Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sammlung zum HVL-58 AM Blitz
alberich
19.06.2008, 15:55
kleine Preview (http://www.steves-digicams.com/pr/sony_06192008_hvl-f58am_pr.html)
About Schmidt
19.06.2008, 16:01
:shock: klasse wie man das Teil ins Hochformat drehen kann :top:
Danke und Gruß
Wolfgang
PeterHadTrapp
19.06.2008, 16:05
Blitze = Schieb.
also mir würde da die Möglichkeit fehlen, den blitz nach hinten zu drehen, das nutz ich sehr oft in zimmern mit hellen wänden:flop:
und welchen vorteil das drehen hat will mir auch nicht einleuchten. bei bouncer einsatz evtl ein vorteil, aber sonst??
baerlichkeit
19.06.2008, 17:15
The HVL-F58AM flash unit will ship in September for about $500 at sonystyle.com, Sony Style® retail stores (www.sonystyle.com/retail), military base exchanges, and authorized dealers nationwide. Pre-orders begin online on Jun. 20 at www.sonystyle.com.
höhö, das wird lustig wenn der in D auf den Markt kommt :D Ich höre sie jetzt schon alle meckern ;)
Grüße Andreas
Metzchen
19.06.2008, 18:05
also mir würde da die Möglichkeit fehlen, den blitz nach hinten zu drehen, das nutz ich sehr oft in zimmern mit hellen wänden:flop:
und welchen vorteil das drehen hat will mir auch nicht einleuchten. bei bouncer einsatz evtl ein vorteil, aber sonst??
Da steht auf der Nickachsenverkleidung: "60 - 90 - 120 Grad" - dat is schräg hinten... :cool:;)
höhö, das wird lustig wenn der in D auf den Markt kommt :D Ich höre sie jetzt schon alle meckern ;)
Grüße Andreas
Klar, wenn die 1:1 500€ wollen, dann typischer Sonypreis sprich teuer.:P
About Schmidt
19.06.2008, 18:46
Klar, wenn die 1:1 500€ wollen, dann typischer Sonypreis sprich teuer.:P
Die Metzer wirds freuen ;)
Roland_Deschain
19.06.2008, 19:46
Jaja, der Preis... wenn sie ihn vernünftig in Euro umrechnen, ist der Preis absolut heiß, wenn's mal wieder 1:1 gemacht wird ist es natürlich nicht so schön.
Andererseits... ehe man meckert, sollte man mal zur Konkurrenz schielen... der Canon Speedlite 580 EX II hat auch ne UVP von 499 EUR...
Andererseits... ehe man meckert, sollte man mal zur Konkurrenz schielen... der Canon Speedlite 580 EX II hat auch ne UVP von 499 EUR...
Da hast du natürlich recht.:top:
Allerdings sind UVP und Strassenpreis bei Canon eine andere Nummer als bei Sony.
Wird sich zeigen wie sich der Preis entwickelt, interessant schaut das Stück allemal aus.
Sony kann das sicher gut über begrenztes Angebot regeln, damit der Preis stabil bleibt.;)
Roland_Deschain
19.06.2008, 20:07
Das ist (ich schreib mal hoffnungsvoll noch) das Problem bei Sony. Die UVPs sind gar nicht so viel anders als bei der Konkurrenz, aber die haben nicht die Masse an Käufern, die den Strassenpreis dann auch ähnlich stark und schnell drücken.
Das gilt zumindest für die wertstabilen Dinge wie Objektive, die Kameras sind ja doch allesamt ziemlich schnell mit den Preisen sehr stark abgerutscht. Mal sehen, wie es sich bei den Blitzen verhält.
Ich pack den neuen jedenfalls schonmal auf die Weihnachtswunschliste :lol:
Metzchen
20.06.2008, 13:09
Da steht auf der Nickachsenverkleidung: "60 - 90 - 120 Grad" - dat is schräg hinten... :cool:;)
Laut Datenblatt bei digitalkamera.de (neu!) endet die Nachhintenbiegefreihet sogar erst bei 150 Grad - sehr schön. Und ein Reflektorkärtchen ist auch an Bord... ;)
150° wären ok, 120 eher nicht. das sind gerade mal 30° nach hinten.
bin mal gespannt auf die ersten userberichte :D
alberich
21.06.2008, 19:16
David Kilpatrick hat sich nun auch des neuen Blitzes angenommen... (http://www.photoclubalpha.com/2008/06/19/sonys-flash-revolution-the-hvl-f58am/)
von Sony, beweglich bis zum geht nicht mehr, und Leistungsstark.:top:
Nur der Preis kann einen wohl nur noch abschrecken.;)
http://www.steves-digicams.com/pr/sony_06192008_hvl-f58am_pr.html
[Edit by Martin] Das Thema hatten wir bereits. Habe es mal hier eingeklebt.
