnenlicht sofort zerstört werden kann. Wie sich aber die anscheinend statt findende Übersteuerung mit offenbar zuviel Energie längerfristig auf den CCD auswirkt kann man wohl sehr schwer abschätzen.

Gruß
Peter
Das sind doch alles nur Vermutungen. Fakt ist, dass wir nicht wissen, warum dieser Effekt auftritt. Wir wissen nur, dass er eben bei extremen Kontrastsituationen in Form dieser rosa Streifen austritt. Aber was nur genau dies verursacht, darüber können wir nur spekulieren, genauso ob dieser Effekt schädlich für den CCD ist (was ich nicht glaube).
Also warten wir das offizielle Statement von KM ab. ;)

SystemBenutzer
22.03.2004, 16:40
Re-moin!

Um die Diskussion mal ein wenig 'bunter' zu gestalten,
habe ich weiter oben in meinem Beitrag (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=80466#80466) mal Links zu zwei Bildmustern/Musterbildern von gestern eingefügt...

Noch'n Gruß, Ingo ;)

Sausewind
24.03.2004, 06:49
Eigendlich muss ich darüber lachen. Da wird den Sony Jüngern vorgeworfen sie sehen ihre 828 mit einer Rosaroten Sony Brille und was ist mit Minolta Usern ? Die schauen gleich durch ihren Rosaroten Sucher, so erspart man sich die Rosarote Brille.

*Ich lach mich weg*

Wenn man nun mal alle 8 MP Kameras her nimmt und schaut sie sich mal genauer an dann muss man feststellen das eigendlich alle recht große Probleme haben halt nur in andere Richtungen.

in1400
24.03.2004, 07:47
Gestern hatte ich auf der Cebit das Vergnügen, mich auf dem Gelände 1 Stunde mit der A2 rumtreiben zu dürfen. Der Kameraverleih war wirklich ein Superidee von Minolta! Schönen Dank!

Ich habe festgestellt, dass der rosa Streifen/Balken (je nach Motiv) auch in weniger „extremen“ Aufnahmesituationen vorhanden ist. Ich habe draußen, vor Halle 1, im Sonnenlicht einen weißen Müllcontainer zur Schärfeeinstellung benutzt, bei dem sofort der rosa Balken im Sucher zu sehen war. Allerdings war hier die Umgebung nicht übermäßig dunkel, so dass keine harten Kontraste auftraten. Normal ist dies sicher nicht, da müsste nachgearbeitet werden. Ich weiß allerdings nicht, ob dass über ein Firmwareupdate lösbar sein wird.

Allerdings muss ich auch sagen, dass dieser Fehler zwar störend ist, mich aber nicht davon abhalten wird, mir diese Kamera zu kaufen. Wenn man weiß, wo und wann dieser Fehler auftritt und wie man ihn minimieren kann, kann man sich darauf einstellen.

Bitte nicht falsch verstehen, das ist ein Fehler, der auch behoben werden muss, gar kein Thema. Wenn das über ein Firmwareupdate funktionieren sollte, umso besser. Warten wir die nächsten Wochen mal ab, die Cebit ist ja heute vorbei.

Ich habe übrigens nicht die rosarote Minoltabrille auf, da die A2 die erste Minolta nach ca. 20 Jahren werden wird, in der Digitalfotografie habe ich bis jetzt in der Hauptsache mit Olympus fotografiert, weiterhin mit Nikon und Canon.

Was mich bei der A2 sofort überzeugt hat, war das Handling, das Look and Feel dieser Kamera. Fast jeder Taster, Schalter, Knopf, Rad da, wo er hingehört. Ein Großteil hervorragend bedienbar. Hat mir einfach gefallen, das Teil.

Kritikpunkte sind für mich absolut der „Rosi-Bug“ und die Ausführung des Objektivtubus in Kunststoff. Ich vermisse hier beim Zoomen und manuellen Scharfstellen das „satte“ Gefühl eines Metallobjektivs.

Allerdings sind das für mich persönlich keine Ausschlussgründe vom Kauf.

Gruß
In1400
:top:

A2_Check
24.03.2004, 09:57
Hallo in1400,

hattest du denn Gelegenheit mal jemand auf dem Konica-Minolta Stand bezüglich des Rosi-Bugs anzusprechen? Da man keine Antwort auf mails bekommt, müssten doch die kompetenten Leute dort gewesen sein.

Bezüglich der A2 Einschätzung geht es mir exakt so wie Dir und ich würde mich freuen, wenn dieser Fehler kurzfristig behebbar wäre. Schön wäre allerdings auch wenn noch die JPG Artefakte verschwinden würden ;)

Gruß
Peter

in1400
24.03.2004, 10:33
Hallo Peter,

nein leider nicht, die Leute, die ich da gesehen habe, waren total überlastet, so dass ich noch nicht einmal sagen kann, wie kompetent die eigentlich waren.

Ich hatte auch auf etwas weniger Andrang gehofft, um die ein oder andere Problematik anzusprechen, war aber nicht.

Schade!

Gruß
Olaf

TorstenG
24.03.2004, 12:03
Hallo!

Das Standpersonal sollte eigentlich recht kompetent sein, sind im Fotobereich fast ausschließlich vom Second Level Support! Aber ob man da etwas näheres erfahren würde, selbst wenn man fragt?

Es wird wohl definitiv kein Update o.ä. geben, was das Problem beseitigen wird, aber immerhin ist es nicht auf den Bildern zu sehen!

A2_Check
24.03.2004, 12:47
Wär ja schon eine tolle Aussagen, dass man das beim nächsten Model abschaffen wird. Das kommt bei Minolta normalerweise ja in 1/2 Jahres Zyklen. Die sind halt schneller als der Mitbewerb ;)

Gruß
Peter

Norbs
27.03.2004, 21:55
Hallo !

Wer von euch hat eine A2, die KEINE rosa Streífen im EVF bzw. Display zeigt, auch nicht bei Gegenlicht oder Sonne im Rücken? Mich würde interessieren, ob dieses Problem nur ein paar A2 betrifft (womöglich noch Geräte aus den ersten Produktionschargen von Minolta?) oder bei allen auftaucht?
Gibt es eine Möglichkeit, die A2 im Geschäft auf das Vorhandensein von rosa Streifen zu testen, auch dann, wenn keine Sonne draussen scheint?

