Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A200 und nun Objektive für Tieraufnahmen
Hallo zusammen
ich habe nun die A200 mit dem kit Objektiv und möchte nun aufrüsten.
Gleich mal vorneweg: ich fotografiere überwiegend Hunde, die rennen und spielen, Landschaften und Urlaubsfotos (also auch überwiegend Landschaften und Städte/Dörfer)
Nun bin ich auf der Suche nach einem Immerdrauf. Wie steht es da mit denen die an die 100 rankommen? Oder doch lieber eins 18-75 und dann ein 70-200?... ja dann bin ich am überlegen ein Tele zu kaufen. Ich habe das 75300 nun eine Woche da und finde es ok, denke aber daran es nun zurückzuschicken und mir vielleicht eins zu kaufen das nur bis 200 geht und dafür lichtstärker ist, da es eben nicht immer supersonnig ist wenn ich unterwegs bin. zB 70-200/2.8
Nun meine Frage... eher Tamron oder eher Sigma?
Ich hatte vorher ein Sigma 70-300DL Macro, da ist aber nun der AF kaputt....
Anaxaboras
16.06.2008, 23:34
Hallo Paloma,
ich könnte dir jetzt den ultimativen Tele-Tipp geben :P. Aber bevor ich dich damit schockiere :shock:: Welchen Betrag möchtest du denn für deine Tele-/WW-Kombination ausgeben?
Martin
PS: Habe ich doch jetzt glatt vergessen: Herzlich Willkommen hier bei uns im Forum :!:
:lol: wahrscheinlich weniger als das Tele kostet das du mir nun nennen willst... aber es würde mich trotzdem interessieren... dann habe ich einen Anreiz zum sparen.
:mrgreen:
ich setz mich schonmal...
grins
hab gestern einen Bericht über das neue Tamron 70-200/2,8 gelesen..... scheint ja wirklich spitze zu sein... es wird auch teilweise für 650 EUR angeboten. Wäre das in der Preisklasse wirklich das beste 70-200?
Hallo Paloma und herzlich Willkommen!
Das Tamron reizt(e) mich auch schon länger, leider ist es für die Sony nach wie vor nicht lieferbar und nach den News in diesem Thread
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49203&page=11
wird das wohl auch so schnell nix.
Da bin ich doch gleich doppelt froh, mich letzte Woche nach langem Zögern für das Sony 70-200 entschieden zu haben. Wenn Martin jetzt noch bestätigt, dass das sein ultimativer Tipp ist, dann freu ich mich dreifach...
Gruss,
Kapone
PS: Alternativ wäre evtl. auch das 70-300 G SSM was für Dich... http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=53427 - Was hat an dem 75-300 nicht gepasst?
Hallo Paloma,
ich könnte dir jetzt den ultimativen Tele-Tipp geben :P. Aber bevor ich dich damit schockiere :shock:: Welchen Betrag möchtest du denn für deine Tele-/WW-Kombination ausgeben?
Martin:!:
Hallo Paloma,
willkommen in unserer Mitte.
Ich denke, ich weiß schon, woran Martin denkt...., aber das ist wohl preislich etwas überzogen.
Ich habe sowohl das 70200 als auch das 70300, und an sich bin ich mit beiden Linsen recht zufrieden. Mit dem 70200 sowieso.
Wenn es allerdings um Tierphotographie geht, wird es mit dem 70300 wegen der Lichtstärke wohl eng. Vielleicht wäre der sog. "Weiße Riese" etwas? Das ist das 80200 von Minolta, und gebraucht kostet es so um die 1000,-- Neu gibt's das Teil eh nicht mehr.....
Anaxaboras
17.06.2008, 12:40
Hallo zusammen
ich habe nun die A200 mit dem kit Objektiv und möchte nun aufrüsten.
Gleich mal vorneweg: ich fotografiere überwiegend Hunde, die rennen und spielen, Landschaften und Urlaubsfotos (also auch überwiegend Landschaften und Städte/Dörfer)
Das sind zunächst einmal recht unterschiedliche Anforderungsprofile. Umhertollende Hunde - da kommt es auf einen sehr schnellen AF an. Wenn du hier den Ausschuss an unscharfen Bildern klein halten möchtest, kommt eigentlich nur das Sony 70-200/2,8 SSM (jetzt ca. 1.900 Euro) oder als Alternative ein gebrauchtes Minolta 80-200/2.8 HS (gebraucht ab ca. 1.000 Euro) in Frage.
Das neue Sony 70-300/4.5-5.6 G (ca. 800 Euro) hat ebenfalls einen SSM-Antrieb. Wie schnell der in der Praxis ist, weiß ich nicht - ich hatte das Objektiv noch nicht in der Hand.