Seitlich kann man das Teil dann aber wohl nicht mehr drehen, oder?
Anaxaboras
22.06.2008, 13:03
Seitlich kann man das Teil dann aber wohl nicht mehr drehen, oder?
Doch.
Hier (http://www.photoclubalpha.com/2008/06/19/sonys-flash-revolution-the-hvl-f58am/) gibt es eine Animation der Verstellmöglichkeiten. Bei 0:22 ist zu sehen, wie der Kopf das Licht von der Seite bringt.
Martin
Tja dann. Ist ja eigentlich auch klar... :oops:
Man sollte halt vorher alle Links mal angesehen haben.
Interessant finde ich auch die Gruppeneinteilung. Hoffentlich findet die auch bei kommenden Gehäusen mit eingebautem Blitz Einzug. Dann kann man sich schonmal einen von diesen Geldfressern sparen...
TimSchuler
24.06.2008, 13:28
Gibts schon Infos ob das Teil mit dem externen Batteriepack kompatibel ist?
Hier in NL taucht der F58 bereits in den Preislisten zweier grosser Fotolaeden auf, cameranu.nl (http://www.cameranu.nl/artikel/10274/Sony_HVL-F58AM.html) und kamera-express.nl (http://kamera-express.nl/index.php?page=product&product=24984), fuer 339 bzw. 329 Euro.
Das ist doch deutlich unter dem sonnst ueblichen 1:1 Kurs fuer Euro/Dollar :D.
TimSchuler
25.06.2008, 10:20
Das hört sich doch schonmal gut an.
Aber warten wir die deutschen Preise ab! :D
Hier in NL taucht der F58 bereits in den Preislisten zweier grosser Fotolaeden auf, cameranu.nl (http://www.cameranu.nl/artikel/10274/Sony_HVL-F58AM.html) und kamera-express.nl (http://kamera-express.nl/index.php?page=product&product=24984), fuer 339 bzw. 329 Euro.
Die große "Preis"frage ist nur, ob diese Läden das Blitzgerät bei Verfügbarkeit auch zu diesem Preis liefern werden!
Die große "Preis"frage ist nur, ob diese Läden das Blitzgerät bei Verfügbarkeit auch zu diesem Preis liefern werden!
Die beiden Laeden gehoehren in den Niederlanden, neben Foto Konijnenberg, zu den "Topadressen" in Sachen Fotografie. Fuer die engueltige Gewissheit muss man natuerlich bis zum Ausliefertermin (Sonystyle USA 01.09) warten, aber ich wuerde schon eine kleine Wette riskieren ;), das der momentane Preis auch noch bei Lieferung gueltig ist.
Der kleine F42AM war hier bei Verakaufsstart uebrigends auch deutlich guenstiger, 209 Euro, als in den USA, 299$, wenn man von einem 1:1 Kurs ausgeht.
EdwinDrix
25.06.2008, 13:37
Das ist ja mal ein lecker Teilchen.
Wenn der laut Sonystyle USA ab dem 01.09. lieferbar ist, wann können wir dann in Europa mit dem Blitz rechnen???
Was meint Ihr???
Greets,
Ed.
NetrunnerAT
29.06.2008, 16:30
Laut Sony Österreich 1.9.
EdwinDrix
04.07.2008, 03:08
Okay, dann fange ich an zu sparen :D
Ed.
Loretto32
16.07.2008, 11:23
Habe den Blitz bestellt!
Innerhalb der nächsten 14 Tagen sollte er geliefert werden. Bin mal gespannt.
Gruss Rolf
EarMaster
16.07.2008, 22:38
Ich dachte das Schätzchen kommt erst im September auf den Markt.
EdwinDrix
16.07.2008, 22:42
Ich dachte das Schätzchen kommt erst im September auf den Markt.
Die Info habe ich auch.
Bin mal gespannt ob das Teilchen tatsächlich in 14 Tagen da ist.
@ Loretto32:
wo hast Du den denn bestellt????
Greets,
Ed.
Loretto32
17.07.2008, 12:51
Ich habe den Blitz bei Architronic in der Schweiz bestellt.