Gruss,


Norbs

Canis
28.03.2004, 01:26
Wenn ich mit meiner gestern bekommenen A2 direkt auf die Halogenlampen im Wohnzimmer sehe, kommen auch die rosa Streifen. Testen könnte man es vielleicht mit einer LED-Taschenlanpe.

Allerdings verstehe ich auch nicht das Gejaule darum. Wenn man weiss, dass es nur im Sucher auftritt, ist es ja nicht weiter tragisch. Ich kann damit gut leben.

Think pink!

Sausewind
28.03.2004, 08:13
Nicht tragisch aber lachhaft bei dem Kamerapreis und vor allem wenn man den EVF dermassen hochpuscht wie es Minolta macht. Aber jede Cam muss kleine Fehler haben sonst hätten die Hersteller ja nichts mehr um einen Nachfolger bauen zu können

Dat Ei
28.03.2004, 09:47
Lachhaft finde ich, daß hier einige die rosa Streifen dem Sucher ankreiden wollen, obwohl sie auf dem Display genauso zu sehen sind, und des weiteren auch nicht sehen wollen, daß dieser Überlauf bei den hohen Refreshraten der Vorschau auch schon bei allen Vorgängermodellen auftrat. Der einzinge Unterschied ist, daß er nun rosa (aber auch andere Farben je nach Lichttemperatur und WB) statt durchgängig weiß ist.

Dat Ei

Sausewind
28.03.2004, 11:25
Finde ich in keinster Weise lachhaft bei einer Kamera die so gepuscht wird wegen dem EVF ! Denn der ist einer der 2 Hauptgründen wie die Kamera im Markt angeboten werden. Ob dies nun bei den anderen auch so war weiss ich nicht.

Aber diesen Überlauf hat z.b. auch die 828 im Display

A2_Check
28.03.2004, 11:34
Also ich finde es eher traurig, dass man das über Modelgenerationen bei Minolta nicht in den Griff bekommt. Dabei ist es für mich kein Trost, dass es sowohl im EVF als auch auf dem Display erscheint. EVFs werden bei anderen Herstellern seit Dekaden in Camcordern eingesetzt und auch dort habe ich so einen Fehler noch nie sehen müssen.

Aber ich gebe Dat Ei insofern Recht, dass es ja auf die aufgenommenen Bilder ankommt und da würde ich mir doch sehr wünschen, wenn man es schaffen würde die JPG Algorithmen so zu überarbeiten, dass den Ax nicht 'less than average' Bildqualität 'vorgeworfen' wird. Immerhin wäre da ja wohl durch einen Firmewareupdate zu realisien.

Leider habe ich ja bezüglich des rosa EVF/Display noch keine Stellungnahme von Konica-Minolte lesen können.

Gruß
Peter

Dat Ei
28.03.2004, 12:01
Finde ich in keinster Weise lachhaft bei einer Kamera die so gepuscht wird wegen dem EVF ! Denn der ist einer der 2 Hauptgründen wie die Kamera im Markt angeboten werden. Ob dies nun bei den anderen auch so war weiss ich nicht.

Aber was haben die rosa Streifen mit dem Sucher zu tun bzw. damit, daß er neu ist? Nix! Die Streifen sind auch auf dem Display sichtbar.

Dat Ei

Sausewind
28.03.2004, 14:40
@ Aber was haben die rosa Streifen mit dem Sucher zu tun bzw. damit, daß er neu ist? Nix! Die Streifen sind auch auf dem Display sichtbar.

Ganz einfach weil es nun mal ein Anzeigefehler ist und der EVF eines der wichtigsten Verkausargumentevon Minolta neben dem AS ist. Man hört nirgends was anderes als Wow 922.00 EVF und AS. Also siollte dies auch entsprechend richtig arbeiten.


An diesem Punkt sollte man sich aber nicht aufregen da er nebensache ist und nicht auf den Bildern erscheint

Dat Ei
28.03.2004, 18:22
Ganz einfach weil es nun mal ein Anzeigefehler ist und der EVF eines der wichtigsten Verkausargumentevon Minolta neben dem AS ist.

Hey Sausewind,

bitte lies einmal die folgenden Sätze, bevor Du Dich abermals wiederholst: Die Streifen sind auch auf dem Display zu sehen. Es ist kein Anzeigefehler und insbesondere nicht des EVF, sondern schlicht und ergreifend ein Problem, welches durch das Auslesen des Chips mit hoher Refreshrate bedingt ist.

Dat Ei

Sausewind
28.03.2004, 19:13
Ist mir auch egal woher der Fehler kommt. Auf dem Display ist er mir nicht aufgefallen. Solche Fehler darf es bei solch hochpreisigen Geräte nicht geben.

Egal woher oder warum sie da sind. Ist das gleiche wie mit den Farbsäumen der 828. Sie sind zwar nicht immer da haben aber nicht so stark da zu sein.

Dimagier_Horst
28.03.2004, 20:46
Solche Fehler darf es bei solch hochpreisigen Geräte nicht geben....sind zwar nicht immer da haben aber nicht so stark da zu sein.
Ich verstehe nicht was Du willst: ein Importverbot für Minolta und Sony, eine Gesetzesinitiative zur Bekämpfung von rosa Streifen und blauen Farbsäumen, eine Lex Sausewind...

Sausewind
28.03.2004, 20:55
Hardware die so funktioniert wie sie soll und nichts anderes.

Dimagier_Horst
28.03.2004, 21:08
Und bei der erstbesten Kamera gibst Du schon klein bei.... :lol:

Sausewind
29.03.2004, 06:25
Klein bei geben ? Nein ich akzeptiere so Fehler nicht. Ganz einfach. Es nützt micht nichts wenn ich eine Affengeile Cam habe die in Sachen Bilder starke Fehler hat auch wenn nicht immer.

Der Ausschlaggebende Punkt waren die Schnappschuss Portraits mit meiner Tochter die mit dem int. Blitz lila Farbsäume in den Spitzlichtern der Augen hatte. Und darauf kann ich verzichten.

A2_Check
29.03.2004, 08:06
Sausewind hat doch völlig Recht. Solche Probleme dürfen in Qualitätsprodukten nicht die Regel sein. Sonst bekommen wir demnächst EVFs mit einem Sprung drin oder jeder Menge toter Pixel und man schreibt dann 'macht doch nichts, ist ja nicht auf dem Bild...'

