Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muss das sein? Hilfe!
Hallo alle zusammen,
gestern habe ich mein Sigma 10-20mm abgeholt. Im Fotoladen wurde mir zudem ein UV Filter als Schutz für 42,- angedreht. Den habe ich genommen und auch draugesetzt.
Das Ergebnis:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/Unbenannt-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57144)
Das ist ja grausig :flop::flop::shock::shock:
Liegt das am Filter der so weit von der Linse aufgrund der Wölbung liegt? Alles spiegelt sich und man hat das Gefühl man sieht Glas im Himmel. Zudem ist der Staub bzw kleine Dreck auf dem Filter zu sehen?
Habe es noc hnicht ohne probiert, jedoch kann es das ja wohl nicht sein :roll:
Was meint ihr?
Mir ist auch aufgefallen wenn man gegen die Sonne fotografiert, sieht man immer bunte Spiegelungen :flop::flop: Beim Kitobjektiv ist das nicht so. (?????????????)
EDIT:
Nochmal eins. Extra hell gemacht damit ihr alle Fehler sieht. Ich bin verzweifelt :shock:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/838/Unbenaxnnt-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57145)
der_isch
19.06.2008, 22:13
manche bemühen extra die EBV, um solche Effekte zu erreichen... :lol:
Scheint sich um eine Verunreinigung zu handeln....
Mach mal ein Bild ohne den Filter, um den Fehler einzugrenzen.
Pianissimo78
19.06.2008, 22:42
Ist das ein Slim-Filter? Für das 10-20 brauchst Du spezielle Filter mit dünnem Rand, sonst kriegst Du starke Vignettierung (so wie es auf Deinem Foto zu sehen ist).
Filter benutze ich auf dieser Linse nur sehr ungern, da man Verunreinigungen auf dem Filter relativ schnell auf dem Foto sieht. Hin und wieder benutze ich einen Polfilter, aber auch den nur ganz vorsichtig, sonst hat man sich ganz schnell ein großes blaues Loch in den Himmel gepolfiltert :-)
Also, wenn's kein Slim-Filter ist, runter damit, und alles wird gut :top:
Ich bin ja nun kein großer Freund von Schutzfiltern, denke aber das ist hier nicht die Hauptursache. Wer (speziell mit einem SWW) voll in die Sonne fotografiert, darf sich über lens flares nicht wundern. Wenn möglich, in einer ähnlichen Situation mal einen Vergleich mit/ohne Filter machen - das Filter verstärkt den Effekt evtl., aber ich denke perfekt wird das in so einer Situation auch ohne Filter nicht. Und bei den kleinen, dunklen Flecken wird es sich sehr wahrscheinlich um Sensordreck handeln.
Durch das Filter bedingte Rand-/Eckabschattungen sehe ich hier nicht, das sind normale objektivbedingte Vignettierungen, oder war's gar EBV? Bei welcher Blende ist das erste Bild denn entstanden (auch wegen der Flecken evtl. interessant).
rmaa-ismng
19.06.2008, 23:29
Nein, glaube nicht das es am Filter liegt. Bin da mit Jens weitesgehend gleicher Meinung.
Zuviel Licht von vorne mag auch mein Sigma 12-24 nicht besonders gern.
Aber das 10-20 ist natürlich um einiges anfälliger für Abbildungsfehler als mein 12-24.
Das bescheinigen eigentlich durchgehend alle Tests die man so lesen kann!
Anaxaboras
20.06.2008, 00:15
Nicht verzagen, die lens flares sind normal :cool:. Bei meinem Sigma 14/2,8 sind sie noch wesentlich ausgeprägter.
Den UV-Filter würde ich aber abnehmen. Das zusätzliche Glas im Strahlengang schadet mehr als es nutzt. Und zum Schutz der Frontlinse gibt es ja noch den Deckel :D.
Ansonsten hilft es, nicht direkt in die Lichtquelle zu fotografieren und das Objektiv abzuschatten (ich nehme das die Forumskappe :D).
