Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 840mm in freier Wildbahn


Justus
18.06.2008, 01:19
Hallo,
ich habe heute das 600er zum ersten mal mit dem 1,4-TC in "freier Wildbahn" eingesetzt. Mein erster Eindruck: Bedienung grenzwertig!! Das Motiv ist kaum noch im Sucher zu finden, wenn man es mal ausgemacht hat, auf dem Einbein bleiben kaum noch Wahlmöglichkeiten bzgl. Verschlußzeit / Blende, der AF zeigt bzgl. Treffsicherheit und Geschwindigkeit kaum noch Vorteile gegenüber MF und vor allem die Luftunruhe bei Sonnenschein ist tödlich!

Ich denke einige Bilder sind mir dennoch gelungen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC03376.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57085) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/823/DSC03382.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57086)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/DSC03404-2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57087) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/822/DSC03410-1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57088)

Achja, über Bestimmungshilfe bzgl. der beiden Vögel würde ich mich sehr freuen :oops:.

Gruß
Justus

About Schmidt
18.06.2008, 05:32
Hallo und guten Morgen,

840mm ist schon fein, aber ich denke nur noch vom stabilen Dreibein und bei gutem Licht. Zu den Vöglen. Das erste ist denke ich eine Schafsstelze (http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/003/00206-Schafstelze/HWG00206-Schafstelze.html) und zwar ein Weibchen. Das andere scheint mir eine Drosselart zu sein, möglicherweise ein Jungvogel und von daher schwerer zu bestimmen. Ich denke bei der Singdrossel (http://www.natur-lexikon.com/Texte/HWG/002/00160-Singdrossel/HWG00160-Singdrossel.html) liege ich nicht ganz falsch.

Gruß Wolfgang

LT-Camper
18.06.2008, 07:16
Hallo,

Schafsstelze hätte ich nicht erkannt, hat gewisse Ähnlichkeit mit Blaumeise, wobei am Gang sicher eindeutig zu unterscheiden.
Singdrossel würde ich auch sagen.

Gruß aus Bärlin ... Ekki

astronautix
18.06.2008, 08:03
Meine Erfahrungen sind, dass selbst mit einem Einbein noch brauchbare Aufnahmen mit einer langen Brennweite möglich sind.
Ich bin oft mit dem Einbein unterwegs, weil es einfach schneller und flexibler ist als ein Dreibein.
Lange Beklichtungszeiten sind hier natürlich zu vermeiden.

Vogel 2 ist eine Feldlerche. Sie hat die Haube nicht aufgestellt.

krems11
18.06.2008, 08:12
Ich denke einige Bilder sind mir dennoch gelungen:


Hallo Justus,

ich denke, man braucht sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen.....

Gratulation zu dieser Leistung bei solcher BW!

Ivanhoe
18.06.2008, 08:13
Hallo,

Schafsstelze hätte ich nicht erkannt, hat gewisse Ähnlichkeit mit Blaumeise, wobei am Gang sicher eindeutig zu unterscheiden.
Singdrossel würde ich auch sagen.

Gruß aus Bärlin ... Ekki

Für eine Meise zu lange Beine.

ingoKober
18.06.2008, 08:37
Die Schafstelze ist eindeutig. Die "Singdrossel" ist für mich ein Pieper (Anthus) . Wahrscheinlich ein Wiesenpieper.

Gruß

Ingo

astronautix
18.06.2008, 08:43
Wahrscheinlich ein Wiesenpieper.

Wiesenpieper haben keinen gelben Schnabel. Zudem ist dieser kürzer.

LT-Camper
18.06.2008, 10:12
das ist ja das schöne hier am Forum:

einer macht tolle Fotos und die anderen lernen gleich noch was dazu.

Gruß aus Bärlin ... Ekki

Digicat
18.06.2008, 10:28
Servus Justus

:top: Genial :top:

# 1 = wie Wolfgang schon geschrieben :top: ein Schafstelzenweibchen oder ein Jungvogel
# 2 = wie Frank schon geschrieben :top: eine Feldlerche

ingoKober
18.06.2008, 14:20
Ich wage zu widersprechen. Für Feldlerche passt mir weder Kopf- noch Schnabelform und-Farbe, noch die Kopfzeichnung (Hinteraugenstreif).
Auch müsste man aus der Perspektive den Haubenansatz zumindest erhahnen können.
All da sist für mich mit Pieper kompatibel. Der Schnabel ist beonders gelblich, weil es ein Jungvogel von diesem Jahr ist, aber auch sonst haben Wiesenpieper oft viel Gelb im Schnabel.
Ich kann mich irren, bin mir aber ziemlich sicher.

Mal rasch Beispiele googeln:

Feldlerche
http://www.biostation-gt-bi.de/bilder/feldlerche/feldlerche_stelzer_gras_quer.jpg

Wiesenpieper
http://www.naturfotografie-digital.de/GR10/GRWP171006-0013.jpg

Gruß

Ingo

astronautix
18.06.2008, 14:31
Hallo Ingo,
das ist ab und an gar nicht einfach einen Vogel zu bestimmen.
Aber Du könntest Recht haben. Langsam fange ich an zu zweifeln.

Nach einigen googlen und Betrachten anderer Bilder sind die Ähnlichkeiten doch sehr groß. Da habe ich mich geirrt, order irritieren lassen!

Einigen wir uns auf einen Wiesenpieper :roll:.

tatius
18.06.2008, 19:54
Mensch da hast Du ja direkt die Feldlerche von Justus gegooglet ;)

Wo hast Du die Aufnahmen eigentlich gemacht?
An den Waldrand gesetzt und gewartet?

Justus
18.06.2008, 23:15
Hallo,
vielen Dank für eure Bemühungen. Ich denke die Schafstelze dürfte zweifelsfrei sein, zumal auch einige "gelbe" Exemplare (also offenbar die Männchen) unterwegs waren. Bzgl. Wiesenpieper vs. Feldlerche: Ist ja unglaublich, wie ähnlich sich unterschiedliche Arten sein können :shock:.

@ Krems: vielen Dank! :oops: Aber wenn du den Ausschuß sehen würdest... :oops:

@ tatius: Die Aufnahmen sind auf einem Feld entstanden. Leider mal wieder ohne Tarnung. Ich hoffe, daß ich dies aber dieses Jahr noch mal angehen kann. Die Entfernung wage ich gar nicht zu schätzen, da habe ich mich schon oft vertan. Habe leider nicht auf die Entfernungsskala geguckt. Die Bilder sind aber beide noch gecroppt.

Gruß
Justus