Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nu sinn die Infinitys hin
Dimagier_Horst
18.06.2008, 17:14
Nachdem es mein Infinity Hinterrad zerfetzt hat, alle Tri-Spoke-Anbieter pleite sind und ich mich nach Ersatz umsehen musste, habe ich mir einen Satz Mavic Crossride gegönnt. Das Hinterrad wiegt ohne Antrieb mit allem drum und dran 285 gr., 5 gr weniger als das Vorderrad - geil :crazy:! Aber hinsichtlich der Stabilität bin ich doch noch etwas skeptisch. Und an den Speichenspanner werde ich mich erst wieder gewöhnen müssen :lol:
Tja, Unendlichkeit ist auch nicht mehr das, was sie mal war...
duncan.blues
18.06.2008, 17:25
Die Gramm-Feilscher bei den Mountainbikern sind irgendwie genauso schlimm, wie die Pixelpeeper unter den Fotografen. :mrgreen:
(Kann mich da aber auch nicht ganz frei sprechen nachdem ich mein 2004er XT Schaltwerk gegen ein 2008er ersetzt habe, weil leichter und "sieht cool aus";))
Hansevogel
18.06.2008, 17:46
Wie war das noch mal? 98% aller Mountainbikes haben noch nie den asphaltierten Radweg verlassen. Da kommt es auf jedes Milligramm an. :lol:
Gruß: Joachim (54 Jahre Fahrrad und ÖNV)
Aber hinsichtlich der Stabilität bin ich doch noch etwas skeptisch.
Abnehmen?!? :mrgreen:;):P
Spaß beiseite. Viel Spaß beim fahren!
Gruß
Eric
duncan.blues
18.06.2008, 19:34
Wie war das noch mal? 98% aller Mountainbikes haben noch nie den asphaltierten Radweg verlassen. Da kommt es auf jedes Milligramm an.
:lol:
So in etwa. Ist genau wie mit den ganzen Pseudo-Geländewagen, auf Neudeutsch "SUV". Völlig hirnrissig.
Aber beim Biken ist Gewichtstuning schon nicht gänzlich unsinnig. Mein Bike von der Stange habe ich Zug um Zug um schätzungsweise 400-500 Gramm abgespeckt, was eine Menge ist. Etwa 250 Gramm davon durch bessere Laufräder und leichtere Reifen und Schläuche. Am Berg spürt man das ganz deutlich.
Dagegen finde ich es wiederum albern, wenn Leute dahergehen und alle Stahl- und Alu-Schräubchen gegen Titanschräubchen ersetzen, um pro Stück 1-2 Gramm zu sparen.
Spätestens bei der ersten Schlammpfütze hat man das Gewicht als Dreck doppelt und dreifach wieder drauf.
webwolfs
18.06.2008, 20:09
97Prozent aller Mountainbikes würden abseits des Asphalts wohl auch eher alt aussehen.:lol:
duncan.blues
18.06.2008, 21:14
97Prozent aller Mountainbikes würden abseits des Asphalts wohl auch eher alt aussehen.:lol:
Du meinst diese bleischweren Baumarkt-Trümmer für unter 130 Euro?
Habe vor einer Weile mal einen Bericht gesehen, wo zwei Profibiker (d.h. Leute die damit ihr Geld verdienen) zwei Bikes vom Baumarkt bzw Supermarkt getestet haben.
Zuerst haben sie erstmal 2-3 Stunden damit verbracht, die überhaupt fahrtüchtig zu bekommen (Schrauben nachziehen, Schaltung einstellen, Bremse justieren, etc.) und dann wurden die Bikes erst durch Wald und Flur, dann durch einen (Anfänger) Bikepark-Parcour und zuletzt einen richtigen Downhill runter gejagt.
Wald und Flur haben sie noch überlebt (wenngleich das Fahren damit sicher keinen Spass gemacht haben dürfte und mangels vernünftiger Bremsen mitunter nicht ungefährlich ist). Beim Parcour haben sie schon Federn gelassen (u.a. Bremsbeläge hin) und beim Downhill hat's das eine Bike wirklich in seine Einzelteile zerlegt, Rahmenbruch der übleren Sorte. Der Tester hat Glück gehabt, das es ihn nicht geschmissen hat.