Gruss Rolf
Habe ich das richtig verstanden? :shock:
Zur Steuerung des Blitzes im WL-Mode kann man NICHT mehr den eingebauten Kamera-Blitz benutzen, sondern nur einen HVL-58 AM auf der Kamera?
Und der HVL-58 AM kann auch keine älteren KoMi/Sony Blitze steuern? :roll:
Na das wird ja dann richtig teuer!
Mindestens 2 neue HVL-58 AM für rund 1000 Euro... :flop:
Zur Steuerung des Blitzes im WL-Mode kann man NICHT mehr den eingebauten Kamera-Blitz benutzen, sondern nur einen HVL-58 AM auf der Kamera?Woher nimmst du die Info?
Woher nimmst du die Info?
Ich habe das hier so interpretiert (mein Englisch ist allerding schon etwas eingerostet, und ich habe den Text auch nur überflogen und auch nicht wirklich bis in Detail verstanden :oops: ):
It also allows the control of remote wireless flash groups from the camera position, acting as an alternative flash ‘commander’ to the built-in pop-up unit, something which is not possible with existing models on current DSLRs. This is enabled by activating CTRL or ‘Controller’ mode. Through the interface of the HVL-F58AM, the user can define three groups (and two channels) of remote flash units and assign a power ratio to each group, without having to adjust the remote flashes themselves. This sees the effective return of wireless power ratio setting, which has been missing from the Alpha mount system from the introduction of the KM 7D.
However, to use this function you must have more HVL-F58AM or HVL-F42AM guns. There is no provision on the older units (HVL-F36AM, HVL-F56AM, 3600HS-D, 5600HS-D) to define the flash in groups. It looks as if an on-camera HVL-F58M flash is classed as one group, with Remote and Remote2 as the other groups. The built-in pop up flash can not control the groups or ratios. To make full use of this system you are looking at a $1,000 investment in three flash heads. Paul Genge of Sony UK confirms that although the HVL-F42AM manual makes no reference to functions enabled by the 58 model, it can be used in ratio setups with the 58 as controller
Quelle: http://www.photoclubalpha.com/2008/06/19/sonys-flash-revolution-the-hvl-f58am/
klaeuser
17.07.2008, 15:10
So wie ich das lese, gilt das aber nur wenn man mehrere Remoteblitze steuern möchte.
Ich habe das hier so interpretiert (mein Englisch ist allerding schon etwas eingerostet, und ich habe den Text auch nur überflogen und auch nicht wirklich bis in Detail verstanden.Da steht, dass ein oder mehrere HVL-F58AM als Controller dienen kann. Nicht, dass er als solcher dienen muss. Du kannst davon ausgehen, dass sich der HVL-F58AM wie vom 5600 HS (D), 3600 HS (D), HLV-F56AM, HVL-F42AM und HVL-F36AM gewohnt durch den Blitz der Kamera auslösen lässt. Wenn allerdings die Verhältnissteuerung bei einer Digitalkamera benötigt wird oder die Digitalkamera über kein eingebautes Blitzgerät verfügt, kann man den HVL-F56AM (endlich wieder - zu analogen Zeiten ging das auch schon) als Controller und laut Kilpatricks Info den HVL-F58AM und den HVL-F42AM als zu steuernde externe Blitzgeräte einsetzen.
Weitere Infos (welcher Blitz lässt sich wie einbinden, gibt es zusätzliche Steuergeräte, unterstützt jede Kamera den Controller) gibt es derzeit noch nicht. Da sind wohl das "Flaggschiff" und die Bedienungsanleitung zum HVL-F58AM abzuwarten.
Danke für die Erläuterung.
Das hier...
Du kannst davon ausgehen, dass sich der HVL-F58AM wie vom 5600 HS (D), 3600 HS (D), HLV-F56AM, HVL-F42AM und HVL-F36AM gewohnt durch den Blitz der Kamera auslösen lässt.
... steht dort aber leider nicht explizit (oder zumindest sehe ich es nicht) und müßte erst mal von jemandem getestet werden.
http://www.youtube.com/watch?v=cKn5Bs1mNaI
schon gesehn?
Na, da sieht der Standfuß ja mal richtig solide aus.
Ich sehe mich schon auf meiner nächsten Weihnachtsparty endlos fasziniert meinen neuen Blitz hin und her drehen...