Das neu angekündigte Tamron 70-200/2.8 ist wie gesagt für unser System noch nicht verfügbar. Die hohe Lichtstärke spricht zumindest für einen sicheren AF, der sicher auch nicht allzu langsam sein wird.
Für Landschaftsaufnahmen wirst du kein (Tele-) Objektiv mit hoher Lichtstärke brauchen. Da wäre sicher das Sony 70-300/4.5-5.6 G SSM interessant.
Die Frage ist natürlich auch, inwiefern du ein Tele für Landschaftsfotos benötigst. Meine Landschaften banne ich zu 95% mit einem Weitwinkel auf die Speicherkarte :D.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Immerdrauf.
Zusätzlich zum Tele?
Ich persönlich bin bekennender Fan des CZ 16-80/3,5-4,5 (ca. 700 Euro). Kein anderes Standard-Zoom geht im Weitwinkel soweit hinunter. Gerade bei Landschaftsaufnahmen ist das schon klasse.
Ebenfalls viel Gutes hört man vom Tamron 17-50/2,8. Es kostet nur die Hälfte vom CZ und ist mit seiner großen Lichtstärke auch gut für Innenaufnahmen und AL-Fotografie geeignet. Mir persönlich sind aber die 50 mm Brennweite am langen Ende viel zu kurz.
Ein guter Kompromiss für dich in meinen Augen die Kombi aus CZ 16-80 und Sony 70-300 G sein. Allerdings ist diese Kombi auch nicht gerade günstig.
Martin
AlexDragon
17.06.2008, 13:01
Es muß nicht immer gleich ein Weißer Riese, für über 1.000,--€, sein - Mein Tokina 2,8/80-200 AT-X tut's genauso gut, auch wenn die Puristen das jetzt sicher wieder bezweifeln werden, aber das juckt mich wenig ;)
Anaxaboras
17.06.2008, 14:06
Hallo Alex,
das Tokina konnte ich einmal kurz im Vergleich zum SSM ausprobieren. Ich fand den AF grottenlahm und vor allem bei kontrastarmen Objektiven / schlechtem Licht unsicher.
Ich möchte dir die Freude an dem Objektiv nicht nehmen. Tobende Hunde kann man damit aber kaum besser fotografieren, als mit dem Ofenrohr (Minolta 70-210/4, gebraucht ca. 120 Euro) - finde ich.
Martin
Soweit ich mich erinnere, ging's in dem Thema ja gerade um Tierphotographie.:!:
DAS wiederum erfordert eben den schnellen und zielsicheren AF. Wenn ich dann noch die knackige Schärfe bekomme, die der Riese eben nun mal hat, sollte das jedem Benutzer doch recht sein......;)
TorstenG
17.06.2008, 16:01
Hallo Alex,
das Tokina konnte ich einmal kurz im Vergleich zum SSM ausprobieren. Ich fand den AF grottenlahm und vor allem bei kontrastarmen Objektiven / schlechtem Licht unsicher.
Kontrastarme Objektive? Er will doch Tiere und keine Linsen fotografieren! ;) :cool:
Das neue Sony 70-300/4.5-5.6 G (ca. 800 Euro) hat ebenfalls einen SSM-Antrieb. Wie schnell der in der Praxis ist, weiß ich nicht - ich hatte das Objektiv noch nicht in der Hand.
Laut krems11 (in einem anderen Beitrag) ist das 70-300G SSM nicht langsamer als das 70-200G SSM, also von daher sollte das kein Problem sein! Einzig die Offenblende ist halt nur suboptimal, freistellen also nur bedingt möglich. Immerhin ist es offenblendtauglich!
Zum Teleobjektiv, das 70-300SSM wurde genannt (würde aber auf einen Preisverfall warten), Sigma 100-300/4 bekannt gut. Das oben genannte Tokina ist ok wenn der Preis nicht über 250€ liegt. Das Minolta 100-300 APO wäre auch eine möglichkeit.
Anaxaboras
17.06.2008, 17:31
Öhem,
es muss natürlich "Objekten" und nicht "Objektiven" heißen :oops:.
Martin
Oh Whow, doch so viele Tipps... ich bin mir nun unschlüssig ob ich nicht warten soll, bis das Tamron 70-210 für Sony auf den Markt kommt und bis dahin versuche an das Minolta Ofenrohr ranzukommen...
Meine Prio liegt auf jeden Fall an der Tierfotografie, die Landschaftsaufnahmen bekomme ich ja dann auch gut mit hin.
wäre nun also noch die Frage welches ich nehme um das kit zu ersetzen
nun wurde mir schon mehrmals das Tamron 28-75/2,8 empfohlen... gibt es von Sony ein besseres?
.....bis dahin versuche an das Minolta Ofenrohr ranzukommen.