In dieser Woche werden wir ja wohl hoffenlich ein Statement von Konica-Minolte bekommen. Ich bin immer noch nicht voll davon überzeugt, dass diese Übersteuerung des CCDs nicht auch langfristig Schäden daran verursacht. Schließlich scheint es mehr Energie abzubekommen als ihm für eine saubere Anzeige gut tut. Bei mir wurde der Griff der A2 dann auch sehr warm.

Mit abwartendem Gruß
Peter

Basti
29.03.2004, 09:01
Ach Mädels jetzt kommt mal wieder aufn Teppich runter, das sind alles Probleme die schon seit Dimage Generationen bekannt sind!
- keine Dimage war unbedingt Schnappschusstauglich! Dafür gibt es wesentlich bessere Kameras (Exilim z.B.)
- in den Grundeinstellungen liefert keine Dimage die bestmögliche Qualität
Dafür hast du ein Werkzeug das du komplett nach deinen Bedürfnissen einstellen kannst, extrem Vielseitig und Felxibel.
Es ist ja schon geradezu kindisch wie ihr euch an einem Lila Farbsaum aufgeilt! Wenn du ein fehlerhaftes Exemplar hast dann tausch es gegen ein funktionierendes, wenn dir das nicht hilft hast du einfach die verkehrte Kamera. Ich bin kein Markenkacker aber nachdem hier nur ein relativ kleiner Kreis sich extrem über diese Erscheinung aufregt gibt es zwei Möglichkeiten
- ausser euch traut sich niemand (sehr unwahrscheinlich im Netz, wo doch jeder anonym ist ;-) )
- ausser euch kommen alle zurecht damit . . .
Meiner bescheidenen Meiunung nach wird hier eine technisches Problem absolut überbewertet.
Basti

Dat Ei
29.03.2004, 09:13
Ich bin immer noch nicht voll davon überzeugt, dass diese Übersteuerung des CCDs nicht auch langfristig Schäden daran verursacht.

Hey Peter,

es macht einen gewaltigen Unterschied, ob man den CCD in die Sonne richtet und das Objektiv als Brennglas fungiert, oder Zellen aufgrund des elektronischen Verschlusses überlaufen, und das Signal überspricht. Hohe Refreshraten bekommst Du halt nur mit einem elektronischen Verschluss hin, welcher wiederum bei Interlaced-Chipsätzen kompromissbehaftet ist.
Und wenn man schon so penibel mit den Geräten ist, die man für ach so teueres Geld gekauft hat, dann frage ich mich, warum dieser "eklatante Fehler" nicht im Vorfeld bei der Kaufberatung und Entscheidungsfindung gefunden wurde.

Dat Ei

A2_Check
29.03.2004, 09:43
Weil bisdahin darüber leider noch kein Wort verloren wurde. Konnte ich so erst danach feststellen. Offenbar fällt das den Testern bei Labormessungen auch gar nicht auf. Habe da bei keinem bisher einen Hinweis auf den gleichen Fehler bei der A1 finden können.

Deiner Argumentation bezüglich des elektronischen Verschluss kann ich leider nicht folgen. Bei Camcordern wird das seit Dekaden genauso gemacht. Der Prozessor der A2 könnte aber auch erkennen, dass es bei viel Licht besser ist etwas abzublenen.

Bei meinen Versuchen mit der A2 ist mir auch aufgefallen, dass es im Gerät ein leichtes Klick-Geräusch gibt, wenn man z.B. von unter dem Fenster nach oben ins Helle schwenkt. Habe aber noch keinen Hinweis zu einem ND-Filter bei der A2 finden können.

Gruß
Peter

Dimagier_Horst
29.03.2004, 10:51
Nein ich akzeptiere so Fehler nicht.
Indem Du die Kamera nicht zurück gibst hast Du ihn doch schon akzeptiert, der Rest ist Don Quijote. :? Aber ist ja nicht meine Baustelle :D

Dat Ei
29.03.2004, 11:30
Deiner Argumentation bezüglich des elektronischen Verschluss kann ich leider nicht folgen. Bei Camcordern wird das seit Dekaden genauso gemacht.

Hey Peter,

lesen Camcorder Halbbilder mit einer derart hohen Refreshrate aus? Die A1 arbeitet nicht mit einem Interlaced-, sondern mit einem Progressive-Chip. Dieser Chip liest das vollständige Bild in einem Rutsch aus. Allerdings zeigte dieser Chip ganz andere Probleme. Diese Probleme betrafen dann das Resultat und nicht die Vorschau.

Der Prozessor der A2 könnte aber auch erkennen, dass es bei viel Licht besser ist etwas abzublenen.

Welche Belichtungsmessung arbeitet immer korrekt? Keine! Die drei unterschiedlichen Belichtungsmessung stehen nicht umsonst zur Verfügung und werden Situations abhängig zur Geltung kommen. Welche Belichtungsmessung sollte also rein für die Vorschau in Betracht kommen? Soll die Vorschau vom Helligkeitseindruck noch etwas mit dem Endergebnis zu tun haben oder nicht? Wenn Du unbedingt die Streifen loswerden willst, miß die hellste Stelle per (flexiblen) Spot an. Allerdings wirst Du dann in aller Regel mit dem Ergebnis unzufrieden sein, weil das Bild zu dunkel wird. Belichtungsmessung ist immer ein Kompromiss - sei's für das Bild oder für die Vorschau.

Dat Ei

A2_Check
29.03.2004, 12:32
Dat Ei,

hast du denn das 'Klicken' (als wenn ein ND vorgeschoben würde) auch schon gehört? Ein ND hätte man sicher werbewirksam eingesetzt, also ist es wohl was anderes was man da hört.

Gruß
Peter

Dat Ei
29.03.2004, 12:55
Hey Peter,

das Klicken kenn' ich. Ich habe aber nie versucht zu beobachten, ob es mit einem Wechsel der Blende einhergeht. Jetzt, da wir in der A2 die Abblendtaste haben, müßte in solchen Situationen bei voreingestellten, kleinen Blendenwerten die Schärfentiefe beim Betätigen der Abblendtaste gegenüber der Vorschau nachlassen. Da spräche allerdings gegen die alte These, daß die Dimage immer(!) bei Offenblende mißt. Ist eine interessante Frage! Wahrscheinlich schließt sie die Blende soweit, wie es für eine im mittel nicht überstrahlte Vorschau bei vernünftigen Refreshraten nötig ist.

Dat Ei

A2_Check
29.03.2004, 13:11
Das könnte ich mir auch so vorstellen, denn nach dem Klick geht die Überstrahlung deutlich zurück.