Martin
the live
20.06.2008, 00:32
Hallo iso,
ich würde eine Test mit und ohne Filter machen. Wenn mit Filter die Fehler entstehen oder verstärkt werden, dann würde ich den Filter zurückbringen....
Gruß
Andreas
Ich benutze das Sigma 10-20 oft und gerne. Allerdings nie mit einem Filter.
Solch extreme Abbildungsfehler wie du hier zeigst sind mir dabei noch nie aufgefallen. Allerdings ist es natürlich sowieso eine Extremsituation mit dem Weitwinkel so krass gegen die Sonne zu halten.
Ich habe hier aber ein Bild gefunden, welches ebenfalls direkt gegen das Sonnenlicht aufgenommen wurden:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/829/DSC00800.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57149)
Für mich scheint hier die Abbildung soweit OK zu sein. Dass die Sonne derart ausfrisst ist eher ein Belichtungsproblem und wohl schwer zu vermeiden und auch den Lichtreflex unten in der Mitte erachte ich in einer solchen Situation als normal. Oder?
Ein Bild mit dem Sigma 10-20 das ich früher mal gezeigt habe ist dieses:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/829/marmorerasee.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=49332)
Natürlich ist es nicht so extrem ins Gegenlicht fotografiert. Aber mit den strahlenden Wolken und dem reflektierenden Schnee in Blickrichtung ist die Situation vielleicht doch einigermassen vergleichbar und hier scheint mir die Leistung des Objektives tadellos zu sein.
Gruss Roli
Dass die Sonne derart ausfrisst ist eher ein Belichtungsproblem und wohl schwer zu vermeiden und auch den Lichtreflex unten in der Mitte erachte ich in einer solchen Situation als normal. Oder?
Ja, das ist normal. Hängt natürlich auch vom Objektiv ab - manche sind da anfälliger als andere. SWWs sind hier aber generell etwas problematisch(er) und wie gesagt: das Filter kann das Problem verstärken, muß aber nicht (vor allem wenn's hochwertig ist, wovon ich bei dem Preis ausgehe). Mit der Belichtung hat das allerdings nur bedingt zu tun, das Problem ist wirklich die Sonne, die hier offenbar sehr stark und direkt ins Objektiv knallt, kein Vergleich zum ersten von dir gezeigten Bild. Es kann einen übrigens durchaus das Augenlicht, bzw. (bei aktiviertem liveview zumindest) den Sensor kosten, wenn man mit einem fokussierten Teleobjektiv so auf die Sonne hält ("Brennglaseffekt"), also vorsicht. Mit WWs ist das allerdings nicht so gefährlich.
Aber mit den strahlenden Wolken und dem reflektierenden Schnee in Blickrichtung ist die Situation vielleicht doch einigermassen vergleichbar und hier scheint mir die Leistung des Objektives tadellos zu sein.
Nein, das ist nicht annähernd vergleichbar. Eine insgesamt helle Belichtungssituation ist etwas ganz anderes als einzelne, sehr starke Lichtquellen. Das muß nicht immer nur die Sonne sein, aber das ist natürlich die extremste Form.
Gut Jens, da hast du recht. Ich bin eben vom Objektiv recht angetan und habe die Situation in den gezeigten Bildern deshalb wohl etwas unterschätzt.
Im nachhinein ist mir völlig klar, dass mein zweites Bild überhaupt nicht und das erste nur schwer mit der Extremsituation in den Ausgangsbildern vergleichbar ist.
Sorry, aber in dem Fall habe ich kein Beispiel zu bieten, welches wirklich einen tauglichen Vergleich hergibt.
felix20b
20.06.2008, 01:48
Durch das Filter bedingte Rand-/Eckabschattungen sehe ich hier nicht, das sind normale objektivbedingte Vignettierungen, oder war's gar EBV? Bei welcher Blende ist das erste Bild denn entstanden (auch wegen der Flecken evtl. interessant).