Fazit der Tester:
Die Billig-Bikes sollten erst von einem Fachmann justiert werden bevor man sie überhaupt bewegt und für mehr als Strasse und Wald/Feldweg sind die Dinger nicht geeignet und zum Teil lebensgefährlich.
Wen wundert's wenn eine richtige Bike-Bremse (EINE, nicht das Paar) mitunter mehr kostet als ein ganzes Baumarktbike.
Mein Bike von der Stange habe ich Zug um Zug um schätzungsweise 400-500 Gramm abgespeckt, was eine Menge ist. Etwa 250 Gramm davon durch bessere Laufräder und leichtere Reifen und Schläuche. Am Berg spürt man das ganz deutlich.
Klar, rotierende Masse merkt man weitaus stärker. Wenn du das Gegenteil erfahren möchtest, zieh mal einen Big Apple oder ein ähnliches Bremsgummi auf. ;-)
Tobi, fährt auf Stelvios.
duncan.blues
18.06.2008, 21:25
Klar, rotierende Masse merkt man weitaus stärker. Wenn du das Gegenteil erfahren möchtest, zieh mal einen Big Apple oder ein ähnliches Bremsgummi auf. ;-)
Mir reichte der Wechsel von Albert zu Nobby Nic+Racing Ralph 2008 als Kontrast.
Gordonshumway71
18.06.2008, 21:30
.....um schätzungsweise 400-500 Gramm abgespeckt, was eine Menge ist...
Genau. Ein anständiger Toilettengang....:lol::lol::lol:
Das sagt einer, der an seinem Körper ca. 30 kg Reserve hat, bevor er anfangen kann, sich um 400-500 Gramm am Rad zu kümmern. Aber 1500 km hab ich trotzdem schon in den Beinen....
duncan.blues
18.06.2008, 21:35
Genau. Ein anständiger Toilettengang....:lol::lol::lol:
Das sagt einer, der an seinem Körper ca. 30 kg Reserve hat, bevor er anfangen kann, sich um 400-500 Gramm am Rad zu kümmern. Aber 1500 km hab ich trotzdem schon in den Beinen....
:mrgreen:
Ja, das beste Tuningpotential findet sich immer oberhalb des Sattels. :D
Wobei es sich bei mir vermutlich oberhalb der Pedale befindet. Habe aktuell nur Pudding in den Beinen. Total ausm Training, ich komm zu nix.
Heute abend hätt ich tatsächlich mal wieder ne Runde drehen können aber was ist? Kann mich nicht motivieren und sitz hier am PC und entrümpele mein Foto-Verzeichnis und mache Backups.
Heute abend hätt ich tatsächlich mal wieder ne Runde drehen können aber was ist? Kann mich nicht motivieren und sitz hier am PC und entrümpele mein Foto-Verzeichnis und mache Backups.
Ich bin gerade, also vor dem letzten Posting, von einer Abendrunde heimgekommen. :-)
Tobi
duncan.blues
18.06.2008, 22:13
Ich bin gerade, also vor dem letzten Posting, von einer Abendrunde heimgekommen. :-)
Tja, hmm... ob mein Sigma Ni-Pack Akku noch Saft hat? Lange nicht benutzt, sollte ich vielleicht mal auf Verdacht aufladen. Lange keine tierischen Nachtschwärmer mehr erschreckt.
Tja, hmm... ob mein Sigma Ni-Pack Akku noch Saft hat? Lange nicht benutzt, sollte ich vielleicht mal auf Verdacht aufladen. Lange keine tierischen Nachtschwärmer mehr erschreckt.