Gruß
Peter

derStephan
29.03.2004, 15:56
Hallo zusammen.
Ist für die Anzeige im EVF und Monitor nicht ein einziger Chip zuständig, der "lediglich" durch einen Softwarefehler die Anzeige der Streifen produziert? Wenn ich euch richtig verstanden habe, sind die Aufnahmen in Ordnung und es geht "lediglich" um die Vorschau, oder?
Ich bin über diesen Beitrag gestopert, weil ich letzte Woche bereits die zweite A2 zum Großhandel zurückgesendet habe, weil ein Kunde die Kamera als Defekt zurückgab. Von den anderen verkauften A2 bzw. den Besitzern :-) höre ich jedoch keine Klagen...
Mir ist jetzt noch nicht klar, ob jede A2 diesen Effekt besitzt oder evtl. nur welche aus einer bestimmten Serie?

Jerichos
29.03.2004, 16:28
Mir ist jetzt noch nicht klar, ob jede A2 diesen Effekt besitzt oder evtl. nur welche aus einer bestimmten Serie?
Soweit wir das jetzt feststellen können, tritt dieser Effekt bei jeder A2 in Form dieser rosa Streifen auf. Ob und wie stark dieser Effekt auftritt hängt von der jeweiligen Situation und Motiv ab. Ich gehe auch davon aus, dass solche Situation eher die Ausnahme als die Regel sind. Vielleicht auch deshalb bisher nur ein Besitzer, der sich darüber bei Dir beschwert hat.

Wie schon öfters geschrieben, dieser Effekt trat auch schon bei den rüheren Modellen auf, jedoch in Form von weißen Streifen.

marshopper
29.03.2004, 17:39
Hallo,
ich habe heute mal interessehalber bei Minolta angerufen und das Problem mit den rosa Streifen angesprochen. Nach kurzer Rückfrage des Hotliners war seine Aussage: "Das ist bei dieser Kamera so, mann kann es auch nicht per Software ausgleichen, das ist die Technik des EVF." All mein Nachhaken, daß das bei einer Kamera in der Preisklasse nicht sein sollte und daß ich dann einen anderen EVF haben möchte, ließen Ihn kalt. "Bei dieser Kamera (alle A2) ist das so." Dann beendete er höflich unser Gespräch. Tolle Hotline, oder !?! :flop: :flop: :flop:

A2_Check
29.03.2004, 17:53
Nach kurzer Rückfrage des Hotliners war seine Aussage: "Das ist bei dieser Kamera so, mann kann es auch nicht per Software ausgleichen, das ist die Technik des EVF."


Wie wir hier schon mehrfach festgestellt haben ist das kein Effekt, der auf den EVF zurückzuführen ist, da er ja auch im Display erscheint. Die Kompetenz der 'Hotline' Antwort möchte ich ich so denn doch stark in Frage stellen.

Warten wir doch ein offizielles Statement von Konica-Minolta ab, das Torsten ja angekündigt hat.

Gruß
Peter

A2_Check
29.03.2004, 18:05
... weil ich letzte Woche bereits die zweite A2 zum Großhandel zurückgesendet habe, weil ein Kunde die Kamera als Defekt zurückgab.
Stephan, ist denn der Kunde mit der umgetauschten zufrieden gewesen? bzw. trat der Fehler dort dann nicht mehr auf?

Gruß
Peter

Sausewind
29.03.2004, 18:50
Habe heute probiert und die Rosa waren extrem. Kommt aber eher selten vor meist sind es nur vereinzelt.

Eins weiß ich nun sicher. Es gibt kein Hersteller der eine vernünftige 8 MP Kamera hat. Alle sind zum Teil Schrott. "Sorry ist aber so"

Die 828 hat lila Farbsäiume, die Pro 1 ist lahm und hat starke Vignetierung, die A2 rauscht ziemlich und hat Rosa Streifen im EVF und Display.

Ich schüttel nur den Kopf :evil:

A2_Check
29.03.2004, 19:05
Sausenwind,
hattest du dir denn auch mal die CP8700 angesehen? - wenn du von allen 8MP digicams schreibst. Hat die auch das Sucher/CCD Problem wie die A2?

Gruß
Peter

Ditmar
29.03.2004, 19:35
Ich habe noch kein rosa gesehen, und verstehe daher diese ganze Diskussion überhaupt nicht.
Und wenn alles so schrecklich ist, und alle nur Schrott produzieren, warum kauft Ihr Euch diesen "Schrott"? Lasst doch die Finger davon und kauft etwas anderes.
Aber auch dann werdet Ihr was zu meckern haben, solche Menschen muß es wohl geben, nur in D gibt es davon besonders viele.
Und sollte doch einmal etwas im EVF rosa erscheinen, würde es mich solange nicht stören, wie dieses sich nicht auf die Fotos überträgt.

Sausewind
29.03.2004, 19:40
Das kauf ich nicht ab das Dein EVF oder Display dieses Phänomen nicht hat. Es gibt aber auch Leute den kann man alles vorsetzen und sie finden sich halt damit ab

Ditmar
29.03.2004, 19:44
Genau so wie es Leute gibt, die nur herum nörgeln und meckern.
Und ob Du mir was abnimmst oder nicht, das geht mir am A… vorbei.
Mir geht Dein herum genöhle nur mittlerweile auf den Keks.

Jerichos
29.03.2004, 19:47
Ich denke es reicht jetzt schön langsam! :roll:

Sausewind, wenn Du die A2 nicht für gut genug hälst, dann verkauf sie und kauf Dir eine Kamera, von der Du was besseres für das gleiche Geld bekommst (viel Spaß dabei).

Bitte bleibt beim Thema und werdet nicht persönlich, ansonsten kommt das Schloss. ;)

Ditmar
29.03.2004, 19:52
Hallo Jürgen,
Du hast ja recht, aber mittunter ist es so, wenn dann nur noch herum genervt wird, ärgere ich mich schon mal, und sage auch was ich davon halte.
Und dann lasse ich mich nicht gerne z. B. was die "rosa Streifen" angeht, als Lügner titulieren, so habe ich es jedenfalls verstanden.
Ich jedenfalls habe noch nichts von Rosa gesehen, und Farbenblind bin ich auch nicht.