TimSchuler
24.08.2008, 11:52
Ich weiß zwar nicht wer das ist, aber er hat bilder von dem neuen Sony-Blitz:
http://flickr.com/photos/eyesthruthelens/sets/72157606921525793/
EDIT von Peter: (fürs Protokoll) Beitrag an den bestehenden "Sammeltrhread" angeklebt.
TorstenG
24.08.2008, 12:59
Die wurden auf der "AlphaOne Celebration" (23. August in Singapur) gemacht! Dürfte also ein Vorführmodell bzw. eines der ersten Serienmodelle sein!
Klick mich! (http://s11.zetaboards.com/Alphamount_Singapore/topic/7031297/1/)
In den Niederlanden sind die ersten HVL-F58 auf Vorrat.
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1351023/sony_hvl-f58am_flash_unit.html
http://www.kamera-express.nl/index.php?page=product&product=24984
Mit 329 Euro bleibt der Blitz doch relativ "guenstig" ;), wenn man den Preis mit dem Vorgaengermodell vergleicht.
Da ist man schlimmeres von Sony gewohnt...:roll:
real-stubi
29.08.2008, 13:37
In den Niederlanden sind die ersten HVL-F58 auf Vorrat.
http://www.fotokonijnenberg.nl/product/1351023/sony_hvl-f58am_flash_unit.html
http://www.kamera-express.nl/index.php?page=product&product=24984
Mit 329 Euro bleibt der Blitz doch relativ "guenstig" ;), wenn man den Preis mit dem Vorgaengermodell vergleicht.
Da ist man schlimmeres von Sony gewohnt...:roll:
Auch schon bei uns: http://shop.digimas.com/product_info.php?info=p3596_Sony-HVL-F58AM-Blitzgeraet.html
Allerdings für über 400 Euro...
MfG
Stubi
Bei uns in der Scheiz ist er ab sFr. 540.- lieferbar:top:
Roland_Deschain
29.08.2008, 18:58
:shock: Ist der Blitz denn überhaupt schon offiziell von Sony vorgestellt worden? Den Preis find ich top. :top: Vergleichbare Geräte bei Canon oder Nikon (Speedlite 580, SB-800) kosten auch lange nach der Einführung genausoviel.
Jetzt ärgere ich mich schon wieder, letzte Woche den 42er gekauft zu haben...
:shock: Ist der Blitz denn überhaupt schon offiziell von Sony vorgestellt worden?
Ob das Blitzgerät offiziell mit "Gestatten, darf ich bekanntmachen? Unser neuer Blitz HVL-F58AM" vorgestellt wurde, weiss ich nicht, aber auf der deutschen Sony-Seite ist es hier (http://www.sony.de/product/dsa-flashes---lights/hvl-f58am#pageType=Overview) zu finden.
:shock: klasse wie man das Teil ins Hochformat drehen kann :top:
Danke und Gruß
Wolfgang
Das beschreibt Sony ja hier:
Das innovative Gelenk des Blitzes ermöglicht ein schnelles Schwenken des Blitzes um 90° nach links oder rechts, um eine korrekte Belichtung des Motivs auch bei vertikaler Nutzung der Kamera zu gewährleisten.
Nun frage ich mich allerdings, welchen Vorteil es bringt, wenn eine Kamera sich im Hochformat (=vertikal) befindet, der Blitzkopf jedoch ins Querformat gedreht wird. Denn was anderes bedeutet eine Drehung um 90° ja wohl nicht?
Zumindest beim direkten Blitzen (aber wer macht das schon :lol:) ist das ja wohl Nonsens, oder habe ich was übersehen? :shock:
Hier,
http://www.sony.jp/CorporateCruise/Press/200807/08-0707B/
gibt es ein kleines Filmchen uber die Nutzung des HVL-F58. Beim direkten Blitzen sehe ich auch keinen Vorteil. Aber beim indirekten Blitzen bleiben alle Funktionen und Schwenkmoeglichkeiten, die man im Querformat hat, auch im Hochformat erhalten.
weis jemand ob der BLitz dann im Alpha Tourbuss mit der Alpha 900 zu sehen und zu begrabbeln ist?
Die Alpha 900 soll ja mitte des Monats im Buss zu sehen sein.
Auch der BLitz?
PeterRo.
17.09.2008, 19:08
Das beschreibt Sony ja hier:
Nun frage ich mich allerdings, welchen Vorteil es bringt, wenn eine Kamera sich im Hochformat (=vertikal) befindet, der Blitzkopf jedoch ins Querformat gedreht wird. Denn was anderes bedeutet eine Drehung um 90° ja wohl nicht?