Nabendynamo regelt. ;-)
Tobi, war aber eh im hellen zuhause
duncan.blues
18.06.2008, 23:34
Nabendynamo regelt. ;-)
Nabendynamo? Das ist ja wie Fahrradständer, Klingel, Katzenaugen in den Speichen und fest montierte Alu-Schutzbleche. Fehlt ja nur noch die seitwärts ausklappbare Warn-Kelle zum Abstandhalten im Strassenverkehr.
Geht gar nicht!!! :P
;)
Ganz zu schweigen, dass kein Dynamo der Welt den ICH noch antreiben möchte, in der Lage wäre, eine halbwegs helle, d.h. nachtfahr-trailtaugliche, Beleuchtung zu versorgen.
Nabendynamo? Das ist ja wie Fahrradständer, Klingel, Katzenaugen in den Speichen und fest montierte Alu-Schutzbleche. Fehlt ja nur noch die seitwärts ausklappbare Warn-Kelle zum Abstandhalten im Strassenverkehr.
Geht gar nicht!!! :P
Vielleicht sollte ich das hier:
http://bf-vln.de/temp/reiserad/listerthumbs/PICT9158-01.jpg (http://bf-vln.de/temp/reiserad/?bild=PICT9158-01.jpg)
besser nicht zeigen, was?
Ganz zu schweigen, dass kein Dynamo der Welt den ICH noch antreiben möchte, in der Lage wäre, eine halbwegs helle, d.h. nachtfahr-trailtaugliche, Beleuchtung zu versorgen.
Schmidt Maschinenbau und Busch & Müller haben nette LED-Scheinwerfer, die angeblich schon ziemlich hell sind.
Tobi
duncan.blues
19.06.2008, 00:19
Vielleicht sollte ich das hier:
besser nicht zeigen, was?
Schmidt Maschinenbau und Busch & Müller haben nette LED-Scheinwerfer, die angeblich schon ziemlich hell sind.
Doch, das ist ja auch was anderes. Wir waren ja hier anfangs bei Mountainbikes, da hat man einen Ruf zu verlieren! ;)
Ein gutes Trekking- oder Cross-Bike ist auch was feines. Habe auch einen 28" Esel im Keller stehen. Obwohl ich den auch an diversen Ecken auf Renner getrimmt habe, fährt sich mein Mountainbike selbst auf Asphalt inzwischen schneller und leichter als mein Crossbike. Liegt wohl vor allem daran, dass der Esel noch recht krüppelige Laufräder hat.
Irgendwie muss man aber Prioritäten setzen und deswegen mache ich an dem Rad nicht mehr allzu viel.
Was die Beleuchtung angeht, da hat sich in den letzten Monaten in der Tat einiges getan. Die richtigen Hochleistungs-LED-Strahler sind aber zum einen noch horrende teuer und der Stromverbrauch von denen ist gar nicht mehr SO niedrig wie man bei LED denkt. Sieht man vor allem auch daran, dass viele dieser hochgezüchteten Photonenschleudern recht ansehnliche Kühlrippen haben.
Aber in jedem Fall bin ich nicht willens, mal eben den Gegenwert eines Forenteles als Lampe ans Rad zu schrauben.
(z.B. Lupine "Betty 12"... 22 Watt LED Power, 1400 Lumen, 6 Stunden Akkulaufzeit. Nettes Teil, nur leider etwa 990 Euronen. Ein Taschengeld also :P)
About Schmidt
19.06.2008, 05:31
Ich denke wir fahren Moutainbike und wer braucht im Wald schon Licht? Nun mein Rad ist ein Simplon Cirex Pro. Das habe ich mir gegönnt, als ich mein Motorrad verkauft habe. "Getunt" habe ich mein Rad über die Bremsen. :lol: Der an diesem Rad verbaute Satz Magura Hydraulik wog satte 485 Gramm mehr als die nun montierten Avid Single Digit Ti (man bemerke die Verwandschaft zur Fotografie ;)).
Scheibenbremsen wären besser aber auch schwerer und mir reichen die V-Brakes. An einem noch leichteren Fully führt meiner Meinung nach kein Weg an Tune vorbei. Leicht, stabil, teuer. Und deshalb bleibe ich bei meinen 10, 6KG.