Jerichos
29.03.2004, 19:56
Hallo Jürgen,
Du hast ja recht, aber mittunter ist es so, wenn dann nur noch herum genervt wird, ärgere ich mich schon mal, und sage auch was ich davon halte.
Und dann lasse ich mich nicht gerne z. B. was die "rosa Streifen" angeht, als Lügner titulieren, so habe ich es jedenfalls verstanden.
Ich jedenfalls habe noch nichts von Rosa gesehen, und Farbenblind bin ich auch nicht.
Ich verstehe Dich vollkommen, Ditmar. Musste meinen Kragen auch ein wenig erweitern. :D
Natürlich sind diese rosa Streifen ein "Problem", die von dem ein oder anderen eben höher bewertet wird. Aber diese ewige Diskussion darüber muss doch nicht sein, zumal ja nun wirklich alles gesagt wurde.

DonFredo
29.03.2004, 20:14
Darf ich mitnörgeln :?: :?: :?:

Mein EVF der A1 ist auch zum Ko.... :D und ist doch eigendlich völlig egal.

Die Hauptsache ist doch, dass die Bilder :top: in Ordnung sind :!: :!: :!:

Mit dem EVF leg ich zumindest meistens nur den Bildausschnitt fest und dass funktioniert hervorragend :!: :!:

Selbst das manuelle scharfstellen mit dem "schlechten" EVF der A1 funktioniert :!: , wenn Mann/Frau sich ein bisschen Zeit lässt, den Dioptrinausgleich richtig einstellt und ein wenig "Fingerspitzengefühl" hat.

Sausewind
29.03.2004, 20:25
@ Dietmar : Ich habe in keinster Weise gesagt das Du ein Lügner wärst was ich auch nie mir anmuten würde. Nur kann es nicht sein das fast alle das problem betrifft und einer es nicht sieht oder sehen will. Deshalb glaube ich es nicht. Ist wie mit den Lila Farbsäumen bei der 828 die manch einer nie haben will.

@ Jerichos : Wenn Du meinst dann schließe es einfach ich habe kein problem mit Usern die andere Meinungen nicht vertragen. Ich habe nicht gesagt die Cam ist schlecht und es ist nun mal fakt ob Du willst oder nicht. Ich bin nun mal direkt in meiner Wortwahl und muss nichts "durch die Blumen" sagen. Und solange es das Bild nicht beeinträchtigt ist es auch egal. Ist halt nur ein Witz

Wenn niemand mehr darüber redet werden Hersteller auch nie was ändern denn sie erhalten kein negatives Feedback zu ihren Produkten

Solle sich wie Dietmar weitere angegriffen fühlen sorry ich will niemand angreifen aber es ist halt mal komisch.

Jerichos
29.03.2004, 20:35
@ Jerichos : Wenn Du meinst dann schließe es einfach ich habe kein problem mit Usern die andere Meinungen nicht vertragen. Ich habe nicht gesagt die Cam ist schlecht und es ist nun mal fakt ob Du willst oder nicht. Ich bin nun mal direkt in meiner Wortwahl und muss nichts "durch die Blumen" sagen. Und solange es das Bild nicht beeinträchtigt ist es auch egal. Ist halt nur ein Witz.
Na dann verrate mir mal wie ich dieses Zitat von Dir werten soll?
Eins weiß ich nun sicher. Es gibt kein Hersteller der eine vernünftige 8 MP Kamera hat. Alle sind zum Teil Schrott. "Sorry ist aber so"

Die 828 hat lila Farbsäiume, die Pro 1 ist lahm und hat starke Vignetierung, die A2 rauscht ziemlich und hat Rosa Streifen im EVF und Display.

Ich schüttel nur den Kopf :evil:
Du richtest Dir Deine Argumente auch so schön hin, wie Du sie gerade brauchst, was?
Du weißt ganz genau, dass wir hier nicht die Minoltabrille aufhaben, aber sich so dermaßen an einem Problem aufgeilen, ist doch wirklich nicht nötig. Ist das gleiche, wie wenn ich mir jetzt die A1 Kaufe und gleich den Deckeltest mache, nur um zu sehen, was ich eh schon weiß.

JA, das Problem existiert
JA, das Problem betrifft alle A2
NEIN, es tritt nur bei extremen Kontrastverhältnissen auf
NEIN, es ist nicht auf dem gemachten Bild zu sehen
NEIN, es ist wohl nicht schädlich für die Kamera

Damit ist alles gesagt, was gesagt werden muss. Und jetzt Ende mit dem persönlichen Anmachen.

Crimson
29.03.2004, 21:20
Hi Leute,

sorry dass ich auch mal wieder zwischenposten muss... ja, ich kenne derartige Streifen im EVF und im Display, aber rosa sind die bei mir nicht, eher weiss. Und bei DER Überstrahlung, bei der die bei mir auftreten wundere ich mich über nix...

Cheers

derStephan
29.03.2004, 21:25
... weil ich letzte Woche bereits die zweite A2 zum Großhandel zurückgesendet habe, weil ein Kunde die Kamera als Defekt zurückgab.
Stephan, ist denn der Kunde mit der umgetauschten zufrieden gewesen? bzw. trat der Fehler dort dann nicht mehr auf?

Die Kamera ging erst letzten Donnerstag zurück. Die neue wird am Mittwoch geliefert. Bevor diese der Kunde bekommt, werde ich selber mal die A2 testen.
Da ich ja damals eine 7i hatte und die A1 kurzfristig mal getestet habe, bin ich selber mal sehr gespannt, was die A2 leistet...

A2_Check
29.03.2004, 22:29
Ich denke, dass es schon wichtig ist zu wissen, ob der Fehler bei allen A2 gleich stark auftritt, denn Ditmar hat ja offenbar kein Problem mit seiner A2 und dann müßte es auch für die anderen eine Abhilfe (durch Justage oder so) geben können.

Die A2 ist wegen des Rosi-Bugs doch nicht komplett schlecht, aber die Möglichkeit einer Abhilfe wäre doch sicher für viele eine gute News. Emotionen helfen da gar nicht ;)

schönen Abend
Peter

bkx
29.03.2004, 22:35
Hi,

wäre für mich ein Argument mehr, zum Seminar nach Norderstedt zu kommen - dann könnte ich Dietmars und meine A2 vergleichen - Sonne vorausgesetzt. Entweder die A2 ist besser oder es stört ihn nicht so oder seine Motive sind andere.