Falls du das große Ofenrohr meinst ok, aber dem 70-210/4 würde ich eher das 70-210 3.5-4.5 vorziehen.
real-stubi
17.06.2008, 21:23
wäre nun also noch die Frage welches ich nehme um das kit zu ersetzen
nun wurde mir schon mehrmals das Tamron 28-75/2,8 empfohlen... gibt es von Sony ein besseres?
Wenn du so fragst: ja :)
Aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis sicher nicht...
Das CZ 2.8/24-70 SSM...
MfG
Stubi
Wenn du so fragst: ja :)
Aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis sicher nicht...
Das CZ 2.8/24-70 SSM...
MfG
Stubi
:D:D:D
Sicher? Gibts da fundierte Vergleichstests?
real-stubi
17.06.2008, 21:43
:D:D:D
Sicher? Gibts da fundierte Vergleichstests?
Hmmm,
und wenn du jetzt so fragst, hab ich noch keinen direkten Vergleich gesehen.
Aber ich kenne das 2,8/28-75 und alle anderen Zeissobjektive (von Sony). Wenn ich wetten sollte, würd ich bei meiner Aussage bleiben.
Aber du hast recht, das 24-70 kenn ich nicht :)
MfG
Stubi
Aber du hast recht, das 24-70 kenn ich nicht :)
MfG
Stubi
Ich denke es wird gern mal der Fehler gemacht alles wo Sony oder Zeiss drauf steht hochzuloben (ohne eigene Erfahrungswerte). Naja ich kenns bei Canon auch nicht anders.:P
Nur man sollte dann mit solchen aussagen vorsichtig sein.;)
Fakt ist das 28-75 ist ein wirklich ausgezeichnetes Objektiv (in relation zum Preis), und ob man jetzt 1300€ mehr für das Zeiss ausgeben muss, das muss jeder selber entscheiden.
Falls du das große Ofenrohr meinst ok, aber dem 70-210/4 würde ich eher das 70-210 3.5-4.5 vorziehen.
auch ein Minolta?
ne ich muss ehrlich gesagt keine 1300 EUR mehr zahlen für ein Zeiss. grins
das würde ich dann lieber in ein gutes Tele investieren.
also mach ich mich nun auf die Suche nach dem Tamron... danke für eure Tipps...
hab gerade im Internet das gefunden
Sigma AF Zoom APO 70-210 mm 1:2.8 für Konica Minolta
was ist damit als Alternative zum Ofenrohr?
Gibts da fundierte Vergleichstests?
Kein direkter Vergleich, aber wenn man will, kann man bei Photozone die Werte des Tamron 28-75 an Nikon D200 mit denen des 24-70 an Sony A700 vergleichen. Ist natürlich nicht ganz sauber, lässt aber vielleicht gewisse Tendenzen erkennen. Die in dem Test rel. schlechte Offenblendleistung des 28-75 bei 28mm kann ich allerdings für mein Exemplar an meiner Kamera nicht bestätigen.
auch ein Minolta?
ne ich muss ehrlich gesagt keine 1300 EUR mehr zahlen für ein Zeiss. grins
das würde ich dann lieber in ein gutes Tele investieren.
also mach ich mich nun auf die Suche nach dem Tamron... danke für eure Tipps...
hab gerade im Internet das gefunden
Sigma AF Zoom APO 70-210 mm 1:2.8 für Konica Minolta
was ist damit als Alternative zum Ofenrohr?
Das 70-210mm /3,5-4,5 ist quasi der Nachfolger des Ofenrohrs und auch ein Minolta. Es ist in manchen Belangen besser und kostet sogar eher weniger.
Das alte 70-210mm /2,8 Sigma würde ich nicht empfehlen, das soll offen eher schwach sein, nicht alle exemplare sind digital kompatibel und es wird auch noch rel. hoch (350-500 € ca.) gehandelt. Wenn man dieses Objektiv für vergleichbare Schärfe auf f4 abblenden muß, kann oder sollte man gleich beim Ofenrohr bleiben. Das neue Tamron wirkt IMO vielversprechend, aber es verzögert sich und verzögert sich.
Bräuchte ich momentan ein lichtstarkes Tele, würde ich (wieder) den "Weißen Riesen" Minolta 80-200mm /2,8 HS APO G kaufen, zumal die Preise dafür derzeit irgendwie auf Talfahrt zu sein scheinen. Angesichts der ständigen Verzögerungen und der noch nicht endgültig zu beurteilenden Leistungen der kommenden Konkurrenten von Sigma und Tamron für mich nicht ganz nachvollziehbar, aber potentielle Käufer kann's natürlich freuen.