Also ich finde die Vignettierung schon sehr heftig. Da ich mich auch brennend für dieses Objektiv interessiere, habe ich mir schon viele Bilder angesehen, die damit gemacht wurden. Eine derart krasse Abschattung ist mir dabei nie aufgefallen. Hier sehe ich auch den Filter als Verursacher, aber das läßt sich ja leicht austesten.
Und was den Unsinn mit dem Objektivschutz angeht, das wird schon seit Jahrzehnten gern und heftig diskutiert und lässt sich leider nicht ausrotten. Für den Preis eines hochwertigen und teuren Filters kann man seine komplette Ausrüstung ein Jahr gegen alles mögliche versichern. Das halte ich für deutlich sinnvoller, wenn man sich Sorgen um sein Objektiv macht.
Nur so nebenbei.
Ich würde nicht allzulange durch den Sucher bei so einem Bild schauen.
Mit einem solchen "Vergrößerungsglas" die Sonne zu betrachtet schadet schon nach ein paar Sekunde der Netzhaut.
Also nicht zu viel probieren oder eine Kamera mit Liveview benutzen, wobei ich dann denke, dass der Sensor diese konzentrierte Energie auch nicht mag ;)
LG
Micha
Nur so nebenbei.
Ich würde nicht allzulange durch den Sucher bei so einem Bild schauen.
Mit einem solchen "Vergrößerungsglas" die Sonne zu betrachtet schadet schon nach ein paar Sekunde der Netzhaut.
Ein SWW ist aber eher ein "Verkleinerungsglas". ;)
Danke schonmal für die vielen Antworten :top:
Bei Bild Nr.2 sieht es meiner Meinung nach aber eher so aus als ob der Filter die Plastik Rillen vom Objektiv spiegeln würden :?:
Bei Bild 1 finde ich es schon hart das der Himmel so arg doof aussieht.
Sensordreck, hmm hm hatte erst einmal für vllt ca 1 sec kein Objektiv drauf, da kann wohl nicht so viel drangekommen sein :?:
Insgesamt bin ich mit dem Objektiv auch zufrieden, denn bei SWW ist das nach Ansichten anderer Leute und Fachmänner normal. Da ich aber sehr gerne und oft gegen die Sonne fotografiere finde ich das mit dem normalen bunten Lichtreflexionen schon schade. Jedoch tritt dieser Effekt nicht überall auf.
Guckt man sich z.B. das andere Bild von mir hier an:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57142
So sehe ich hier keine Flecken die mir nicht gefallen. Keine Lichtreflexionen - nichts! :top:
Hab nur bisschen Bangen weils in einer Woche 4 WOchen in die verschiedensten Länder geht (Portugal, Polen, Frankreich) Möchte nicht das wenn ich zurückkomme das alles so aussieht :flop:.
Das erste Bild wurde übrigens mit Blende 22 fotografiert. Was ein Versuch :top:
felix20b
20.06.2008, 17:01
Insgesamt bin ich mit dem Objektiv auch zufrieden, denn bei SWW ist das nach Ansichten anderer Leute und Fachmänner normal. Da ich aber sehr gerne und oft gegen die Sonne fotografiere finde ich das mit dem normalen bunten Lichtreflexionen schon schade. Jedoch tritt dieser Effekt nicht überall auf.
Schonmal an ein graues Verlauffilter gedacht?
Ja, natürlich, nur ist das jetzt bisschen knapp und wirklich billig sind die Teile ja auch nicht. Bei 77mm ca. 70,- :shock: Natürlich finde ich Verlaufsfilter eine feine Sache und werde ich mir auch sicher bald zulegen, jedoch vorerst nicht.
Ich wollte halt nur wissen ob das normal ist. Konnte heute leider keinen Vergleich mit, und ohne Filter machen da heute der Himmel schon den ganzen Tag bedeckt ist und kein enziger Sonnenstrahl durchkommt :D
Ein SWW ist aber eher ein "Verkleinerungsglas". ;) Jede Linse mit positiver Brennweite (=Sammellinse; =Objektiv) kann bei geeigneter Wahl der Parameter als Vergrößerungsglas (=Lupe) wirken. So lange man nicht im Makro-Bereich arbeitet, ist die Bildgröße immer kleiner als die Objektgröße.
