PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sagt jeder ab 1500€ automatisch : Bewertung: 10


mad_axe
19.06.2008, 01:02
Hab gerade mal wieder in der Objektiv Datenbank gestöbert. Tja und da ist mir nicht zum ersten mal folgendes Aufgefallen. Zum Sony 70-200mm f2.8 G gibt es 11 Beiträge, alle Antworten mit Bewertung :10, aber viele schreiben auch etwas unter cons, z.B:

Teuer und schwer
Preis, Gewicht, keine Lenscover aufzutreiben

usw. Also Preis kann ich ja noch verstehen, das man bei über 1500€ sagt "ziemlich hoch und trotzdem 10 Punkte" (auch wenn das eventuelle schoh nicht stimmt bei max 10 Punkten).
Aber bei den andern Sachen können doch bei negativen Sachen keine 10 Punkte zusammenkommen, denn aus meiner Sicht sind doch 10 Punkte max, also keine Cons, oder etwa nicht :roll:.

Gruß
Micha

Jens N.
19.06.2008, 05:39
Diese Punktevergabe sollte man eh nicht überbewerten oder vielleicht sogar -für sich- ganz ausblenden. Ich glaube es gab in der Objektiv-DB auch schon mal 10 Punkte für's Ofenrohr - wie viele soll dann das SSM im Vergleich bekommen?

Andererseits: Dinge wie Preis, Gewicht, Größe sind nunmal in dieser Objektivklasse einfach so (gut, natürlich auch mit gewissen Spielräumen, über 2000 € ist auch in dieser Klasse eine Ansage). Will sagen: es wäre ziemlich unsinnig, einem 70-200mm /2,8 Punktabzug zu geben, weil es keine 500 gramm wiegt und nicht in die Jackentasche passt, denn das geht einfach nicht. Trotzdem kann man natürlich das Gewicht als störend empfinden, aber will man das wirklich dem Objektiv anlasten? Da stellt sich dann auch die Frage, was die Punkte überhaupt aussagen sollen: Preis-/Leistungsverhältnis, Nutzwert, eine wie auch immer zu beurteilende optische und mechanische Qualität, alles zusammen?

Mein Tip: die Punkteangaben einfach vergessen und auf die geschriebenen Bewertungen konzentrieren. Und vor allem keine Bewertung als absolut ansehen, sowas ist immer auch ein gutes Stück subjektiv - auch deshalb sind die Punkte problematisch, sie erwecken den falschen Eindruck von Objektivität und direkter mathematischer Vergleichbarkeit.