Gruß Wolfgang
Ja, das beste Tuningpotential findet sich immer oberhalb des Sattels. :D
Wobei es sich bei mir vermutlich oberhalb der Pedale befindet. Habe aktuell nur Pudding in den Beinen. Total ausm Training, ich komm zu nix.
Heute abend hätt ich tatsächlich mal wieder ne Runde drehen können aber was ist? Kann mich nicht motivieren und sitz hier am PC und entrümpele mein Foto-Verzeichnis und mache Backups.
Seit ich mir seinerzeit die D5D gekauft habe steht(stand) mein Cube-Renner nur noch im Keller, letztens habe ich mal fotografierender Weise bei einem Radrennen vorbeigeschaut (was im Forum niemand interssiert hat), und das hat mich so motiviert, dass ich jetzt wieder regelmäßig fahre. Und es macht dermaßen Laune :D, dass ich mich fragen muss, warum ich den Schritt nicht schon früher getan habe :roll:
Naja ein bisschen OT mein Beitrag, weils hier ja um MTB geht, BTW: Gewichtseinsparungspotenzial habe ich auch noch ;)
duncan.blues
19.06.2008, 10:10
Ich denke wir fahren Moutainbike und wer braucht im Wald schon Licht?
Im Wald rumfahren bei totaler Finsternis macht schon Bock.
Letztes Jahr habe ich mal ne Tour gemacht, wo es den ganzen Tag leicht genieselt hat. Als wir bei Einbruch der Dämmerung den Wald raufgekurbelt sind, da hat sich die Feuchtigkeit in der Aufsteigenden Luft in dicken Nebel im Wald verwandelt. Trotz starker Lampen (mein Kollege hat so eine HQI Photonenschleuder) konnte man selbst im Lichtkegel kaum weiter als 20 Meter sehen und alles ausserhalb der Lichtkegel verschwamm in einer schemenhaften grauen Suppe. Hatte was von "The Fog", total irre.
Nun mein Rad ist ein Simplon Cirex Pro.
...
Und deshalb bleibe ich bei meinen 10, 6KG.
Von dem Gewicht kann ich nur träumen. Mein Bike ist ein Radon QLT, da ist schon der Rahmen ziemlich schwer. Mit Magura Luise FR (180mm Scheibe vorn und hinten) und Ergon Griffen auf der einen Seite, hilft auch eine komplette XT Ausstattung und leichte Laufräder und Reifen auf der anderen Seite nicht, um das zu kompensieren.
Mein Bike ist für meine Belange leicht genug und vor allem habe ich in allen Punkten "Sorglosteile" verbaut, was mir eindeutig wichtiger ist.
Grad an der Bremse möchte ich nicht sparen. Ich hatte ursprünglich hinten 160mm drauf, aber nachdem ich die mal gehörig zum Kochen gebracht habe, weil ich mich bei einem Trail verschätzt habe, habe ich da auf das Zusatzgewicht gepfiffen und ne 180er draufgepackt. Seit dem keine Probleme mehr.
@wodkab> Wenn ich aktuell das Wetter draussen sehe, dann juckt es schon etwas in den Füssen. Wenn ich nach der Arbeit nach Hause komme, dann ist die Motivation leider häufig genug am Schreibtisch verpufft.
Tobi, Dein Rad gefällt.
Ich habe mir 1983 einen moderaten Renner straßen- und reisetauglich umgebaut, damals ging der Trend zum echten Reiserad erst ganz langsam los.
Mittlerweile bewege ich (viel zu selten) ein Trek-Tandem oder mein Brompton, das gute alte Renn-/Reiserad habe ich verschenkt, damit es würdig weiter genutzt wird und nicht in der Garage verrostet. Deim neusten Trend zu klassischen Stahlrahmen folgend hätte ich es vielleicht auch verkaufen können.
