Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nochmal: Alte Objektive an alphas (z.B. 300)
dynax700
19.06.2008, 12:01
Hallo Kollgen.
Es wurde zwar schon einiges dazu diskutiert, aber so recht klar geworden ist es mir noch nicht.
Also, moechte mir endlich einen digitalen body fuer mein altes Minoltazeugs zulegen und werde der alpha 300 wohl nicht viiiiel laenger widerstehen koennen :-)
Die ganzen neueren AF-Objektive sind klar (gibt ja auch einige Kompatibilitaetslisten etc.) ABER bzgl. alter Objektive lese ich eigentlich immer nur:
geeeeht nich !
Wieso nich ?
Denke z.B. an ein analoges altes russisches Fish-eye (die ganz alten Minolta-Semester werden es noch kennen :-) welches ich immer via Adapter an meiner Dynax 800 hatte - mit Manuelmodus und Arbeitsblende war das alles gar kein Problem !
Kann man die neuen digitalen denn nicht im Manuellmodus dazu bewegen, durch solche Scherben wenigstens die Belichtungsmessung zu absolvieren ?? mehr brauch ich doch gar nicht ?
Denke hier erst mal SLR ist SLR, egal ob digital oder nicht. Oder habe ich da noch was ganz prinzipielles nicht richtig verstanden ?
Vielen Dank vorab.
Mit "alt" sind hier also non-AF Objektive gemeint? Die gehen insofern nicht, das sie nicht passen. Adaptiert funktionieren sie an der A300 nur dann, wenn deren Belichtungsprogramm auf "M" steht, also ohne Belichtungsmessung. In anderen Modi löst die Kamera nicht aus, wenn sie kein Objektiv erkennt. Bei der A700 oder den älteren Modellen (A100, D7D, D5D) ist das anders, da kann man die Auslösesperre in allen Modi deaktivieren und hat auch eine Arbeitsblenden-Belichtungsmessung.
dynax700
19.06.2008, 13:56
"Mit "alt" sind hier also non-AF Objektive gemeint? "
genau ! Vielen Dank für die rasche Antwort !
"Adaptiert funktionieren sie an der A300 nur dann, wenn deren Belichtungsprogramm auf "M" steht, also ohne Belichtungsmessung. In anderen Modi löst die Kamera nicht aus, wenn sie kein Objektiv erkennt."
Ah daher weht der Wind ! Aber was heisst "ohne Belichtungsmessung" genau ? Die alphas zeigen doch in M bestimmt auch die Zeit an, wenn ich eine mechanische (eben Arbeitsblende) vorgebe - diese (Zeit) bräuchte ich manuell doch nur zu übernehmen ?
Oder -> Workaround: mit ähnlicher AF-Brennweite Motiv anmessen und dann manuell mit analoger Optik einstellen -> Auslösen tut die 300 im M-Modus adaptiert ja wohl noch, so wie ich es verstanden habe ?
(oder vielleicht besser gleich einfach 8 Testfotos schiessen und 7 wieder löschen - ja ja, ich merke bei diesen Zeilen grad, ich bin noch voll und ganz hinrnmässig analog unterwegs :-)
danke und gruss
Man muß unterscheiden, was für einen Anschluß die Objektive haben.
M42 oder T-Mount-Objektive kann man per Adapter verwenden. Ich verwende z.B. ein Peleng Fischauge und auch ein russisches Heliar paßt. Ich bin jetzt mal vorsichtig, da ich keine der neuen Alphas in der Hand hatte. Man kann sie dann verwenden, wenn die Auslösesperre bei nichtangesetztem Objektiv per Menu abschaltbar ist, oder es eine solche Sperre gar nicht gibt. Vorsichtig deshalb, weil ich glaube mich an einen Thread erinnern zu können, in dem behauptet/festgestellt wurde, daß die vorhandene Auslösesperre nicht abzuschalten wäre.
Objektive mit "Minolta-Manuell-Bajonett" (SR) nur mit Adaptern, die eine zusätzliche Linse haben, und die wie ein Telekonverter wirken. Und die sind entweder qualitativ schlecht oder im Falle des Minolta-Konverters teuer und selten. Oder man bastelt und entfernt die Linse kann dann aber nicht mehr auf unendlich fokussieren. In Einzelfällen kann der erfahrene Bastler wohl sogar ein AF-Bajonett anbringen.
Rainer
PeterHadTrapp
19.06.2008, 14:16
Die kleinen Modelle, also
:a: 200/300/350 bieten die Option die Auslösesperre zu deaktivieren nicht an. Adaptierte Objektive können aber trotzdem verwendet werden, denn es ist mögich im Modus auszulösen.
Inwieweit die Lichtwaage der Nachführmessung trotzdem noch etwas anzeigt - keine Ahnung, das müsste mal eine Checken der eine "kleine" :a: zur Verfügung hat, ich glaube aber nicht dass das Funktioniert.
Man kann natürlich mit einem externen Hand-Belichtungsmesser arbeiten, aber die betreffenden Objektive müssten dann schon echte Schätzchen sein, damit ich mir das geben würde, das wäre mir alles schlicht zu umständlich.
