PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TEST Tele-Objektive 70 210


Severus
16.06.2008, 16:57
Hey!
Ich habe hier drei 70 210 Obejktive.
Diese drei Musketiere will ich gegeneinander testen.
Am Wochenende habe ich nun die ersten Testreihen abgefeuert. Nach dem Betrachten der Bilder kann ich mir keine klare Meinung bilden. Werde deshalb die Tests wiederholen und mehrere Bilderreihen machen.

Jeweils von oben nach unten, bzw. von links nach rechts ist es immer das gleiche Objektiv. - Der Punkt-AF lag auf dem "Güntner"-Schild. Alle Einstellungen waren gleich, Stativ, Vorauslösung, ISO 100, Blende habe ich nicht fest gesetzt, jedes Objektiv hatte die Chance das Beste draus zu machen (weiss nicht, ob das eine gute Entscheidung war)...

Also was auffällt :

Bild TEST 1 :
Beim ersten Objektiv ist das Güntner-Schild am schärfsten. Das sollte auch so sein. Allerdings gehen die Details auf der Wand dahinter eher verloren, als bei den anderen beiden, wo Nummer 3 am besten abschneidet...
Ging hier der AF einfach vorbei (kann mir aber eigentlich nicht erklären wie es sein könnte...) oder kann man davon ausgehen, dass das 3. Objektiv Dezentriert ist ?!

Bild TEST 2 :
ein ähnliches Bild. Schon wieder sind die Details der hinteren Mauer beim ersten Objektiv geschluckt, beim dritten am klarsten zu sehen ?!

Bild TEST 3 :
Hier ist das Objektiv links vorne, das dritte ist unscharf.

Die Farbwiedergabe ist auch sehr verschieden, am ehesten an die Realität kommt Objektiv Nummer 1 heran, die anderen haben einen leichten Gelbstich...

Es ist wohl nicht so einfach einen Test zu machen, das habe ich zumindest gelernt. Sobald das Wetter etwas besser ist, nehme ich mir alle drei noch einmal zur Brust und hoffe dann auf eindeutigere Ergebnisse.

Hier quasi für Euch nur eine Art Zwischenstand meiner kleinen Testreihe. :)

Welches Objektiv zu welchem Bild gehört sage ich erst, wenn ich mir sicher bin eine objektive Meinung wiedergeben zu können und nichts dem Zufall überlasse, womöglich eine Firma durch den Kakao zu ziehen, obwohl sie es gar nicht verdient hat... ;)

Hat jemand noch Tipps auf was ich besonders achten muss beim Versuchsaufbau ?!? :)



http://img208.imagevenue.com/loc182/th_27394_TEST_1_122_182lo.jpg (http://img208.imagevenue.com/img.php?image=27394_TEST_1_122_182lo.jpg)http://img226.imagevenue.com/loc10/th_27396_TEST_2_122_10lo.jpg (http://img226.imagevenue.com/img.php?image=27396_TEST_2_122_10lo.jpg)http://img219.imagevenue.com/loc418/th_27403_TEST_3_122_418lo.jpg (http://img219.imagevenue.com/img.php?image=27403_TEST_3_122_418lo.jpg)

PeterHadTrapp
16.06.2008, 17:01
Hat jemand noch Tipps auf was ich besonders achten muss beim Versuchsaufbau ?!? äh ja, die Blende fest einstellen ... Und bei den Beispielcrops die Blenden wengistens angeben, weil die Blendenöffnung einen enormen Einfluss auf die Schärfe hat und zwar nicht nur auf die Tiefenschärfe sondern VOR ALLEM auf die gelieferte Grundschärfe.

Peter

Gordonshumway71
16.06.2008, 17:03
Du könntest die Bilder in der Galrie hochladen, dann käme keine Werbung. Die Sache mit den Blenden hat Peter schon geschrieben....

Terminator
16.06.2008, 17:05
Also bei Bild 1 sind die beiden rechten Bilder klar fehlfokussiert (Backfokus), deshalb schlecht vergleichbar...

PeterHadTrapp
16.06.2008, 17:08
Hi Snape ;)

ich habe dir nochmal einen Post von mir in einem älteren Thread herausgesucht, in dem ich beschrieben habe, wie ich es mache. Andere machen es anders, aber man muss wirklich auf viele Dinge achten, wenn man vergleichbare Ergebnisse erhalten will.

:arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=625631&postcount=5)

rudluc
16.06.2008, 17:09
1. Nimm ein Stativ und benutze den Selbstauslöser.
2. Mache mit jedem Objektiv ein Bild mit Offenblende.
3. Mache mit jedem Objektiv ein Bild mit Blende 8.
4. Teste nicht nur das Zentrum, sondern auch den Rand, wo viele Objektive stark nachlassen.
5. Verwechsle nicht optische Schwächen mit einer geringen Tiefenschärfe.