Heute beim Spaziergang um die Alster in Hamburg hatte ich bei einigen Situationen wieder alles heftig Rosa - ob in den Situationen vernünftige Bilder entstanden sind kann ich noch nicht sagen...


cya
Benjamin

esdeebee
30.03.2004, 00:30
Hab das hier sehr aufmerksam studiert, nachdem ich die A1 erst seit kurzem mein Eigen nenne. Bin ebenfalls schon über die rosa Sreifen gestolpert. War anfangs erschrocken - bin aber wohl nicht alleine damit.
Naja, toll ist das nicht, aber ich kann (muss) wohl damit leben.

Einige User haben das "Klacken" angesprochen, das die Kamera von sich gibt, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern. Ich weiß zwar nicht, ob das schon mal irgendwo angesprochen wurde, aber das ist definitiv die Blende. Sie öffnet, bzw schließt sich, um im Anzeige-Modus dafür zu sorgen, das der Chip entweder ordentlich viel der halt nicht zu viel Licht abbekommt. Kann man sehen, wenn man mal von der Seite ins Objektiv reinschielt und sie ein wenig rumschwenkt. (Jetzt frag mich bitte keiner, was ich sonst noch so mit meiner A1 anstelle ;) )

A2_Check
30.03.2004, 07:42
Danke esdeebee für deinen Hinweis mit der Blende. Das hebt dann doch wieder etwas die Wahrscheinlichkeit, dass man den Effekt mit Firmware beheben oder wenigstens reduzieren können müßte.

Schönen Tag
Peter

fotoguy
30.03.2004, 07:43
Hi
ich konnte bei meiner A1 mit dem besten Willen nix rosanes entdecken. Ich hab gestern Sonnenuntergänge fotografiert und selbst die waren nicht überstrahlt. Was ich feststellen konnte sind starke Linsenspiegelungen. Die hatte ich mit meiner ollen Sony nie in der Art. Aber sonst alles im nicht rosa bereich :top:

A2_Check
30.03.2004, 09:33
fotoguy,
es geht bei dem Fehler der A2 nicht um Gegenlicht-Effekte, sondern um normale Aufnahmen mit dem Licht. Er tritt besondern bei der Aufnahme von hellen Flächen z.B. weiß verputzten Häusern mit z.B. roten Ziegeln auf, wenn die Sonne scheint.

Gruß
Peter

fotoguy
30.03.2004, 11:18
bei der Konstellation (mit dem Licht - nicht gegen das Licht) hab ich erst recht keinerlei Probleme mit dem EVF oder dem Monitor. Nicht mal die Andeutung von irgendetwas was da nicht so sein sollte. nada - nothing

Pittisoft
30.03.2004, 11:35
Hi,

nachdem ich mir hier alles mal in ruhe durchgelesen habe kann ich mir nicht verkneifen auch mal meinen Senf dazu zu geben.

Seit letzten Freitag ( Hallo Ditmar :lol: ) besitze ich auch eine A2 ( Meine A1 konnte ich sehr günstig zurück geben ) und das erste was ich noch im Laden ausprobiert habe war natürlich was kann es anders sein der Deckeltest. :top:

Die Rosa Streifen hat meine A2 auch, nur kann ich die Stärke der Streifen beeinflussen "Taste drücken klack-mehr Taste loslassen klack-weniger" durch die Schärfentiefe Taste.

Rosa im Sucher ist nichts gegen den Fosi bei der A1, und nur wer eine A1 hatte und sich richtig darüber geärgert und auf keine Besserung seitens Minolta hoffen konnte weiß mit dieser Rosa Streifen Lappalie locker umzugehen.

Wenn das alles an Fehlern bei der A2 ist kann ich mich ja beruhigt zurücklehnen und auf die heißen Sommertage warten. :lol:

A2_Check
30.03.2004, 13:31
Da die Frage nach dem Rosi-Bug bei der CP8700 (die ja auch mit dem Sony ICX456AQ bestückt ist) bisher nicht beantwortet wurde, habe ich sie mir mal im Vergleich zur Pro 1 diesbezüglich angesehen.
-> die CP8700 zeigte auch die rosa Streifen, während das Pro 1 Exemplar keine zeigte. Man kann also bei entsprechenden Design die durch das CCD entstehenden Fehler durchaus vermeiden - was aber offenbar nicht allen Herstellern gelingt ;)

Gruß
Peter

Ditmar
30.03.2004, 13:54
Hallo Pittisoft,
ist schön das Du Dich auch mal wieder hier meldest!
Viel Spaß mit Deiner Neuen.

Carina
30.03.2004, 16:57
Konnte gerade auch zum ersten Mal die schönsten rosa und lila-Töne auf meiner A2 bewundern, aber solange sie nicht am Bild sind gibts wirklich schlimmeres.

Wer sich eine Kamera wegen so einer Kleinigkeit nicht kauft wird wohl seeehr lange nach der richtigen Kamera suchen bzw. seeehr viel Geld investieren müssen.. ;)

Wenn die Sonne scheint macht sie mir inzwischen fast schon Freude die gute :)

A2_Check
30.03.2004, 18:40
Wer sich eine Kamera wegen so einer Kleinigkeit nicht kauft wird wohl seeehr lange nach der richtigen Kamera suchen bzw. seeehr viel Geld investieren müssen.. ;)
Für mich waren eher die JPG-Artefakte und die dabei noch schlechte Kompremieren ein Grund mich von der A2 wieder zu trennen. Naja, diesbezüglich könnte ja ein FirmwareUpdate helfen, aber auf den zu warten während der Preis ständig fällt ....

Gruß
Peter

esdeebee
30.03.2004, 23:00
Die rosa Streifen (besser: Balken) sind meines Erachtens kein Fehler des CCD - jedenfalls nicht alleine. Schließlich berichten sowohl A1- wie auch A2-Besitzer darüber (7x Besitzer haben sich - glaub´ ich - auch schon gemeldet - oder?). Und die besitzen nun recht unterschiedliche Chips. Woran´s liegt, darüber kann ich nur spekulieren, aber der Chip ist´s nicht.

Fracman
30.03.2004, 23:56
Erstmal hallo, bin neu hier, und seit wenigen Wochen stolzer A2-Besitzer, nachdem ich einige Jahre mit der "alten" Powershot S20 von meinem Papa rumspielen durfte. Ansonsten verwende ich noch eine Ricoh Mirai.