Die bequeme Variante, nämlich Modus A zu verwenden und bei Arbeitsblende zu messen, so dass die Kamera die Zeit weiterhin selbst berechnet und anwendet, diese Möglichkeit bietet von den aktuell neu verfügbaren Kameras nur die :a:700.
Gruß
Peter
Mit "alt" sind hier also non-AF Objektive gemeint? Die gehen insofern nicht, das sie nicht passen. Adaptiert funktionieren sie an der A300 nur dann, wenn deren Belichtungsprogramm auf "M" steht, also ohne Belichtungsmessung. In anderen Modi löst die Kamera nicht aus, wenn sie kein Objektiv erkennt. Bei der A700 oder den älteren Modellen (A100, D7D, D5D) ist das anders, da kann man die Auslösesperre in allen Modi deaktivieren und hat auch eine Arbeitsblenden-Belichtungsmessung.
Verstehe ich jetzt auch nicht ganz, "ohne Belichtungsmessung".
An der 7D kann man die Ausloesesperre im Menue deaktivieren und dann im A und M Mode fotografieren. Die A200/300/350 muss man, soweit ich weiss, auf den M Mode stellen damit die Ausloesesperre deaktiviert wird. Aber warum faellt dann die Belichtungsmessung weg?
PeterHadTrapp
19.06.2008, 14:28
wie ich gerade geschrieben habe, das müsste halt mal jemand ausprobieren der eine kleine :a: zur Hand hat. Also Kamera auf M, Objektiv ab und kucken ob dann noch eine Belichtungszeit angezeigt wird, ob diese einigermaßen sinnvoll erscheint (kann man probieren indem man von einer hellen auf eine dunkle Fläche schwenkt und kuckt wie die Zeit sich verändert.
Die :a:700 macht das, also schlägt ohne Objektiv im Modus M weiterhin eine Zeit vor, ich stimme dem Einwand zu, dass erstmal nichts dagegen spricht, dass die kleinen das auch machen könnten.
kretzsche
19.06.2008, 14:36
Wenn es keine :alpha:700 werden soll, schau Dich nach neuen :alpha:100 bei Ebay um. Dort sind einige Händler mit Neuen vertreten. Die 100er kann das auch genau wie die 700er.
cu Uwe
PeterHadTrapp
19.06.2008, 14:39
Hat denn niemand hier eine :a:200/300/350 bei der Hand um das mal schnell zu checken ?
Die :a:700 macht das, also schlägt ohne Objektiv im Modus M weiterhin eine Zeit vor, ich stimme dem Einwand zu, dass erstmal nichts dagegen spricht, dass die kleinen das auch machen könnten.
Es spräche doch auch nichts dagegen, daß die Zeitautomatik funktioniert. Insofern würde ich daraus keine Vermutungen ableiten. Wenn ich das dann doch täte, dann würde ich aus der "Nicht-Funktion" des A-Modus eher auf die Abschaltung der Belichtungsmessung schließen.
Rainer
kretzsche
19.06.2008, 14:46
Seit Kurzem tauchen bei Ebay immer mal wieder Alpha/M42 Adapter mit AF-Confirm -Chip auf. Ich hab einen gekauft. Wenn meiner da ist gibts einen Bericht. Damit sollte auch wieder die 200er/350er Reihe funkionieren. Aber solange der Adapter noch in Hongkong von jungen Damen handgefeilt wird, sind das nur Vermutungen.
cu Uwe
So gerade nochmal ein altes M42 85/2.0 auf die 7D geschraubt.
Im M Modus schlaegt die 7D keine Zeit vor, sondern startet mit der zuletzt eingestellten Zeit. Zur Aktivierung der Belichtungsmessung muss man den Ausloeser halb durchdruecken. Mit dem Einstellrad kann ich dann die entsprechende Zeit einstellen, bis der Balken auf dem Belichtungsindex/Lichtwaage auf 0 steht, bzw. auf einem gewuenschten Korrekturwert.
Ein wenig umstaendlich, aber funktioniert ;). Vorteil, ich kann gleich eine Belichtungskorrektur einstellen.
kretzsche
19.06.2008, 14:54
So gerade nochmal ein altes M42 85/2.0 auf die 7D geschraubt.
Im M Modus schlaegt die 7D keine Zeit vor, sondern startet mit der zuletzt eingestellten Zeit. Zur Aktivierung der Belichtungsmessung muss man den Ausloeser halb durchdruecken. Mit dem Einstellrad kann ich dann die entsprechende Zeit einstellen, bis der Balken auf dem Belichtungsindex/Lichtwaage auf 0 steht, bzw. auf einem gewuenschten Korrekturwert.
Ein wenig umstaendlich, aber funktioniert ;). Vorteil, ich kann gleich eine Belichtungskorrektur einstellen.