Danke schonmal für die vielen Antworten :top:
Bei Bild Nr.2 sieht es meiner Meinung nach aber eher so aus als ob der Filter die Plastik Rillen vom Objektiv spiegeln würden :?:
Bei Bild 1 finde ich es schon hart das der Himmel so arg doof aussieht.
Sensordreck, hmm hm hatte erst einmal für vllt ca 1 sec kein Objektiv drauf, da kann wohl nicht so viel drangekommen sein :?:
Insgesamt bin ich mit dem Objektiv auch zufrieden, denn bei SWW ist das nach Ansichten anderer Leute und Fachmänner normal. Da ich aber sehr gerne und oft gegen die Sonne fotografiere finde ich das mit dem normalen bunten Lichtreflexionen schon schade. Jedoch tritt dieser Effekt nicht überall auf.
Guckt man sich z.B. das andere Bild von mir hier an:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57142
So sehe ich hier keine Flecken die mir nicht gefallen. Keine Lichtreflexionen - nichts! :top:
Hab nur bisschen Bangen weils in einer Woche 4 WOchen in die verschiedensten Länder geht (Portugal, Polen, Frankreich) Möchte nicht das wenn ich zurückkomme das alles so aussieht :flop:.
Das erste Bild wurde übrigens mit Blende 22 fotografiert. Was ein Versuch :top:
Welche Rillen?
Die Vignettierung scheint "normal" zu sein - kenne das Objektiv aber nicht. Aber SWW müssen rein physikalisch eine deutliche Vignettierung aufweisen (Lambert-Gesetz; "cos hoch 4").
Die fleckige Struktur des Himmels im 1. Bild könnte durchaus durch Schleierwolken verursacht sein!
Die konzentrischen Strukturen im 2. Bild würde ich eher auf interne Reflexionen zurückführen.
Aber bevor du panisch wirst, solltest du verschiedene Tests mit/ohne Filter durchführen. Aber nicht unbedingt bei f/22 - da siehst du sicher den Sensordreck!
Bei Bild Nr.2 sieht es meiner Meinung nach aber eher so aus als ob der Filter die Plastik Rillen vom Objektiv spiegeln würden :?:
Das können auch Reflexionen/Streulicht innerhalb des Objektivs sein, d.h. das kann auch ohne Filter passieren.
Sensordreck, hmm hm hatte erst einmal für vllt ca 1 sec kein Objektiv drauf, da kann wohl nicht so viel drangekommen sein :?:
Sensordreck hat mit Objektivwechseln nur bedingt zu tun, selbst ohne Objektivwechsel kann man Staub auf dem Sensor haben. Objektive "pumpen" Staub rein, fabrikneue Kameras sind nicht nicht immer ganz sauber und der anfangs nicht zu verhindernde auch Abrieb der Mechanik (Vershcluss, Spiegel) kann sich auf dem Sensor sammeln.
Insgesamt bin ich mit dem Objektiv auch zufrieden, denn bei SWW ist das nach Ansichten anderer Leute und Fachmänner normal. Da ich aber sehr gerne und oft gegen die Sonne fotografiere finde ich das mit dem normalen bunten Lichtreflexionen schon schade. Jedoch tritt dieser Effekt nicht überall auf.
Guckt man sich z.B. das andere Bild von mir hier an:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57142
So sehe ich hier keine Flecken die mir nicht gefallen. Keine Lichtreflexionen - nichts! :top:
Das kommt immer sehr auf die Größe, Stärke und Richtung der Lichtquelle an, ist schwer voraus zu sagen.
Wegen des Grauverlauffilters schau dich mal bei Cokin um: die Filter sind günstiger, variabler (da per Adapter an verschiedenen Objektiven zu benutzen) und -speziell wenn es um Verläufe geht- auch praktischer, da man sie, anders als runde Filter, auch in der Höhe verstellen lassen.