Den rosa Streifen konnte ich auch bei vielen anderen Digicams beobachten, es gibt dafür sogar einen technischen Begriff (muß den noch suchen, habs leider vergessen wie es hieß :? )
Der Streifen ist in der Regel Senkrecht (bei normaler Haltung - da hab ich den noch nie waagerecht gesehen) und ist bei extrem starkem Gegenlicht, z.B. falls die Sonne im Bild ist, zu sehen.
Rosa Färbung des EVF als ganzes konnte ich nicht beobachten.
Der Streifen "verschwindet" in aufgenommenen Fotos, aber NICHT bei Filmchen!

The Crusher
31.03.2004, 15:17
So, auch mich nevt dieser Rosi-Bug ziemlich. Daher habe ich mit dem Minolta Support gesprochen und gerade eben diese Antwort per Mail erhalten.

---------------------------------------

Sehr geehrter Herr Schmitz,

nachdem wir Ihre Anfrage betreffs des sporadisch auftretenden Magenta
Farbstichs im Sucherbild der DiMAGE A2 bekommen haben, möchten wir Ihnen
nach Rücksprache mit unseren Kollegen von Konica Minolta Osaka folgende
Information geben.

Wie Ihnen sicherlich bekannt ist, verfügt die DiMAGE A2 neben dem AS-
System und dem 7-fach Zoom, über zwei weitere herausragende
Eigenschaften:
Der hochauflösende 8MP CCD, der auch feinste Details präzise wieder
geben kann, sowie der neue superhochauflösende elektronische Sucher mit
922.000 Pixel mit einer variablen Bildrate von 30 Bilder pro Sekunde
oder
wahlweise 60 Bildern pro Sekunde.

Der elektronische Sucher (kurz EVF) der DiMAGE A2 verfügt mit Abstand
über die höchste Auflösung derzeit aller in dieser Kategorie
befindlichen
digitalen Kameras mit elektronischen Suchern. Darüber hinaus ermöglicht
die höhere Bildrate (60 Bilder pro Sekunde) eine klare Abbildung, selbst
bei
schnell bewegten Objekten.

Das elektronische Sucherbild sowie das Bild vom LCD werden aus dem
Bildaufnahme-CCD der DiMAGE A2 generiert, dieses bedeutet höchste
technische Anforderungen für das gesamte elektronische System der
Kamera.
Die Daten des 8MP CCD der DiMAGE A2 müssen für den EVF mit 922.000 Pixel
aufbereitet werden und das bei 30 Bilder pro Sekunde oder sogar bei 60
Bildern pro Sekunde. Daher muss die Auslesezeit der Daten vom CCD der
Kamera extrem kurz sein. Aber bei der Bewältigung dieser technischen
Herausforderungen kann es unter besonderen Umständen, wie z.B. starkem
Gegenlicht oder hell reflektierenden Objekten zum sogenannten "Smear
Effekt" kommen. Der "Smear Effekt" kann sich bei der DiMAGE A2 durch
magentafarbene Streifen im EVF Bild oder auf dem LCD Monitor (allerdings
abgeschwächt) äußern. Diese senkrecht verlaufenden Streifen können sich
über das ganze Bild ziehen.
Aufgrund der kleineren Pixelgröße kann der "Smear Effekt" im Vergleich
zur DiMAGE A1 bei der DiMAGE A2 stärker zur Geltung kommen. Der im EVF
oder
auch dem LCD Monitor zu erkennende "Smear Effekt" hat keinen Einfluss
auf das Endresultat und kann nur unter besonderen Lichtverhältnissen zu
einem visuellen Einfluss im Sucherbild oder auf dem LCD Monitor führen.

An dieser Stelle möchten wir den "Smear Effekt" erklären, da wir nicht
davon ausgehen können, dass der "Smear Effekt" generell bekannt ist.

Der "Smear-Effekt" tritt beim Auslesen der CCD Sensoren auf.

Bei der "Belichtung" werden auf dem CCD die Photonen in Elektronen
umgewandelt. Die Pixel eines CCDs werden sowohl für die Belichtung als
auch für den Transport der Elektronen in die Ausleseregister verwendet.
Beim
Transport dieser Ladung kann sich durch weitere Photoneneinstrahlung
eine zusätzliche Belichtung in den Registern bilden.

Diese Überstrahlungen werden "Smear-Effekt" genannt und dieser verläuft
nur in eine Richtung (z.B. vertikal).

Ein "Smear-Effekt" zieht sich (besonders bei Interline-Transfer CCDs)
meistens über das gesamte Bild, da die Auslese-Register nur ein Pixel
breit sind und somit diese Restladung immer eine ganze Bildreihe
betrifft.

Daher werden zur Reduktion des "Smear Effektes" mechanische Verschlüsse
in digitale Kameras eingebaut - infolgedessen ist dieser Effekt nahezu
nicht mehr auf dem Endresultat zu sehen. Dennoch ist der "Smear Effekt"
in der
digitalen Photographie zu finden, z.B. auf LCD Monitoren oder
elektronischen Suchern vieler digitalen Kameras.


Es soll aber an dieser Stelle noch einmal darauf hingewiesen werden,
dass der "Smear Effekt", der im Sucher oder auf dem LCD Monitor der
DiMAGE A2
zu sehen ist, nicht auf dem gespeicherten Bild vorhanden ist, der "Smear
Effekt" hat keinerlei Einfluss auf das Endresultat, da die Bilder nur
einmal ausgelesen werden und die Belichtungszeit nicht mit der
Auslesezeit zusammenhängt.


Gerade die DiMAGE A2 ist wegen ihres ausgereiften Konzepts auf große
Akzeptanz bei den Photographen gestoßen. Dazu gehört auch der neue
hochauflösende elektronische Sucher, der im normalem Umfeld sehr gute
Dienste verrichtet und von einigen begeisterten Photographen sogar schon
als "optischer" Sucher bezeichnet wurde.


Wir hoffen dennoch, dass Sie sich durch technisch bedingte Grenzen die
Freude an Ihrer DiMAGE A2 nicht nehmen lassen.

Dat Ei
31.03.2004, 15:54
Und ich sach noch, daß es am Auslesen des Interlaced-Chips in Kombination mit der elektronischen Blende liegt... :lol:

Dat Ei

A2_Check
31.03.2004, 18:20
Schön, dass wir endlich ein 'offizieles' Statement zum Rosi-Bug haben. Ich warte seit dem 15.3. auch eine Beantwortung meiner mail.