LG Jan
P.S.: Natürlich könnend ie meisten von uns etliche Gramm an Körpergewicht sparen, bzw. die die das nicht mehr können, spüren dank ordentlicher Fitness den Unterschied am Berg auch nicht so deutlich, aber man(n) ist ja auch technikverliebt. Das zeigt sich an der Kamera, dem Fahrrad, der Stereoanlage, dem Rechner und - dann wird es aber langsam immer teurer - bei Armbanduhren, Motorrädern und Autos.
Tobi, Dein Rad gefällt.
Danke. :-)
Tobi
letztens habe ich mal fotografierender Weise bei einem Radrennen vorbeigeschaut (was im Forum niemand interssiert hat)
Doch. Die Bilder habe ich mir mit Freude angeschaut, aber irgendwie nichts zu sagen gewusst. IIRC wars auch die Kiste, oder? Sonst hätte ich dir zu längeren Verschlußzeiten und Mitziehern geraten, aber die geringe Tiefenschärfe hatte auch was.
Tobi
Dimagier_Horst
19.06.2008, 14:49
Die Gramm-Feilscher bei den Mountainbikern sind irgendwie genauso schlimm, wie die Pixelpeeper unter den Fotografen. :mrgreen:
Naja, wenn wir so eine 80-km Eifeltour hinter uns haben, freue ich mich schon über das eine oder ander Kilo, was ich nicht schleppen musste ;). Im Schwarzwald ist es egal, das sind dann nur kleinere Spritztouren. Aber hier in der Gegend auf dem Feldberg machts schon was her :lol: .
Dimagier_Horst
19.06.2008, 15:06
Das ist ja wie...Klingel, Katzenaugen...
Geht gar nicht!!! :P
Geht beides...:D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/mtb.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57132)
About Schmidt
19.06.2008, 15:27
Hallo nochmal,
an meinem Cirex ist auch eine komplette XT Gruppe verbaut, die Anbauteile (Sattelstütze, Lenker) sind wie der Rahmen aus Carbon. Die Gabel ist eine Rock Shox Duke SL und der Dämpfer ein DT-Swiss irgendwas. Reifen fahre ich seit je her Hurrican XC, nicht die leichtesten, dafür als Schlauchreifen sehr pannensicher. Mein Einsatzgebiet liegt auch eher im Bereich um 70Km und da geht es dann meist nicht so brutal zur sache, dass V-Brakes nicht mehr reichen würden. Eigentlich würde ich lieber das Simplon Gravity fahren, aber der lieben Bandscheiben wegen...:evil:
Gruß Wolfgang
duncan.blues
19.06.2008, 17:01
Geht beides...:D
Boah, was für ein Trümmerteil! So eine Riesenglocke kost am Berg doch mächtig Körner! :P :mrgreen:
Aber Möglicherweise ist so eine dicke Glocke gar nicht mal schlecht. Wenn ich mal aufm Radweg der ehemaligen Bahntrasse bei uns unterwegs bin (beste Strecke um von hier aus rasch in bewaldetes Gebiet zu kommen), dann hört auf das klägliche Bim-Bim meiner Mini-Glocke eh irgendwie keiner (deswegen kam sie bei mir wieder runter). Kollege von mir hat sich angewöhnt, auf der Sandpiste einfach kurz und kräftig hinten den Anker zu ziehen. Bei dem lauten *Krrrschh!!* springen alle an die Seite.
Ist nicht die feine englische, aber oft hilft weder wiederholtes Bimmeln noch lautes "VORSICHT!" rufen. :roll:
Manchmal wünsche ich mir so eine "Sturmglocke", wie sie in den 80ern bei uns an der Schule der eine oder andere (illegalerweise) am Rad hatte. Die wurden über eine Kardanwelle am Vorderrad angetrieben und machte auf Knopfdruck wirklich höllisch Krach und je schneller desto lauter. ;)
@Wolfgang> Bin eigentlich eher so der Genuss-Tourer. Kniffligeres Gelände fahre ich eigentlich nur in der Gruppe wenn mich die anderen mitschleifen. In 75% der Fälle brauche ich die 180er Scheibe und die 100mm Federweg nicht.