Anaxaboras
18.06.2008, 00:04
Mal abgesehen von der optischen Leistung des Minolta/Tamron 28-70/2.8: Die Anfangsbrennweite an unseren APS-C-Kameras liegt bei 42 mm :!:. Das ist für mich weder Fisch noch Fleisch. Oder anders gesagt: Für Landschaftsfotos brauchst du dann auf jeden Fall noch zusätzlich ein Weitwinkel-Objektiv.
Wenn es dir in diesem Brennweitenbereich nicht so sehr auf Lichtstärke ankommt, kann ich nur das CZ 16-80/3.5-4.5 empfehlen (ich wiederhole mich, glaube ich).
Martin
Mal abgesehen von der optischen Leistung des Minolta/Tamron 28-70/2.8: Die Anfangsbrennweite an unseren APS-C-Kameras liegt bei 42 mm :!:. Das ist für mich weder Fisch noch Fleisch. Oder anders gesagt: Für Landschaftsfotos brauchst du dann auf jeden Fall noch zusätzlich ein Weitwinkel-Objektiv.
Wenn es dir in diesem Brennweitenbereich nicht so sehr auf Lichtstärke ankommt, kann ich nur das CZ 16-80/3.5-4.5 empfehlen (ich wiederhole mich, glaube ich).
Martin
Nun, da gebe ich Martin 100%ig recht. Auch ich bin ein bekennender 1680-Fan, und das aus gutem Grund. Nicht nur der durchaus positiven Tests wegen, sondern weil ich damit sicher schon 5000 prächtige Photos in allen erdenklichen Situationen gemacht habe.
Ist natürlich eine Preisfrage, aber mit diesem BW-Bereich wirst Du um das Geld nichts besseres finden.
Hallo
ok ich fasse zusammen:
sehr gut wäre das Sony 70-200/2,8SSM (nur auch teuer)
und das Minolta 80-200/2.8HS (weisser Riese)
ist das das hier? Nur damit ich das richtige erwische, sollte ich es mal im Internet gebraucht finden.
http://cgi.ebay.de/MINOLTA-High-Speed-AF-APO-G-80-200-80-200mm-f-2-8_W0QQitemZ300232567931QQihZ020QQcategoryZ116190QQ rdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638 Q2em118Q2el1247
oder eben als günstige Alternative das grosse Ofenrohr Minolta 70-210/3.5-4.5
und von den Immerdrauf:
Tamron 28-75/2.8
CZ 16-80/3.5-4.5
(hier finde ich das 16-80 gut, schade dass es erst bei 3,5 anfängt)
Tamron 17-50/2.8
(wobei mir hier die 50 dann auch zu wenig sind auf Dauer, also nicht)
CZ 24-70/2.8SSM (und hier eben die 2.8... aber auch wieder etwas teuer)
prima, dann habe ich doch zumindest schonmal eine Auswahl. danke
ich denke dass es eins der ersten beiden wird.
und beim Tele werd ich nun die günstige Variante versuchen zu bekommen, also das Ofenrohr und entweder warten bis das neue Tamron rauskommt oder ich habe mal Glück und komme an den weissen Riesen....
aber ihr habt mir schon wahnsinnig geholfen,danke
oder eben als günstige Alternative das grosse Ofenrohr Minolta 70-210/3.5-4.5
Das 3.5-4.5 ist nicht aus der Ofenrohrgeneration.
siehe Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=134&cat=6)
Das 3.5-4.5 ist nicht aus der Ofenrohrgeneration.
siehe Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=134&cat=6)
oh ok, danke. in einem vorigen Beitrag hatte es einer so genannt...
dann eben dieses oder das echte Ofenrohr, je nachdem welches ich finde. :cool:
André 69
18.06.2008, 19:46
Hallo Paloma, gehe ich in der Annahme richtig, daß Du in der FC "Sookie" bist?
Nun aber zum Thema, ich bin auch auf der Suche nach einem schnellen und scharfen Tele ohne im Lotto gewonnen haben zu müssen. Ich habe das 75-300mm noch von der KoMi D5D, und bin an der A700 zumindest bis ca. 200mm Brennweite recht zufrieden, und finde es dazu sehr preiswert (nicht mit billig verwechseln). Ich brauche eben nur den Bereich 200-300mm auch öfters, und da baut es eben sehr ab, vor allem bei der Schärfe!
Ich lese hier mit großem Interesse über das neue 70-300mm, danke an die Kollegen die es haben und hier Infos/Bilder rausrücken! Das wird wohl mein nächstes Tele werden!
Gruß André
hallo! ja in der FC bin ich die Sookie... :D
welches 70-300 meinst du nun ??? verwirrt bin... blicke schon nicht mehr durch, lach
hallo! ja in der FC bin ich die Sookie... :D
welches 70-300 meinst du nun ??? verwirrt bin... blicke schon nicht mehr durch, lach
Er meint das neue teure Sony SSM.