Die Frage nach den JPG-Artefakten (bzw. ob die bei der A2 auch wie bei der A1 auftreten) hatte ich schon vor Wochen gestellt und bisher noch keine Antwort bekommen. The Crusher wie hast du das gemacht so schnell eine Antwort zu bekommen ? Wäre schön zu wissen, ob man da diesbezüglich auf Abhilfe hoffen kann.

Gruß
Peter

Sausewind
31.03.2004, 18:31
Ich glaube hier stösst die Technik langsam an ihre Grenzen und die Physik lässt sich nicht austricksen. Und solange es sich nicht auf das Bild auswirkt soll es mit egal sein.

Was etwas unschöner ist, ist das Verhalten bei schlechten Lichtverhältnissen. Da verstehe ich einfach nicht warum die Hersteller auf AF Hilfslichter verzichten. Sony kann es doch auch warum nicht andere ? * Kopfschüttel*

DonFredo
31.03.2004, 18:53
An unser D7UserTeam :!: :!:

sollte die Antwort von KoMi in dem Artikel von The Crusher
nicht besser in den T & T Bereich verschoben/kopiert werden :?: :?:

Ich denke dort ist die Mitteilung von KoMi besser aufgehoben.

Norbs
19.04.2004, 22:43
Hallo !

Habe heute im Geschäft wieder die A2 mit eigener CF-Karte testen können (und auch die Sony F828 :flop: ). Alle A2-Fotos im Automatikmodus waren scharf und richtig belichtet. Tolle Kamera und echt gut, dieser Antishake :top: !
Nur würde mich als begeistertem Naturfotografen interessieren, ob EVF bzw. Display der A2 auch an einem strahlend hellen Sonnentag in freier Natur (Wald, Wiese, See) diese rosa Streifen zeigen. Oder gibts die nur, wenn man z.B. ein "gleissend helles" weisses Haus in der Landschaft fotografieren will? Wie sind da eure Erfahrungen?
Als letztes muss ich mich nur noch zwischen der A1 und der A2 entscheiden.
Schöne Grüsse


Norbs

Fracman
19.04.2004, 23:07
Also... ich hab jetzt im Urlaub sehr viele Bilder bei viel zu hellem Licht gemacht... leider sind auch einige überbelichet, weil ich selber im Umgang mit der A2 und mit den Belichtungseinstellungen an sich noch etwas unterbelichtet bin :roll: Tortzdem sind einige doch ganz gut geworden, vor allem die Sonnenaufgänge ;)

Aber: auf keinem Foto is auch nur ein einziger Rosa Streifen zu sehen! :top:
Auf dem Display bzw. EVF treten die zwar auf, aber werden (siehe Erklärungen weiter oben) geschickt entfernt.

Nur auf Video-Aufnahmen sind sie noch zu sehen, und auch nur dann, wenn ich genau in Richtung der Sonne oder Stellen mit starker Reflexion des Sonnenlichts, z.B. Wellen im Gegenlicht, gefilmt habe. :?

bkx
19.04.2004, 23:50
Aber: auf keinem Foto is auch nur ein einziger Rosa Streifen zu sehen! :top:
Auf dem Display bzw. EVF treten die zwar auf, aber werden (siehe Erklärungen weiter oben) geschickt entfernt.
Wie man hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=beitraege&id=adw&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php) sieht, kann es auch in einem Foto passieren, dass es einen solchen Rosa Streifen gibt - das ist aber noch etwas anderes, als diese "Geisterbilder" im EVF.

Fracman
20.04.2004, 00:00
Schön zu sehen sind auch auf der rechten Seite des Bildes die verschiedenfarbigen Lens-Flare-Effekte...

bkx
20.04.2004, 00:05
Aber der senkrechte Streifen ist doch kein Lensflare, oder?

astronautix
20.04.2004, 10:25
Bei meiner A1 tauchen auch rosa Streifen im Suucher auf, aber niemals auf dem Bild. Das was da links auf dem Bild zu sehen ist, sieht doch sehr stark nach einem Lensflare aus.

Fracman
20.04.2004, 19:00
Aber der senkrechte Streifen ist doch kein Lensflare, oder?
Klar, der senkrechte Streifen ist ja auch links zu sehen, nicht rechts... :roll:

ddd
26.04.2004, 10:41
moin,
wie hast du das geschafft? den smear auch ins bild zu bekommen.
aber man sieht auch noch weitere, allerdings 'weiße' strahlen aus der sonne ziehen. und wenn ich mich recht entsinn, konnte ich sowas auch auf chem.film sehen bei extremem gegenlicht und zb. staub auf der frontlinse...
wirkt wie ein gitterfilter...

und ein kommentar zu km's antwort:

die photonen werden im ccd _NICHT_ in elektronen _UMGEWANDELT_!

waer schoen, wenn das ginge, aber da ist die gesamte, speziell quanten-, physik vor (leptonenzahl, spin usw.).
die photonen werden absorbiert und die dabei aufgenommene energie hebt vorhandene elektronen auf ein hoeheres energieniveau (innerer lichtelektrischer effekt). bei geeigneter bandluecke in (halb-)leitern gelangen diese ins leitungsband und koennen als ladungstraeger mit den mitteln der halbleiterelektronik verschoben, verstaerkt usw. werden.

wenn mans einfach halten will, kann man 'photonen setzen ladungstraeger/elektronen frei' schreiben.

aber solch ein unsinn wie dort ruiniert das physikalisches verstaendnis, das eh schon bei den meisten nur rudimentaer vorhanden ist.

ps: man kann natuerlich mittels photonen e+/e- paarerzeugung machen... aber bei der dafuer noetigen photonenenergie (1mev ~ 1pm wellenlaenge) im bereich harter gamma-strahlung moechte ich nicht foten...

abec
16.06.2004, 15:28
Ich hatte bisher diese DigiCams:

Olympus C-1
Pentax Optio 330GS
Canon A70
Minolta A2

Alle hatten bei starkem Gegenlicht irgendwelche (meist rosa) Streifen im Display (nicht im fertigen Bild). Ich denke das hängt mit dem elektronischen Shutter zusammen, der mit solchen Lichtsituationen überfordert ist. Der mechanische Shutter, der die Aufnahme dann macht hat damit keine Probleme.

By the way, alle meine analogen Knipsen (EOS 5, 500, diverse Praktika) zeigen bei diversen Gegenlichtsituationen allerlei lustige Lichtspielchen im Sucher, die teilweise auch auf dem Bild zu sehen sind.