Aber was red ich... ich fahre insgesamt vor allem zu wenig. Siehe heute: Mal ausnahmsweise früh zu Hause und was ist? Es plästert. Als Mountainbiker sollte man besser keine Wasserscheu haben aber ich geb's zu, ich bin meist Schönwetterbiker es sei denn ich habe mich von langer Hand zu ner Tour verabredet. Ist man erstmal unterwegs, dann stört einen komischerweise auch ein Regenguss oder Matsch und Schlamm von unten nicht, aber schon bei Regen losfahren... :roll:
Naja, wenn wir so eine 80-km Eifeltour hinter uns haben, freue ich mich schon über das eine oder ander Kilo, was ich nicht schleppen musste ;). Im Schwarzwald ist es egal, das sind dann nur kleinere Spritztouren. Aber hier in der Gegend auf dem Feldberg machts schon was her :lol: .
Mal gerade noch ne kleine Runde gedreht http://www.mtb-sulzbach.de/mtb-forum/images/smilies/grosse/rennrad.gif.
Unterschätze mir den Schwarzwald (http://www.quaeldich.de/Locations.pl?Aktion=Paesse&lID=301) nicht, man muss nur wissen wo ;)
Dimagier_Horst
19.06.2008, 17:38
Also der Schwarzwald hat für jeden was, das gefällt mir ganz gut dort. Aber die Zeiten, wo ich mit dem Rädchen in den Alpen oder der Auvergne rumgebollert bin, sind doch schon ein paar Jährchen vorbei ;).
duncan.blues
20.06.2008, 18:17
Unglaublich, aber wahr, ich konnte mich heute mit Brecheisen dazu aufraffen, eine kleine Runde mit meinem Crossbike zu drehen. Vorher noch die Ergon-Griffe drangeschraubt, die dafür schon seit Wochen bei mir rumliegen und dann hatte ich ja einen Grund, das Rad zu bewegen. Musste ja ausprobiert werden.
Tja, läuft doch noch, der Esel. Wer hätte das gedacht? ;)
Irgendwie knackt's aber gelegentlich im Tretlager. Gefällt mir gar nicht und dürfte bei einem XT-Lager das weniger als 3000 km (geschätzt) runter hat auch nicht vorkommen.
Wenigstens habe ich jetzt nicht mehr schon nach einer kurzen Rundfahrt das Gefühl, mir brechen die Handgelenke ab. Seit ich die Ergons am MTB habe, bin ich verwöhnt. Die Two-Way-Release Hebel vom MTB vermisse ich auch am Strassenbike. Man drückt geistesabwesend mit dem Daumen rum und wundert sich warum nix schaltet.
Unglaublich, aber wahr, ich konnte mich heute mit Brecheisen dazu aufraffen, eine kleine Runde mit meinem Crossbike zu drehen.
:top: Der erste Schritt ist getan :top:, hats Spaß gemacht :?:
Vom Rest, was Du schreibst, versteh ich nix, hab keine Ahnung von MTB-Technik :oops:;)
About Schmidt
20.06.2008, 18:41
Irgendwie knackt's aber gelegentlich im Tretlager. Gefällt mir gar nicht und dürfte bei einem XT-Lager das weniger als 3000 km (geschätzt) runter hat auch nicht vorkommen.
Das liegt auch nicht am Tretlager, unter Garantie, da kann ich dich beruhigen. Was da hilft ist folgendes. Kurbeln abziehen, dafür gibt es eigens Kurbelabzieher, musst dich allerdings vorher genau erkundigen welche, den es gibt verschiedene. Dann Kettenblätter von der Kurbel abmachen. Auch dafür gibts spezielle Schlüssel. Dann die ganzen Stellen, an denen die Kettenblätter befestigt sind pinibel reinigen und mit einer dünnen schicht Fett versehen, Kupferpaste eignet sich hier gut. Das gleiche machst du mit der Aufnahme der Tretkurbel. Danach alles wieder zusammenschrauben und das Knacken ist passé.