Zumindest beim direkten Blitzen (aber wer macht das schon :lol:) ist das ja wohl Nonsens, oder habe ich was übersehen? :shock:
Na ja, Du musst ja den Blitzkopf beim direkten Blitzen nicht drehen, somit bleibt er ja für Hochformat auch in der Hochformatstellung. Du hast aber die Wahl, die Du bei den anderen Herstellern nicht hast.
gibt es denn schon Erfahrungen mit dem Neuen Blitz - hat ihn denn schon jemand und dann auch benutzt (:D)?
Um den nach "hinten" zu blitzen, wird der Kopf einfach nach hinten 45° gekippt, ist doch kein Problem.
Ansonsten ist es ein beeindruckendes Teil, auch die Größe, aber mir gefällt der Blitz bisher, richtig getestet habe ich Ihn noch nicht, dafür habe ich ja die Stammtischkollegen, welche Heute Abend das Teil in die Finger bekommen werden.;)
6/HVL_F58AM.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=62283)
Hallo
Hatte ihn letzten Abend das erste mal "scharf" im Einsatz. In Verbindung mit einem Lightsphere ist der 58er schlichtweg sensationell. Die neuartige Drehfunktion hätte man wirklich schon früher erfinden sollen. Bei meinem alten KM 5600er war das nicht wirklich praktikabel.
Hallo!
In Verbindung mit einem Lightsphere ist der 58er schlichtweg sensationell.
Passt denn die Version für den Sony HVL-56AM (C3) auf den 58er?
Danke für die Info!
LG
Mikosch
Das weiss ich leider nicht. Ich habe den Lightsphere Cloud Universal und der passt wunderbar.
Nachdem ich gerade wieder den 58er stundenlang im Einsatz hatte: ich bin immer mehr begeistert von dem tollen Handling :D
RobbeRolle
21.09.2008, 16:09
Hallo!
Kannst du mir bitte sagen, ob der Sony genauso wackelig auf der Kamera sitzt wie der 58er Metz?
Danke!
Mario
Also ob der Metz wackelt, weiss ich nicht. Hatte noch nie einen Metz auf der Kamera.
Der Sony 58er wackelt überhaupt nicht. Jedenfalls nicht so, dass es mir aufgefallen wäre.
Bei mir Wackeln alle Blitze ^^
der kleine Sony, der alte Minolta und auch der Neue Metz ^^
Ich hatte es an anderer Stelle schon mal gepostet, aber vielleicht passt's hier besser hin:
Hier gibt es offiziell die Bedienunganleitung HVL-F58AM (http://support.sony-europe.com/manuals/manuals.aspx?site=&searchModelName=HVL-F58AM&site=odw_de_DE&odw_model=HVL-F58AM) auch in deutsch.
Viel Spaß beim Lesen. ;)
Bei mir Wackeln alle Blitze ^^
der kleine Sony, der alte Minolta und auch der Neue Metz ^^
Bis anhin hatten bei mir auch alle Minolta Blitze 'gewackel'. Der neue 58er ist der Erste der bei mir Hammermässig sitzt! War das Erste was ich getestet habe:D
Ansonsten die Tests bis jetzt einfach nur TOPP!
Mein Metz (der 48er) sitzt auch sehr bescheiden. Man muss das Feststellrad so fest drehen, das es fast schon knackst...damit er fest sitzt. Nin gespannt auf den Sony-Blitz...
Hat schon ein Besitzer des HVL-F58AM getestet, ob sich der Blitz beim drahtlos Blitzen auch an der D7D als Master einsetzen lässt?
Und in Verbindung mit älteren Blitzen (z.B. Minolta 5600HS D) auch die Blitzverhältnissteuerung (RATIO) funktioniert?
Vielleicht kann Raimo ja mal was dazu schreiben? :top:
Also, ich habe das extra mal ausprobiert.
Ich konnte den 58er an der D7D nicht dazu bewegen, Master zu spielen. Dazu müsste man am 58er im Menü "CTRL" auswählen, aber er springt dann immer wieder ganz automatisch auf "RMT".
Die Blitzverhältnissteuerung hat ebenso wenig geklappt...
Vielleicht geht es doch und ich stelle mich bloss ungeschickt an?:roll:
Ich brauche den 58er halt wirklich nur als "normalen" Blitz in Verbindung mit 'nem Lightsphere für Reportagen, mehr nicht. Kommt noch dazu, dass ich die D7D seit fast einem Jahr nicht mehr im Einsatz hatte. :cool:
Danke Raimo, schade dass die Masterfunktion mit der D7D anscheinend nicht klappt.