Schön, funktioniert das auch an der :alpha:100?
cu uwe
Für mich hat M Modus bisher immer bedeutet: keine Belichtungsmessung, bzw. die wird abgeschaltet. Das erschien mir jedenfalls logisch. Gut, die Belichtungswaage der D5D funktioniert im M Modus (das wird auch bei A100, A700 und D7D so sein, fraglich sind ja die anderen Kameras), also findet da offensichtlich eine Messung statt und das war mir nicht wirklich bewusst. Die Belichtungswaage wäre beim gefragten Anwendungszweck sicherlich hilfreich. Mein Fehler, sorry für die gestiftete Verwirrung.
Wie das bei den neuen kleinen Alphas ist, also ob hier bei non-AF Objektiven die Belichtungswaage/Belichtungsmessung grundsätzlich funktioniert, müsste dann wirklich bitte mal jemand ausprobieren. Wenn es funktioniert, wird mir die Beschränkung auf den M Modus allerdings noch unverständlicher muß ich sagen: da hätte Sony doch gleich die Arbeitsblendenmessung beibehalten können!?
Und natürlich kann man -gerade digital- auch ganz gut ohne Belichtungsmessung auskommen, ein Nachteil bleibt es aber trotzdem.
dynax700
19.06.2008, 18:02
Ja verflixt - HAT DENN WIRKLICH KEINER GRAD MAL NE KLEINE alpha ZUR HAND ?
:-) was habe ich denn da losgetreten - hatte mich bzgl. der Nachfürmessung erst fast nicht getraut gehabt zu fragen, ist aber ja offensichtlich wirklich nicht allen bewusst bzw. in allen Modellen vorhanden - in meiner guten alten XD7 ging es und in meinem (ähem) aktuellsten Modell der Dynax800si geht es auch - im M Modus wird immer brav die Zeit angezeigt.
@RainerV ich meinte ein fisheye mit schraubbaren 42-Adapter auf Minolta (Sony) AF-Bajonett, den ich früher noch selber flacher gefeilt habe, bis ich mit der Abbildungsleistung zufrieden war - hat einwandfrei funktioniert. Müsste ja also vom Anschluss her evt. weiterhin an den alphas gehen, die Leistung bleibt abzuwarten.
Kurze Frage: an welcher cam nutzt du das adaptierte fisheye ?
Ansonsten bin ich gespannt, wann der erste kleinalphabesitzer diesen thread liest und mich endlich erlöst . . .
grüsse
Habe gerade mal ein P6-Objektiv per Adapter an meiner neuen A300 probiert.
Die korrekte Belichtungszeit ließ sich über den Balken unten im Display einstellen.
@RainerV ich meinte ein fisheye mit schraubbaren 42-Adapter auf Minolta (Sony) AF-Bajonett, den ich früher noch selber flacher gefeilt habe, bis ich mit der Abbildungsleistung zufrieden war - hat einwandfrei funktioniert. Müsste ja also vom Anschluss her evt. weiterhin an den alphas gehen, die Leistung bleibt abzuwarten.
Kurze Frage: an welcher cam nutzt du das adaptierte fisheye ?
Das Peleng habe ich früher sowohl an der Dynax 5D, der 7D, einer analogen Nikon und nun an der :alpha:700 verwendet. Ohne Probleme. Zeitautomatik und Arbeitsblendenmessung geht da halt problemlos, Nachführmessung im manuellen Modus auch. Aber das weißt Du ja eh schon. Das Peleng hat - falls ich das recht verstanden habe - ein eigenes Gewinde, also kein T-Mount. Aber bei meinem waren sowohl ein Nikon und ein Minolta/Sony-Adapter dabei. Bei Nikon kann es wohl passieren, daß die Hinterlinse mit dem Spiegel kollidiert.
Für T-Mount und M42 gibts billige Adapter. An der 7D konnte es wohl mit einigen Adaptern passieren, daß man nicht auf unendlich fokussieren konnte, da wohl die Adapter zu dick waren, ich hatte keine Probleme. Grundsätzlich problemlos möglich, wenn Du am Objektiv manuell die Blende schließen kannst, dann arbeitest Du mit Arbeitsblende und steuerst die Belichtung über die Zeiteinstellung und/oder die ISO-Einstellung.
Rainer
Habe gerade mal ein P6-Objektiv per Adapter an meiner neuen A300 probiert.
Die korrekte Belichtungszeit ließ sich über den Balken unten im Display einstellen.
Danke für die Info. Also ist die Verwendung von manuellen Objektiven an den neuen kleinen Alphas nicht ganz so problematisch wie ich bisher dachte. Habe ich wieder was gelernt :)
Old-Papa
22.06.2008, 20:07
Falls es noch interessiert:
Ich betreibe etliche M42er an meiner A100 und das geht sehr gut!
Meistens habe ich M benutzt, aber auch P und A gehen, muss man halt etwas nachstellen.
Warum auch nicht, natürlich ist manueller Fokus angesagt. Dazu habe ich bei meiner eine andere Mattscheibe eingebaut (Schnittbildindikator), damit komme ich mit meinen vermurksten Augens besser klar.
Ich habe auch noch einen Adapter der alten manuellen Minoltas auf AF (mit eingebauter Linse), damit ist mein 600/8 Sigma gut zugange, ein 50/1,4er Rokkor geht aufgeblendet aber überhaupt nicht.
Old-Papa