Rudolf

Severus
16.06.2008, 17:22
Das ist toll. :) Mein Post hatte genau die Wirkung, die ich erhofft hatte, ein paar Tipps von den Pros... Habe noch nie Objektive gross verglichen. :)

@ PeterHadTrapp : Mit dem "Dämonischen" habe ich nichts am Hut, eher mit Septimius Severus, wenn schon, dann richtig... ;)

Deine "Anleitung" nehme ich mir zu Herzen. Danke.

@ Alf : Alles klar, werde ich das nächste mal machen, dachte, dass das Müll ist... :)

@ Terminator : Naja, wüsste nicht woher der "Fehlfokus" kommen könnte... vielleicht liegt es an den Objektiven... bei mir war jedenfalls der mittlere Spot aktiviert - ist schon seltsam.

@ rudluc : Das Blendenspiel werde ich machen, Stativ und SB waren ja klar, die Ausschnitte sind 1x Mitte, 1x Äußere Mitte, 1x Aussen, die Tiefenschärfe konnte vielleicht an der freien Blende gelegen haben, ... hätte nicht gedacht, dass es auf diese Entfernung eine solche Auswirkung haben kann... :)


Wir wiederholt. :) I'll be back... ;) Thanx.

Gordonshumway71
16.06.2008, 17:28
I'll be back....

Hasta la vista....I´m waiting....:cool:

PeterHadTrapp
16.06.2008, 17:30
Hi Septimius ;)

wegen des Fehlfokus: Wenn Du so wie in dem Post den ich verlinkt habe Fokusreihen durchführst wirst Du staunen wie die einzelnen Aufnahmen voneinander abweichen. Die Kameras treffen beim Fokussieren beileibe nicht immer das Maximum, und bei solchen Tests wo man dan hinterher wirklich genau (und ich meine sehr genau) hinschaut, fallen diese Toleranzen dann schon ganz schön auf. Inwieweit das irgendwelche Praxisrelevanz hat sei mal dahingestellt, aber wenn es darum geht herauszufinden welches Objektiv was an Schärfe zu leisten vermag, dann kuckt man halt so genau hin.
Natürlich mag ich lieber ein Objektiv das vielleicht am Ende minimal unschärfer ist, dafür aber mit meiner Cam in 8 von zehn Fällen das Maximum trifft lieber als das, dass vielleicht den Tick schärfer sein könnte, aber leider nur bei 5 von zehn Versuchen genau triftt.

Gruß
Peter

austriaka
16.06.2008, 19:01
Habe jetzt nicht nachgesehen, welche Kamera du verwendest. Sollte es eine Alpha sein (wovon ich ausgehe), dann schalte unbedingt den Eyestart-AF aus, wenn du deine Testbilder machst.

Damit habe ich mir letztens einen kompletten Testaufbau verdorben, weil das Ding immer nachgeruckelt ist, sobald ich durch das Okular schaute. Ergebnis war ein eindeutiger Fehlfokus, mal vorne, mal hinten, quer durch alle Brennweiten und Objektive.

Mit ausgeschaltetem Eyestart war alles ok.

Und zum Aufbau: ich habe in meiner Signatur meinen Test von Ofenrohr gegen Ofenröhrchen verlinkt. Schau da doch mal rein, wegen Blenden und Mitte/Randfokus

Severus
16.06.2008, 20:11
@ Peter : Stimmt, Du hast natürlich Recht. Ich war vielleicht zu leichtgläubig, wenn ich dachte, dass wenn ich Alles mögliche berücksichtige geeignete Testaufnahmen heraus kommen...

Und an Alles habe ich nicht gedacht, denn :

@ austriaka : Du hast natürlich ebenfalls Recht... :) Eyestart AF war an... d.h. Alles für die Katz' ... egal - der Weg ist das Ziel. ;)

Danke.

Severus
25.06.2008, 15:42
So ! Habe noch einmal Bildreihen gestartet, mit kleinen, aber auch wieder den Tele-Objektiven.

Diesmal sind die Bilder bei Blende 8 geschossen und es waren je Objektiv und Einstellung 9 Stück aus denen ich dann die drei besten und schliesslich den "Sieger" heraus fischte.

Dann legte ich die jeweiligen Sieger nebeneinander und das kam dabei raus :

70mm :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Min_Sig_Tok_70_3.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57352)

210mm :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Min_Sig_Tok_210.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=57353)


Ganz links das Ofenrohr 70 210 4, dann das Sigma 70 210 1:4-5.6 UC und das Tokina 70 210 1:4-5.6.

Ich finde die Unterschiede bei 70mm sind kaum auszumachen, bei 210mm umso stärker. Das unterstreicht den guten Ruf des Ofenrohrs.

Ich für meinen Teil werde das Ofenrohr behalten, zu den anderen beiden bin ich per Zufall günstig gekommen, deshalb konnte ich diesen Test überhaupt durchführen... :)

Die Ausschnitte sind jeweils von der Seite oder Unterseite des Bildes, also nicht aus der Mitte, wo Alles etwas näher zusammen rückte.