Wäre ja auch zu schön gewesen, wenn das der HVL-F58AM ermöglicht hätte. :cry:
David Kilpatrick hat dasselbe festgestellt (Eintrag von heute in seinem Forum).
Ergo lag's doch nicht an mir :lol:
Guten Morgen,
ich bin auch seit einigen Tagen stolzer Besitzer des F58er.
Jetzt wäre ein Bouncer ganz nett. Ich finde allerdings nicht.
Hier im Forum habe ich gelesen, dass es wohl den Lightsphere Cloud Universal gibt. Aber irgendwie schein ich da nicht den richtigen zu finden....
Wäre über einen kleinen Tipp dankbar.
Viele Grüße
Dirk
Gierlinger
16.03.2009, 17:18
Hallo liebe Forumsgemeinde,
ich hätte eine Frage bzl. HVL-58AM:
Ich bin seit einigen Jahren Canon-User, vorher aber sehr lange Minolta-Anwender. Da ich mit den bisherigen Canon´s (10D und 5D) mit Blitzen 550EX u. 580EX keine zufriedenstellende Blitzergebisse erreichte (sehr viele dramatische Ausreisser -dann immer total unterbelichtet), schiele ich schon längere Zeit ins Sony-Lager (A900). Ich testete die A900 schon kurz, hatte aber keinen Blitz zur Verfügung. Ich testete auch die D300 und die Blitzfotos mit dem eingebauten Blitz waren hervorragend (ich spreche von Blitzbildern in Innenräumen, Kirchen usw., also die klassischen Blitzbilder). Da ich nicht mehr mit Canon blitzen möchte, würden mich Eure Erfahrungen mit A900 und Blitz HVL58AM in (ev. schlecht beleuchteten) Innenräumen sehr interessieren.
Danke im voraus für Eure Antworten!
Franz
Hallo Franz,
hier freuen wir uns über jeden, der zum Sonysystem kommen will.
Aber ganz ehrlich: Was soll die A900 + HVL-58AM besser als eine Canon 5D mit einem 580EX machen? Dieses Gespann wird doch von ganz vielen (Semi-)Profis sehr erfolgreich eingesetzt.
Viele Grüße
Stephan
Gierlinger
16.03.2009, 20:37
Hallo Stephan,
dass dieses Gespann sehr häufig von (Semi)Profis eingesetzt wird, das sieht man auch immer wieder bei diversen Fernsehberichterstattungen. Aber ich bin einfach nicht zufrieden damit, habe auch 2 Bekannte mit einer 450D und die haben dasselbe Problem. Es wird wohl kaum ein Defekt an meinen Geräten vorliegen, das es bei allen bisher gehabten Kombinationen zu sehr schlechten Ergebissen kam. Ein von mir sehr geschätzter Kollege aus einem Nachbarforum riet mir, in Innenräumen etwa ISO 1000 einzustellen (damit das Umgebungslicht mehr Einfluss hat) die Ergebnisse waren dann leicht besser aber bei weitem nicht so gut wie mein Test mit der D300. Halbwegs gute Ergebnisse erhalte ich, wenn ich eine Blitzbelichtungsspeicherung (auf den Spotmesskreis) durchführe und die Blitzleistung um 2/3 erhöhe, zu dieser Speicherung hat man aber meistens zuwenig Zeit. Darum würden mich Erfahrungen mit Sony !!!interessieren, da ich ca. 20 Jahre mit Minolta blitzte und keineswegs Ausreisser in dieser Dimension hatte.
MfG
Franz
[...] würden mich Eure Erfahrungen mit A900 und Blitz HVL58AM in (ev. schlecht beleuchteten) Innenräumen sehr interessieren.
Seit November nutze ich o.g. Kombination und bin bisher nicht enttäuscht worden. Mein Haupteinsatzgebiet sind Portraits und Gruppenaufnahmen in nicht immer gut beleuchteten Räumen. In vergangenen Monat habe ich auf einer Veranstaltung in einem Raum von ca. 100 qm Größe Fotos aufgenommen. Indirekt gegen eine weiße ca. 3 Meter hohe Decke geblitzt wurde der Raum sehr gut ausgeleuchtet. Die Ergebnisse waren mit ISO 200-400 sehr gut. Mit dem zusätzlichen Batterypack kann ich die Blitzfolge noch einmal um ca. 20-30% steigern. Mein Fazit nach der Veranstaltung: Sehr Zufrieden und minimaler Ausschuss.