Gruß Wolfgang (der gern am Rad schraubt :lol: und ab und an auch mal dran dreht :lol:)
duncan.blues
20.06.2008, 19:15
Auf die Verbindungen wäre ich jetzt wohl zu allerletzt gekommen. Könntest du durchaus mit Recht haben. Das Rad hat letztes Jahr zwei Urlaubsreisen auf dem Dach unseres Autos mitgemacht, insgesamt über 2000 km incl. zwischenzeitlichem Regenguss. Alle möglichen Stellen habe ich hinterher nachgefettet aber die Stellen definitiv nicht. Dieses Rad habe ich seit dem nicht allzu oft bewegt, darum kann's gut sein, dass das noch davon kommt und mir bislang nur nicht aufgefallen ist.
Ich glaub da muss ich mich bei Gelegenheit mal wieder der Werkstatt eines Kumpels bemächtigen. Der hat Werkzeug-mäßig so ziemlich alles was man braucht um jedwede Teile auf denen "Shimano" draufsteht auseinanderzunehmen oder wieder zusammenzusetzen. Der ist schon zu Schulzeiten mit nem MTB rumgekurvt, wo unsereins sich noch mit einem Drahtesel mit Torpedo 3 Gang Nabenschaltung rumgequält hat und die gemeine Landbevölkerung noch keinen Schimmer hatte, was ein "Mauntähn Baik" sein soll.
Mein Fahrrad-spezifisches Werkzeug befindet sich fast komplett an einem Sigma Multitool für unterwegs. Dazu habe ich eigentlich nur noch das Werkzeug was der bastelwütige Mensch halt so im Keller hat.
Was man mit der Kombination aus beidem nicht machen kann, das mache ich in der Regel nicht selber oder zumindest nicht alleine. Oder es kommt so selten vor, dass ich für das entsprechende Werkzeug noch kein Geld ausgeben wollte.
Das liegt auch nicht am Tretlager, unter Garantie, da kann ich dich beruhigen. Was da hilft ist folgendes. Kurbeln abziehen, dafür gibt es eigens Kurbelabzieher, musst dich allerdings vorher genau erkundigen welche, den es gibt verschiedene. Dann Kettenblätter von der Kurbel abmachen. Auch dafür gibts spezielle Schlüssel. Dann die ganzen Stellen, an denen die Kettenblätter befestigt sind pinibel reinigen und mit einer dünnen schicht Fett versehen, Kupferpaste eignet sich hier gut. Das gleiche machst du mit der Aufnahme der Tretkurbel. Danach alles wieder zusammenschrauben und das Knacken ist passé.
Hilfe, was für ein Aufwand! Die Kettenblätter kriegt man auch ohne die Kurbel abzuziehen runter, und wenn etwas knackt sollte man als allererstes (weils am wenigsten Aufwand ist) die Kurbelschrauben festziehen. Wenns ein Patronenlager ist, vermute ich aber eher, dass es in den Lagerschalen knackst. Das ist scheinbar normal (zumindest bei Aluschalen, wie sie beim XT-Lager verbaut sind) und keinesfalls schlimm, nervt halt nur. Ansonsten: Auch die Pedale nicht vergessen! Wenn deren Gewinde lose ist, ist es bald verschlissen und man braucht neue Kurbeln.
Tobi
Unglaublich, aber wahr, ich konnte mich heute mit Brecheisen dazu aufraffen, eine kleine Runde mit meinem Crossbike zu drehen.
Ich auch. :-) Hat aber noch nichtmal für drei Stellen gereicht, waren nur 98km. :-/
Tobi
About Schmidt
21.06.2008, 05:23
Hilfe, was für ein Aufwand! Die Kettenblätter kriegt man auch ohne die Kurbel abzuziehen runter...
Tobi
Das ist richtig, aber den Sitz der Kurbel auf dem Tretlager kann ich nur säubern und fetten, wenn er ab ist ;)
Gruß Wolfgang