Ich rate dir jedoch, die A900 mit dem HVL-F58AM noch einmal zu testen, denn...
[...] Aber ganz ehrlich: Was soll die A900 + HVL-58AM besser als eine Canon 5D mit einem 580EX machen? [...]
...auch ich mag nicht glauben, dass die Ergebnisse deiner Canon Kombination keine guten Ergebnisse liefern und eine Investition in das Sony-System rechtfertigen.
Hallo Ihr Lieben,
also ich habe am Wochenende den Geburtstag meiner Tocher mit der o.g. Kombi fotografiert und war begeistert,
die Belichtung war wesentlich natürlicher als ich es von allen anderen Kombis bis dato gewohnt war, selbst bei direktem blitzen, was ich aber versucht hatte zu vermeiden,
also die Ausleuchtung eines gut 150m² groß0en Raumes war absolut kein Problem,
eine Zeit lang hatte ich auch den 42er Blitz als synchron Blitz verwendet und da wurden die Ergebnis kaum besser, ( nur die Schatten weniger ;o))
ich will sagen der 58er alleine hat das schon sehr super hingekriegt ;o)
Liebe Grüße Claudia
PS: mein Schwager wie auch mein Onkel hatten mit der Canon Variante einmal 5D und 580er und einmal 1D und 430er fotografiert und die Bilder waren durchaus auch schön anzuschauen, jedoch für meinen Geschmack wesentlich unnatürlicher, wenn Dich sowas stört, hat das aber vielleicht schlichtweg mit den unterschiedlichen Farbprofilen der Kameras zu tun ;o)
Hallo Franz,
Ein von mir sehr geschätzter Kollege aus einem Nachbarforum riet mir, in Innenräumen etwa ISO 1000 einzustellen (damit das Umgebungslicht mehr Einfluss hat)
du kannst auch einfach die Belichtungszeit verlängern. Geh mal runter auf eine 1/30 oder noch weiter runter. Dabei die Blende nicht so weit zu machen. Dann hat wenn es nicht stockdunkel ist das Umgebungslicht einen größeren Einfluss und die Ausleuchtung wirkt harmonischer. Kennst Du dieses Video (http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/)? Das gibt schon einmal eine erste Idee.
Zum Üben kann es auch helfen, den Blitz einfach mal manuell einstellen (das kann der 580er) und sich mit Blende und ISO-Einstellung an der Kamera und Blitzstärke am Blitz an die richtige Belichtung rantasten. Das kann sehr leerreich sein. Wie oben schon mal geschrieben. Ich glaube nicht, dass die Sony hier entscheidende Vorteile in Bezug auf das Blitzen bringt (wobei das sicherlich eine tolle Kombi ist).
Viele Grüße
Stephan
Gierlinger
17.03.2009, 09:50
Hallo ihr Lieben,
erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten und das Video. Ich muß in nächster Zeit die 50-Jahr-Feier unseres Sportvereins, welche in unserer Schule stattfindet, fotografieren (abends mit wenig Licht) und möchte das, wenn möglich, nicht mehr mit meiner 5D machen. Als erstes werde ich versuchen, die A900 mit Blitz ev. bei meinem Fotohändler zu testen. Ich habe auch nicht geglaubt, dass es solche Unterschiede je nach System beim Blitzen gibt, aber ich kenne jetzt Minolta (aber nur analog), Canon (analog u. digital) und Nikon (digital) und die Ergebnisse waren für mich sehr verschieden. Zum Viedeo: Ich kenne natürlich Dirk Wächter und schätze ihn sehr und hab mich auch schon mit ihm über das Blitzen unterhalten (von ihm der Tipp die Iso hochzuschrauben). Neu für mich im Vedeo war die Sache mit sehr langen Belichtungszeiten, ich habe mich bei Personenaufnahmen nie unter 1/45 getraut, wegen Verwacklung, werde aber mal noch mit etwas längeren Zeiten spielen.
MfG
Franz
Hallo zusammen,
in dem Film gibt es eine >TV< Einstellung bei der Canon, gibt es so etwas auch bei Sony.
Habe bei meine a700 nicht wirklich vergleichendes gefunden, die Einstellung Nachtporträt bei Abendszene/Porträt schaltet "alles" auf Automatik.
Hallo zusammen,
in dem Film gibt es eine >TV< Einstellung bei der Canon, gibt es so etwas auch bei Sony.
Habe bei meine a700 nicht wirklich vergleichendes gefunden, die Einstellung Nachtporträt bei Abendszene/Porträt schaltet "alles" auf Automatik.
Der TV Modus ist nix anderes wie die Blendenautomatik. K.A. wies bei Sony heisst aber geben gibts das sicher.
Grundsätzlich verstehe ich auch nicht in wie fern es unterschiede beim Blitzen geben soll, die techniken mögen sich zwar etwas unterscheiden aber im Prinzip sollte bei allen Systemen doch bei gleicher Blitzleistung/ISO/Blende etwas ähnliches rauskommen. Gut ich bin jetzt nicht so der Blitzexperte.
art-of-picture
26.03.2009, 19:23
Moin Moin, bin neu hier, aber sehr begeistert von euren Antworten.
Eine Frage hab ich aber noch ...
ist ein blitzen auf den 2. Vorhang möglich??? Hab gelesen, bei einem Test, das das nicht gehen soll. :shock: Nun bei einem Blitz seines Kalibers, sollte das doch wo möglich sein oder???:roll:
Gruß
Heiko
PS: bei Ebay bekommt man Ihn in England für 293 €, versandkostenfrei :D
Hallo zusammen,
in dem Film gibt es eine >TV< Einstellung bei der Canon, gibt es so etwas auch bei Sony.
Habe bei meine a700 nicht wirklich vergleichendes gefunden, die Einstellung Nachtporträt bei Abendszene/Porträt schaltet "alles" auf Automatik.
Bei Sony Blendenautomatik und AEL Taste benützen, dann hat man das gleiche Ergebnis.
HH.
Moin Moin, bin neu hier, aber sehr begeistert von euren Antworten.
Eine Frage hab ich aber noch ...
ist ein blitzen auf den 2. Vorhang möglich??? Hab gelesen, bei einem Test, das das nicht gehen soll. :shock: Nun bei einem Blitz seines Kalibers, sollte das doch wo möglich sein oder???:roll:
Gruß
Heiko
PS: bei Ebay bekommt man Ihn in England für 293 €, versandkostenfrei :D
Salopp gesagt, wenn es die Kamera kann, kanns der Blitz auch.
HH.
art-of-picture
26.03.2009, 19:59
Salopp gesagt, wenn es die Kamera kann, kanns der Blitz auch.
HH.
salopp gesagt ... Danke :lol:
konzertpix.de
26.03.2009, 19:59
[B]Moin Moin, ...
ist ein blitzen auf den 2. Vorhang möglich??? Hab gelesen, bei einem Test, das das nicht gehen soll. :shock: Nun bei einem Blitz seines Kalibers, sollte das doch wo möglich sein oder???:roll:...
*hihi*, wohl noch nicht richtig wach, gelle ;) ? Sonst hättste dir die Frage sicher selber schon beantwortet ;)
Nein, daran sieht man mal wieder, was Tester von ihrer Sache verstehen :evil:. Die Kamera triggert den Einsatz des Blitzes, weil sie schließlich am besten weiß, wann die Belichtung zuende ist und der zweite Vorhang fällt. Somit braucht ein Blitz nichts von erstem oder zweitem Vorhand wissen müssen - das steuert einzig und allein die Kamera :top:
LG, Rainer
bei Ebay bekommt man Ihn in England für 293 €, versandkostenfrei :D
WO? :?
WO? :?
Vielleicht sind die Angebote aus Hong Kong (http://shop.ebay.co.uk/items/_W0QQ_sopZ3?_nkw=sony+HVL-f58*&_sacat=0&_trksid=p3286.m270.l1313&_odkw=sony+HVL*&_osacat=0) gemeint? :roll:
art-of-picture
27.03.2009, 13:53
ihr habt recht ... is nicht england sondern Hong Kong ;o)
Ist sowas zu emfehlen, da zu kaufen???
Gruß
ihr habt recht ... is nicht england sondern Hong Kong ;o)
Ist sowas zu emfehlen, da zu kaufen???
Gruß
Aha ..., plus Einfuhrumsatzsteuer plus Zoll ergibt ca. 370 Euro. Dafür bekommst du es hier auch - lohnt also nicht.
mfg / jolini
Dennis702
27.03.2009, 14:39
In Holland ist der Blitz auch günstiger als hier. Keine Probleme mit Zoll oder Garantie, wie in HongKong.